Design

Beiträge zum Thema Design

Das neue Logo bzw. die neue Standortmarke. | Foto: TVB Pillerseetal
6

TVB Pillerseetal, Marke
Neue Standortmarke vereint die Region

Ein frisches Design, eine klare Botschaft, eine gemeinsame Zukunft: Das Pillerseetal bekommt eine neue Standortmarke. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Pillerseetal im Dezember wurde das neue Markendesign erstmals vorgestellt – wir berichteten! Die fünf Orte Fieberbrunn, Waidring, St. Ulrich, St. Jakob und Hochfilzen – sollen mit der neuen Marke nicht mehr nur aus Sicht des Tourismus betrachtet werden, sondern auch als Lebens- und Wirtschaftsraum.

 „Die...

"Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2025" – Sechs herausragende Projekte wurden für ihr innovatives Design und ihre handwerkliche Präzision ausgezeichnet. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
22

Holz trifft Design
Tirols beste Tischlerarbeiten 2025

Bereits zum vierten Mal rückt proHolz Tirol mit der "Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol" exzellente Projekte ins Rampenlicht. Die Preisträger stehen fest und werden am 6. März 2025 in der Hypo Tirol Bank am Innsbrucker Bozner Platz feierlich präsentiert. INNSBRUCK. 76 eingereichte Projekte sorgten unter dem Vorsitz von Designprofessor Günther Grall für spannende Diskussionen. Das Ergebnis: 6 Auszeichnungen, 5 Anerkennungen und 14 Nominierungen. proHolz Tirol hat gemeinsam mit...

v. l. Sigrid Silgoner, Simone Lackner-Raffeiner, Manuela Vontavon Markus Kerschbamer, Landesdirektorin Esther Mitterstieler, Sabine Amhof | Foto: © ORF/Oskar Zingerle
2

Medien
"Südtirol heute" bekommt neues Design

"Südtirol heute", das Erfolgsformat aus Bozen hat ein neues TV-Studio bekommen und somit ein neues Design. Zu sehen ist der neue Look ab dem 16. September. TIROL. Wer das überarbeitete TV-Studio sehen möchte, sollte am 16. September einschalten. Modernste Technologie, innovative Darstellungsmöglichkeiten und ein zeitgemäßes Design runden den neuen Look ab.  Monatelange VorbereitungUnter anderem hat das neue Studio zwei LED-Wände für neue Darstellungsformen, Erzählweisen und Perspektiven...

Anzeige
Das Hartlauer-Team begrüßt seine Kunden am neuen Standort in der Bichlstraße 22. | Foto: Hartlauer
2

Kitzbühel, Hartlauer
Hartlauer übersiedelt in Kitzbühel, mehr Angebot

Neues Design, zusätzliches Hörstudio und noch mehr Angebot: Hartlauer neu in der Bichlstraße in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Am 27. Juni eröffnet Hartlauer nach Übersiedlung aus der Kitzbüheler Vorderstadt in das neue Geschäft in der Bichlstraße 22. Die Kunden erwarten zahlreiche Neuheiten und viele Angebote. Das Team rund um Geschäftsleiter Rudolf Perterer freut sich, seine Kunden am neuen Standort begrüßen zu dürfen. „Das neue Geschäft ermöglicht uns nun, dass wir unseren Kunden in den vier...

Der Kunst- und Designmarkt lädt von 23. bis 24. März zum Stöbern, Verweilen und Inspirieren ein.  | Foto: Kunst- und Designmarkt
Aktion 5

23. & 24. März
Gewinne Tickets für den Kunst- und Designmarkt in Innsbruck

Am 23. und 24. März 2024 bereichert der Kunst- und Designmarkt die Messe Innsbruck. Gewinne 10x2 Tickets und lasse dich inspirieren!  INNSBRUCK. Rund 80 Aussteller:innen versprechen am kommenden Wochenende in der Messe Innsbruck ein breites Spektrum einzigartiger Produkte, neuer Designs und nachhaltiger Erzeugnisse. In gemütlicher Atmosphäre haben die Besucher:innen die Gelegenheit sich Inspiration zu holen, zu entdecken und kulinarische Köstlichkeiten zu genießen.  Die Produktpalette reicht...

