Bundesgymnasium Babenbergerring

Beiträge zum Thema Bundesgymnasium Babenbergerring

Foto: (c) Bundesgymnasium Babenbergerring
40

Osterjause, Speckbacherhütte und Wiener Schnitzel
Besuch aus Estland

Nachdem die Russischschülerinnen und -schüler der 8A und 8B im Jänner eine Woche in Estland verbracht hatten, erwarteten wir am Ostermontag erstmals eine Delegation aus dem befreundeten Pae Gymnasium in Tallinn zu einem Gegenbesuch. Die Gäste aus Estland sollten bis Samstagfrüh in Österreich bleiben und gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der 8A, 8B und 6B ein abwechslungsreiches Programm erleben. Am Ostermontag wurden wir von der Kunsthistorikerin Frau Heidi Korzil durch Wiener Neustadts...

Foto: (c) Leon Mayer
34

Dramaweek am BG Babenbergerring
Mehr als 1000 Besucher im Festsaal

Die traditionelle Theaterwoche am Bundesgymnasium Babenbergerring in Wiener Neustadt hat auch heuer wieder ein begeistertes Publikum in ihren Bann gezogen. Insgesamt 13 Vormittags- und Abendvorstellungen lockten mehr als 1000 Besucher in den schuleigenen Festsaal. Getragen von einer professionellen Licht- und Tontechnik präsentierten diesmal nicht nur Schülerinnen und Schüler der 3.-8. Klassen ihre Aufführungen in englischer Sprache, sondern auch die im letzten Jahr gegründete Gruppe der...

Foto: (c) Bundesgymnasium Babenbergerring
24

2 Jahre - 4 Module
Fähigkeiten und Fertigkeiten fürs ganze Leben

Seit dem Schuljahr 2023/24 können sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse am Bundesgymnasium Babenbergerring für das praxisorientierte Wahlmodul "Fachpraxis Allgemeinbildung" (FAB) entscheiden. Praxisorientierter Projektunterricht Das FAB bietet semesterweise praxisorientierten Projektunterricht in den vier Bereichen Kunst und Kreativität, Sprache und Kommunikation, Naturwissenschaft und Forschung sowie Gesellschaft und Soziales. Die heurigen 4. Klassen bilden den ersten...

Foto: (c) Bundesgymnasium Babenbergerring
22

Vorlesetag am 28. März 2025
Eine Woche vorlesen

Am 28. März 2025 wurde der österreichweiter Vorlesetag begangen. Wie schon in den letzten Jahren nahm die Schulbibliothek des Bundesgymnasiums Babenbergerring diesen Tag zum Anlass, um eine ganze Woche des (Vor-)Lesens auszurufen. Zahlreiche Vorlese- und Lese-Projekte fanden daher in der Woche von 24. bis 28. März 2025 statt. Jeder Lehrer liest Herzstück der Vorlesewoche war das Vorlesen in allen Fächern. Nach einem einfachen Rotationsprinzip lasen die Professorinnen und Professoren in ihren...

55

Mit Erasmus+ nach Frankreich
Der Französisch-Zweig auf Reisen

In der Zeit vom 17. bis 24. März 2025 nahm eine Gruppe interessierter Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klassen des Französisch-Zweigs des BG Babenbergerring an einem einwöchigen Erasmus+-Projekt mit der Partnerschule Ensemble scolaire Saint-Benoît in Angers (Pays de la Loire) im Westen Frankreichs teil. Gemeinsam mit Gleichaltrigen des französischen Lycée und Gästen aus einer französischsprachigen Schule in der Slowakei wurden, neben Angers selbst, auch die bretonische Festungsstadt...

Foto: (c) Leon Mayer
13

Sprache schafft Wirklichkeit
100 Stimmen zeigen die Kraft der Sprache

Ein Abend, der bewegt, beeindruckt und nachhallt: Über 100 Kinder und Jugendliche aus fünf Schulen präsentierten bei der Abschlussveranstaltung von "Sprache schafft Wirklichkeit" im fast ausverkauften Stadttheater Wiener Neustadt vor mehr als 500 Zuseherinnen und Zusehern ihre selbst verfassten mehrsprachigen Texte – in insgesamt 39 Sprachen. Sie erzählten von ihren Gedanken, Erfahrungen und Träumen und zeigten dabei eindrucksvoll, wie Sprache Wirklichkeit schafft. Das Besondere an diesem...

