Dellach im Gailtal

Beiträge zum Thema Dellach im Gailtal

Kötschach-Mauthen: Einige Projekte müssen bis ins Frühjahr warten. Hauptwasserleitung ist - provisorisch - wiederhergestellt | Foto: Andreas Lutche

Hochwasser in Kärnten
Weitere Arbeiten im Frühjahr

Aufarbeitung vieler Hochwasserschäden wird lange dauern. Die WOCHE hat nachgefragt. BEZIRK HERMAGOR (lexe). Betroffen waren sie alle, die Gemeinden der Karnischen Region. Während aber die einen mit einem "blauen Auge" davongekommen sind, werden die anderen noch Monate an der Schadensbehebung arbeiten müssen. Kötschach-Mauthen Die Hauptwasserleitung der Marktgemeinde funktioniert wieder, provisorisch. "Dafür gibt es jetzt ein Projekt, das wir im Frühjahr angehen werden", berichtet Bgm. Walter...

Freiwillige Feuerwehr in Dellach/Gail kam auch Nachbargemeinde zu Hilfe | Foto: FF Dellach/Gail
3

Hochwasser in Kärnten
Das große Aufräumen

Brücke in Feistritz/Gail und Gailtalzubringer wieder offen! Ausmaß der Überschwemmung wird erst sichtbar! Unzählige Schäden im Bezirk müssen beseitigt werden. Einsatzleitungsgespräche sind im Gange... BEZIRK HERMAGOR (lexe). "Wir sind schon mit Aufräumarbeiten beschäftigt", schildert der Kirchbacher Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Hermann Jantschgi diesen Morgen in der Marktgemeinde. Das genaue Schadensmaß konnte noch nicht eruirt werden. Fest steht, dass es die Gemeinde schwer getroffen...

Das Team des Sportvereins Dellach Sektion Ausdauersport (Egelbert Brunner löste Helmut Jost als Nordic walking Chef ab) | Foto: KK/Ladstätter
4

Dellach/Gail
Ein Feiertag ganz im Zeichen der Fitness

Seit 15 Jahren findet in Dellach im Gailtal wieder der traditionelle Fitmarsch am 26. Oktober statt. So auch heuer wieder. DELLACH IM GAILTAL (aju). Seit 1971, als der damalige Bundespräsident zu einem Fit-Lauf am 26. Oktober aufrief, ist dieser Tag traditionell diesen Märschen gewidmet. Noch heute werden diese in vielen Gemeinden praktiziert. So auch seit 15 Jahren wieder in Dellach im Gailtal. Veranstaltet wird der Fitmarsch alljährlich vom Dellacher Sportverein, Sektion Ausdauersport, allen...

Beschäftigt Lehrling im Marktgemeindeamt Kirchbach: LAbg. Bgm. Hermann Jantschgi | Foto: Privat

Schwerpunkt Lehre
Drei Gemeinden der Region sind Ausbilder

Einige der Gemeinden im Leserbezirk der WOCHE berichten von der Lehrlingsausbildung im Amt. BEZIRK HERMAGOR (lexe). Drei Lehrlinge befinden sich in der Marktgemeinde Arnoldstein gerade in ihrer Ausbildung. Das ist aber hier nichts Neues, denn seit 2003 werden laufend Lehrlinge ausgebildet. Bgm. Erich Kessler ist stolz "den Jugendlichen in der Gemeinde die Möglichkeit einer fundierten Ausbildung in ihrer Heimatgemeinde bieten zu können". Insgesamt wurden sechs Lehrlinge in der Hauptverwaltung...

Stolz: Hans-Peter Kreuzberger und Werner Kanzian (re.)
19

"Wasser marsch" für die FF Dellach

DELLACH/GAILTAL (nic) "Das Wetter meinte es leider nicht gut mit uns," zieht Hans-Peter Kreuzberger sein Fazit vom 150-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Dellach. Dennoch ist der Kommandant mit dem Besuch und der Teilnahme am Bewerb zufrieden. Sieger trotz Regen Gleich über zwei erste Plätze konnte sich das Team Birnbaum 7 im Bewerb freuen. Sie führte die Liste im Oberen Gailtal nach Punkten an und steht auch im Gesamtbewerb 2018 im Bezirk an erster Stelle. Im Cupfinale siegte die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Norbert Totschnig, Direktor des Österreichischen Bauerbundes, Johann Mößler, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten und Landesobmann des Bauernbundes, Johannes Lenzhofer, „Hausherr“ und Bürgermeister von Dellach, Herbert Katschnig, „Gastgeber“ und Obmann des Bauernbundes Dellach, Peregrin Lackner, Bauernbunddirektor von Kärnten, Johann Lugger, Bezirksobmann des Bauernbundes | Foto: Peter Krall
2

Bauernbund-Chef war zu Gast im Gailtal

Bauernbunddirektor Norbert Totschnig sprach sich für den Erhalt der Gailtaler Almwirtschaft aus. DELLACH IM GAILTAL. Der neue Österreichische Bauernbunddirektor Norbert Totschnig war zu Gast im Gailtal und er ist sich sicher: "Die allseits überbordende Bürokratie hat am wenigsten vor unseren nahrungsmittelproduzierendem Sektor halt gemacht." Einladung zum Infoabend Die Komplexität der Förderungen, Kontrollmechanismen, über das Verhalten des Konsumenten bis hin zum einzigen Faktor, der die...