Christian Mayerhofer (Geschäftsführer Congress Messe Innsbruck), Werner Mungenast (HTL Imst), Hans Klingenschmid (HTL Imst), Sylvia Schwingenschuh-Trenker (Conform Badmöbel), Herbert Schwingenschuh (Conform Badmöbel), Elias Mader (HTL Imst), Mei-Maria Stock (HTL Kramsach), Michael Stauder (Fachjuror, IDM Südtirol), Alexander Hager (Moderation) v.l. | Foto: Herbstmesse

Innsbrucker Herbstmesse 2023
Kreative Visionäre aus Tirol ausgezeichnet

Auch dieses Jahr wurde auf der Innsbrucker Herbstmesse wieder der renommierte Design- und Erfinderaward verliehen. In der bereits 11. Ausgabe dieser einzigartigen Ausstellung stellten sich wieder zahlreiche Erfinder, Entwicklerinnen und allgemein Nachwuchstüftler der hochkarätigen Fachjury. Die drei vielversprechendsten und kreativsten Projekte wurden prämiert. INNSBRUCK. Mit dem traditionellen Bieranstich durch Landeshauptmann Anton Mattle wurde gestern Mittag die 89. Auflage der Innsbrucker...

Die "Aufschnaiters" machten sich in Mailand kundig. | Foto: Aufschnaiter
3

Aufschnaiter in Mailand
Aufschnaiter: Trends aus Mailand mitgebracht

Frisch aus Italien - neue Designtrends von Messe in Mailand nach St. Johann gebracht. St. JOHANN. Ein Trendscouting-Team von Aufschnaiter Interieur machte sich zur Mailänder Desig-Messe auf. Es gab ergiebiche Abstecher zu den Showrooms der Partnerfirmen Cassina, Rimadesio, Occhio, Dedon, Walter Knoll und Paolo Lenti in der Innenstadt. Danach ließ man sich am Messegelände an den Ständen von Minotti, Poliform, Rolf Benz, Riva oder Freifrau inspirieren. „Italien hat uns mit seinem Charme, dem...

Die mit einer Auszeichnung bedachten Gesellen und deren Lehrherren. Es gratulierten (1. Reihe links) Juryvorsitzender Arch. DI Wolfgang Pöschl, (2. Reihe v. l.): Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Tirol Martin Wetscher, Direktor der TFBS Absam und Jurymitglied Ing. Christian Margreiter; (letzte Reihe v. l.): Jurymitglieder René Marschall und Frank Tschoner, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender Manfred Saurer, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Franz Jirka, Geschäftsführer der Sparte Gewerbe und Handwerk in der WK Tirol Mag. Peter Huber, Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter Klaus Buchauer, ehem. LIM KommR Georg Steixner; (1. Reihe v. r.): proHolz Tirol-Geschäftsführer DI Rüdiger Lex, LHStv. ÖR Josef Geisler sowie die Spartengeschäftsführerin in der WK Tirol Dr. Karolina Holaus | Foto: ©proHolz Tirol
5

"Gestaltung und Design"
Tischlerhandwerk vor den Vorhang geholt

"Gestaltung und Design" in der Tischlerausbildung wird bei der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter sowie bei proHolz Tirol groß geschrieben. Vor allem, wenn es um den Gestaltungspreis geht, der dieses Jahr bereits zum vierten Mal vergeben wurde. TIROL. Die Verleihung des Gestaltungspreise wurde vor Kurzem im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter ÖR Josef Geisler und dem Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Tirol Martin Wetscher vorgenommen. Das Handwerk des Tischlers würdigenJunge...

Frauen sind bei Tests mit Crashtest Dummys nicht vertreten. Die Dummys entsprechen so gut wie immer dem Durchschnittsmann. Mit der Folge, dass das Rückhaltesystem bei Autos für Frauen gar kontraproduktiv sein kann.  | Foto: Shutterstock
4

Frauen im Fokus
Benachteiligung – Eine Welt designt nur für Männer?

