Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

In Wien muss man künftig mit weniger Wachzimmern auskommen. Floridsdorf genießt jedoch eine Sonderstellung. | Foto: Krause
1

Polizeireform: Mehr Wachzimmer für Transdanubien

Wienweit sperren 16 Polizeistationen zu, Floridsdorf und Donaustadt bleiben verschont. Auch für das Bundesland Wien ist die Polizeireform nun abgeschlossen. Allen Sicherheitsbedenken zum Trotz haben die Schließungen auch die Zustimmung von Bürgermeister Michael Häupl bekommen. Der Grund: Die Vizepräsidenten der Wiener Polizei haben das von Häupl verlangte Sicherheitskonzept für Wien vorgelegt. 16 Stationen schließen Enthalten im Konzept: Mehr Polizisten auf Streife (10.500 Stunden mehr), statt...

Die Sonne geht unter ...
16 17 17

Kranensee

In Wien-Donaustadt - Seestadt Aspern - wurde gestern Abend bei untergehender Sonne das größte “Kran-Ballett” Europas aufgeführt. 42 Kräne mit vielen bunten blickenden Lichtern beeindruckten die Zuseher. Tausende ließen sich das Spektakel nicht entgehen. Bei “Kranensee” wurde einerseits die Geschichte der Seestadt musikalisch und künstlerisch dargestellt, und andererseits ein Blick auf eine der größten Baustellen des Landes ermöglicht. Die Veranstalter hatten mit so großem Ansturm nicht...

Bezirksvorsteher Norbert Scheed gratuliert Marko Fischer zum Zubau des Autohauses Hyundai.
5

Donaustadt: Hyundai Fischer eröffnet Zubau

Wirtschaft in der Donaustadt floriert. Nach knapp sieben monatiger Bauzeit konnte das Autohaus Fischer seinen neuen Zubau eröffnen. Auf der 3.500 m2 Nutzfläche steht jetzt ein großer Schauraum, eine Werkstätte nach dem letzten Stand der Technik, ein Reifendepot für 1.500 Reifen und eine Elektrotankstelle zur Verfügung. "Unternehmen optimistisch" Damit spiegelt das Familienunternehmen auf der Wagramerstraße die momentane Wirtschaftssituation in der Donaustadt wieder. Bezirksvorsteher Norbert...

Bezirksvorsteher Norbert Scheed erzählt in den Blumengärten Hirschstetten über die Planung und die Arbeiten 2014. Für das große Fest zu 60 Jahre Donaustadt am 27. April lädt er schon jetzt alle Donaustädter herzlich ein.
6

Donaustadt: Das sind die Top Themen für 2014

Bezirksvorsteher Norbert Scheed gibt der bz exklusiv eine Vorschau auf das kommende Jahr. Nach dem Pionierjahr 2013 steht das neue Jahr im Zeichen von Planung und Ausarbeitung, aber auch im Zeichen von Feiern. Die Donaustadt feiert ihre 60 Jahre mit einem großen Konzert, einer Gala und einem Fest. Begonnen wird das Festjahr mit dem Maibaumfest in allen Bezirksteilen am 27. April, zu dem Bezirksvorsteher Scheed schon jetzt alle herzlich einlädt. Seestadt Aspern In der Seestadt Aspern sollen die...

Feierliche Eröffnung der neuen U2-Station Hausfeldstraße: Renate Brauner und Norbert Scheed. | Foto: Stadt Wien
6 7

Donaustadt: Neue Öffis mit guter Anbindung

Viel Freude und nur wenig Kritikpunkte an den neuen Verkehrslinien Mit der Verlängerung der U-Bahn-Linie U2 über 4,2 Kilometer bis zur Seestadt aspern, der neuen Streckenführung der Straßenbahnlinie 26 und sechs neuen Bussen werden die öffentlichen Verkehrsmitteln nun neu strukturiert. Innerstädtische und regionale Buslinien, die bislang in Kagran endeten, sind an die neuen U-Bahnstationen sowie an die Bahn angebunden. Die Buslinien 494 und 495 enden an der U1-Station Rennbahnweg. Öffis statt...

Lebensqualität und Stadtklima in der Donaustadt und der künftigen Seestadt Aspern

Ein Beitrag von A. Konecny Alleen, Haine, Parks, Wälder, Windschutzgürtel und nicht zuletzt die Au - Bäume spielen eine große Rolle in der Donaustadt. Auch der Name Aspern leitet sich von dem eines Baumes ab (übrigens ebenso wie der bekannte US-Wintersport Aspen in Colorado) und zwar von der Espe, auch Aspe oder Zitterpappel genannt…und „Zittern wie Espenlaub“ bezieht sich auf eine Eigenart des Baumes, seine Blätter geraten dank der langen Blattstiele bereits bei geringstem Wind in Bewegung....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.