Bgm. Christian Margreiter

Beiträge zum Thema Bgm. Christian Margreiter

Foto: Stadtmarketing Hall
5

Mein Bezirk vor Ort
Kritik an Halls smarten Ampeln, Wohnbau und mehr

Förderstopp in Hall in Tirol. 2025 gibt es keine städtischen Zuschüsse für Energiesparmaßnahmen mehr – eine kostenlose Beratung bleibt weiterhin bestehen. Mehr Umlandgemeinden befürchten mehr Verkehr Die Stadtführung von Hall plant, den Verkehr durch intelligente Ampeln an den Ortsgrenzen zu regulieren und Staus dorthin zu verlagern. Doch in den umliegenden Gemeinden stößt dieses Vorhaben auf starken Widerstand – sie befürchten, dass der Ausweichverkehr ihre Straßen überlastet. Zum Bericht....

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Umlandgemeinden stehen der intelligenten Ampelsteuerung skeptisch gegenüber. | Foto: Kendlbacher
1 3

Kritik an Dosierampeln in Hall
Umlandgemeinden befürchten mehr Verkehr

Die Stadtführung von Hall plant den Verkehr durch intellegente Ampeln an den Ortsgrenzen zu regulieren und Staus dorthin zu verlagern. Doch in den umliegenden Gemeinden stößt dieses Vorhaben auf starken Widerstand – sie befürchten, dass der Ausweichverkehr ihre Straßen überlastet. HALL. Die Stadt Hall plant, wie bereits kürzlich berichtet, eine einschneidende Maßnahme zur Verkehrslenkung. An den Ortsgrenzen soll mithilfe einer intelligenten Ampelsteuerung der Verkehr reguliert werden und so...

v.l.n.r.: Tigewosi-GF Franz Mariacher, Vizebgm. Julia Schmid, LH Stv. Philip Wohlgemuth und Bgm. Christian Margreiter bei der Firstfeier der neuen Bauten. | Foto: Tigewosi
3

Firstfeier „Krajncstraße"
Ein Meilenstein für leistbares Wohnen in Hall

In Hall wurde kürzlich die Firstfeier für den zweiten Bauabschnitt der Wohnanlage in der Krajncstraße gefeiert. Ein weiterer Schritt zu leistbarem und nachhaltigem Wohnraum in der Stadt. HALL. Vor kurzem fand in der Krajncstraße in Hall die feierliche Firstfeier für den zweiten Bauabschnitt eines bedeutenden Wohnbauprojekts statt. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich unter anderem Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth, Bürgermeister Christian Margreiter, Tigewosi-Geschäftsführer...

Nach intensiver politischer Arbeit im Bereich Bildung zieht sich Stadträtin Theresa Schatz aus der Politik zurück. | Foto: Schatz
3

Aus dem Haller Gemeinderat
Stadträtin Theresa Schatz legt Mandat zurück

Die Haller Stadträtin Theresa Schatz legt ihr Mandat nieder – der Spagat zwischen Pädagogik und politischen Kompromissen wurde ihr zu viel. Bürgermeister Margreiter zeigt sich tief betroffen. HALL. Diese Nachricht kam selbst für Halls Bgm. Christian Margreiter überraschend. Stadträtin Theresa Schatz (Für Hall) hat kürzlich ihr Mandat niedergelegt. Die Politikerin, die in der Stadt Hall für den Bereich Bildung und Kinderbetreuung verantwortlich war, gab bekannt, dass diese Entscheidung das...

Weniger Parkmöglichkeiten: Rund 15 Kurzparkzonenplätze in der Altstadt fallen weg, was bei der Opposition auf Widerstand stößt. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Verkehr
Weniger Parkplätze in der Haller Altstadt sorgt für Debatten

In der Haller Altstadt wird es in den kommenden Wochen spürbare Veränderungen für Autofahrer geben: Rund 15 Kurzparkzonenplätze fallen weg. Kritik kommt von der Opposition. HALL. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde intensiv über die Neuverordnung der Kurzparkzonen in der Haller Altstadt diskutiert. Der Plan ist es, eine einheitliche Regelung für das gesamte Altstadtgebiet zu schaffen und dadurch die Verkehrssituation zu optimieren. Mehrere Beschlüsse, die gegen die Stimmen von ÖVP und FPÖ...

