Corona Villach Land

Beiträge zum Thema Corona Villach Land

Neuinfektionen gibt es im Bezirk Villach Land und Klagenfurt, ein Fall wird nun auch dem Bezirk Spittal wieder zugerechnet. | Foto: pixabay

Corona-Virus
Samstag: Neuinfektionen in Villach Land und Klagenfurt

Auch am Samstag gibt es wieder Neuinfektionen in Kärnten. VILLACH LAND. Heute meldet das Land Kärnten eine Neuinfektion mit dem Corona-Virus in Villach Land. Auch ein Fall im Bezirk Spittal kam hinzu, da die infizierte Person aus dem Krankenhaus Lienz entlassen wurde und nun wieder dem Heimatbezirk zugerechnet wird. Damit sind aktuell 17 Personen in Kärnten infiziert. Am Samstag um 11 Uhr scheint auf dem amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums auch eine Neuinfektion in Klagenfurt Stadt...

(Symbolbild) Ab Montag soll es eine fixe Teststation in Velden geben | Foto: pixabay

Coronavirus
Fixe Teststation in Velden ab Montag

Fixe Teststation in Velden ab spätestens kommenden Montag. Testungen sollen intensiviert werden. VELDEN. Spätestens ab kommenden Montag, 13. Juli, soll es eine fixe Covid19-Teststation des Roten Kreuzes in Velden am Wörthersee geben. Unter Umständen könne das Rote Kreuz sogar früher in der Lage sein, diese aufzustellen, bestätigt Land Kärnten-Sprecher Gerd Kurath. Allgemein sollen Testungen in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium intensiviert werden, "um Kärnten als Tourismusdestination...

Künstler Dieter Schwanter (Mitte) überreichte Adriana und Harry Hassler sein Kunstwerk, den Corona-Stier. | Foto: Privat

Kunstwerk
Ein Corona-Stier für „Adriana“

Dieter Schwanter, Faschingsstar im Unruhestand, fertigte für das Steakhouse „Adriana“ in Bad Kleinkirchheim ein bildnerisches Kunstwerk an. FEISTRITZ/BAD KLEINKIRCHHEIM. Dieter Schwanter, bekannt als „Dietlinde“ vom Feistritzer Faschingsrat und aus dem ORF-Quotenhit „Narrisch guat“, befindet sich mittlerweile in der närrischen Pension. Im (Un-)Ruhestand bleibt er beim Malen dennoch künstlerisch aktiv und kreativ. Symbol für unermüdlichen Einsatz Die Corona-Zeit nutzte er zuletzt, um ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Michael Kowal
Die European Bike Week findet aufgrund des Corona-Virus im September nun doch nicht statt. | Foto: Marie O.

Corona-Virus
European Bike Week nun abgesagt!

Nun wird auch die European Bike Week, die von 8. bis 13. September am Faaker See geplant war, nicht stattfinden. FAAKER SEE. Sie zieht jedes Jahr über 100.000 Motorradfans aus aller Welt an den Faaker See – die European Bike Week oder besser bekannt als Harley-Treffen. Nun haben Harley-Davidson Europe Ltd. mit Sitz in Oxford und Harley-Davidson Motor Company Ltd. mit Sitz in Milwaukee verlautbart, dass die Veranstaltung von 8. bis 13. September nicht in Kärnten stattfinden wird. Gespräch soll...

Velden am Wörthersee, mit Blick auf die Bucht | Foto: Christa Posch
2

Velden
Sozialfonds und Unterstützung für regionale Anbieter

Gemeinde erwartet erhebliche Mindereinnahmen. Für Gemeindebürger gibt es Unterstützung bei Kinderbetreuungskosten sowie einen Sozialfonds. Umbau des Amtshauses wurde bis auf Weiteres gestoppt.  VELDEN. "Als Tourismusgemeinde trifft uns die Corona-Krise besonders hart, weil die Einnahmen massiv wegbrechen und die Ausgaben steigen", sagt der Veldener Bürgermeister Ferdinand Vouk.  Konkret wird es weniger Einnahmen aus Ertragsanteilen an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben – sprich Umsatzsteuer,...

