Business-Kleidung

Beiträge zum Thema Business-Kleidung

Bunte Farbtupfer und fließende Stoffe müssen nicht im Widerspruch mit bürotauglicher Kleidung stehen. | Foto: fotolia/konradbak
5

Business: Kleider machen Leute

Stylistin Nadine Löckinger und Stilexpertin Elisabeth Motsch verraten, wie Sie im Berufsleben stets eine gute Figur machen. BEZIRK (lenz). Wie wir uns kleiden hat einen wesentlichen Einfluss darauf, wie wir von anderen Menschen wahrgenommen werden. Besonders im Job kann dies von großer Bedeutung sein. Um sich angemessen kleiden zu können, ist es aber notwendig, den Dresscode einer Firma oder der Branche zu kennen. Grundsätzlich gilt: Wenn sich der Chef eher sportlich kleidet, darf man das als...

4

Stilvolle Silhouetten für's Büro

ENNS. "Business-Kleidung für Männer darf im Sommer etwas heller sein, mit einem Trend zu Blau", sagt Werner Schmid von Moden Schmid in Enns. "In erster Linie kommt es freilich auf den richtigen Schnitt an. Die Silhouetten reichen von leicht taillierten Sakkos und gerade geschnittenen Hosen bis zu Super-Slim-Sakkos und sehr schmalen Hosen mit kürzerem Aufgang. Dazu passt ein knackig enges City-Hemd, das heutzutage nicht unbedingt mit Krawatte getragen werden muss", so Schmid.

  • Enns
  • Christian Koranda
Im traditionellen Geschäftsleben erwartet man eine konservativ-klassische Kleidung – auch an heißen Tagen. | Foto: Fotolia/Kurhan
2

Kleider machen Leute

Stilexpertin Elisabeth Motsch verrät wie Sie im Job eine gute Figur machen. Wie wir uns kleiden hat einen wesentlichen Einfluss darauf, wie wir von anderen Menschen wahrgenommen werden – das ist insbesondere im Job von Bedeutung, sagt Stilexpertin Elisabeth Motsch. Um sich angemessen kleiden zu können, ist es aber erst mal notwendig, den generellen Dresscode in einer Firma oder auch der Branche zu kennen. Grundsätzlich gilt: Wenn sich der Chef eher sportlich kleidet, darf man das als...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Business-Kleidung für winterliche Tage

BEZIRK (bf). Winter: Schnee, Matsch und eisige Kälte. Da die richtige Business-Kleidung zu wählen ist schwierig. Stilexpertin Elisabeth Motsch gibt dazu einige Tipps: Kapuzen und Skimützen sind fürs Business-Outfit nicht geeignet. Dezente Hüte mit schmaler Krempe sind eine gute Lösung. Statt Wollhandschuhen sollte man lieber elegante Lederhandschuhe wählen. Am besten in dunklen Tönen. Dasselbe gilt für Schals. Edles Material hat die Nase vorne. Rollkragenpullover sind ebenfalls in Ordnung, wenn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.