GR Christoph Sailer, Alfred Ropic und Bürgermeister Christian Margreiter drücken gemeinsam den Knopf – der Brunnen wird aktiviert und das Wasser beginnt zu fließen. | Foto: Kendlbacher
1 8

Nach Sanierung
Pöhacker-Brunnen in Hall feierlich in Betrieb genommen

Der Pöhacker-Brunnen in Hall fließt nach einer neunwöchigen Sanierung wieder. Es war ein Herzensprojekt von Gemeinderat Christoph Sailer, der das historische Kunstwerk für die Zukunft bewahrt. HALL. Nach Jahren der Vernachlässigung und einer neunwöchigen Sanierung wurde der Pöhacker-Brunnen am vergangenen Freitag feierlich wieder in Betrieb genommen. Das Projekt lag besonders dem Gemeinderat Christoph Sailer am Herzen, der maßgeblich die Initiative zur Restaurierung ergriffen hatte. „Es ist ein...

Beim Offenen Werkstor 2025 erhält man spannende Einblicke in die Produktionsprozesse innovativer Unternehmen. | Foto: Kendlbacher
8

8. Auflage für das Offene Werkstor Hall in Tirol

10 Betriebe, 5 Touren, 2 mal 99 Minuten – das sind die Eckdaten für das achte Offene Werkstor. In Zusammenarbeit mit Partnern hat das Stadtmarketing Hall in Tirol erneut eine abwechslungsreiche Mischung aus neuen, etablierten und renommierten Unternehmen für die Teilnehmer zusammengestellt. Die Anmeldung hat bereits begonnen. HALL. Das erfolgreiche Format „Offenes Werkstor“ schafft eine Verbindung zwischen der Industrie als Innovations- und Wirtschaftsfaktor und der Bevölkerung. Regionale...

Während der Stoßzeiten kommt es täglich zu Staus am Unteren Stadtplatz. Mit intelligenten Ampeln möchte man das Zentrum entlasten. | Foto: MeinBezirk Archiv
1 5

Testphase geplant
Stadt Hall setzt auf intelligente Ampelsysteme

Um das Zentrum der Stadt Hall vom Durchzugsverkehr zu entlasten, ist ein intelligentes Ampelsystem für eine Testphase geplant. HALL. Die Verkehrssituation im Zentrum von Hall ist seit Jahren ein drängendes Thema. Besonders auf der Landesstraße B171, am Unteren Stadtplatz in Richtung Hauptkreuzung, kommt es regelmäßig zu Staus während der Stoßzeiten. Laut Bürgermeister Christian Margreiter zählt diese Hauptkreuzung mit mehr als 40.000 Fahrzeugen pro Tag zu den „verkehrsreichsten Kreuzungen...

Ab 3. März 2025: Neue gebührenpflichtige Kurzparkzonen in Hall, wie hier in der Speckbacherstraße. | Foto: Kendlbacher
5

Kurzparkzonen Hall
Gebührenpflichtige Bereiche werden ausgeweitet

Ab 3. März 2025 gelten neue gebührenpflichtige Kurzparkzonen nordwestlich und südlich der Haller Altstadt. HALL. Ab dem 3. März werden in Hall weitere Kurzparkzonen gebührenpflichtig. Dies wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung mehrheitlich beschlossen. Die Maßnahme betrifft mehrere Straßenzüge, in denen das Parken mit Parkuhr bisher kostenlos war. Im nordwestlichen Bereich der Altstadt sind folgende Zonen betroffen: die Straubstraße, die Erlerstraße, die Schweygerstraße, die...

Das Nachbarschaftsfest in der Unteren Lend bot kulinarische Köstlichkeiten, ein buntes Programm und viele Begegnungen. | Foto: Komm-Ent Hall
6

Nachbarschaftsfest lockte zahlreiche Gäste in die Untere Lend Hall

Gemeinschaft und Geselligkeit standen kürzlich im Mittelpunkt, als die Untere Lend beim traditionellen Nachbarschaftsfest „Gemeinsam ins neue Jahr“ mit Musik, Feuershow und regionalen Köstlichkeiten ins Jahr startete. HALL. Bei strahlendem Winterwetter feierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher am vergangenen Freitag das traditionelle Nachbarschaftsfest „Gemeinsam ins neue Jahr“ in der Unteren Lend. Bürgermeister Christian Margreiter eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Rede....