Die Gemeinde am Faaker See hat Herausforderungen zu bewältigen, nicht allein Corona-Krise belastet die Gemeindekassa | Foto: Gde.
2

Finkenstein am Faaker See
Hilfe für Unternehmen und Gemeindebürger

Die Gemeinde Finkenstein hilft Unternehmen und Gemeindebürgern. Neben Stundungen von Zahlungen – wie Kommunalsteuer – gibt es für Bürger Unterstützung bei Mieten, Gebühren und Betreuungskosten. FINKENSTEIN. Auch die Kommunen in Villach Land greifen Unternehmen und Bürger unter die Arme. In Finkenstein etwa werden Zahlungen gestundet oder Zahlungsziele – wie etwa die Kommunalsteuer – nach hinten gelegt, wie Bürgermeister Christian Poglitsch (ÖVP) berichtet. Hochwasser-Schäden Wobei der Gemeinde...

Das Casino Velden hofft auf eine baldige Öffnung | Foto: W. Kamper

Auch in Velden
Die Casinos sind noch im Ungewissen

Noch keinen Fahrplan für die Öffnung haben die Casinos Austria. Auch in Velden heißt es: zuwarten. Möglicherweise wird das Café 13er vorab geöffnet. VELDEN. Anders als etwa für Gastronomie oder Handel gibt es für die Casinos Austria noch keinen offiziellen Fahrplan, berichtet Paul Vogel, Direktor Casino Velden. Sprich, bis dato gibt es weder ein Datum für die Wiedereröffnung noch einen Kriterienkatalog für mögliche Maßnahmen, die umzusetzen wären. Die Betriebsfläche des Casinos gilt als...

Die Arbeiten im Gemeindebad Wernberg laufen auf Hochtouren.  | Foto: Gemeinde Wernberg
2

Gemeinden legen Projekte auf Eis
"Beschränken uns auf die größten Brocken"

Die Kommunen in Villach Land stehen im Ungewissen. Nicht nur dass beträchtliche Mindereinnahmen aus Kommunalsteuer und Bundesertragsanteilen zu erwarten sind und Betriebe um ihre Existenz bangen. Auch große Bauvorhaben stehen in der Schwebe.  WERNBERG. In der Gemeinde Wernberg bei Villach ist man den Umständen entsprechend positiv gestimmt. Trotz finanzieller Einbußen von geschätzten 400.000 Euro aus Mindereinnahmen aus Bundesertragsanteilen und Kommunalsteuer gehe man aktiv an die Bewältigung...

Baustopp betrifft lärmende Tätigkeiten. Behörden werden nich proaktiv nach solchen suchen, heißt es.  | Foto: Pixabay

Region Villach
Baustopp im Sommer bleibt

Villach schaut aufBauwirtschaft und Tourismus: es kommt zu keiner Aufhebung des sommerlichen Baustopps. Man appelliere aber an Zusammenarbeit: "Die Behörde werde nicht proaktiv nach etwas lauteren Baustellen fahnden“. VILLACH. Bei künftigen Baubescheiden in der Tourismusregion Villach-Faaker See-Ossiacher See soll es im heurigen Sommer keine Einschränkung geben. Darauf haben sich Bürgermeister Günther Albel als Baubehörde, Tourismusstadträtin Katharina Spanring, Bernhard Plasounig, Chef...

Fußpflege: hygienische Standards sind immer das A und O | Foto: Pixabay
4

Stufenweise Öffnung sorgt für Unverständnis
Nachteile für Kosmetikstudios gegenüber Friseursalons

640 Friseure in Kärnten dürfen voraussichtlich Anfang Mai wieder ihren Betrieb aufnehmen. Diese Regelung stößt auf Unverständnis bei 1.450 Fußpflegern, Kosmetikern und Masseuren im Land. Sie hielten "ohnehin" höchste Hygienestandards ein. Die Einbußen sind für viele  existenzbedrohend, wie Unternehmerinnen aus Villach erzählen. VILLACH. Die Stimmungsalge unter Villachs Kosmetik- beziehungsweise Nagel- und Fußpflegestudios war schon einmal besser. Denn während andere Dienstleister, wie Friseure,...

Auf dem Bau wird derzeit unter besonderen Schutzvorkehrungen weitergearbeitet
5

Verbund baut unter Corona-Bedingungen
Größte Flussbaustelle Kärntens bis zur Schneeschmelze fertig

Für Sanierungsarbeiten wurde Drau unterhalb der Wehranlage Rosegg-St. Martin trockengelegt. Die Flussbaustelle wird bis zum Einsetzen der Schneeschmelze fertiggestellt. Wichtiges Draukraftwerk Annabrücke nach Modernisierung wieder am Netz.  ROSEGG. Das Drauhochwasser 2018 hinterließ beachtliche Schäden, so auch im Bereich der Wehranlage St.Martin drauabwärts von Villach. Es kam zu umfangreichen Erosionen und beschädigte die Stützmauern der Uferböschung. Tausende Tonnen Beton  Zur Sanierung der...

