Diplom

Beiträge zum Thema Diplom

Die Absolventinnen und Absolventen der 5AH mit ihrem Jahrgangsvorstand Thomas Hörndler (1. Reihe 2.v.l.) und Direktor Reinhold Meyer (1. Reihe 1.v.l.): (a=ausgezeichneter Erfolg, g=guter Erfolg)
Cemre Nur Cansu (a), Melanie Farthofer (g), Xaver Hagler, Mia Hickersberger (g), Lukas Hinteramskogler, Kerstin Mayr, Carina Merkinger, Elena Pichler (a), Verena Ritt, Lukas Schachner, Leonie Marie Schaumdögl (g), Celine Schilcher (a), Lena Schöllhammer (a), Helena Übellacker (a), Lisa Übleis, Lenja Sophie Undeutsch, Severin Sebastian Widhalm | Foto: HLW Haag
3

Reif(eprüfung) für´s Leben
Neuer Lebensabschnitt für HLW Haag Absolventen

Es waren 55 Kandidatinnen und Kandidaten, die nach jeweils neun erfolgreich absolvierten Prüfungen den verdienten Schulabschluss nach fünf Jahren Ausbildung an der HLW Haag in den Händen hielten. Im Rahmen einer gebührenden Maturafeier wurden die Reife- und Diplomzeugnisse überreicht. HAAG. Eines muss man sowohl den AbsolventInnen als auch den LehrerInnen der HLW Haag lassen: Sie alle sind hart im Nehmen. Insgesamt 495 Teilprüfungen wurden im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung abgenommen....

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Anzeige
2:05

Neuer Lehrgang startet
Werde jetzt Diplomierte:r Wildkräutertrainer:in

Du willst tief in die Welt der Kräuter eintauchen und dieses Wissen in Zukunft auch weitergeben? Dann ist der Lehrgang zum:r Diplomierten Wildkräutertrainer:in genau das Richtige für dich. WAIDHOFEN/THAYA. Die Neverest Livelong Learning GmbH startet ab Freitag, 26. April die berufsbegleitende Kräuterpädagogische Ausbildung mit Lehrgangsleitung Eunike Grahofer. Hier lernst du die Welt der Wildkräuter im Detail kennen. Die Ausbildung umfasst elf Module, 480 Unterrichtseinheiten (100 davon...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
v.l.: Pflegepädagoge Christian Anders,  Brait Kathrin, Adam Natascha, Anzenberger
Angela, Voitl Michaela, Deinhofer Sandra, Matzenberger Sabine, Schaumdögl Jana,
Spindelberger Julia, Handlechner Lucia, Lumper Laura, Datzberger Christoph, Friedrich
Melanie, Pfaffeneder Katja, Trauner Lucia, Dorninger Alexander, Teufel Florentina, Härtinge
Jana, Leitner Ingrid, Ennengl Johanna, Demirci Kübra, Kern Yonatan, Marian Larissa,
Reinthaler Alina, Prischink Lenja, Bichler Eva, Dirnberger Sandra, Fehringer Viktoria,
Simlinger Emma, Helmbacher Sarah, Eder Carina, Guttenberger Joachim, Schaumberger
Eva-Maria, Baumgartner Vanessa, Direktorin Manuela Mayer und Klassenvorständin
Daniela Maier | Foto: Karin Golicza
3

Haben fertig
Diplomverleihung für Absolventen des Pflegelehrgangs

Der Bildungscampus Mostviertel verabschiedete 31 AbsolventInnen des Diplomlehrganges des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege im Rahmen einer Feier im Festsaal des Landesklinikum Mauer. MAUER. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner richtete ihre Glückwünsche in einer Videobotschaft an die Absolventinnen und Absolventen: “Sie können stolz auf sich sein. Eine gute Ausbildung legt den Grundstein für Ihren Erfolg aber vor allem für ein erfülltes Berufsleben. Die Welt steht Ihnen...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Sitzend: Böhm Julia (GuK), Datler Viktoria (GuK), Langsteiner Sandra (GuK), Lindtner Anita (GuK) und Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Stehend: Assistent der Geschäftsführung Thomas Schmallegger, Stv. Direktorin Susanne Anglmayer, Direktorin Martina Grubmüller, Patricia Sauer (GuK), Andrea Weiss (GuK), Philipp-Maurice Androsch (PFA), Melanie Dangl (PFA), Maria Danzinger (PFA), Bianca Hahn (PFA), Doris Pfabigan (PFA), Pflegedirektorin Elisabeth Klang und Kaufmännischer Direktor Franz Huber (jeweils v.l.) | Foto: Jovanov
4

