Chinesisches Neujahr

Beiträge zum Thema Chinesisches Neujahr

Beim Neujahrsfest wurde dem Klub Hofferplatz eine authentische Darbietung geboten.  | Foto: PensionistInnenklubs für die Stadt Wien
7

Ottakring
Chinesischer Pensionistenverein feiert im Klub Hofferplatz

Um den Seniorinnen und Senioren in Ottakring eine ferne Kultur näherzubringen, veranstaltete der Chinesische Pensionistenverein in Zusammenarbeit mit dem Klub Hofferplatz einen festlichen Tag voller Essen und Austausch. WIEN/OTTAKRING. Nur durch Zusammenhalt und gegenseitiges Verständnis können in Zeiten von internationalen Konflikten Brücken gebaut werden. Wie man das vorlebt, haben erneut jene gezeigt, die schon viel gelebt haben. Beim chinesischen Neujahrsfest im Klub Hofferplatz wurde...

Jedes Tierzeichen ist mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen, Eigenschaften und sogar Glücksfarben verbunden. Hier findest du heraus, welches chinesische Sternzeichen du bist. | Foto: unsplash/Henry & Co. (Symbolbild)
5

Jahr der Schlange
Was das chinesische Neujahr dir heuer alles bringt

Das chinesische Neujahr startet heuer am 29. Jänner. 2025 steht es im Zeichen der Schlange. Diese Zeit des Wandels und der spirituellen Erneuerung fordert dazu auf, den Blick nach innen zu richten und das Jahr mit Weisheit und Intuition zu gestalten. ÖSTERREICH. In der chinesischen Astrologie symbolisieren die Schlange und der Drache Weisheit, Intuition und Transformation. Das Jahr der Schlange wird von vielen als eine Zeit des Wandels und der spirituellen Erneuerung angesehen, in der der Fokus...

  • Julia Steiner
Rolf Majcen aus Teesdorf kocht in China Tofu für Neujahr. | Foto: privat
3

Tofu kochen
Teesdorfer Majcen verbringt Chinesisch Neujahr traditionell

Sportler Rolf Majcen aus Teesdorf schickt Grüße aus China. Am 29.1.2025 wird hier in China das Chinesische Neujahrsfest gefeiert (Frühlingsfest). Es beginnt das Jahr der Schlange. BEZIRK BADEN/TEESDORF/CHINA. Im noch recht ursprünglichen Südwestchina ist es halt doch ganz anders als in einer chinesischen Großstadt, wie Shanghai oder Peking. Er versucht sich auch daran Tofu zuzubereiten. Er berichtet: "Bin hier heute im Haus bei der Mutter meiner Frau Lan. (Vater ist schon lange tot). Ja, das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Einen Einblick in die chinesische Kultur bekommt man am 19. Jänner in der Seestadt. | Foto: Hofmüller
3

Viel Programm
In der Seestadt wird das chinesische Neujahrsfest gefeiert

Einen Einblick in die chinesische Kultur bekommt man am 19. Jänner in der Seestadt. An diesem Tag wird nämlich das chinesische Neujahrsfest gefeiert.  WIEN/DONAUSTADT. Die chinesische Gemeinschaft Wien lädt am Sonntag, 19. Jänner, zum chinesischen Neujahrsfest ein. Damit wird 2025 das Jahr der Schlange eingeläutet. Das Jahr verspricht Weisheit, Intuition und Transformation. Beim Neujahrsfest soll kultureller Austausch gefördert und die chinesische Kultur allen Interessierten näher gebracht...

Das Festprogramm begann mit einem traditionellen chinesischem Drachenumzug. | Foto: Konfuzius-Institut/Uni Graz
7

Konfuzius-Institut
Uni Graz feierte chinesisches Neujahrsfest

Das Konfuzius-Institut der Universität Graz begrüßte kürzlich mit mehr als 400 Gästen das Jahr des Holz-Drachen. Der Abend stand im Zeichen des kulturellen Austauschs zwischen Österreich und China. GRAZ. Das Festprogramm begann mit einem traditionellen chinesischem Drachenumzug sowie einem Löwentanz, der von den Schülerinnen und Schülern des Weizer Confucius Classrooms aufgeführt wurde. Der Abend stand im Zeichen des kulturellen Austauschs zwischen Österreich und China, was durch musikalische...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Im Achten wird das chineische Neujahr begrüßt. | Foto: Pixabay
2

Josefstadt
Im achten Bezirk empfängt man das chinesische Neujahr

Das Zentrum Shambhala bietet zwei spannende Veranstaltungen. Einmal gibt's ein chinesisches Neujahrsfest für den guten Zweck, das andere Mal kann man bei Gratis-Kursen selbst etwas Gutes tun. WIEN/JOSEFSTADT. Das Zentrum Shambhala möchte ein Ort der Ruhe, Kraft und Inspiration sein. Dazu werden Kurse, Ausbildungen und Veranstaltungen zu den Themen Qigong (Übungsmethoden, um das Qi zu aktivieren), Taiji (Schattenboxen), traditionelle chinesische und europäische Medizin, Reiki (Behandlung, bei...

