Christkindlmarkt

Beiträge zum Thema Christkindlmarkt

Die stimmungsvollen Adventmärkte der Region locken jedes Jahr Einheimische und Urlaubsgäste gleichermaßen an. | Foto: Tirol Werbung/Bert Heinzlmeier
3

Tirols Adventmärkte
Erfolgreiche Besucherzahlen und hohe Zufriedenheit

Die Tiroler Adventmärkte, darunter die Bergweihnacht Innsbruck und die Märkte der Gruppe „Advent in Tirol“, ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Auch die Saison 2024/2025 konnte mit stabilen und teilweise gestiegenen Besucherzahlen überzeugen. INNSBRUCK. „Von Beginn an konnte durchgehend eine sehr hohe und ausgewogene Besucherfrequenz an allen Tagen erzielt werden“, berichtet Robert Neuner von der Bergweihnacht Innsbruck, die insgesamt sieben Märkte umfasst. Besonders...

Am 8. Dezember findet erstmals um 18 Uhr ein Lichterzug vom Goldenen Dachl durch die Altstadt bis zum Gedenkbaum statt.

 | Foto: Land Tirol/Krepper
3

Lichter des Gedenkens
Tirol erinnert an Sternenkinder

In 35 Tiroler Gemeinden stehen Gedenkbäume für Sternenkinder – ein berührendes Symbol im Rahmen der Initiative „Gesund ins Leben“ (GiL). Zum internationalen Gedenktag für verstorbene Kinder am 8. Dezember 2024 wird zudem ein Lichterzug durch die Innsbrucker Altstadt stattfinden. Das Land Tirol unterstützt das Netzwerk GiL, das betroffene Familien begleitet und stärkt, im Jahr 2024 mit 600.000 Euro. TIROL. Zum Worldwide Candle Lightning Day am 8. Dezember 2024 gedenken Familien weltweit mit...

Vorweihnachtliche Stimmung bei den Christkindlmärkten im ganzen Land. Wer ist der schönste Christkindlmarkt? | Foto: Thomas Steinlechner
Aktion 4

Christkindlmarkt Hitliste
Christkindlmarkt Innsbruck unter Top Ten

Es wieder die Zeit der Christkindlmärkte, die mit Glühwein, Kiachl und regionalen Handwerksprodukten vorweihnachtliche Stimmung leben. In Innsbruck stehen sieben Märkte zur Auswahl, aber auch in allen anderen Bezirken gibt es das besondere Angebot. Welcher Christkindlmarkt der schönste Markt ist, ist wohl eine persönliche Entscheidung. Hitlisten können eine Hilfe sein, bieten aber viel Anlass zu Diskussionen. INNSBRUCK. Die Christkindlmärkte vor dem Goldenen Dachl, am Marktplatz und am Bergisel...

Maria Dolin und Janelle Groos sind mit dem Markterfolg sehr zufrieden und werden daher auch beim kommenden Haller Adventmarkt 2024 mit ihren handbemalten Christbaumkugeln wieder dabei sein.

  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Strahlender Erfolg
Zahlreiche Gäste auf den Tiroler Christkindlmärkten unterwegs

Die acht Tiroler Adventmärkte unter der Marke „Advent in Tirol" ziehen eine positive Bilanz. TIROL. Die Vereinigung „Advent in Tirol", zu der die Weihnachtsmärkte in Innsbruck, Hall in Tirol, Kufstein, Rattenberg, Schwaz, Seefeld, St. Johann in Tirol und am Achensee gehören, zeigt sich äußerst zufrieden mit den Ergebnissen der kürzlich zu Ende gegangenen Märkte. Das Besucheraufkommen wurde größtenteils als sehr positiv bewertet, insbesondere Schwaz verzeichnet einen Besucherrekord. Die...