Belinda Linder, Evelyn Kristler und Tanja Hilitzer (re.)
17

Flitzer wirbelten viel Staub auf

Der 2. Alpe-Adria-Cup in Dellach war ein voller Erfolg für den Verein. DELLACH (nic). Es roch nach Benzin und staubte sehr auf dem Rennparcours der Modellbuggy Gruppe Dellach beim Start der insgesamt 24 Mini-Fahrzeuge, die mit ihren Besitzern um den Sieg wetteiferten. "Allein zehn Starter kamen aus Italien", freute sich Obmann Engelbert Brunner. Das Wetter war den Veranstaltern an beiden Tagen gewogen und so gab es keine Beschwerden über den Ablauf. Alle sieben Minuten mussten die kleinen...

Engelbert Brunner (Obmann)
7

Kleine Flitzer geben im Gailtal richtig Gas

Zum zweiten Mal nach 15 Jahren Pause findet heuer der Alpe-Adria-Cup bei der MBG Dellach statt. DELLACH (nic). Die Vorbereitungen auf der Modellbuggy-Rennstrecke im Gailtal laufen auf Hochtouren. Obmann Engelbert Brunner und seine Vereinskollegen stehen nicht nur wetterbedingt die Schweißperlen auf der Stirn. "Alle, sogar unsere Frauen, helfen super zusammen, damit die rund 30 Starter und die Zuschauer in jeder Hinsicht auf ihre Kosten kommen", erklärt Brunner. "Es wird spannend, aber wir...

86

Musikalischer Lenz

Die Trachtenkapelle Dellach heißt den Frühling mit einem beeindruckenden Konzert willkommen. DELLACH/GAIL (luta) Nach einjähriger Pause lud die Trachtenkapelle Dellach wieder zu ihrem sehnlichst erwarteten Frühlingskonzert. Die in Scharen herbei geströmten Besucher erlebten einen abwechslungsreichen musikalischen Frühlingsstrauß bei dem nicht nur klassische Blasmusik präsentiert wurde. Polka, Konzertmärsche aber auch Stücke von ABBA  oder die Titelmusik aus den Rosenheim Cops wurden mit...

Ergebnisse und Spieltermine in der UNTERLIGA WEST | Foto: Karin Schmidt  / pixelio.de
2

Fußball: Spieltermine verschoben

Aufgrund des Wetters muss so manches Spiel nachgeholt werden. Hier auch die bisherigen Ergebnisse und nächsten Spieltermine "unserer" Mannschaften in der Unterliga West. Unterliga WEST: Tabelle: Platz 4: Dellach im Gailtal          (16/9/3/4/41/18/30) Platz 8: Fürnitz                                (18/7/2/9/26/39/23)    Platz 13: Nötsch                              (17/4/3/10/28/34/15)   Letzter: Kötschach-Mauthen         (18/2/1/15/21/63/7) Ergebnisse: Kötschach-Mauthen - Fürnitz  1:2...

Foto: MGV Dellach

Chorkonzert des MGV Dellach

DELLACH/GAILTAL. Der Männergesangsverein Dellach mit 28 Sängern unter der Leitung von Edmund Wassermann gibt am Samstag, 17. März um 19.30 Uhr ein Chorkonzert in der Pfarrkirche St. Daniel. Der Männerchor wurde im Jahre 1902 gegründet, besteht also schon seit 115 Jahren. Traditionelle Kärntner Lieder sind Grundstein des Repertoires. Wann: 17.03.2018 19:30:00 Wo: Pfarrkirche St. Daniel, Gailtal Str., St. Daniel Gailtal auf Karte anzeigen

Foto: dellach.at

Lustiges Faschingstreiben in Dellach

DELLACH. Narrentreffen der FF-Nölbling am Montag, 12.2. um 15.03 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Nölbling. Ab 19.32 Uhr gibt es einen Narrentransport! Ab 21.03 Uhr Live Musik mit „Sammy“ Das Schaniwachen der Burschenschaft beginnt am Montag, 12.2. um 18 Uhr mit Halt bei den Dellacher Gastwirten.  Am Dienstag, 13.2. um 12.30 Uhr findet der Brauchtumsumzug vom GH-Lenzhofer zum Dorfwirt am Marktplatz mit anschließendem traditionellem Faschingsbegraben statt. Wann: 12.02.2018 15:00:00 Wo:...