Die Sanierung der Wurzenpass-Straße wird nun vorgezogen. Baustart ist bereits am morgigen Montag. | Foto: Pixabay

Wegen Corona-Sperre
Vorgezogener Baustart an Wurzenpass-Straße

Sanierung der B 109 Wurzenpass-Straße wird wegen Sperre vorgezogen. Der erste Streckenabschnitt startet morgen. Kostenpunkt 510.000 Euro. VILLACH LAND. Aufgrund der Sperre des Wurzenpasses wurde ein Sanierungsabschnitt vorgezogen. Es handelt sich um den desolaten Bereich „Kehre – Mauth“, zwischen der Ortschaft Riegersdorf und der Staatsgrenze zu Slowenien. Die Bauarbeiten starten nun bereits am Montag, unter strenger Einhaltung der Schutzvorkehrungen. Straßenbaureferent Landesrat Martin Gruber...

Die gemeinde Velden am Wörthersee verordnete bereits eine Haushaltssperre | Foto: Falkensteiner Ressorts
2

Corona-Krise in Villach Land
Velden verordnete bereits Haushaltssperre

Die Corona-Krise trifft die Gemeinden. Die Ertragsteile des Bundes werden sich reduzieren, auch der Wegbruch des Tourismus ist für viele schmerzlich. Die Marktgemeinde Velden verordnete bereits eine Haushaltssperre.  FINKENSTEIN, VELDEN, PATERNION, TREFFEN. "Selbstverständlich wird es zu Verzögerungen in allen Bereichen kommen", reagiert Christian Poglitsch, Bürgermeister der Gemeinde Finkenstein (ÖVP) auf die Frage ob denn die Corona-Krise Auswirkungen auf Vorhaben der Gemeinde haben werde....

Foto: Robert Heuberger
3

Für Schüler
Arbeitsblätter rund um die Natur

Die Kärntner Naturparke bieten auf ihren Homepages Info- und Arbeitsblätter zum Herunterladen. VILLACH. Arbeitsblätter für wissbegierige Schüler zum Herunterladen bietet die Website der Kärntner Naturparke. Die Insekten-Info- und Arbeitsblätter sind in Altersgruppen für Kindergärten, Volksschulen (3. und 4. Klasse) und die 1. und 2. Klassen der Mittelschulen geeignet. ArbeitsunterlagenDie insgesamt 17 Arbeitsunterlagen sind in Themen gegliedert von Bestäubern, über Nahrungsnetze,...

Der Grenzübergang Wurzenpass wird gesperrt. | Foto: Rudolf Aichholzer

Sperren
Grenzübergänge Grablach und Wurzenpass ab morgen gesperrt

Um die Verkehrsströme und das Personal zu konzentrieren: Zwei weitere Grenzübergänge ab morgen, 2. April, gesperrt. Auch geänderte Verkehrszeiten an anderen Grenzübergängen. KÄRNTEN. Der Bund meldet aufgrund der Corona-Krise nun zwei weitere Sperren von Grenzübergängen ab morgen, Donnerstag, 2. April. Gesperrt werden die Grenzübergänge Grablach und Wurzenpass ab Mitternacht. Was gilt dann? Slowenien: Sperre GrablachSperre WurzenpassLoibltunnel: offen von 5 bis 21 Uhr (bisher durchgehend...

Markus Wutte möchte mit seinem neuen Musikvideo Hoffnung verbreiten und den Zusammenhalt stärken: "Wir halten zusammen!" | Foto: Wutte

Markus Wutte
Musikvideo mit Botschaft: "Wir halten zusammen!"

Der Musiker Markus Wutte lädt alle Kärntner dazu ein, Teil seines neuen Musikvideos zu werden: "Am Ende des Tunnels", ein Song zur aktuellen Corona-Situation. KÖSTENBERG, KÄRNTEN (chl). Kreativität und – örtlich getrennter – Zusammenhalt sind in diesen Tagen gefragt. Dazu bekennt sich auch der Kärntner Musiker Markus Wutte und veröffentlicht in den nächsten Tagen die neue, eigens zur aktuellen Situation geschriebenen, Single „Am Ende des Tunnels“ seines Musikprojekts „Wutte“. Davor aber heißt...