1:16

Advent PillerseeTal
Christkindldorf am See, Nikolaus & Toifi, Jäger-Advent - mit UMFRAGE

Der Advent am Pillersee bezaubert; Jägerschaft in Waidring lud zum jag(A)dvent; Toifi & Nikolaus in Waidring. ST. ULRICH, WAIDRING. Einzigartig war wieder die Kulisse beim Christkindldorf am Pillersee an den ersten zwei Adventwochenenden. Geboten wurde ein gemütliches Programm für Groß & Klein und zahlreichen Ständen. Wie in vielen anderen Orten wurde auch in Waidring zum Nikolauseinzug und zum großen Toifilauf ins Dorfzentrum geladen (5. 12.). Der Nikolaus teilte Geschenke, die Toifi Schläge...

Nightshopping in St. Johann am 7. Dezember. | Foto: Spielvolk
2

"Winter Edition"
Nightshopping in St. Johann am 7. Dezember

ST. JOHANN. Am 7. Dezember findet die "Nightshopping Winter Edition" in St. Johann statt. Parallel zum St. Johanner Weihnachtsmarkt laden 15 Geschäfte im Ortszentrum zum entspannten Einkauf bis 20 Uhr. Als kleines Extra verteilen Engel in den Einkaufsstraßen und am Weihnachtsmarkt Stempelpässe. Wer sich Stempel in den teilnehmenden Läden holt, wird mit einem Heißgetränk in der „Advent in Tirol“ Hütte am Weihnachtsmarkt belohnt. Weitere Infos Eine Übersicht der teilnehmenden Betriebe und weitere...

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in St. Johann. | Foto: M. Werlberger
2

"Advent in Tirol", Christkindlmärkte
St. Johann unter Dachmarke "Advent in Tirol"

Advent in Tirol: Acht Christkindlmärkte laden beschaulich und genussvoll in die Vorweihnachtszeit. TIROL, ST. JOHANN. Die Adventmärkte in Innsbruck, Hall, Kufstein, Rattenberg, Schwaz, Seefeld, St. Johann und am Achensee, die sich unter der Dachmarke „Advent in Tirol“ zusammengeschlossen haben, stehen für authentisches vorweihnachtliches Brauchtum fernab von Kitsch und Kommerz. Die Vertreter der Gruppe freuen sich, wieder ihre Christkindlmärkte zu öffnen. Die acht Märkte haben sich bewusst...

Einzigartige Kulisse beim Christkindldorf am Pillersee. | Foto: Klubarbeit/Jöbstl
2

TVB PillerseeTal
Magische Adventzeit im PillerseeTal

Stimmungsvolles Licht, vorweihnachtliche Klänge und der Duft von frisch gebackenen Keksen verleihen den Adventmärkten in Fieberbrunn und am Pillersee etwas Magisches. PILLERSEETAL. In der Vorweihnachtszeit leuchten im PillerseeTal nicht nur Kinderaugen. Die stimmungsvolle Atmosphäre bei den Adventmärkten in Fieberbrunn und am Pillersee ziehen Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann. So verwandelt sich am 25. November der Fieberbrunner Ortsteil Rosenegg und am 16. Dezember das Ortzentrum der...

Kulinarik und musikalische Unterhaltung beim Weihnachtsmarkt in St. Johann. | Foto: Michael Werlberger
5

Ortsmarketing St. Johann
Weihnachtsmarkt öffnet am 1. Dezember

Hausgemachte Köstlichkeiten, Getränke mit und ohne Schuss, Geschenke uvm. an den Ständen am St. Johanner Hauptplatz. ST. JOHANN. Jeden Freitag bis Sonntag im Advent, sowie am 7. Dezember ist der Weihnachtsmarkt in St. Johann, der zur Gruppe der Advent in Tirol Märkte gehört, geöffnet. Zwölf Kulinarikhütten, ein vielfältiges Rahmenprogramm und die hochwertige Auswahl in den Verkaufshütten laden zum Bummeln und Genießen ein. Jeden Tag ein anderer Genuss Wer möchte, kann sich an den...

Anzeige
Mit der BezirksRundSchau und MeinBezirk.at zur Waldweihnacht - mit dem 1+1 Gutschein erhalten Leser:innen einen gratis Eintritt! | Foto: Baumkronenweg
4 4

Baumkronenweg Kopfing
Gutschein für einen gratis Eintritt zur Waldweihnacht 2023!