Foto: (c) Leon Mayer
22

Stärken entfalten, Ideen verwirklichen
Talente präsentieren am BG Bab

Am 12. März 2025 öffnete der Festsaal des Bundesgymnasiums Babenbergerring in Wr. Neustadt erneut seine Türen für einen der besonderen Höhepunkte des Schuljahres: „Talente präsentieren“. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen der Unter- und Oberstufe stellten in einem abwechslungsreichen Programm ihr Können unter Beweis – sei es in den Bereichen der Musik, Kunst, Sprachen, Wissenschaft oder Sport. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie sehr eine Schule im besonderen Maße von der...

Foto: (c) Leon Mayer
15

Das Wort als Werkzeug des Friedens
Dimitré Dinev zu Gast am BG Bab

Der bulgarisch-österreichische Schriftsteller Dimitré Dinev besuchte im Rahmen der jährlichen Autorenlesung das Bundesgymnasium Babenbergerring. Nach einer kurzen Anmoderation durch den Schulbibliothekar Mag. Martin Deutsch las der Autor vor den versammelten 6. bis 8. Klassen zunächst den Anfang seines neuen Romans vor, der im Herbst herauskommen wird und in der K.u.K.-Zeit in Wien beginnt. Dieser etwas längere Abschnitt wurde abgelöst durch zwei kurze Texte, die Fluchterfahrungen...

Foto: (c) Leon Mayer
52

Werwolf, Schlümpfe und Harry Potter
Buntes Faschingstreiben am BG Bab

Der jährliche Faschingswettbewerb, der auch heuer wieder von der Schülervertretung veranstaltet wurde, war ein großes Fest am Faschingsdienstag. Sieben Teams traten gegeneinander an. Bewertet wurde heuer von einer Jury, bestehend aus Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern, sowie mittels eines Public Votings des anwesenden Publikums. Kriterien, die beurteilt wurden, waren Performance, Kreativität und Kostüme. Folgende Acts waren am Start: Jolly Buntstiftebox (1A), Magie (1B), Pyjama Party...

11

7. Klassen besuchten die Ewige Stadt
Junge Römer aus Neustadt

Nach erholsamen Semesterferien ging es für den Jahrgang der siebten Klassen des Bundesgymnasiums Babenbergerring vom 10. bis zum 14. Februar des Heiligen Jahres nach Rom. Nach einem kurzen Flug am Morgen und einem Aufenthalt im Hotel startete direkt das abwechslungsreiche Programm direkt. Die Schülerinnen und Schüler wurden von Herrn Prof. Aldea durch die Stadt geführt und steuerten als erstes Ziel das weltberühmte Kolosseum an. Dort konnten sie sich die Geschichte der Gladiatorenkämpfe lebhaft...

33

Draht-Eiffelturm, Flaggen-Quiz & Co
Woche der Begabungsförderung

Bereits zum dritten Jahr in Folge begann für alle 3. und 4. Klassen des Bundesgymnasiums Babenbergerring das zweite Semester mit der Möglichkeit, eigene Interessen auszuloten und Talente auszuspielen. Neu war in diesem Jahr, dass den Lernenden acht verschiedene Methoden-Workshops zur Verfügung standen, um mit zusätzlichen Ideen in die eigenen Projekte zu starten. Lehrkräfte boten jeweils einen kurzen Einblick in die Arbeit mit „Prezi“, „Fotoshop“ oder „Cap Cut“ sowie in die Erstellung von...

2

4000 für mehr Sprach(en)bewusstsein
"Sprache schafft Wirklichkeit" im Stadttheater

(Bild der Abschlussverstaltung von "Sprache schafft Wirklichkeit" aus dem letzten Schuljahr) Am 19. März 2025 findet die Abschlussveranstaltung von "Sprache schafft Wirklichkeit" im Schuljahr 2024/25 im Stadttheater Wiener Neustadt statt.  Fünf Schulen (Volksschule, Mittelschule, zwei Gymnasien und BORG) aus Wiener Neustadt haben sich zusammengeschlossen, um mit diesem Projekt zu zeigen, welche Kraft Sprache hat – insbesondere in einer Zeit, in der Mehrsprachigkeit, Identität und kulturelle...