Kulante Lösungen für Kindergarten-Beiträge | Foto: Stast Villach

Corona-Virus Villach
Kulanz bei Kosten für Kinderbetreuung

Coronakrise hat auch Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation von Familien. Stadtregierung bietet Eltern Kulanzlösungen für Kinderbetreuung. VILLACH. Die Stadtregierung hat sich zur Beitragssenkung für die Kinderbetreuung geeinigt. „Für den März verrechnen wir natürlich nur den halben Monat“, informiert die zuständige Referentin Irene Hochstetter-Lackner. Weiter heißt es: „Und für die wenigen Kinder, die seither zur Betreuung gebracht werden, erlassen wir den Beitrag bis nach Ostern, dem...

Ein Comeback des Radmarathons in Bad Kleinkircheim wird es frühestens im Frühsommer 2021 gegeben.  | Foto: Radclub Feld am See

Bad Kleinkirchheim
Corona verhindert Comeback des Kärnten Radmarathons

Der Kärnten Radmarathon feiert erst 2021 in Bad Kleinkirchheim sein Comeback. Corona-Krise macht den Veranstaltern leider einen Strich durch die Rechnung. BAD KLEINKIRCHHEIM. Nach dreijähriger Pause war in ganzen Land die Vorfreude auf das Comeback des ARBÖ Kärnten Radmarathons in Bad Kleinkirchheim am 7. Juni schon groß. Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, zuletzt knackte man bei den Anmeldungendie 400er-Marke. Doch dann sprintete der Corona-Virus ums Eck. Mit einem Schlag geriet der...

Freude mal 90 | Foto: privat
3

Kein Besuch wegen Coronavirus
Bunte Bilder und Schokolade für Pflegeheim-Bewohner

WOCHE-Leserin aus St. Jakob im Rosental berichtet von rührender Initiative. Ihre Töchter malten in zwei Tagen 90 Bilder für Villacher Pflegeheim-Bewohner. ST. JAKOB. "Meine Mutter arbeitet in einem Pflegeheim in Villach. Sie erzählte uns, wie sehr die Bewohner darunter leiden, dass sie keinen Besuch empfangen dürfen und mehr oder weniger von der Außenwelt abgeschattet sind", schildert WOCHE-Leserin Jasmin Fantur aus St. Jakob im Rosental. Tränen der Sorge Natürlich wären da "bei dem ein oder...

Vorbereitung auf die Stunde mit Walter Musch | Foto: wrann
1 Video

In Zeiten von Corona
Taekwondo-Stunde einmal virtuell

Mit den Corona-bedingten Einschränkungen schienen viele Aktivitäten vorübergehend auf Eis gelegt. Doch es gibt auch kreative Köpfe. Wie Taekwondo-Großmeister Walter Musch. Er unterrichtet seine Klassen kurzerhand virtuell. VILLACH. "Uh, das zieht aber", ein lautes Lachen hin und wieder – wenn Amélie und Zoé in ihr Taekwondo vertieft sind, hört es sich an wie eine ganz normale Stunde bei Trainer Walter Musch. Eine Stunde via Zoom Zumindest fast. Denn, statt wie üblich im Turnsaal der Volksschule...

1 10

Post für Demenzkranke
Alle machen mit – Schüler, Eltern, das ganze Dorf

Die erste – ganz besondere – Post erreichte den MaVida Park Velden, ein Demenzprojekt der AHA Gruppe. Die Idee wurde aus einem gemeinsamen Projekt heraus geboren.  LIND, VELDEN. Unter dem Motto „Mein Banknachbar hat Demenz. Na und?“ startete der MaVida Park Velden gemeinsam mit der Volksschule Lind ob Velden bereits vor Zeiten des Coronavirus das Projekt des gemeinsamen Unterrichts. Die Resonanz der Bewohner und auch der Kinder war überaus positiv. Auch das Betreuungs-Team des MaVida Parks war...

Die Khevenhüllerschule | Foto: Pum, Mairitsch, Wucherer
1 7

Corona-Krise
Schüler lernen nun in den eigenen vier Wänden

Für die kommenden Wochen wurde der Unterricht in sämtlichen Schulen ausgesetzt. Nun versuchen Eltern, Schüler, und Lehrer die Situation zu meistern. BEZIRK VILLACH. Es war eine der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus: die "Schließung" sämtlicher Schulen, beziehungsweise die Aussetzung des Unterrichts. Die höheren Schulen sollten den Anfang machen, dann Schulformen bis zur neunten Schulstufe folgen. Kurzfristig wurde umdisponiert, bereits am Montag standen die meisten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.