Werner Schiffner, Obmann Hall-Wattens Tourismus, Christian Margreiter, Bürgermeister Hall in Tirol, Peter Grassl, Vorstand Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol, Veronika Brand, Vorstand Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol, Richard Madersbacher, Obmann Verein der Haller Kaufleute, Lukas Schmied, Bürgermeister Wattens | Foto: Gerhard Flatscher
3

Rekord geknackt
Haller GULDINER-Geschenkmünze überschreitet die Millionengrenze

Speziell der Weihnachtszeit glänzt die regionale Silbermünze nicht nur als Zahlungsmittel, sondern auch als Symbol für Zusammenarbeit und Wirtschaftsförderung in Hall-Wattens. HALL. In der Vorweihnachtszeit hat der GULDINER Hochsaison in der Region Hall-Wattens. Passend dazu hieß es kürzlich in der historischen Burg Hasegg: Münzen prägen! Mit zusätzlichen 20.000 Exemplaren der glänzenden 10er-Münzen aus hochwertigem Alpacca-Silber überschreitet das gesamte GULDINER-Volumen erstmals die Marke...

Die Gratis-Parkstunde in den Haller Altstadtgaragen gibt es nicht mehr. | Foto: Steinlechner
2

Sparmaßnahmen
Keine Gratisparkstunde mehr in Halls Tiefgaragen

Um den städtischen Haushalt zu entlasten, wird die bisherige Gratisparkstunde in den Haller Tiefgaragen abgeschafft – stattdessen sollen kreative Lösungen zur Förderung der Haller Wirtschaft gefunden werden. HALL. In Zeiten finanzieller Herausforderungen sind auch Tirols Gemeinden gezwungen, ihre Ausgaben zu überdenken. So muss auch die Stadt Hall neue, kreative Wege gehen, um ihren Haushalt nachhaltig zu entlasten und gleichzeitig die Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger zu sichern. Die...

Die MeinBezirk-Redaktion war in Hall in Tirol unterwegs. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
4

MeinBezirk vor Ort
NJEK 2025, Ende der Gratisparkstunde

Am 27. November 2024 wurde die Praxis der Haller Neujahrsentschuldigungskarte in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes von Österreich aufgenommen. Hier geht es zum Bericht. In der Adventzeit erwarten die Kinder mit leuchtenden Augen und roten Wangen, zappelig vor Aufregung, den Nikolaus. Der Heilige, dem die Haller Pfarrkirche geweiht ist, hat daher auch heuer der Haller Altstadt und dem Adventmarkt einen Besuch abstatten. Hier geht es zum Bericht. Keine Gratisparkstunde mehr...

Präsentation des Originalbildes von Renato Ischia aus Arco im barocken Stadtsaal in Hall in Tirol. Umrahmt von den Marketenderinnen und Schützenkameraden der welschtiroler Schützenkompanie "Erzherzog Albrecht zu Arco" - vlnr: Ludwig Spötl (Komitee der NJEK - Partisaner Garde), Pater Volker (Präses der Marianischen Kongregation/Part.-Garde), Mag. Fritz Tiefenthaler (Euregio Tirol), Ivan Benuzzi (Hauptmann der Schützenkompanie Arco), Maestro Renato Ischia aus Arco (Künstler der NJEK 2025) und Dr. Christian Margreiter (Bürgermeister der Stadt Hall in Tirol) | Foto: Stadtamt Hall
3

NJEK 2025
Haller Neujahrsentschuldigungskarte ist Unesco-Kulturerbe

Am 27. November 2024 wurde die Praxis der Haller Neujahrsentschuldigungskarte in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes von Österreich aufgenommen. HALL. Die Praxis der Haller Neujahrsentschuldigungskarte wurde am 27. November 2024 in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes von Österreich aufgenommen. Die Karte wurde dieses Jahr vom Künstler Maestro Renato Ischia aus Arco am Gardasee, Trentino, gestaltet. Sie ist ein Farbkunstdruck und zeigt das Originalbild,...

Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt über dem Haller Adventmarkt. Der Obere Stadtplatz erstrahlt im Lichterglanz.
23

Eröffnung Haller Adventmarkt
Stimmungsvoller Start in die Adventzeit

Mit stimmungsvollen Liedern und feierlichen Worten läutete die Stadtgemeinde Hall in Tirol am Freitag die Adventzeit ein – der Haller Adventmarkt ist nun offiziell eröffnet! HALL. Mit festlichen Klängen, stimmungsvollen Reden und einer feierlichen Atmosphäre wurde am Freitag, 22. November, der Haller Adventmarkt eröffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher versammelten sich am Oberen Stadtplatz, um den Start zur Vorweihnachtszeit zu feiern. Herzliche Begrüßungsworte kamen dabei von Werner...

