Bozen

Beiträge zum Thema Bozen

Gerald Leutgeb, Obmann Valentin von Klebelsberg | Foto: privat

Radfahren
Verein ehrt Leistung von Gerald Leutgeb

Gerald Leutgeb war vergangenes Wochenende bei der Jahreshauptversammlung seines Vereins ÖAMTC-ASCTiroler Radler Bozen. STEIN/ BOZEN. Dabei wurde er von Vereinsobmann Valentin von Klebelsberg für seine Leistungen im Jahr 2021  geehrt. Der Steiner Radfahrer war der erfolgreichste im Verein und stand von 24 Rennen 21 Mal am Podest.

Eine Direktverbindung zwischen Bozen und Innsbruck in der Nacht wird im Südtiroler Landtag besprochen. | Foto: Imago
Aktion

Nachtzugverbindung (Umfrage)
Direktverbindung zwischen Innsbruck und Bozen gefordert

INNSBRUCK. „Tirol besser verbinden!“ Unter diesem Motto wird im Südtiroler Landtag ein Antrag für eine Nachtzugverbindung zwischen Bozen und Innsbruck behandelt.  Anreiz Jugendliche, Studenten, Betroffene von grenzüberschreitende Familienkonstellationen oder Beziehungen und auch Besucherinnen und Besucher von Abendveranstaltungen in Innsbruck sollen davon profitieren. Knapp über zwei Stunden dauert die Fahrt vom Hauptbahnhof Innsbruck zum Hauptbahnhof Bozen, meisten mit einmal umsteigen. Die...

In der 44. Runde gab es für die Grazer in der Bozner "Eiswelle" nichts zu holen. | Foto: HCB / Vanna Antonello

ICE Hockey League – Runde 44
Graz 99ers verlieren in Bozen mit 2:5

Dienstagabend mussten sich die 99ers auswärts gegen den HCB Südtirol mit 2:5 geschlagen geben. GRAZ. In einem guten ersten Drittel kamen die Grazer bereits der dritten Spielminute durch Verteidiger Michael Bovin zur ersten Möglichkeit. Zu diesem Zeitpunkt war von den Bozner "Füchsen" noch wenig zu sehen. Doch in Minute 10 jubelt nach einem Gestocher vor dem Tor der 99ers plötzlich Bozen-Stürmer Dominic Alberga. Nach Videostudium wird der Treffer gegeben. Nur neun Minuten später hat Ken...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
"Alte" und "neue" Corona-Regeln für en Besuch beim südlichen Nchbarn. | Foto: weihnachtsmaerkte.it
1

Über den Tellerrand
Geimpft und genesen wird zur Selbstverständlichkeit

INNSBRUCK. Die schnelle Shoppingtour auf den Brenner, die Pizza in Sterzing oder das Wochenende am Gardasee: Mit 6. Dezember setzt Italien auf den Super-Green-Pass. Beim Aufenthalt in Restaurants, Museen, Kinos, Theatern und bei Sportveranstaltungen zählt geimpft oder genesen als Voraussetzung. Super-Green-PassFast 85 Prozent der italienischen Bürger ab zwölf Jahren sind vollständig geimpft. Für Sanitäter und für Mitarbeiter in Seniorenheimen gilt bereits seit Monaten eine Impfpflicht. Ab dem...

Foto: LEITNER AG / SPA
4

ConnX: Mix für nachhaltige urbane Mobilität
Nachhaltige urbane Mobilität aus dem Hause Leitner

TELFS. Eine einzigartige Hybrid-Lösung von LEITNER verbindet Seilbahnen mit autonomen fahrerlosen Transport und fördert den Einsatz von E-Mobilität im öffentlichen Verkehr. Im Werk in Telfs werden Komponenten für diese Innovation mit dem Namen "ConnX" hergestellt. Die gesamte Klemmenproduktion erfolgt bereits im Produktionsstandort Telfs, diese spielen bei diesem besonderem Projekt eine strategische Rolle. In Zukunft werden die Mechanismen zum Umkoppeln der Kabinen auch in Telfs produziert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: VSV/Krammer
3

Irres Spiel
VSV ringt Bozen in der Verlängerung mit 6:5 nieder

Eine nervenaufreibende Partie in der Villacher Stadthalle zwischen dem EC Grand Immo VSV und Bozen: 6:5 nach Verlängerung. VILLACH. Das Spiel begann für die Adler vielversprechend: 2:0 führte man nach drei Minuten (Tore durch Collins (1.) und Kosmachuk (4.). Damit ging es auch ins zweite Drittel. Dort kam Bozen erstmals heran: Findlay verkürzte (21.) auf 2:1. Anton Karlsson stellte in der 30. Minute dann wieder die Zwei-Tore-Führung her, ehe Gazley in der 36. Minute auf 3:2 verkürzte.  Dritter...

