Biertest

Beiträge zum Thema Biertest

Frank van der Heijden und Martin Forster leiten Egger Getränke | Foto: Egger Getränke

DLG-Biertest 2021
Privatbrauerei Egger holt drei Mal „Gold“

Goldregen für die Privatbrauerei Egger: Zum wiederholten Male stehen gleich mehrere Biere aus Niederösterreich beim traditionsreichen Wettbewerb der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft DLG „ganz oben am Stockerl“. ST. PÖLTEN/UNTERRADLBERG (pa). Die Klassiker Egger Märzen und Egger Bockbier sowie das zeitgeistige, alkoholfreie Egger Zisch überzeugten die strenge Jury und wurden „vergoldet“. Die beiden Geschäftsführer Frank van der Heijden und Martin Forster sind naturgemäß sehr stolz...

Ob von preisgekrönten Brauerein oder regionalen Gasthäusern, die ihr eigenes Bier brauen: Im Flachgau findet man tolle Biere. | Foto: Symbolbild: pixabay
7

Biertest
Flachgauer Biere in der kalten Jahreszeit

Diese saisonalen Biere gibt es von Flachgauer Brauereien und Lokalen mit eigener Bierproduktion. FLACHGAU. Mit dem eingekehrten Herbst und dem bevorstehenden Winter ist nun eindeutig ein Ende der Gastgartenzeit gekommen. Dies bedeutet aber nicht, dass man auf ein schmackhaftes kühles Bier verzichten muss. Spezialitäten-Biere Passend zur kalten Jahreszeit werden allerorts saisonal Biere gebraut. Auch der Flachgau kann sich verschiedener toller Bierproduktionen rühmen. Brauereien Die regionalen...

„Die Sumpfkröten“ live im Alpincenter | Foto: Kitzsteinhorn.at
6

Kitzsteinhorn
Gletscherfrühling mit Partysound und Neuschnee

KAPRUN. Am Wochenende begrüßte das Kitzsteinhorn den Gletscherfrühling nicht nur mit Partysound, besonderen kulinarischen Genüssen, Gratisskitest und dem legendären Banked Slalom, sondern auch mit Neuschnee! Cat LaGroove mit ihrer E-Violine und die legendäre Band „Die Sumpfkröten“ sorgten für Partylaune. Stiegl lud zu einem Biertasting, das österreichische Traditionssekthaus Schlumberger war mit ihren unterschiedlichen Sektspezialitäten vertreten und Falstaff Sieger Walter Glatzer bot in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Nach dem Biertest: Alexander Ruthner, Karl Jan Kolarik, Marco Iglitsch, Martin Herles, Regina und Karl Hans Kolarik (v.l.). | Foto: Schweizerhaus
1

Schweizerhaus: Wer erkennt die Zapfmethode?

Ein Biertest nach Optik und Geschmack mit Budweiser Budvar LEOPOLDSTADT. Ein Biertest der etwas anderen Art fand im Schweizerhaus statt. Im Vordergrund stand die Zapfweise, nicht die Art des Gerstensafts an sich. Die Teilnehmer sollten erkennen, ob dreistufig oder herkömmlich einstufig gezapft wurde. Die erste Methode wenden die Kolariks schon seit 1926 an, als man Budweiser Budvar Bier aus Böhmen nach Österreich brachte. Dreistufiges ZapfenSchweizerhaus-Chef Karl Jan Kolarik schenkte den...

Prost: August Teufl samt Seiterl vor dem Melker Piccolo.
18

Unser kleiner Teufl stößt in Melk auf große Bierkultur

Der BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester zu Gast im "Piccolo" bei Melks dienstältestem Wirt. Na dann: Prost! MELK. Rote Sonnenschirme auf der Terrasse, jede Menge Bierschilder an der Hausfassade und ein gemütliches Flair innen, das aus einer besonderen Kombination von rustikalem Holz und moderner Beleuchtung ensteht. Willkommen im "Piccolo", Melks erster Adresse wenn's ums Bier geht. Der Melker "Patron" "Franz Modlik ist ja quasi der 'Patron' unter Melks Wirten, denn er ist der längstdienende unter...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Was für ein Anblick: Eine Auswahl der Top-Biere im "Goldenen Löwen". Andreas Frey und August Teufl gefällt's sichtlich.
20

Ein bieriger Wallfahrtsort: Wo Thronfolger und Teufl auf Horny Betty treffen

Anlässlich der Fußball WM 2014 besuchen wir vier der besten Bierpubs des Bezirks. Erste Station: Der "Goldene Löwe" von Andreas Frey in Maria Taferl Die Welt ist im Fußballfieber. Ab Donnerstag ist Brasilien der Nabel der Welt – und der Bierkonsum wird in ungeahnte Höhen schnellen. Grund genug für den BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl in den kommenden Wochen auf Bier umzusatteln. Erster Stopp: "Zum Goldenen Löwen" in Maria Taferl – Geschichtsstunde inklusive. Österreich schipperte...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Stolz auf vier Medaillen in Gold: der Geschäftsführer der Hirter Brauerei Klaus Möller | Foto: Attisani
1 2

Medaillen-Regen für Biere made in Kärnten

Die Kärntner können stolz auf ihre Brauereien sein. Kurz vor Jahreswechsel bedachte die deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) Kärntner Produkte bei ihrem jährlichen Biertest mit gleich fünf Goldmedaillen. Vier der begehrten Auszeichnungen in Gold gehen nach Hirt. Die Hirter Brauerei wurde für die Sorten Privatpils, Morchl, 1270 und Märzen prämiert. Bei den Mischgetränken setzte sich die Villacher Brauerei durch. Der erst 2011 eingeführte naturtrübe Radler ergatterte eine Goldmedaille für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.