Christian Benger mit dem Spitzenkandidaten des Bezirks Leopold Astner | Foto: Büro Benger/W. Jannach
1 3

Der ÖVP-Wahlkampfauftakt in Hermagor

Zentrale Themen für die Volkspartei: Breitbandausbau, Gewerbeparks und Kassenarztstellen. DELLACH/GAILTAL. Der regionale Wahlauftakt der ÖVP erfolgte im Dellacher Kultursaal unter dem Motto "Zukunftsgespräche". In acht Kärntner Bezirken wird bei den Zukunftsgesprächen über regionale Vorhaben informiert, ein breit angelegter Team-Wahlkampf also. Seit Oktober wurden in den Gemeinden viele Ideen und Projekte erarbeitet, so Landesparteiobmann Christian Benger.  Generell sei das Ziel für Kärnten,...

Advent am Berg in Dellach | Foto: pixabay

Advent in Dellach

DELLACH. Am Samstag, 16. Dezember, feiert Dellach "Advent am Berg: Kulinarik, Kunst & Handwerk" am Lamahof Rüben von 15 bis 20 Uhr. Um 16 Uhr findet eine Laternenwanderung (Laternen bitte selbst mitbringen) vom Punschstandl zur Lamawiese statt. Die 3. Adventkerze wird um 18 Uhr entzündet mit weihnachtlichen Weisen der TK Dellach. Am Sonntag, 17. Dezember Adventandacht mit der TG Dellach beim "Goldberger Kirchl" um 11 Uhr, am Nachmittag ab 14 Uhr den Kinderadvent. am Lamahof Rüben mit Lebkuchen...

Die Perchten kommen nach Dellach | Foto: www.nassfeld.at

Advent in Dellach mit Perchtenlauf

Am 2. Adventwochenende kommen die Perchten nach Dellach DELLACH. Am Samstag, 9. Dezember feiert Dellach das 2. Adventwochenende am Marktplatz mit Punschstandl von 9 - 14 und 16 - 22 Uhr. Um 18.30 Uhr wird die - 2. Adventkerze entzündet, musikalische Umrahmung gibt es durch den Jugendchor Kötschach. Danach findet der Perchtenlauf mit anschließender Teufelsparty statt. Beginn 19 Uhr. Wann: 09.12.2017 19:00:00 Wo: Marktplatz, 9635 Dellach auf Karte anzeigen

Fit in den Herbst | Foto: pixabay

Fit-Marsch des DSV Dellach

DELLACH. Einladung des DSV Dellach zum FITMARSCH. Treffpunkt ist am Samstag, 21. Oktober um 9 Uhr am Marktplatz in Dellach. Marschroute: Marktplatz Dellach – Haus Zwischenbrugger – Pflegerweg - Goldberg (Labestation) – Stollwitz (Labestation) – Gaildamm – Sportzentrum Dellach. Der DSV Dellach freut sich auf einen schönen Tag für alle Altersgruppen mit anschließendem gemütlichem Beisammensein mit Mittagessen beim Sportplatz. Info unter Tel.: 0650-82 76 363 (Christof Ladstätter) Wann: 21.10.2017...

Eine regelmäßige Auffrischung der Ersten Hilfe Kenntnisse kann Leben retten | Foto: pexels

Erste Hilfe Auffrischungskurs

DELLACH. Das Gemeindeamt Dellach bietet einen Erste Hilfe Auffrischungskurs an. Am Donnerstag, 12. und Freitag, 13. Oktober jeweils von 18:30 bis 22:30 Uhr im Ausmaß von 8 Stunden, direkt im Gemeindeamt. Kosten: Interne Verrechnung mit der Gemeinde Dellach. Anmeldung unter www.erstehilfe.at oder der Telefonnummer: 05 / 091 441 711 Wann: 13.10.2017 18:30:00 Wo: Gemeindezentrum, 9635 Dellach auf Karte anzeigen

Nudeln in allen Varianten noch bis 1. November beim Gasthaus Grünwald | Foto: KK

Nudl Kudl Mudl

DELLACH. Familie Daberer vom Gasthaus Grünwald serviert immer Mittwoch bis Sonntag im Oktober, am Dienstag, 31. Oktober, sowie Mittwoch 1. November ein Nudl Kudl Mudl.  Nudel in den verschiedensten Variationen - da ist sicher für jeden das passenden dabei! Küchenzeiten von 11:30 bis 14 Uhr und von 17:30 bis 21:30 Uhr. Um Reservierungen wird unter 04718 / 677 gebeten. Wann: 01.11.2017 11:30:00 Wo: Gasthof Grünwald, 9635 Dellach auf Karte anzeigen

