E-Bike

Beiträge zum Thema E-Bike

Sarah Kiesenhofer, Regionalleiterin der Sparkasse OÖ in der Region Freistadt (r.), überreicht eine Spende in Höhe von 1.500 Euro an Helmut Riedrich, Lebenshilfe-Wohnhaus-Leiter Freistadt (3.v.r.). | Foto: Lebenshilfe OÖ

Freistadt
Sparkasse spendet 1.500 Euro an Lebenshilfe-Wohnhaus

Die Sparkasse OÖ der Region Freistadt spendete 1.500 Euro an das Wohnhaus der Lebenshilfe in Freistadt. Die Unterstützung wurde zum Kauf eines E-Bike-Tandems herangezogen. Auch andere Unternehmen und Privatpersonen haben gespendet. FREISTADT. Kürzlich spendete die Sparkasse OÖ der Region Freistadt 1.500 Euro an das Wohnhaus der Lebenshilfe in Freistadt. Die Unterstützung kommt direkt den Bewohnerinnen und Bewohnern zugute, denn sie wurde zum Kauf eines E-Bike-Tandems herangezogen....

Symbolbild | Foto: panthermedia/toa55

Freistadt
Motorradfahrer kollidierte mit E-Biker

FREISTADT. Am Samstag, 13. April, lenkte ein Mann gegen 15.15 Uhr sein E-Bike auf dem Güterweg St. Peter in Richtung Freistadt/B38. Hinter ihm fuhr ein Motorradfahrer in dieselbe Richtung. Nach dem Objekt Schwandter Straße 32 wollte der E-Biker nach links in die Schwandter Straße einbiegen. Diesen geplanten Abbiegevorgang dürfte der Motorradfahrer übersehen haben. Er wollte den Radfahrer überholen und kollidierte in Folge mit diesem. Die beiden Beteiligten kamen zu Sturz und wurden unbestimmten...

Symbolbild | Foto: Polizei

Freistadt
15-Jähriger kam mit E-Bike zu Sturz

FREISTADT. Am Freitag, 1. September, 21.45 Uhr, lenkte ein 15-jähriger Bursche aus Rainbach sein E-Bike mit mopedähnlichem Aufbau im Stadtgebiet von Freistadt. Am Sozius fuhr eine 19-jährige Frau mit. Der Bursche lenkte das E-Bike vom Hauptplatz kommend nach rechts auf die L 579 (Nordkamm-Landesstraße) in Fahrtrichtung St. Oswald. Dabei kollidierte er mit dem Randstein des Gehsteiges. Die beiden, die ohne Helm unterwegs waren, kamen zu Sturz und wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in...

Der ÖAMTC bietet kostenlose E-Bike-Kurse für Senioren und Wiedereinsteiger an. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC
Kostenlose E-Bike-Kurse in Freistadt

E-Bikes erfreuen sich großer Beliebtheit, allerdings verunfallen besonders viele ältere Menschen damit. Für den sicheren Umgang bietet der ÖAMTC Freistadt kostenlose E-Bike-Kurse in Kleingruppen an. FREISTADT. E-Bikes sind im Vergleich zu normalen Fahrrädern deutlich schwerer. In Kombination mit dem elektrischen Antrieb und der höheren Geschwindigkeit verlängert sich der Bremsweg, die Unfallgefahr steigt. In Kooperation mit dem Land Oberösterreich bietet der ÖAMTC Freistadt Kurse an. Der...

Wie viel Kapazität das Herzstück eines jeden E-Bikes noch hat, können nun die Techniker des ÖAMTC mit speziellen Prüfgeräten feststellen.  | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Freistadt
Kapazitätsprüfung für E-Bike-Akkus

Am ÖAMTC-Stützpunkt in Freistadt können E-Biker nun ihren Akku checken lassen. Die Techniker des Mobilitätsclubs stellen mit einem speziellen Prüfgerät fest, wie fit der Energiespeicher noch ist. FREISTADT. Wer sein E-Bike nach der Winterpause wieder aktiviert, sollte vor der ersten Ausfahrt unbedingt die wichtigsten Komponenten überprüfen bzw. fachmännisch überprüfen lassen – dazu zählen insbesondere Reifen, Bremsen, Kette, Beleuchtung und vor allem der Akku. „Wurde dieser nicht ausgebaut,...

Das Interesse an E-Bike-Kursen am ÖAMTC-Stützpunkt in Freistadt ist groß.  | Foto: Erwin Pramhofer
3

ÖAMTC Freistadt
E-Bike-Kurse für Senioren sind ein voller Erfolg

FREISTADT. Der E-Bike Kauf boomt wie nie zu vor und immer mehr ältere Semester steigen auf ein „stromunterstütztes“ Fahrrad um. Kein Wunder, erklimmt man damit das hügelige Mühlviertler Bergland mit Leichtigkeit. Aber das E-Bike birgt auch Gefahren, besonders für Senioren und Wiedereinsteiger. Deshalb veranstaltet der ÖAMTC E-Bike Kurse. „Wir sind ausgebucht, das Interesse ist groß“, erklärt die Kursleiterin am Stützpunkt Freistadt. 13 Senioren absolvierten kürzlich einen dreistündigen Kurs,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.