14

Besuch des Wiener Manufakturbetriebs
Die 2. Klassen in der "Zuckerlwerkstatt"

Im Rahmen des Unterrichts im Gegenstand Geographie und wirtschaftliche Bildung fuhren die 2. Klassen des Bundesgymnasiums Babenbergerring in die Manufaktur „Zuckerlwerkstatt“ nach Wien. Ziel dieser jahrgangsüberspannenden Exkursion war es, die Produktionsprozesse in einem typischen handwerklichen Gewerbebetrieb zu erkunden. Die Schülerinnen und Schüler durften den Zuckerlmachern bei allen Produktionsschritten über die Schulter schauen, erfuhren, woher die Rohstoffe stammen, und worin der große...

15

Abschluss des Russisch-Unterrichts
8. Klassen besuchen Estland

Als Abschluss ihres Russischunterrichtes reisten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Bundesgymnasiums Babenbergerring - gemeinsam mit ihren Lehrkräften Prof. Larissa Kasic und Prof. Tatjana Adrigan - in das winterliche Estland. Im Mittelpunkt stand der Austausch mit Schülerinnen und Schülern des Pae Gymnasiums in Tallinn. Bei gemeinsamen Aktivitäten wie Eislaufen und Rodeln sowie Unterrichtseinheiten in Sport, Kunst oder Kochen konnten unsere SchülerInnen nicht nur ihre...

7. Schulball des Bundesgymnasiums Babenbergerring
Waltz in Wonderland am 25. Jänner 2025

Durch das engagierte, schulstufenübergreifende Zusammenwirken der Schüler- und Lehrerschaft des Ballkomitees, des Elternvereins und der Schule selbst als Veranstalter findet am 25. Jänner 2025 unter dem Motto „Waltz in Wonderland“ der 7. Schulball des Bundesgymnasiums Babenbergerring im Sparkassensaal statt. Kartenvorverkauf täglich an Schultagen im Sekretariat der Schule bis 15:00 Uhr. Weitere Informationen im Internet auf https://bgbab-schulball.com und auf Instagram...

14

Tanzen, Singen und Musizieren für den guten Zweck
BG Babenbergerring goes Ö3 Weihnachtswunder

Am 13. Dezember 2024 stand des Bundesgymnasium Babenbergerring ganz im Zeichen seines Beitrags für das Ö3 Weihnachtswunder. An unterschiedlichen Standorten performten die Schulband, der Schulchor und verschiedene Tanzgruppen gemeinsam, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Dabei stand die Merkurcity ebenso auf dem Plan wie der Wiener Neustädter Hauptplatz. Den beteiligten Schülerinnen und Schülern machte es großen Spaß, sich so kreativ für karitative Projekte einzusetzen und den Passanten...

19

Feier der Schulgemeinschaft im Festsaal
Das war die Adventfeier 2024

Am 04. Dezember fand die traditionelle Adventfeier statt, bei der sich die Gäste im bis auf auf den letzten Platz gefüllten Festsaal in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen konnten. Abwechslungsreiches Programm Wochenlang wurde von Schülerinnen und Schülern aller Jahrgänge geprobt und gearbeitet, um das Publikum auch heuer wieder mit musikalischen, literarischen, schauspielerischen und tänzerischen Beiträgen verzaubern zu können. In dem bunten Programm waren neben Klassengesang der...

Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring
3

Ganztagsklasse und Bilingualer Zweig ab 2025/26
Informationsabende zu den neuen Bildungsangeboten am 10. Jänner 2025

Das BG Babenbergerring geht traditionell zukunftsweisende Wege und erweitert ab dem Schuljahr 2025/26 sein Bildungsprogramm um ein bilinguales Angebot und eine Ganztagsklasse. Bilingualer Zweig – Sprachkompetenz für die globale Zukunft In einer bilingualen Klasse soll das bereits vorhandene vielfältige Englischangebot (z.B. englischsprachige Theatergruppen, Begabungsförderungskurse, Arbeitssprache Englisch, Wahlpflichtfächer) zu einem durchgängigen achtjährigen Angebot gebündelt und erweitert...