Der Bürgermeister Christian Margreiter (Für Hall) setzte sich vergeblich für eine Reform der Verbandsstatuten ein und führte die Austrittsentscheidung an. Letztendlich stimmte mit deutlicher Mehrheit der Gemeinderat für den Austritt der Stadt aus dem Tiroler Gemeindeverband. | Foto: Stadtgemeinde Hall
3

Austritt beschlossen
Hall verabschiedet sich aus dem Gemeindeverband

Die Stadt Hall tritt zum Jahresende aus dem Tiroler Gemeindeverband aus. Der Haller Gemeinderat fasste am vergangenen Dienstag diesen Beschluss mit einer klaren Mehrheit von 16:5 Stimmen. HALL. "Alea iacta est" – die Würfel sind gefallen. Der Haller Gemeinderat hat am Dienstag, dem 22. Oktober, in seiner 23. Sitzung mehrheitlich (16:5 Stimmen) den Austritt aus dem Tiroler Gemeindeverband beschlossen. Wie bereits im November 2023 berichtet, hatte die Stadtregierung über einen möglichen Austritt...

Zahlreiche Ideen gab es zur Wiederverwendung der alten Bahnhofshalle, jedoch waren wohl keine finanziell tragfähigen Konzepte dabei.  | Foto: Kendlbacher
3

Bahnhof Hall in Tirol
Warten auf Gebäude-Abriss, WC-Anlage, Bike and Ride-Anlage und Wasserspender

Gebäude-Abriss, WC-Anlage, Wasserspender u. v. m. in der Warteschleife – sehr zum Unmut der Pendler und der Öffi-Aktivistin Barbara Heiss. HALL. Anfang Juli trafen sich Vertreter der ÖBB, der Stadtgemeinde Hall und die Öffi-Aktivistin Barbara Heiss zu einem Lokalaugenschein am Haller Bahnhof, um die drängenden Probleme vor Ort zu erörtern. Im Mittelpunkt stand die seit langem versprochene, aber noch immer fehlende Installation eines WCs, das für viele Bahnnutzer dringend benötigt wird. Auch die...

Veronika Brand (Vorständin Raika Hall), Björn Rasmus (BIO vom BERG), David Mölk (GF M-PREIS), Bgm. Christian Margreiter, Loni Appler-Walch und Christina Ritter (Obfrau BIO AUSTRIA TIROL) | Foto: Kendlbacher/Agentur Polak
8

Tomaten im Höhenflug
Tirols Bio-Bergbauernfest rückt die Tomate ins Rampenlicht

Bei der 22. Ausgabe des Bio-Bergbauernfestes in der Stadt Hall in Tirol werden heimische Bio-Bäuerinnen und -Bauern wieder ihre nachhaltige und zukunftsfähige Arbeitsweise präsentieren. Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Tomate“ und bietet Einblicke in den heimischen Tomatenanbau. HALL. Am Samstag, dem 7. September, findet von 10 bis 16:30 Uhr das traditionelle Bio-Bergbauernfest am Haller Stiftsplatz statt. Rund 25 Aussteller präsentieren ihre Produkte und gewähren Einblicke...

Stolz auf ihr gemeinsames Projekt: Die Schülerinnen und Schüler der MS Dr. Posch Hall in Tirol mit Schulleiter Martin Vettori, Fachlehrer Michael Spielthenner und Bgm. Christian Margreiter | Foto: MS Dr. Posch Hall i. T.
1 7

Schüler gestalten Unterführung
Schülerprojekt verwandelt Unterführung in Hall in eine Weltreise

Vor kurzem haben Schülerinnen und Schüler der MS Dr. Posch die Unterführung  "Unterer Stadtplatz" kreativ gestaltet. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. HALL. Unter dem inspirierenden Motto „Hall als Ausgangspunkt für eine Reise rund um die Welt" haben rund 50 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Dr. Posch die Unterführung am Unteren Stadtplatz in ein farbenfrohes Kunstwerk verwandelt. Der Mittwoch, 3. Juli, war ein besonderer Tag für die jungen Künstler, als sie die...

Foto: Kendlbacher
4:31

Haller Bürgermeister springt vom 10-Meter-Turm
Feierliche Eröffnung des Haller Freischwimmbades (Bildergalerie)

Nach zehn Monaten Generalsanierung wurde das Haller Freischwimmbad letzten Donnerstag feierlich der Bevölkerung übergeben. HALL. In einer spektakulären Aktion eröffnete der Haller Bgm. Christian Margreiter vergangenen Donnerstag, 27. Juni das Haller Freischwimmbad, indem er mutig vom 10-Meter-Turm sprang. Die eindrucksvolle Eröffnung lockte zahlreiche Zuschauer an, die den Start der Badesaison in Hall miterleben wollten. Becken, Infrastruktur und Technik wurden mit großem Einsatz modernisiert...