Streikaufruf in Italien, Trenitalia Zugverbindungen zwischen So., 21 Uhr und Mo., 21 Uhr betroffen. | Foto: Expa/Groder
1

Italien/Südtirol
24 Stunden-Streik am 11. Oktober

INNSBRUCK. In Italien wurde für den 11. Oktober zum Generalstreik aufgerufen. Wie konkret die Auswirkungen sind, läßt sich derzeit aber noch nicht sagen. Fix ist, dass ab dem Brenner die Trenitaliazüge bestreikt werden. Die Mindestdienste des Nahverkehrs in der Zeitspanne des höchsten Pendleraufkommens (von 6.00 bis 9.00 und von 18.00 bis 21.00 Uhr an den Werktagen) sollen garantiert sein. Auswirkungen auf die Brenner Autobahn auf Südtiroler Seite können schwer eingeschätzt werden, da...

44 Mitglieder der Seniorenbünde Mooskirchen und Söding fuhren für vier Tage nach Südtirol. | Foto: Wutte

ÖKB-Reise nach Südtirol
Der zweite Anlauf war ein voller Erfolg

Die Seniorenbünde aus Söding und Mooskirchen veranstalten seit Jahren abwechselnd eine Wallfahrt und einen Vier-Tagesausflug. SÖDING-ST. JOHANN. Im Vorjahr war vom Seniorenbund Mooskirchen eine Fahrt nach Südtirol geplant gewesen, sie konnte aber erst heuer durchgeführt werden. 44 Teilnehmer starteten in der Weststeiermark und machten die erste Rast beim Stallersattel, danach ging es nach Bozen. Am nächsten Tag ging es nach Meran, wo zwei Gruppen auf den Spuren des österreichischen...

Sollte 2032 in Betrieb gehen, der Brenner Basistunnel. | Foto: BBT SE
3

BBT-Projekt
Ab 2032 mit 250 km/h durch den Tunnel

IBK/BOZEN. So wäre zumindest der Plan der Verantwortlichen für den Brenner Basis Tunnel: Fertigstellung mit 2031, Betriebsbereit mit 2032. Von insgesamt 240 Tunnelkilometern, die aus Haupttunnel, Erkundungstunneln und sonstigen Tunneln bestehen, sind 140 umgesetzt. Die Herausforderungen für das Projekt sind weiterhin hoch. Aktuelle SituationDer Brenner-Basistunnel (BBT) wird nach Verzögerungen bei den Bauarbeiten voraussichtlich 2032 in Betrieb gehen. Die Vorstände der...

Froh: Die Ennser Faustballer nach zwei erfolgreichen Partien gegen Ottensheim und Bozen. | Foto: AWN TV Enns

Ennser Faustballer erfolgreich
Zwei Spiele, zwei Siege für AWN TV Enns

Die Ennser Faustballer vom AWN TV Enns konnten sich in der vergangenen Meisterschaftsrunde sowohl gegen TSV Ottensheim als auch gegen Bozen durchsetzen. ENNS. Beim Auswärtsspiel gegen Ottensheim startete Enns auf der vom Wind begünstigten Seite, fand sofort ins Spiel und gewann den ersten Satz souverän. Danach stotterte der Motor etwas, nach zwei dummen Fehlern erhöhte Ottensheim den Druck und zog auf 6:0 davon. "Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung fanden wir zurück ins Spiel und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bozen war für den Rumer Jürgen Schmarl eine Reise wert. Am Ende standen zwei achte Plätze auf der Ergebnisliste.  | Foto: Bruno König

DAI-Trophy
„Schmarli" fäht in Bozen auf Platz 8

Am vergangenen Pfingstwochenende konnte der Rennfahrer Jürgen Schmarl bei der„DAI-Trophy“ in Bozen den 8. Rang sichern. Der schnelle Rumer will beim nächsten Rennen in Lonato noch mehr herausholen. BOZEN. Nach mehreren Wochen Rennpause standen für Jürgen Schmarl die beiden Rennen der „DAI-Trophy“ in Bozen am Programm. Durch eines zu geringen Starterfeldes in seiner gewohnten Klasse „KZ35+“, musste der Tiroler sein Kart in der Gruppe „KZ2“ an den Start bringen. In dieser Klasse kämpfen für...