Gesundheits- & Krankenpflegeschule
Absolventen aus dem Bezirk feiern ihren Abschluss

Insgesamt  41 Absolventen konnten vergangene Woche ihre Ausbildung im Gesundheitsbereich an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Horn erfolgreich beenden und nahmen ihre Diplome und Abschlusszeugnisse in einem feierlichen Festakt im Vereinshaus Horn entgegen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Aus dem Bezirk Waidhofen durften sich Patricia Sauer (GuK), Andrea Weiss (GuK), Philipp-Maurice Androsch (PFA), Melanie Dangl (PFA), Maria Danzinger (PFA), Bianca Hahn (PFA), Doris Pfabigan (PFA), Julia...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die stolzen Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit den Lehrenden und Landtagsabgeordneten Bernhard Heinreichsberger | Foto: Universitätsklinikum Tulln
2

Tulln
Diplomfeier der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln

Die 21 Absolventinnen und Absolventen des letzten Ausbildungszweigs Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln durften am 08. September 2023 ihre lang ersehnten Diplome bei einer stimmungsvollen Feier im Atrium des Tullner Minoritenklosters entgegennehmen. TULLN. Die Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger erstreckte sich über einen Zeitraum von insgesamt drei Jahren an der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Stefan Palma, Georg Kirbes und Martin Breitenseher (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Anästhesie und Intensivmedizin
Oberarzt Georg Kirbes erhält europäisches Diplom

Oberarzt Georg Kirbes vom Landesklinikum Waidhofen hat das renommierte „Europäische Diplom für Anästhesie und Intensivmedizin“ erworben – eine Ausbildung mit höchster Qualitätsstufe. WAIDHOFEN/THAYA. Kirbes hat nun der dritte Facharzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin Horn-Waidhofena das europäische Diplom für Anästhesie und Intensivmedizin erfolgreich abgeschlossen. Nur die Hälfte bestehtDas europäische Diplom für Anästhesie und Intensivmedizin stellt den höchsten Grad an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Prim. Dr. Stefan Palma, MBA DESA FESAIC (Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin LK Horn und LK Waidhofen/Thaya), OA Dr. Georg Kirbes, DESA (Anästhesiologie und Intensivmedizin LK Horn) Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Breitenseher, MSc (Ärztlicher Direktor Landesklinikum Horn-Allentsteig) | Foto: Klinkum Horn

Höchste Qualitätsstufe Europas
Oberarzt erwirbt Europäisches Diplom für Anästhesie & Intensivmedizin

Oberarzt Dr. Georg Kirbes (LK Horn) hat das renommierte „Europäische Diplom für Anästhesie und Intensivmedizin“ erworben – das ist Ausbildung auf höchstem Niveau. HORN. Oberarzt Dr. Kirbes hat erfolgreich das europäische Diplom für Anästhesie und Intensivmedizin abgeschlossen. Das Diplom besteht aus einer schriftlichen Prüfung, die er positiv absolviert hat. Zusätzlich musste er sich noch einer mehrstufigen ganztägigen Prüfung unterziehen, die aus einer aus ganz Europa zusammengesetzten...

  • Horn
  • H. Schwameis
Matthias Laurenz Gräff, "Im herbstlichen Wald", 2007

Persönlichkeiten im Gemälde dargestellt, ua: Andries de Graeff, Jacob de Graeff, Anna von Kleve, Cornelis de Graeff, Andries Cornelis Dirk de Graeff, Matthias Laurenz Gräff  | Foto: Matthias Laurenz Gräff
7

Matthias Laurenz Gräff
15 Jahre Diplom-Jubiläum zum Akademischen Maler

Der Garser Künstler Matthias Laurenz Gräff beendete im Sommersemester 2008 sein Studium der Malerei an der Universität für Angewandte Kunst Wien in der Meisterklasse für Malerei bei Akademischen Maler Univ-Prof. Wolfgang Herzig und hernach bei Akad. Restaurateurin Univ-Prof. Johanna Kaindl. Als Diplom Betreuer fungierte ao. Univ-Prof. Mag. art. Heribert Just. Neben dem schriftlichen Teil der Diplomarbeit schuf Gräff für den malerischen Teil der Arbeit sieben Ölgemälde. Näheres zum WerkDie Maße...

