Bodenversiegelung

Beiträge zum Thema Bodenversiegelung

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Land der Häuser, Land der Straßen

Werfen wir doch mal einen Blick in Ihr Haus. Wie viele Quadratmeter bewohnen Sie und wie viele Personen leben drin? Die meisten von uns leben im Wohnflächen-Überfluss. Großzügige Eingangsbereiche, riesige Wohnzimmer, für jedes Kind ein eigener Raum, mehrere Badezimmer - am Land ist das alles kein Problem, wir haben ja genug Platz zum Verbauen. Haben wir wirklich genug Platz? Die Weltbevölkerung wächst, der Flächenbedarf ebenso und mit dem Trend, von der Stadt aufs Land zu ziehen, geht der Bau...

Agrarland für ein Deponieprojekt noch dazu ganz nahe bei der Ortschaft -Beate Kainz ist darüber nicht glücklich. | Foto: Mold
Aktion 4

Umwidmung von Agrarland
Schottergruben und Deponien im Vormarsch

Anrainer und die Grünen sorgen sich um Zerstörung der Agrarlandschaft. Die Grünen hinterfragen konkret fünf Projekte. BEZIRK. „Mehrere Pläne für neue Schottergruben und Deponien im Bezirk machen mir derzeit Sorgen", erklärt Beate Kainz, Bezirkssprecherin der Grünen. Die Kiesfelder am Wagram werden für etliche Bauvorhaben im Raum Wien ausgebeutet, umgekehrt befüllt man Gruben mit Aushub- und Abbaumaterial - aber nicht nur Gruben, auch Felder sind als Deponieflächen im Gespräch. Das aktuellste...

Rund 20 Hektar Ackerland würden durch die Ostumfahrung versiegelt werden. | Foto: Vernunft statt Ostumfahrung
2 4

Ostumfahrung Wiener Neustadt
Gegner gehen in Offensive

Die Gegner der Ostumfahrung von Wiener Neustadt wenden sich nun mit einem Offenen Brief an Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und an die österreichische Bundesregierung. Aber es gibt auch ein Crowdfunding für den Kampf gegen das Straßenprojekt. WIENER NEUSTADT. "Österreich hat mit rund 127.000 Kilometern bereits eines der dichtesten Straßennetze Europas. Trotzdem will die Politik immer noch neue Straßenprojekte wie die 'Ostumfahrung' in Wiener Neustadt durchboxen", sagt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.