Ist die Welt für Männer designt? Wenn man genau hinsieht, gibt es einige Situation im Alltag, die für Frauen mit Nachteilen verbunden sind, für Männer weniger. Doch nicht nur Benachteiligung sondern auch gezieltes Marketing, das die Stereotypen von Frauen noch mehr hervorhebt, ist an der Tagesordnung. Paradebeispiel: Crashtest-DummysAm ehesten verdeutlicht, wird das dominierend männliche Design, beim Rückhaltesystem im Auto. Airbags und Gurte sind für Männer konzipiert. So zeigen Studien, dass...

Lena Decker ist mit dem Team Austria bei den WorldSkills in Aarau von 11. bis 16. Oktober im Einsatz. | Foto: WorldSkills

WordlSkills - Lena Decker
Lena Decker aus Itter bei den WorldSkills

WorldSkills: Tirolerin misst sich mit den besten Grafik-Designern aus aller Welt. ITTER, AARAU. Lena Decker aus Itter geht von 11. bis 16. Oktober bei WorldSkills für das Team Austria bei den WorldSkills – den Berufs-Weltmeisterschaftenan – den Start. Hier misst sie die junge Itterin mit den Besten unter den jungen Fachkräften im Bereich Grafik-Design. Nachdem Lena bei AustrianSkills im Bereich Grafik-Design gewonnen hat, ist sie nun bei den WorldSkills in Aarau (SUI) im Einsatz. „Zu den...

20 kreative Kinder nahmen an diesem Projekt in Kirchberg teil. | Foto: Netzwerk Handwerk

Netzwerk Handwerk
Phantasie- und Abenteuerturm entstand in Kirchberg

Handwerk, Architektur, Design und Kunst für kreative Kinder von 8 bis 13 Jahren. KIRCHBERG (joba). Zum ersten Mal machte “Netzwerk Handwerk für Kids” kürzlich mit einem Handwerk- und Architekturworkshop Station in Kirchberg. Eine Woche lang wurde mit Handwerkern, Architekten und Künstlern geplant, gezeichnet, gebaut, gehämmert, gesägt, gemalt. Herausgekommen ist ein beeindruckender Wohn-, Spiel-, Abenteuer- und Erlebnisturm mit einem rätselhaften Einhorn auf der Spitze. Der Bau wurde von 20...

Gastro-Neuheiten auch in der Hinterstadt. | Foto: Kogler

Kitzbühel Tourismus
Novitäten in der Gamsstädter Gastronomie

Neue Restaurants, Köche und Bars in der Gamsstadt. KITZBÜHEL. Nicht nur in der Kitzbüheler Hotellerie gab es zahlreiche Neuheiten (wir berichteten), auch in der Gastro-Szene hat sich einiges getan. Ein Überblick: Italienisches Flair versprüht das „La Monte. Wine. Gourmet Food. Bistro.“ direkt an der Hahnenkammbahn. Hutschpferd Palais – so nennt sich nun das ehemalige Landhäusl – wurde im Oktober eröffnet und lädt zu netten Abenden in lockerer Atmosphäre ein. Im ersten Stock des „Alten...

Form und Funktion: Rolf Benz Ausstellung. | Foto: Aufschnaiter
6

Aufschnaiter punktet mit neuer Rolf Benz Ausstellung

ST. JOHANN. Seit Juli präsentiert der St. Johanner Einrichtungsprofi Aufschnaiter in seiner Design-Abteilung „Freigeist“ die neue Rolf Benz Kollektion. Wie weit darf innovatives Möbeldesign gehen? Was ist das Kernelement des Neuen? Hans Aufschnaiter dazu: „Innovation findet neue Wege – Ideen gelten so lange als nicht machbar, bis sie eines Tages umgesetzt werden und der Theorie das Handeln folgt.“ Innovatives Produktdesign müsse sich dabei zwischen den Koordinaten Komfort, Funktion und Qualität...

proHolz
proHolz vergibt "Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2021"

TIROL. In einer Sondersendung auf Tirol TV wird in diesem Jahr die feierliche Bekanntgabe der Ergebnisse der "Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk" von proHolz Tirol stattfinden. Gemeinsam mit der Landesinnung der Tischler und dem Holzgestaltenden Gewerbe hatte man wieder tolle Projekte zur Auswahl und dabei die Qual der Wahl. 110 eingereichte ProjekteInsgesamt wurden dieses Mal 110 Projekte eingereicht. Die Jury stand unter dem Vorsitz des Designprofessors Günther Grall. Es galt 5...