Foto: BG Babenbergerring
10

BG Babenbergerring
"Youth Entrepreneurship"-Woche der 6. Klassen

Die 6. Klassen des Bundesgymnasiums Babenbergerring haben im Rahmen des Unterrichtsfaches Geographie und wirtschaftliche Bildung an der Youth Entrepreneurship Week (Werkstatt zur Entwicklung von Ideen und Projekten) teilgenommen. WIENER NEUSTADT. Gastgeber war die FH Wiener Neustadt, wobei die Klassen im Innovation Lab eine unglaublich spannende Woche erleben durften! In nur vier Tagen haben die Schülerinnen und Schüler innovative und kreative Ideen entwickelt, die sie am Ende in einem...

Foto: BG Babenbergerring
10

Ein Projekt für Religionsschüler
Soulspace am BG Babenbergerring

Die 2e des Bundesgymnasium Babenbergerring bereitete heuer im Religionsunterricht ein besonderes Projekt für Religionsschülerinnen und -schüler aller Religionen der Schule vor: Soulspace WIENER NEUSTADT. Soulspace ist ein buntes, interaktives Angebot, das zur Auseinandersetzung mit sich selbst, den Mitmenschen, der Welt und vielleicht auch Gott ermutigt. Für eine Woche verwandelten wir einen Raum unserer Schule in einen spirituellen Ort, an dem Schülerinnen und Schüler in einer Religionsstunde...

Foto: BG Babenbergerring
13

Sport- und Sprachwoche
Neues aus dem BG Babenbergerring

Die 4. Klassen des BG Babenbergerring auf Sport- und Sprachwoche im Gesäuse WIENER NEUSTADT. Trotz anfänglicher Bedenken wegen des Hochwassers in Niederösterreich klappte es: Mit nur einem Tag Verspätung machten sich die 4. Klassen des BG Babenbergerring von 17. bis 20. September 2024 auf zur Sport- und Sprachwoche im atemberaubenden Naturschutzgebiet Gesäuse. Es ging für die Schülerinnen und Schüler auf ein unvergessliches Abenteuer, das ihnen nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern...

Die Schülerinnen hatten ihre Freude mit Hunden. | Foto: BG Babenbergerring
13

Begabungsförderung
Ateliertage am Bundesgymnasium Babenbergerring

Am BG Babenbergerring fanden im Rahmen des Begabungsförderungsprogramms die mehrtätigen Ateliertage für die 2. und 6. Klassen statt. WIENER NEUSTADT. Diese besondere Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Talente und Interessen in einem kreativen und inspirierenden Umfeld zu entfalten. Mit einer breiten Palette an Aktivitäten konnten die Kinder ihr individuelles Programm zusammenstellen und in verschiedenen Bereichen wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Ateliertage...

Landesrat Stephan Pernkopf mit der 2b des BG Babenbergerring. | Foto: NLK Burchhart
2

NÖ Waldjugendspiele
BG Babenbergerring sicherte sich Bronze

Bei den diesjährigen 35. Niederösterreichischen Waldjugendspielen sicherte sich die 2b des BG Babenbergerring beim Finale der Landesmeisterschaft im Gföhlerwald den Waldmeister in Bronze. Den Schülerinnen und Schülern wurde von Helmut Wagner, Leiter des Forstaufsichtsdienstes Wiener Neustadt, im Rahmen des Schulfestes ein "Wanderpokal" mit einer Schautafel der Sieger der letzten Jahre überreicht. WIENER NEUSTADT. "Ziel der Niederösterreichischen Waldjugendspiele ist es seit jeher, unsere...

5

BG Babenbergerring
Großartige Erfolge beim "The Big Challenge"-Wettbewerb

Im heurigen Schuljahr nahmen 229 Schülerinnen und Schüler der Unterstufe im Rahmen des Englischunterrichts am The Big Challenge Wettbewerb teil. WIENER NEUSTADT(Red.). Bei diesem Wettbewerb werden spielerisch Wortschatz, Grammatik, Aussprache, Landeskunde und Hörverstehen getestet. Als Vorbereitung haben die Schülerinnen und Schüler das ganze Jahr über gratis Zugang zu einer App, mit deren Hilfe sie die Testformate trainieren können. Der Test selbst findet online statt und dauert ca. 45...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.