  • Horn
  • Kritisches Österreich
Sitzend: Manuela Schalko, Rosa Prinz, Rudolf Mayer, Irene Weidmann, Sarah Hurt-Dollensky, Melanie Koller;
Stehend: Stefanie Bruckner (5AK), Anna-Lena Gindler (5AK), Nicole Knapp (5DK), Jessica Fidi (5DK), Riccardo Apfelthaler (5DK), Marlene Herzog (5DK), Christina Garschall (5DK), Annika Josef (5AK), Julian Holzweber (5DK), Verena Dejcmar (5AK), Verena Bartl (5AK), Anna-Lena Fuchs (5AK), Benjamin Graussam (5DK), Alexandra Erdinger (5AK)  | Foto: Wirtschafts.Akademie.Waidhofen
3

Reife- und Diplom
HAK Waidhofen zog Prüfungen vor

Am 26. und 27. September fand an der Wirtschaftsakademie Waidhofen die vorgezogenen Reife- und Diplomprüfung statt. Eine Besonderheit ist, dass in diesem Schuljahr der erste Jahrgang der neuen Schulform „HAK Digital Business“ zur Matura kommt. WAIDHOFEN/THAYA. Es nutzten auch alle Kandidaten der 5DK die Möglichkeit, das Wahlfach schon im Herbst zu absolvieren. Ein Kandidat wählte den Gegenstand „Wirtschaftsinformatik und Datenbanksysteme“, die übrigen Mitschüler „Naturwissenschaften“. Die 5AK...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Prim. Univ.-Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor gratuliert Prim.a Priv.-Doz. Dr. med. Anette C. Severing, EDAIC, EDIC zum Europäischen Intensivdiplom. | Foto: NÖ LGA – Landesklinikum Baden-Mödling

Krankenhaus
Europäisches Intensivdiplom für Abteilungsvorständin Severing

Prim.a Priv.-Doz. Dr. med. Anette C. Severing, EDAIC, Leitung der Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin Baden-Mödling, darf nun stolz den Titel „EDIC“ tragen. BADEN-MÖDLING. (red.) Das European Diploma in Intensive Care Medicine (EDIC) ist eine europäische einheitliche Qualifikation für Intensivmedizin und zielt darauf ab, die Aus- und Weiterbildung in ganz Europa zu standardisieren. Nach zwei bestanden Teilprüfungen wird das Diplom von der europäischen Fachgesellschaft (European...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Prim. Univ.-Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor gratuliert Prim.a Priv.-Doz. Dr. med. Anette C. Severing, EDAIC, EDIC zum Europäischen Intensivdiplom.
 | Foto: NÖ LGA – Landesklinikum Baden-Mödling

Landesklinikum Mödling
Intensivdiplom für Abteilungsvorständin

BEZIRK MÖDLING. Prim.a Priv.-Doz. Dr. med. Anette C. Severing, EDAIC, Leitung der Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin Baden-Mödling, darf nun stolz den Titel „EDIC“ tragen. Internationale Zusatzqualifikation Das European Diploma in Intensive Care Medicine (EDIC) ist eine europäische einheitliche Qualifikation für Intensivmedizin und zielt darauf ab, die Aus- und Weiterbildung in ganz Europa zu standardisieren. Nach zwei bestanden Teilprüfungen wird das Diplom von der europäischen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Erstmals war ein Minister zu Gast an der IMC FH Krems: Bundesminister ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek interessierte sich für die Workshops der Jungen Uni am Campus. Projektleiterin Sabine Steinkellner, MA, Prof.(FH) Mag. Dr. Doris Berger-Grabner, MA, IMC-Geschäftsführer Prof.(FH) Dr. Karl Ennsfellner, Firmengründer und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. h.c. Mag. Heinz Boyer sowie die Kinder der Jungen Uni Valerie, Lara und Luca freuten sich über den Besuch. | Foto: IMC FH Krems

Junge Uni der IMC FH Krems
Bundesminister Martin Polaschek zu Gast

Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek war am Montag, den 11. Juli 2022 bei der Jungen Uni der IMC FH Krems zu Gast und besuchte die Workshops am Campus. KREMS. 180 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahren können bei der Jungen Uni an der IMC FH Krems eine Woche lang in die faszinierende Welt der Wissenschaft und Forschung eintauchen. Zum Auftakt am Montag besuchte Bundesminister Martin Polaschek die IMC FH Krems. Sein Rundgang...

