Buchclub

Beiträge zum Thema Buchclub

Peter Wiernsberger gründete den Villacher Buchclub, einmal im Monat finden die literarischen Treffen im Café Bernold statt.
 | Foto: MeinBezirk.at
1

Neue Mitglieder sind ebenso willkommen
Villachs neuer Buchclub

Im Herbst suchte Peter Wiernsberger Gleichgesinnte, um gemeinsam einen Buchclub zu gründen. Es fand sich eine schöne Runde, jeden Monat wird jetzt ein anderes Buch besprochen. VILLACH. Der Weg zum jetzigen Buchclub war ein steiniger. „Ich habe unter anderem in der AK Mediathek oder beim Kulturamt der Stadt angefragt, aber die bieten nur Lesungen an, keine Buchclubs. Dann habe ich Flyer verteilt, das hat aber nicht genug Leute erreicht“, erinnert sich Wiernsberger. Ein Aufruf über die Medien...

Büchereileiterin Katrin Raffetseder (r.) begrüßt Elisabeth Streibel als neue Leiterin des Buchclubs | Foto: Stadt Krems
2

Stadtbücherei/VHS Krems
Neuer Schwung für den Buchclub: Elisabeth Streibel übernimmt Leitung

Ab Herbst steht der Buchclub der Stadtbücherei und der VHS Krems unter neuer Führung. Elisabeth Streibel, die bis zu ihrer Pensionierung als Lehrerin für Englisch und Geschichte am BRG Ringstraße tätig war, übernimmt die Leitung des Clubs. KREMS. Der Buchclub bietet Literaturfreunden einmal im Monat die Gelegenheit, in den Räumen der Stadtbücherei Krems gemeinsam ausgewählte Bücher zu diskutieren und zu analysieren. Mit großer Begeisterung für das Lesen will Streibel, die 40 Jahre lang im...

  • Krems
  • Marion Edlinger
1 4

Schüler:innen der HBLA Oberwart gründen einen Buchclub

Bérénice Leonforte-Pitzl und Livia Hainisch, Schülerinnen des 3. Jahrgangs der Modeschule Oberwart, haben einen Buchclub für besonders motivierte Schüler:innen der HBLA Oberwart ins Leben gerufen. Das von ihnen selbst gewählte Buch „How to kill your family“ von Bella Mackie finden alle Teilnehmer:innen äußerst interessant und kurios. Bei den Club-Treffen werden bereits gelesene Kapital besprochen, was die inhaltlichen Besonderheiten noch schmackhafter macht und nicht zuletzt die Spannung, wie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
E-Books und Seniorinnen – geht das? Ja! Im Tageszentrum des Fonds Soziales Wien in der Sechshauser Straße wurde jetzt sogar ein E-Book-Club für sie gegründet. | Foto: Stadt Wien - Büchereien / Stephan
2

15. Bezirk
eBook-Club für Pensionisten im Tageszentrum gegründet

E-Books und Senioren– geht das? Ja! Im Tageszentrum des Fonds Soziales Wien in der Sechshauser Straße wurde jetzt sogar ein Buchclub, bei dem sich alles ums digitale Schmökern geht, für Pensionisten gegründet.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Es ist nie zu spät, um Neues zu lernen. Diesen Grundsatz hat sich das Fonds Soziales Wien (FSW) an die Fahnen geheftet und in einem seiner Tageszentren, und zwar in der Sechshauser Straße in Rudolfsheim-Fünfhaus, einen E-Book-Club für Seniorinnen und Senioren...

Ralph Zimmermann (Buchklub), Herbert Loibl (GCA) und die Pädagogin Pajek mit Kindern der Schule. | Foto: Buchklub der Jugend

Volksschule Marchegg
Lesen für alle Sinne

MARCHEGG. Das Buchklub-Hörspielprojekt "Lesen für alle Sinne" brachte im März pädagogisch wertvolle Materialienpakete mit spannenden "Mint-Büchern" an die Volksschule Marchegg. Nun startet die Projektarbeit in den Klassen, danach werden die Schüler im Mai/Juni mit einem mobilen Tonstudio direkt in der Schule eigene Hörspiele aufnehmen. Ermöglicht wird die Aktion von dem Fernleitungsunternehmen Gas Connect Austria (GCA), das bereits seit mehr als zehn Jahren Leseförderprojekte des Buchklubs...

Die neue Schülerzeitschriften-Reihe von Buchklub und Jugendrotkreuz begleitet junge Leser durch ihre Pflichtschulzeit. | Foto: ÖRK/Hechenberger

Bezirk Ried
Neue Zeitschriften-Reihe begleitet Kinder durch den Schulalltag

Gemeinsam mit dem Buchklub entwickelte das Jugendrotkreuz eine neue Zeitschriften-Reihe. BEZIRK RIED. Seit Jahrzehnten gelten das Jugendrotkreuz und der Buchklub als jeweilige Experten für Leseförderungen an den Schulen. Um den Anforderungen der Zukunft nachzukommen und die geistige Entwicklung junger Menschen nachhaltig positiv mitzugestalten, entwickelten beide Organisationen erstmals gemeinsam eine neue Schülerzeitschriften-Reihe. Die neuen Zeitschriften treten ab dem kommenden Schuljahr an...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: Gas Connect Austria
2

Junge Forscher und alte Geschichten

Gas Connect Austria nimmt sich gemeinsam mit dem Österreichischen Buchklub der Jugend auch dieses Jahr wieder der Leseförderung von Kindern aus niederösterreichischen Volkschulen an. Mit spannenden Workshops unter dem Motto „Kinder erforschen die Geschichte Ihrer Gemeinde“ sowie kindgerechten Sachbuchspenden sollte das Interesse der Kinder am Lesen geweckt bzw. gesteigert werden.

Die Schüler der Volksschule Schlossstraße in Gerasdorf bei der Übergabe des Buchklub-Trolleys. | Foto: Gas Connect Austria
2

Volksschulen in Gerasdorf begeben sich auf Spurensuche in der Vergangenheit

Als Unternehmen mit langjähriger Tätigkeit in der Gemeinde Gerasdorf kam Gas Connect Austria mit zwei Museumspädagogen des Österreichischen Buchklubs der Jugend in die zwei Volksschulen in Gerasdorf. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern machten sich die Experten auf eine spannende Spurensuche in die Vergangenheit. Jeweils einen ganzen Vormittag lang wurde an mehreren Stationen gezeigt, was alte Scherben und Knochen heute noch erzählen können. Oder wie man mit Hilfe von Steinen Feuer...

Foto: Privat

Gemeinsam Lesen & Spaß dabei haben

Im Rahmen der EU-Read-Initiative „Reading aloud, reading together“ und der Family Literacy-Initiative starten der Buchklub und das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur das Projekt „Geschichtsdrache“. Ziel ist, das Vorlesen und miteinander Lesen in Schulen und in der Familie zu fördern. Unterstützt wird dieses Projekt von der Mattersburger Buchhandlung Knotzer.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Offener Frauentreff - Buchclub | Foto: PantherMedia/oksixx
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • PROGES - Frauengesundheitszentrum Ried
  • Ried im Innkreis

Offener Frauentreff - Buchclub

RIED. Bei einem Kaffee oder Tee tauschen wir uns darüber aus, welche Bücher wir zuletzt gelesen haben, und empfehlen unsere Lieblingsbücher. Es besteht auch die Möglichkeit, Bücher mit anderen Frauen zu tauschen. Anmeldung telefonisch unter 0699/17771292 oder per Mail an: frieda@proges.at Veranstalter: Frauengesundheitszentrum fRIEDa

  • Ried
  • Christina Hartmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.