Der Kirchdorfer Pavillon wurde für Staatspreis nominiert. | Foto: A. Unterberger

Nominierung für Pavillon
Pavillon für Design-Staatspreis nominiert

KIRCHDORF (red.). Der neue Kirchdorfer Pavillon erhielt eine Nominierung für den Staatspreis Design 2019 (wir berichteten). Die Ehrentafel und das Preisträger-Buch wurden „Corona-bedingt“ erst Ende August überreicht. Trotzdem war die Freude bei den Verantwortlichen in Kirchdorf, u. a. bei Bgm. Gerhard Obermüller, Bauamtsleiter Thomas Obwaller, Holzbaumeister Christian Oberleitner, Statiker und Tragwerksplaner Carlo Chiavistrelli und den Architekten Michael Fuchs und Markus Fuchs groß. Das...

Holzfenster
Mit Style und Nachhaltigkeit überzeugen

TIROL. Auf der diesjährigen Tiroler Hausbau & Energie Messe in Innsbruck wurde kürzlich das neueste Modell in Sachen Holzfenster vorgestellt: der Holzfensterbaum. Bestehend aus einem symbolischen Baum und einem bunten Fensterrahmen und -flügel präsentiert sich das Design modern und hochwertig.  "Regionalität mit Perspektiven"Mit der Message: "Regionalität mit Perspektiven" trifft der Verein "Holzfenster – natürlich aus Tirol" einen Nerv und ist mit seinen 14 Mitgliedsbetrieben ein starker...

Die beteiligten Handwerker und Desgner mit der Projektleitung und Ausstellungsgestaltern.  | Foto: A. Ritsch
1 4

Netzwerk Handwerk
Internationes Design trifft auf regionales Handwerk

HOPFGARTEN. Mit einer eindrucksvollen Multimedia-Ausstellung wurden kürzlich die Arbeiten das Projektes “Designers in Residence” (DESIR) von Netzwerk Handwerk präsentiert. Internationale Designer arbeiteten dabei mit regionalen Handwerkern zusammen, entwickelten gemeinsam Objekte aus regionalen Materialien und begaben sich auf eine spannende Reise ins freie Feld des Experimentierens. In einem mehrmonatigen Prozess der handwerklichen Praxis näherten sich die fünf Designer den Handwerkern an, die...

Disigner arbeiten mit Handwerkern zusammen. | Foto: NWHW

Handwerk trifft Design
Netzwerk Handwerk präsentiert „Designers in Residence“

Abschlussausstellung am 15. November in Hopfgarten. HOPFGARTEN. Neue Wege der Kooperation und des Erfahrungsaustauschs stehen im Mittelpunkt des jüngsten Projektes von Netzwerk Handwerk: „Designers in Residence“ (DESIR). Junge Designer arbeiteten dabei mit regionalen Handwerkern zusammen. Die Ergebnisse des Projektes werden am 15. November in einer multimedialen Ausstellung präsentiert: 19 Uhr, Ployhaus, Meierhofgasse 5, Hopfgarten (geöffnet Sa/So, 16./17. 11., 16 – 18 Uhr, So, 1. 12., 16 – 20...

Das Plakat für das bevorstehende Hahnenkammrennen vom 20. bis 26. Jänner 2020. | Foto: K.S.C.

Hahnenkammrennen
Design für 2021 wird gesucht

KITZBÜHEL (jos). Der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) als Veranstalter des Hahnenkammrennens lädt alle Künstler ein, sich für die Gestaltung des Hahnenkamm-Rennen-Plakates 2021 zu bewerben. Der K.S.C. möchte damit die Tradition jährlich künstlerisch gestalteter Plakate fortführen (seit 1987). Mit dieser Art der offenen und internationalen Ausschreibung möchte man den Ruf der Veranstaltung als „internationales Sportfest“ unterstreichen. Entwürfe werden bis 15. November 2019 angenommen, die Details...