  • Krems
  • Karin Zeiler
19

Die 5AHL hat's geschafft
Diplomverleihung an den Tourismusschulen Semmering

Am 14. Juni war es endlich so weit: Der Sportklasse der Tourismusschulen Semmering wurden die Diplome und die Zeugnisse der Reife- und Diplomprüfung feierlich überreicht. Dir. Mag. Jürgen Kürner, Klassenvorstand Mag. Christian Stoppacher und der Klassensprecher Lorenz Smolej hielten Reden bevor es mit der Verleihung losging. Peter Pichler von der Wirtschaftskammer Niederösterreich half, die Diplome zu überreichen. Anschließend wurde zu Buffet mit Brötchen und Sekt geladen. Die Lehrerinnen Mag....

  • Neunkirchen
  • Theres Stangl
Susanne Rabus-Führer, Alina Strom, Michaela Grozsavescu, Theres Erber, Dir. Peter Hofbauer, HR Prof. Dir. Sabine Hardegger | Foto: HLMHLW

HLM HLW
Schüler stellen Diplomarbeit "Traditionellen Europäische Medizin" vor

Zurück zu unseren Wurzeln! Das war das Motto, das Theres Erber, Michaela Grozavescu und Alina Strom, für ihre Diplomarbeit zum Thema “TEM - Traditionelle Europäische Medizin” ausgewählt haben. KREMS. Jeder kennt die Traditionelle Chinesische Medizin, aber ihr Plan war es, die ursprüngliche Medizin des europäischen Raumes zu erforschen und in den Mittelpunkt zu stellen. Mit den Themen Anthroposophie, Naturheilkunde und Homöopathie haben die Schülerinnen der 5 BHLW die wichtigsten Teilbereiche...

  • Krems
  • Doris Necker
Das erlernte soll Petschinka künftig auch am Trainingsplatz umsetzten  | Foto: arbes

UEFA C-Diplom erfolgreich absolviert
Petschinka absolvierte Trainerkurs

Prüfung für C- Diplom erfolgreich absolviert GRABERN/LINDABRUNN. Der Kapitän der Sportunion Grabern Patrick Petschinka hat die letzten eineinhalb Wochen den Trainingsplatz der Grabern-Arena gegen den Lehrsaal der Sportschule Lindabrunn getauscht und den Trainerkurs zum UEFA C- Diplom besucht. Prüfung bestandenAn acht Kurstagen mussten 80 Unterrichtseinheiten absolviert werden, die sowohl im Hörsaal als auch am Rasen und in der Halle stattfanden. Jeden Vormittag gab es eine Theorie- und...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Ulrike Heimberger, Martin Kary, Viktor Kendlbacher, Daniel Moser, Daniel Wenninger, Kathrin Trapl, Michael Dachauer, Katharina Höfner, Evelin Gartner und Katharina Fischer | Foto: UK St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
Neun Absolventen haben ihre Ausbildung geschafft

Vor kurzem haben acht Absolventen der Ausbildung zur Medizinischen Fachassistenz und ein Absolvent der Ausbildung zum Röntgenassistenten der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten ihre Diplome entgegengenommen. ST. PÖLTEN (pa) Pflegeberufe haben in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert und erfordern Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und eine gute Beobachtungsgabe. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist Voraussetzung, um pflegerische Leistungen auf hohem Niveau...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Vizebürgermeisterin Hilde Juricka (l.) gratulierte Gertrude Linsbauer zum Diplom. | Foto: Stadtgemeinde Drosendorf

Ausbildung
Gertrude Linsbauer ist nun Bachblüten-Beraterin und Kräuterpädagogin

Im Juli 2021 schloss Gertrude Linsbauer ihre Ausbildungen für Bachblüten-Beraterin und Kräuterpädagogin mit Diplom ab. Diese berechtigt zu selbständigen Arbeiten mit dem Gewerbeschein des Humanenergetikers. DROSENDORF. In weiterer Folge kommen im Frühjahr 2022 noch Klangschalenmassage und Kinesiologie dazu. "Als Humanenergetikerin befasse ich mich mit der Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen bzw. energetischen Ausgewogenheit und die Wiederherstellung von Körper, Geist und Seele,"...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Anzeige

Aus- und Weiterbildung
Als „diplomierte Büroassistenz“ zum effizienten Office-Management!