Innsbruck und Bozen sind beim Pro-Kopf-Verbrauch von Kokain auf demselben Niveau. | Foto: Sinisa Botas
3

Drogenmonitorings
Anstieg des Crystal Meth-Konsums

INNSBRUCK. Cannabis und Kokain nach wie vor dominierend, moderater Anstieg des Metamphetaminkonsums (Crystal Meth), in Innsbruck führten die COVID-19-Maßnahmen zueiner Reduziertung des Konsums von Partydrogen. UnterschiedeEine besondere Stärke des abwasserbasierten Drogenmonitorings ist die Möglichkeit des Vergleichs unterschiedlicher Regionen. So ergab die Analyse, dass der Pro-Kopf-Konsum an Alkohol und Nikotin innerhalb Österreichs relativ einheitlich ist. Bei den verbotenen Drogen bietet...

Rund um den Waltherpark in Bozen könnte ab 26. April wieder mehr Leben herrschen.  | Foto: Mattes

Corona
Ein Blick in den Süden, ab 26. Öffnungsschritte möglich

INNSBRUCK. Theater, Museen und Kinos dürfen aufsperren, Mannschaftssport im Freien wird wieder möglich, die Bewegungseinschränkungen zwischen den gelben Regionen sollen fallen und Bars und Restaurants dürfen – vorerst im Außenbereich – wieder Gäste empfangen. Ab 26. April ändert sich bei unserem südlichen Nachbarn einiges. VergleichDie 7-Tage-Inzidenz in Südtirol liegt bei 103, vor einem Monat lag der Wert bei 159. Im Vergleich dazu die 7-Tage-Inzidenz in Innsbruck: aktuell bei 241, vor einem...

Die Corona-Pandemie hat den Alltag für die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnheime grundlegend verändert, wie eine Südtiroler Studie zeigt. | Foto: Kapferer
2

Corona-Studie
Gravierende Folgen für das Leben in Senioren- und Wohnheimen

INNSBRUCK. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unser Alltagsleben sind enorm. Unterschiedliche Studien bieten Momentaufnahmen und einen Blick auf besondere Lebenssituationen. So auch eine Studie aus Südtirol, die zeigt, welche Folgen die Pandemie und die damit verbundene Isolation für die Situation in Wohnheimen hatte – diese sind gravierend: Neben der gesteigerten Orientierungslosigkeit, der Zunahme apathischer und verwirrter Zustände, sowie Stürzen aufgrund fehlender Mobilisierung, wird...

Vom Ende des Feldes kämpfte sich Jürgen Schmarl noch auf P17 vor  | Foto: privat

Aufholjagd nach Dreher
Jürgen Schmarl fährt auf Platz 17 bei der „Trofeo Primavera“

Der Rumer Rennfahrer Jürgen Schmarl erreichte bei der „Trofeo Primavera“ in Lonato (Italien) den 17. Platz. Das nächste Rennen, die „DAI-Trophy“ findet am 22. Mai in Bozen statt. LONATO/RUM. Am Osterwochenende wurde die „Trofeo Primavera“ in Lonato ausgetragen. Jürgen Schmarl erkämpfte sich neben den starken Konkurrenten im Qualifying den zwölften Platz. Der Rumer beendete das Erste von zwei Rennen auf Platz 10. Im zweiten Lauf kämpfte sich Schmarl nach einem unverschuldeten Dreher auf Platz 17...

Nach Ostern gelten in Südtirol neue Corona-Regeln. | Foto: Pixabay

Südtirol
Neue Regeln nach Ostern.

IBK/BOZEN. In Südtirol gibt es nach den Osterfeiertagen neue Corona-Regeln. Für die Osterfeiertage (bis Montag, 5. April) gelten die strengen, weitgehend vom Staat vorgegebenen Regeln. Restriktivere Maßnahmen gelten bis zum 6. April 2021 für die Einreise aus Österreich. Grundsätzlich ist jede Einreise von Personen, die sich in den vorangegangen 14 Tagen länger als 12 Stunden in Österreich aufgehalten haben, an eine 14-tägige Quarantäne geknüpft, welche auch nicht durch einen negativen Test...

Strenge Regeln in ganz Südtirol. | Foto: LPA

Südtirol
Alle 166 Gemeinden sind "rot"

INNSBRUCK. Die für die Gemeinde-Cluster geltenden Regeln in Südtirol wurde auf alle Südtiroler Gemeinden ausgedehnt. Die neue Verordnung gilt vorerst bis zum 22. November. Von 20 Uhr am Abend bis um 5 Uhr in der Früh gilt eine Ausgangssperre. Bewegungen sind nur aus Gründen der Arbeit oder der Gesundheit sowie wegen dringender Erfordernisse möglich und müssen mit einer Eigenerklärung dokumentiert werden. Von 5 Uhr bis 20 Uhr darf man sich in der eigenen Gemeinde hingegen frei bewegen....

