Eiermuseum

Beiträge zum Thema Eiermuseum

Eröffnung des 21. Burgenländischen Museumstags im Freilichtmuseum Wander Bertoni: u.a. Dr. Waltraud Bertoni, Dr. Stanek, Landesrätin Mag. Daniela Winkler, LAbg. Mag. Margit Paul-Kientzl, vom Landesmuseum Burgenland Dir. Mag. Gert Polster, Bürgermeister Erwin Preiner, Vizebgm. Mag. Roland Langthaler | Foto: Andrea Glatzer
35

21. Burgenländischer Museumstag
Auftakt in Wander Bertonis Freilichtmuseum

Anlässlich des 100. Geburtstags des renommierten österreichischen Bildhauers Professor Wander Bertoni (verstorben 2019) wurde das Freilichtmuseum Wander Bertoni als Austragungsort des 21. Burgenländischen Museumstags ausgewählt.   WINDEN AM SEE. Immer mehr burgenländische Museen verfügen über das "Museumsgütesiegel", so auch das Freilichtmuseum Wander Bertoni mit einem Skulpturen-Park und einem Eiermuseum, in dem nicht weniger als 4000 Exponate von Eiern aus aller Welt zu sehen sind. Eröffnet...

6 4 20

PVÖ Favoriten
Ausflug Eiermuseum Winden am Neusiedler See

Wie jedes Monat ein Ausflug ist mit unserer Reiseleiterin Erika waren wir am 05.04.2023 dabei. Reiseleiterin Erika hat wie immer super geplant. Wir fuhren mit den Bus nach Winden/See – Neusiedlersee. Die Busfahrt hat 28.00 € gekostet was ja nicht so teuer ist. In Winden am See gibt es das Eiermuseum Wander Bartoni was ja gut zu Ostern passt. Nicht nur von vielen Osteiern in einen großen Glashaus Gebäude – was aber noch sehr sehenswert war ist der Garten mit verschieden Skulpturen und...

Dr. Waltraud Bertoni im Obergeschoss des Eier-Museums. Dem Pavillon wurde 2010 der 5. Architekturpreis des Landes Burgenland verliehen | Foto: Andrea Glatzer
2 1 Video 19

Am Anfang war das Ei
Auf Spurensuche in Wander Bertonis Eiermuseum

Fasziniert vom universellen Symbol der Fruchtbarkeit ließ der international renommierte Bildhauer Wander Bertoni für seine 4000 Exponate von Eiern ein eigenes Museum bauen. In der Gritsch Mühle in Winden am See kann das Freilichtmuseum des Künstlers und dessen Eiermuseum besichtigt werden. WINDEN AM SEE. Am Anwesen von Wander Bertoni, in der von ihm in den Sechzigerjahren erworbenen Gritsch Mühle, stellt sich heuer sogar der Osterhase ein. Dr. Waltraud Bertoni, die Künstlerwitwe, hat mit der...

Wander Bertoni im Atelier – im Vordergrund links: „Das rhytmische B“ – ein Teil der Werkgruppe „Das Imaginäre Alphabet“ (1954/55). | Foto: Privat
4

Todesfall
Wander Bertoni im Alter von 94 Jahren gestorben

Trauer um einen großen Künstler. Der gebürtige Italiener und Wahlburgenländer Wander Bertoni ist Montagfrüh im Alter von 94 Jahren verstorben. Bertoni galt als einer wichtigsten Vertreter der Bildhauerei in Österreich. WINDEN AM SEE. Der am 11. Oktober 1925 in Codisetto (Provinz Reggio Emilia) geborene Wander Bertoni kam im Zweiten Weltkrieg nach Österreich und ließ sich 1965 in Winden am See nieder. Beerdigung auf dem Areal des Freilichtmuseums in WindenDort – auf dem Areal seines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.