Im Juni 2021 absolvierten fünf Teilnehmerinnen die Ausbildung zur diplomierten Büroassistenz am BFI Gmünd. Die an diesem Standort erstmals angebotene Ausbildung beinhaltet sechs Module zu Themen rund um den strukturierten Büroalltag wie Organisation, Schriftverkehr, Kommunikationsverhalten sowie die professionelle Erstellung von Berichten, Präsentationen und Diagrammen. Mit diesen Fähigkeiten werden Sie zum kompetenten Profi administrativer und kommunikativer Aufgaben in allen Bereichen des...

  • Gmünd
  • BFI Niederösterreich
Die Schüler der Abschlussklasse mit ihren Lehrern und Direktor Manfred Schnabl. | Foto: BHAK/BHAS Zwettl

BHAK/BHAS
Zwettler Schüler bestanden Abschlussprüfungen

Die Reife- und Diplomprüfungen an der BHAK/BHAS Zwettl fanden auch heuer wieder unter besonderen Umständen statt. Aufgrund der Corona-Situation würden die Abschlussprüfungen wieder unter Vorsitz von Direktor Manfred Schnabl abgehalten. ZWETTL. Trotz vieler Schwierigkeiten waren die Ergebnisse gut. 19 Schüler der 5AK unter Klassenvorstand Herbert Kolinsky haben bestanden. Ausgezeichneter ErfolgSophie Böhm Sabrina Hofbauer Lukas Grünsteudl Victoria Sulzbacher Guter ErfolgValentin Halmetschlager...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die glücklichen Absolventen | Foto: Neverest

Stadt Krems
Neun Wildkräuterexpertinnen freuen sich über ihr Diplom

Die Kraft der Natur konnten die Absolveninnen des Kräuterpädagogik Lehrgangs des Kremser Ausbildungsinstituts Neverest Lifelong Learning am eigenen Leib erfahren. KREMS. In zwölf Modulen, die über das Jahr verteilt stattfanden, wie das Kochen mit Kräutern, das Kräuterwissen unserer Vorfahren, Naturkosmetik, das Ansetzen von Kräuterschnäpsen und Likören, die Herstellung ätherischer Öle und der Zubereitung vieler Hausmittel konnten die Teilnehmerinnen im Jahreszyklus der Natur alles lernen, was...

  • Krems
  • Doris Necker
Die 20 Schülerinnen der vierten Klasse der HLW Zwettl. | Foto: HLW Zwettl

Vorprüfungen
HLW-Schülerinnen zauberten Prüfungs-Menüs

Fünf Tage professionell gedeckte Tische, gehobenes Restaurantservice mit Weinbegleitung und Kaffeeangebot, begleitet von einem dreigängigen Menü auf kunstvoll arrangierten Tellern - diese Anforderungen wurden von den 20 Schülerinnen der vierten Klasse der Fachschule und Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Zwettl an fünf Prüfungstagen absolviert. ZWETTL. Unter schwierigen Corona-bedingten Sicherheitsmaßnahmen wurden die Aufgaben der diesjährigen Vorprüfung aus Küche und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Selma Catic, Eliza Berisha, Arna Tutkur
 | Foto: HAK

HAK Waidhofen
So lernen Schüler verschiedene Kulturen kennen

„Give for Good“ – Verschiedene Kulturen kennen und lieben lernen: Unter dieses Motto stellten die HAK-Schülerinnen Eliza Berisha, Selma Catic und Arna Tutkur ihre Diplomarbeit. WAIDHOFEN/YBBS. Ziel war es, Angst und Vorurteilen gegenüber dem „Fremden“ entgegenzutreten und Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Österreich zu geben. In Zusammenarbeit mit Young Caritas als Auftraggeber sollten über die Organisation eines „Festes der Kulturen“ mit Live-Musik und Folklore-Tänzen Spenden für...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Karolina Lehner und Vanessa Veigl präsentieren die fertig gebundene Diplomarbeit | Foto: HAK

Waidhofen/Ybbs
HAK-Schülerinnen helfen psychisch erkrankten Menschen

Selbstheilung oder doch lieber herkömmliche Medikamente? Diese Frage stellten sich Karolina Lehner und Vanessa Veigl, Schülerinnen des 5. Jahrgangs der Bundeshandelsakademie Waidhofen an der Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. Die angehenden Maturantinnen beschäftigen sich in ihrer Diplomarbeit „Mental illness – Two ways of healing“ mit dem Thema „psychische Erkrankungen“ und deren Heilungsmöglichkeiten in Österreich. Einerseits wurde das österreichische Gesundheitssystem zur Heilung der psychischen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.