Während die aufwendigen Modernisierungen begrüßt werden, stößt die Preiserhöhung auf heftige Kritik.  | Foto: Hall AG
2

Eröffnung des Haller Freischwimmbades am 27. Juni
Massive Tarif-Erhöhungen sorgen für Kritik

Am 27. Juni 2024 wird das umfassend erneuerte Haller Freischwimmbad feierlich eröffnet. Nach einer langen Umbau- und Sanierungsphase freut sich die Bevölkerung auf das neue, modernisierte Freizeitangebot. Doch die Freude wird durch eine massive Preiserhöhung getrübt. HALL. Mit großer Spannung wird die Eröffnung des umfangreich renovierten Haller Freischwimmbades erwartet, die nur noch wenige Tage entfernt ist. Am 27. Juni öffnet man wieder die Tore für das kühle Nass, und zwar mit Show, Musik...

Die SitzungsteilnehmerInnen v.li.: Karl Wilfing (Niederösterreich), Manuela Khom (Steiermark), Max Hiegelsberger (Oberösterreich), Brigitta Pallauf (Salzburg), Margit Göll (Bundesratspräsidentin), Reinhart Rohr (Kärtnen), Sonja Ledl-Rossmann (Tirol), Harald Sonderegger (Vorarlberg), Arnold Schuler (Südtirol), Robert Hergovich (Burgenland)
 | Foto: © Tiroler Landtag/Oswald
6

Hall als Gastgeber
Zusammenkunft der Landesparlamentspräsidenten in Hall

Tirols Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann hat ihre österreichischen AmtskollegInnen am Montag ins Haller Kurhaus zur gemeinsamen Konferenz geladen. HALL. Bei dem halbjährlichen Arbeitstreffen, an dem auch die Bundesratspräsidentin und der Landtagspräsident von Südtirol teilnahmen, standen diesmal Themen wie die bevorstehende Europawahl, Informationsfreiheit, Datenschutz und Erkenntnisse zur Mediennutzung Jugendlicher auf der Agenda. Letztere wurden von Susanne Reitmair-Juarez präsentiert....

GF Georg Berger (Heimleitung), Christine Gruber (Pflegedienstleiterin), Bgm. Christian Margreiter, Sabine Sladky-Meraner (OGV), Sophia Hick (Nachhaltigkeitsbeauftragte der Heime), Willi Hofer (Stadtgärtnerei Hall), Bernhard Meister (OGV), Martin Burger (Küchenleiter Wohn- und Pflegeheime der Stadt Hall), und Mustafa Ayhan (Stadtgärtnerei Hall) | Foto: Kendlbacher
1 15

Natur im Garten
Nachhaltiges Gartenprojekt – Pflegeheim Hall zieht positive Bilanz

Letztes Jahr initiierte die Stadt Hall das innovative Projekt „Natur im Garten“ in ihren Wohn- und Pflegeheimen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind dabei involviert und erfreuen sich mittlerweile über zahlreiche Insekten und andere tierische Besucher. HALL. Der Rasen ist frisch gemäht, die Wildsträucher blühen in voller Pracht und zahlreiche Insekten und andere Tierarten erfreuen sich an der vielseitigen Auswahl an Blüten und Behausungen im Seidnergarten. Mit Beginn des Jahres 2023 startete...

Oberschützenmeister Arno, Gufler, Bgm. Daniela Kampfl (Mils), Bgm. Christian Margreiter (Hall in Tirol)  | Foto: Saline Hall
11

600 Jahre Schützengilde Hall
Großes Schützenaufgebot zum Auftakt des Landesschießens 2024

Ein großes Schützenaufgebot gab es vergangenes Wochenende beim Landesschießen und dem 600-jährigen Jubiläum der Schützengilde Hall in Tirol. HALL. Unter dem Zeichen des sportlichen Wettstreits und der Tradition versammelten sich am vergangenen Wochenende zahlreiche Schützinnen und Schützen aus den verschiedensten Regionen, um den Beginn des Landesschießens 2024 einzuläuten, das dieses Jahr vom 9. Mai bis 2. Juni stattfindet. Gastgeber ist die Sportschützengilde Hall in Tirol, die heuer ihr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.