Am 10. Februar 2024 startet das chinesische neue Jahr, das sich am Lunisolarkalender orientiert. Es steht  im Zeichen des Holz-Drachen. | Foto: Cornerstone/pixeilo.de
3

Mond-Neujahr am 10. Februar
Chinesisches Jahr des Holz-Drachen

Am 10. Februar 2024 beginnt das chinesische Neue Jahr. Damit verbunden sind große Feierlichkeiten, denn der Neujahrstag gilt als wichtigster traditioneller chinesischer Feiertag. Das neue Jahr steht ganz im Zeichen des Holz-Drachen, der Glück und Wohlstand bringen soll.  ÖSTERREICH. Der Neujahrstag fällt immer auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar und wird nach dem traditionellen chinesischen Lunisolarkalender berechnet. Das ist 2024 der 10. Februar.  Anders als in der...

  • Lara Hocek
In der chinesischen Kultur symbolisiert der Hase oder das Kaninchen Glück, Langlebigkeit und Fruchtbarkeit. | Foto: RegionalMedien Austria
1 3

Chinesisches Neujahr
Warum China dem Jahr des Hasen positiv entgegensieht

Mit dem chinesische Mondneujahr, auch das Frühlingsfest genannt, wird der Beginn des neuen Jahres nach dem traditionellen chinesischen Kalender gefeiert – auch in Österreich, wo viele Chinesinnen und Chinesen zu Hause sind. ÖSTERREICH. Das Jahr 2023 ist das Jahr des Hasen. In der chinesischen Kultur symbolisiert der Hase oder das Kaninchen Glück, Langlebigkeit und Fruchtbarkeit. Laut dem chinesischen Horoskop verspricht das Jahr des Hasen ein gutes zu werden, denn der Hase bringt auch...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bei Le Chá gibt es eine große Auswahl an Bubble Teas. | Foto: Le Chá
9

Le Chá im Donauzentrum
Bubble Tea Genuss zum chinesischen Neujahr

Der ganz großes Bubble Tea Hype scheint in Wien vorüber, doch die Faszination ist bei Vielen geblieben. Im 22. Bezirk wird das auch beim Le Chá im Donauzentrum deutlich spürbar. WIEN/DONAUSTADT. Die Geister scheiden sich angesichts dieses Produktes. Einige lieben Bubble Tea, andere wiederum können sich damit gar nicht anfreunden. Das Getränk, das in vielen verschiedenen Variationen erhältlich ist, fordert die Geschmacksknospen jedenfalls heraus. Auch wenn die Phase des ganz großen Hypes, die...

3 4 9

Chinesisches Silvester Feuerwerk
FROHES CHINESISCHES NEUJAHR ! GANZ ASIEN FEIERT 12.Februar 2021

FROHES CHINESISCHES NEUJAHR ! GANZ ASIEN FEIERT 12.Februar 2021 ! Die Chinesen folgen dem Mondkalender. Demzufolge ist Neujahr nicht am 1. Januar sondern am 12. Februar 2021. In 2022 wird das nach Bauernkalender am 1.Februar. Seit 1901 und bis 2050 beginnt das chinesische Jahr frühstens am 21.01 (im Jahr 1966) und spätestens am 20.02 (in den Jahren 1920 und 1985). Zwischen diesen 31 Tagen (vom 21.01 bis zum 20.02) beginnt das Frühlingsfest; ein Mal am 21.01 und mehrmals am 23.01, 06.02, 10.02...