Von links Sylvia Hofer, Südtirols Kulturlandesrat Phillipp Achammer, LRin Beate Palfrader und Petra Streng.  | Foto: Land Tirol/Graus

Design im Fokus
Tirol und Südtirol präsentieren gemeinsamen Kulturbericht

TIROL/SÜDTIROL. Alljährlich geben Tirol und Südtirol einen gemeinsamen Kulturbericht zu wechselnden Themenschwerpunkten heraus. Das diesjährige Heft mit dem Fokus „Design“ wurde nun in Innsbruck präsentiert. Die Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihr Südtiroler Amtskollege Philipp Achammer stellten den Kulturbericht 2019 im Designforum WEI SRAUM in Innsbruck vor. Von der Geschichte bis hin zu innovativen Produkten, bietet der Bericht einen Überblick über die zahlreichen Facetten des Designs....

Die Antonov im neuen KOI-Design. | Foto: J. Bathmann
2

Kössen
Antonov AN2 jetzt im Ur-Karpfen-Design

KÖSSEN. Kössen ist Pionierstätte und Eldorado des Hänge-und Paragleiterflugsportes. Seit 2001 ziert eine Antonov AN2 den Kössener Landeplatz. 2018 hat sich der Vorstand des 1. Öster. Kitingklubs Kössen als Eigentümer des Flugzeuges zur Restaurierung entschlossen. Das Münchner Künstler Team „Graphism“ erhielt den Zuschlag für ihren Entwurf „KOI“; die Bemalung, die direkt am Landeplatz erfolgte, ist inzwischen abgeschlossen. „Ein Ur-Karpfen aus dem antiken Kössener See, angelandet am...

Die Fahrzeuge werden neu designt und ausgestattet. | Foto: Rotes Kreuz Schwaz/Ringler
4

Rotes Kreuz
Rotes Kreuz "rüstet" auf

Neue Einsatzfahrzeuge für noch mehr Sicherheit und Patientenkomfort BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Rotes Kreuz Kitzbühel erneuert seine Einsatzfahrzeuge, um noch mehr Sicherheit für Mitarbeiter und Patienten zu gewährleisten. Die neuen Fahrzeuge erstrahlen im neuen, auffälligen Design mit vielen technischen Neuerungen. Im Rahmen eines Praxistages wurden die Mitarbeiter auf die neuen Fahrzeuge eingeschult. Themen dabei waren u. a. Fahrzeugtechnik und „Patienten-schonendes Fahren“. „Durch die...

Model im Design von Landesinnungsmeisterin Brigitte Huditz. | Foto: © Franz Oss
6

Mode
17 Tiroler Firmen zeigen neueste Modekreationen

TIROL. In einer kreativen Modenschau konnten die Tiroler Maßschneider im Innsbrucker Congress ihre aktuellen Kreationen präsentieren. 17 Firmen zeigten ihr Können wie auch die Mode-Ferrarieschule Innsbruck.  Modische Hingucker in InnsbruckModeinteressierte Tirolerinnen und Tiroler konnten sich tolle Modeschöpfungen der Tiroler Innung für Mode- und Bekleidungstechnik ansehen.  Die Models setzten die Mode auf dem Catwalk gekonnt in Szene und begeisterten ein großes Publikum. Exklusive Tracht,...

Handwerk und Digitalisierung gehen heute Hand in Hand – das "Netzwerk Handwerk" diskutiert, wie das am besten funktionieren kann. | Foto: Netzkwerk Handwerk / Freepix

Aufbruch: Gespräche über die Zukunft des Handwerks

2. Handwerksforum von "Netzwerk Handwerk" am 21. und 22. September, diesmal an der HTL Kramsach. KRAMSACH/BEZIRK (red). Digitalisierung und branchenübergreifende Kooperation stehen im Mittelpunkt des zweiten Handwerksforums, das am 21. und 22. September von "Netzwerk Handwerk" an der HTL Kramsach veranstaltet wird. Experten und Handwerker treffen sich dabei zu einem Austausch über die Zukunftsfragen des Handwerks in bewegten Zeiten. Das Handwerk steht im Spannungsfeld von Bewahren, dem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.