Die Vorweihnachtszeit in der Natur, mitten im Sauwald, bei Punsch, Weihnachtsmusik und glänzenden Lichtermeeren erleben, das geht bei der Waldweihnacht am Baumkronenweg. KOPFING. Ab Mitte November kann bei der Waldweihnacht traditionelles Kunsthandwerk von über 70 Aussteller:innen bestaunt werden. Kulinarisch können sich Besucher:innen durch Gebratenes und Gebackenes schlemmen und dazu die einzigartige Stimmung rund um die Waldweihnachtsbühne genießen. Ob mit der Familie, mit Freunden - auf dem...

Beim Christkindlmarkt gibt es Glühwein und Leckereien und an Heiligabend bringt das Christkind die Geschenke. In der Landeshauptstadt gibt es sogar den Christkindleinzug (dieses Jahr am 18.12.2022). Doch woher kommt der Brauch des Christkinds? | Foto: BB Archiv
4

Weihnachten
Wer oder was ist das Christkind? ...und wenn ja, wie viele?

In Tirol kommt in den meisten Familien nicht der Weihnachtsmann sondern das Christkind. In Bildern ist das Christkind meist als blondgelocktes Kind beziehungsweise als Engel gezeichnet.  Das Christkind ist in der Weihnachtszeit in aller Munde. Beim Christkindlmarkt gibt es Glühwein und Leckereien und an Heiligabend bringt das Christkind die Geschenke. In der Landeshauptstadt gibt es sogar den Christkindleinzug (dieses Jahr am 18.12.2022). Im Volksmund wird alle Jahre wieder auch die Gestalt des...

Klassenvorstand Walter Höckner mit seiner Musikklasse 4b der Mittelschule Kitzbühel. | Foto: Mittelschule Kitzbühel

Advent in Kitzbühel
Mittelschüler singen am Weihnachtsmarkt

KITZBÜHEL (joba). Um der vorweihnachtlichen Hektik entgegenzuwirken und ein wenig vom Adventzauber zu verbreiten, leistet auch die (Sport)-Mittelschule Kitzbühel ihren Beitrag. Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 4b und 2b traten und treten an den Freitagen in der Adventzeit am Kitzbüheler Weihnachtsmarkt auf, um auch für die richtige musikalische Umrahmung zu sorgen.

In Tirol stehen gerade während der Weihnachtszeit Brauchtum und Tradition im Vordergrund. Dazu gehören auch die Christkindl-, Weihnachts- oder Adventmärkte. Seit Ende November sind die meisten Christkindlmärkte geöffnet und haben ihre Standerln aufgebaut. | Foto: MK Illumination
Aktion 2

Umfrageergebnis
Nicht jeder besucht gern einen Christkindlmarkt – Umfrage der Woche

In Tirol stehen gerade während der Weihnachtszeit Brauchtum und Tradition im Vordergrund. Dazu gehören auch die Christkindl-, Weihnachts- oder Adventmärkte. Seit Ende November sind die meisten Christkindlmärkte geöffnet und haben ihre Standerln aufgebaut. TIROL (skn). Mit Ende November haben viele Weihnachtsmärkte in Tirol ihre Tore geöffnet. So können zahlreiche Besucher richtig in den Advent eintauchen. Standbetreiber haben ihre Luken und Türen geöffnet. Es gibt selbst hergestellte Waren wie...

Die Ferienregion Hohe Salve lädt in der Weihnachtszeit zu zahlreichen Veranstaltungen. | Foto: Region Hohe Salve/Stadtmarketing Wörgl
2

Vorweihnachtszeit
Magischer Advent in der Region Hohe Salve

HOHE SALVE (joba). Die Christkindlmärkte und Veranstaltungen in der Region Hohe Salve sind perfekt, um dem stressigen Alltag zu entkommen. Christkindlmärkte in Wörgl und Hopfgarten verwöhnen mit Leckereien und laden mit ihren vielen Lichtern und Ständen zum Schlendern ein. Bei den Nikolaus- und Perchtenumzügen wird es laut. Wer es lieber etwas ruhiger mag, der ist bei der Vorweihnacht in Kirchbichl genau richtig. Weihnachtliche Klänge in der beheizten Pfarrkirche, stimmungsvolle Musik der...