Täglich Wildspezialitäten beim Dellacher Dorfwirt probieren | Foto: pixabay/sharonang

Wild aufgekocht beim Wirt in Dellach

DELLACH. Herbstzeit ist Wildsaison beim Wirt. Lassen Sie sich bei der Wildwoche beim Dellacher Dorfwirt kulinarisch verwöhnen. Vom 13. bis 24. September täglich von 11 bis 14 Uhr und 17 bis 21 Uhr werden Wildspezialitäten serviert. Um Tischreservierungen wird unter der Telefonnummer 04718 / 20953 gebeten. Wann: 24.09.2017 11:00:00 Wo: Dellach, Dellach 66, 9635 Dellach auf Karte anzeigen

100

Einsatzübung und Dorffest Dellach

DELLEACh (luta). Ein Haus steht im Vollbrand, im total verrauchten Untergeschoß werden noch Personen vermutet. Das war die Übungsvorgabe für die Einsatzübung!  Die Freiwillige Feuerwehr Dellach hatte nun die Personen zu bergen und den Brand zu bekämpfen. Unterstützt wurde die Feuerwehr von 9 Feuerwehren der umliegenden Gemeinden. An der Übung nahmen ca. 100 Feuerwehrmänner und auch Frauen  mit 12 Einsatzfahrzeugen teil. Das extrem realistisch dargestellte Szenario forderte die Feuerwehren, die...

In St. Stefan wird der Kirchplatz erneuert | Foto: KK/Gemeinde St. Stefan
3

Gailtaler Gemeinden schauen in die Zukunft

Die Hälfte des Jahres ist schon um und wir fragen nach, wie weit die Projekte der Gemeinden schon sind. BEZIRK (aju). Schon zu Beginn des Jahres hatten die Gailtaler Gemeinden viele Projekte in Planung. Nun hakt die WOCHE nach, wie weit diese Projekte schon sind. Kanal und Breitband In der Gemeinde Dellach im Gailtal stand neben den nötigen Kanalbauarbeiten auch der Ausbau des Breitbandes im Vordergrund. "In puncto Kanal und Breitband sind wir mittendrin in den detaillierten Vorarbeiten", sagt...

Marco Längle: "Das Thema Kärntner Liga wird Schritt für Schritt abgearbeitet. Zuerst sportlich und danach wirtschaftlich". | Foto: SV Dellach/Gail/KK
1 1

Dellach spielt um Kärntner Liga Einzug

DELLACH/GAIL (Tiefling). Die erfolgreichste Unterligasaison in der Vereinsgeschichte des Dellach/Gail ist geschlagen. Kapitän Marcel Mandler holten den Vizemeister in der Unterliga West. Nun geht es darum, über die Relegation gegen SV Kraig (2. UL Ost) den Einzug in die Kärntner Liga zu schaffen. Ob es dann auch Kärntner Liga in Dellach geben wird, lässt Sektionsleiter Marco Längle noch offen. "Eine Herausforderung wäre es allemal", sagt Längle. Spieltermine: Dellach/Gail gegen Kraig (Mittwoch,...

Foto: kk

Vortrag und Ausstellung über Hochwasser im Gailtal

Am Donnerstag, dem 6. April, findet um 19 Uhr ein Vortrag von Hannes Poglitsch (Wasserwirtschaft Hermagor) statt: Hochwasser im Gailtal. Beginn ist um 19 Uhr im Kultursaal Dellach. Veranstalter: GeoPark Karnische Alpen Vortragsinhalt Seit jeher hatte die Gailtaler Bevölkerung mit Hochwassern zu kämpfen. Die folgenreichsten Hochwasserkatastrophen der jüngeren Geschichte ereigneten sich in den Jahren 1965 und 1966. Die Hochwässer haben viele Spuren in der Landschaft, aber auch im historischen...

Heuer startet das Projekt Wildbachverbauung am Leiflinger Bach, die Maßnahmen dafür sind sehr umfangreich | Foto: KK
2

"Maßnahmen zum Schutz der Anrainer"

In Leifling startet heuere ein Großprojekt: die Erneuerung der Wildbachverbauung. DELLACH (aju). Die Wildbachverbauung in Leifling hat ihre Lebensdauer von 80 bis 100 Jahren nun überschritten. Deshalb ist es an der Zeit, wichtige Neuerungen umzusetzen. Große Investitionen Die baulichen Maßnahmen werden insgesamt mit Kosten von circa zwei Millionen Euro beziffert. Finanziell daran beteiligt sind neben dem Bund und dem Land auch die Gemeinde und die Interessenten. Bei den Interessenten handelt es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.