LH Kompatscher: "Wir wissen, was das für die Menschen bedeutet. Aber die hohe Ansteckungsgefahr machen die drastischen Maßnahmen nötig."  | Foto: LPA/Fabio Brucculeri

Südtirol
Bozen und Sterzing sind Hochrisikogebiete

INNSBRUCK. Nach der Bekanntgabe der "Lockdown-Verordnung" in Südtirol hat sich die Situation in elf Gemeinden weiter verschärft. Unter anderem sind Bozen und Sterzing Hochrisikogebiete: die Gemeinde darf nicht mehr verlassen und auch nicht betreten werden. HochrisikogebietDie Südtiroler Landesregierung hat elf weitere Südtiroler Gemeinden zur roten Zone erklärt, weil das Infektionsgeschehen dort besonders bedenklich ist. Die Landeshauptstadt Bozen, Sterzing, Pfatten, Prags, Feldthurns,...

Euregio
Euregio-Anlaufstelle in Bozen eröffnet

TIROL. Vergangene Woche wurde von den Landeshauptmännern der Euregio das gemeinsame Büro der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino im Waaghaus in Bozen eröffnet. Bezogen wurden die neuen Räumlichkeiten sogar schon in diesem Sommer im Juli. Das Büro soll die Kräfte der Regionen bündeln und Synergien erzeugen. Fundament der Europaregion weiter gestärktDas Waaghaus ist zwar eine historische Immobilie, wurde allerdings für die Funktion als Euregio-Büro zeitgemäß transformiert und dient nun der...

Mit einem klaren 4:1 Auswärtssieg traten die Faustballer des UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting die Rückfahrt aus Bozen an. | Foto: UFG Grieskirchen/Pötting

Faustball
Auswärtserfolg für UFG Sparkasse Grieskirchen Pötting

Die Reise nach Südtirol zum SSV Bozen endete dieses Wochenende für die Faustballer der UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting mit einem vollem Erfolg. Der sechs Mann-Kader um Coach Markus Kraft konnte das Auswärtsspiel gegen den direkten Konkurrenten souverän mit 4:1 für sich entscheiden. Die Grieskirchner holen somit zwei wichtige Punkte im Rennen um das Meisterschafts-Halbfinale. GRIESKIRCHEN/PÖTTING. Mit einer starken Leistung starteten die Trattnachtalter ins Spiel. Die anfangs gezeigte...

Foto: Handball Tirol
1

Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Silberstädter starten in den EUREGIO CUP

SCHWAZ(wk). Am Donnerstag, den 13. August, beginnt für Sparkasse Schwaz Handball Tirol der erstmals ausgetragene EUREGIO CUP mit Kontrahenten aus Südtirol und dem Trentino. Zum Auftakt trifft die Mannschaft um den rot- weiß- roten Nationalspieler Sebastian Spendier (Foto) in der Gruppe A auswärts (Spielbeginn 20:00 Uhr) auf das italienische Topteam SSV Bozen. Des Weiteren absolvieren die Adler aus der Silberstadt Gruppenspiele in Eppan  (18.08., 20:00 Uhr) und zuhause gegen Brixen  (28.08.,...

Foto: Handball Tirol
1 1

Sparkasse Schwaz Handball Tirol
EUREGIO- Meisterschaft zum Auftakt

SCHWAZ/INNSBRUCK(wk). Sparkasse Schwaz Handball Tirol und medalp Handball Tirol werden mit einer grenzübergreifenden Meisterschaft, an der Vereine aus Tirol, Südtirol und dem Trentino teilnehmen, die neue Saison eröffnen. Modus und Termine hängen zwar noch davon ab, wann die Corona- bedingten Beschränkungen für den Handballsport aufgehoben werden- die Hoffnung besteht jedoch, dass spätestens ab Mitte Juli wieder trainiert werden und die sogenannte EUREGIO- Meisterschaft im August ausgetragen...

Ursprünglich war der Musikwettbewerb als gemeinsame Veranstaltung für Tiroler und Südtiroler SchülerInnen vom 3. bis 12. März in Schwaz angesetzt | Foto: Musik der Jugend / Wolfgang Alberty

„Prima la musica“
Veranstaltung verschoben und auf mehrere Standorte aufgeteilt

TIROL. Der Musikwettbewerb „Prima la musica“ kann trotz der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus stattfinden. Die Veranstaltung wird auf Ende März verschoben und sicherheitshalber auf mehrere Standorte in Tirol und Südtirol aufgeteilt. „Viele Schülerinnen und Schüler haben sich in den letzten Wochen und Monaten akribisch auf den Musikwettbewerb vorbereitet und haben mit viel Herzblut und Leidenschaft geübt und geprobt. Allein schon deshalb haben wir uns größtmögliche Mühe gegeben,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.