Der St. Johanner Weihnachtsmarkt startet am 25. November in die Saison. | Foto: PlaTo

Vorweihnachtszeit
St. Johanner Weihnachtsmarkt öffnet wieder die Pforten

ST. JOHANN (joba). Jeden Freitag bis Sonntag im Advent, am 8. Dezember sowie von 22. bis 24. Dezember ist der Weihnachtsmarkt in St. Johann geöffnet. Programmvielfalt, eine schöne Auswahl in den Verkaufshütten und die gemütlichen Feuerstellen bescheren stimmungsvolle Stunden.  Die Marktwirte verwöhnen mit hausgemachten Köstlichkeiten. Zu dieser kulinarischen Vielfalt werden Getränke-Variationen „mit und ohne Schuss“ serviert. In der Vereinshütte heißen abwechselnd der Verein Kapelle St. Josef,...

Eröffnung des Kitzbüheler Advents am 13. Dezember. | Foto: pixabay/TehoCrazzolara

Vorweihnachtszeit
Kitzbüheler Advent eröffnet am 13. Dezember

KITZBÜHEL (jos). Am 13. Dezember um 18 Uhr lädt Kitzbühel Tourismus zur Eröffnung des Kitzbüheler Advents mit Stadtpfarrer Michael Struzynski und anschließender Verköstigung weihnachtlicher Leckereien. Ein stimmungsvolles Ambiente, ein ausgewähltes Angebot an gastronomischen Ständen und vorweihnachtlichen Produkten und einem angepassten Unterhaltungsprogramm werden im Stadtpark angeboten. Buntes Programm Kinder freuen sich auf das Ponyreiten, bevor sie den Brief an das Christkind beim...

Der Weihnachtsmarkt in St. Johann musste auch heuer abgesagt werden. | Foto: Nick Rieder Fotografie

Verordnungs-Änderung
St. Johanner Weihnachtsmarkt wurde abgesagt

Weihnachtsmarkt aufgrund aktueller Verordnungs-Änderung nicht machbar. ST. JOHANN (jos). Am Dienstag, den 16. November wurde dem Ortsmarketing St Johann von der BH Kitzbühel mitgeteilt, dass es eine Änderung in der COVID-Schutzmaßnahmenverordnung gäbe, die sich auch auf das Konzept für den Weihnachtsmarkt auswirkt. Laut dieser Änderung ist es nicht mehr möglich, Weihnachtsmärkte ohne Absperrung des Marktareals durchzuführen. "Wir sind sehr enttäuscht" „Da Absperrungen und Kontrollen im Ortskern...

Stimmungsvolle Klänge beim Christkindldorf am See. | Foto: ofp Kommunikation

Vorweihnachtszeit
Magischer Advent im Pillerseetal

PILLERSEETAL (jos). Um das Warten auf das Christkind zu verkürzen, laden die traditionellen Brauchtumsveranstaltungen in der Region PillerseeTal zum Kommen, Staunen und Verweilen ein. Kerzenschein und Feuerschalen, Geschichtenerzähler und Weisenbläser bescheren besinnliche Momente, gepaart mit Keksen, Glühwein uvm.  Christkindldorf am See Im Pillerseetal öffnet der Magische Advent in diesem Jahr zum dritten Mal seine Pforten. An zwei Wochenenden im Dezember verwandelt sich das Seeufer von St....

Am 19. Dezember findet am Kirchplatz in Going ein Weihnachtsmarkt statt. | Foto: Roland Defrancesco
Aktion 4

Christkindlmärkte
Weihnachtliche Stimmung im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Den wohlriechenden Duft von frischem Weihnachtsgebäck einatmen, einen dampfenden Punsch genießen, die klammen Hände an den Feuerstellen wärmen und den sanften Klängen der Chöre und Waisenbläsern lauschen – Christkindlmärkte sind genau der richtige Ort, um sich auf die "stille" Weihnachtszeit einzustimmen. An den Ständen diverser Handwerkskünstler kann noch das ein oder andere Geschenk erworben werden, das für die Liebsten seinen Platz unter dem Christbaum findet. Auch im...