Die Drachen fürs Neujahrsfest sind schon in Weiz. | Foto: Hofmüller (6x)
6

Chinesisches Neujahrs–Fest
Weiz im Zeichen von chinesischen Neujahrsbräuchen

In China gilt Neujahr als wichtigster Feiertag. Der nach dem traditionellen chinesischen Mondkalender berechnete Neujahrstag fällt heuer auf den 25. Jänner, an dem das "Jahr der Metall–Ratte" beginnt. Wie bei der Pressekonfernz am Dienstag im Bundesschulzentrum bekannt gegeben wurde, kommt zum Neujahrfest auch der chinesische Botschafter S.E. Li Xiaosi und vier hohe Regierungsleute nach Weiz. In Zusammenarbeit mit den Weizer Schulen, der BH Weiz, der Wirtschaftskammer, dem Innovationszentrum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eine chinesische Tänzerin und eine Opernsängerin erfreuen Gastronom Maozou Zhu und seine Gäste.
8

Gastronomie
Essen im Zeichen des Schweins

Restaurant Hiro feiert das Chinesische Neujahr mit einem traditionellen Familienessen. FLORIDSDORF. Das Restaurant Hiro in der Seyringer Straße 6-8 verwandelte sich anlässlich des Chinesischen Neujahrsfest in einen Ort der Kultur, Geselligkeit und Kulinarik. Inhaber Maozou Zhu und seine 26 Mitarbeiter bereiteten für das neue Jahr des Schweins das traditionelle Neujahrsessen mit den Teigtaschen Jiaozi, Fisch, Huhn, Frühlingsrollen und dem klebrigen Reiskuchen Nian Gao zu. 150 Gerichte zur...

Mit Drachentänzen, Festessen und Feuerwerk wird das chinesische Neujahr gefeiert. | Foto: Cornerstone/pixeilo.de
1

So wird in Wien das Jahr des Feuerhahns gefeiert

Das Chinesische Neujahr wird heuer am 28. Jänner eingeläutet. Wir haben die besten Tipps für China-Fans. WIEN. Das chinesische Neujahrsfest gilt als eines der wichtigsten Feiertage in China, das mit Feuerwerk, Drachen- und Löwentänzen lautstark zelebriert wird. Auch in Wien wird das Jahr des Feuerdrachen gefeiert. Ob im Ballsaal, beim Konzert oder auf der Tanzfläche, die bz hat die besten Events zusammengefasst: 1. China meets Austria Unter diesem Motto spielen chinesische und österreichische...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Lili Ni-Ebenhoch kommt aus Shanghai und weiß, wo man in Wien das echte China erleben kann. | Foto: Max Spitzauer
1 6

Chinesisches Neujahr: Wo man in Wien das echte China erleben kann

Man muss nicht tief in die Tasche greifen, um ferne Länder zu bereisen. Die bz verrät, wie’s geht. WIEN. Am 28. Jänner feiern die Chinesen ihren wichtigsten Feiertag, das chinesische Neujahrsfest. Die bz wollte wissen, wie Chinesen in Wien ihr Neujahrsfest zelebrieren und wo man das echte China in Wien kennenlernen und erleben darf. Lili Ni-Ebenhoch kommt aus Shanghai und lebt seit mehr als 10 Jahren in Wien. Sie hat der bz verraten, wie man einen Tag China in Wien verbringen kann. 11 Uhr:...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Im Vollbild siehst du das ganze Foto ... Bin gerade im Affenstress! *ggg*
10 25

8.2.2016 - Heute beginnt das chinesische Jahr des Affen

Das chinesische Neujahr 2016 des Affen dauert vom 8. Februar 2016 bis zum 28. Januar 2017. Der Legende nach lud Buddha einst am Neujahrstag alle Tiere an seine Tafel zur großen Feier – aber nur zwölf von ihnen kamen tatsächlich. Buddha zeigte sich erfreut und belohnte ihre Treue, indem er jedem von ihnen die Herrschaft für ein Jahr übertrug, und zwar genau in der Reihenfolge, in der sie in seiner Halle erschienen waren. Daraus entstand das chinesische Sternzeichensystem der Tiere. Wenn China...

  • Krems
  • Birgit Winkler
Am 10. Februar beginnt das Jahr der Wasserschlange. | Foto: Fotopedia.com

In 39 Tagen beginnt das neue Jahr

Das neue Jahr beginnt nicht immer am 1. Jänner. Die Feiertage sind vorbei und wir müssen uns langsam mit dem Gedanken anfreunden, dass uns ein Jahr voller Arbeit bevorsteht. Doch während wir schon überlegen, wie wir die gewonnenen Pfunde wieder loswerden, freut man sich in China und Taiwan noch auf das Neujahrsfest, den wichtigsten chinesischen Feiertag. Das chinesische Neujahrsfest liegt nicht am offiziellen Jahresanfang, sondern fällt stets auf einen Neumond zwischen dem 21. Jänner und dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.