Der Bund hat die Winterregeln und die WK-Tirol ein passende Präventionskonzept präsentiert, jetzt geht es um die Details. | Foto: mkillumination
2 Aktion 2

Christkindlmärkte (Umfrage)
3-G-Bänder, Registrierung und Kontrollen bei Glühwein- und Kiachlständen

INNSBRUCK. Die Winterregeln für einen sicheren Wintertourismus wurden veröffentlicht. Neben Gastronomie, Nachtgastro und Après-Ski, Beherbungsbetriebe sowie Seilbahnen werden auch die Christkindlmärkte einem Regelwerk entsprechend dem 3-Stufen-Plan unterworfen. Die WK-Tirol hat dazu passend ein Präventionskonzept vorgestellt. Je nach Angebot gibt es für die Christkindl- und Adventmärkte verschiedene Auflagen. Die BezirksBlätter Tirol haben die Fakten zusammengefasst. Regelwerk"Sicherer...

Wie heute von der Bundesregierung bekannt gegeben, stehen nun die Regeln für einen sicheren Wintertourismus. | Foto: pixabay
2

Sicherer Winter
Winterregeln für einen sicheren Wintertourismus stehen

TIROL. Wie heute von der Bundesregierung bekannt gegeben, stehen nun die Regeln für einen sicheren Wintertourismus. Winterregeln für den WintertourismusDie Regeln für einen sicheren Wintertourismus richten sich nach dem drei Stufenplan, der seit 15. September in Kraft ist. Der drei Stufenplan richtet sich nach der Auslastung der Intensivbetten. Weitere Maßnahmen ab Stufe 3 werden vor allem Ungeimpfte treffen. Gastronomie und Beherbergung Stufe 1: Gäste müssen ein gültiges negatives...

Der Weihnachtsmarkt in St. Johann musste abgesagt werden. | Foto: PlaTo

Ortsmarketing St. Johann
St. Johanner Weihnachtsmarkt wurde abgesagt

Für vorweihnachtliche Stimmung im Ort wird gesorgt. ST. JOHANN (jos). Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wurde entschieden, den St. Johanner Weihnachtsmarkt abzusagen. Ausschlaggebend dafür sind zum einen der verschärfte Lockdown und zum anderen die Vorlaufzeit für die Aufbauarbeiten. "Entscheidung ist schwergefallen" „Weihnachtsmärkte sind bis 6. Dezember nicht erlaubt. Wie es danach aussehen wird, ist fraglich. Abgesehen davon brauchen wir mindestens eine Woche, um den Weihnachtsmarkt...

Das Kitzbühler Zentrum im Dezember 2019 | Foto: Archiv/Kitzbühel Tourismus

Weihnachten 2021
Alle Weihnachtsmärkte in Tirol im Überblick

TIROL. In Tirol ist wie in ganz Österreich die Advent- und Weihnachtszeit etwas Besonderes. Es wird früh dunkel und die Menschen versammeln sich bei den Christkindl- und Weihnachtsmärkten für eine gemütliche Zeit. In diesem Beitrag findet ihr alle Christkindlmärkte in Tirol kompakt in einem Beitrag aufgelistet. ACHTUNG! Aufgrund der Coronapandemie und den damit verbundenen Vorschriften und Maßnahmen, kann es kurzfristig zu Änderungen oder Absagen von hier gelisteten Veranstaltungen kommen. Die...

Für die frühzeitige Absage des Weihnachtsmarktes geriet zuletzt Kitzbühel Tourismus in Kritik. | Foto: Archiv/Kitzbühel Tourismus

Wirtschaftskammer Tirol
"Weihnachtsmärkte müssen neu gedacht werden"

Freiwillige Einschränkungen bei Märkten sollen helfen, Risiken zu vermeiden. Sparte Handel der Wirtschaftskammer Tirol unterstützt Veranstalter bei Erstellung eines Sicherheitskonzeptes. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung von Corona sorgen aktuell für Missverständnisse und Unsicherheiten – auch in Bezug auf die Durchführung von Märkten. Deshalb stellt der Obmann des Tiroler Markt-, Straßen- und Wanderhandels, Ossi Lerch, klar: "Es gibt überhaupt keinen Grund,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.