Bezirk Imst

Beiträge zum Thema Bezirk Imst

Knapp einwöchige Streckensperre für Wartungsarbeiten auf der Strecke Ötztal - Bludenz. Ein Schienenersatzverkehr gewährleistet eine zuverlässige Weiterreise. | Foto: ÖBB/Gasser-Mair
3

ÖBB
Arbeiten für Sicherheit und Qualität auf der Arlbergbahnstrecke

Aufgrund notwendiger Instandhaltungsarbeiten kommt es auf der Arlbergbahnstrecke zwischen Ötztal und Bludenz vom 23.04.2025 ab 08:30 Uhr bis 29.04.2025, 03:00 Uhr zu, Zugausfällen und Schienenersatzverkehr (SEV). LANDECK / IMST. Alle Züge zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Bludenz fallen aus und werden durch einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Autobussen ersetzt. Diese Arbeiten sind notwendig, um auch in Zukunft eine sichere und zuverlässige Bahnverbindung bieten zu können. Vorübergehender...

"Wir wollen Frauen die Kontrolle über ihren Körper geben!" | Foto: Verein K.O.B.E
3

Verein K.O.B.E
Jungen Frauen die Macht über ihren Körper geben

Im vergangenen Jahr gründeten Margit, Manuela und Eva den Verein K.O.B.E mit einer klaren Vision: Frauen dabei zu helfen, sich wieder mit ihrem Körper zu verbinden. BEZIRK LANDECK / IMST (clei). Die drei Frauen lernten sich auf einem Yoga-Festival kennen und stellten schnell fest, dass sie dasselbe Anliegen teilen. "Wir haben so viel Wissen über den weiblichen Körper, und es wäre unfair, diese Informationen für uns zu behalten", erklären die Vereinsgründerinnen. Ein besonderes Anliegen ist...

Unfall in Umhausen. | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Umhausen
Mit zuviel Promille gegen Leitschiene gekracht

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Umhausen; unter Alkoholeinfluss auf Leitschiene geprallt. UMHAUSEN. Ein 50-jähriger Österreicher lenkte am 9. 2. gegen 11 Uhr seinen Pkw entlang der Niederthaier Straße im Gemeindegebiet von Umhausen talwärts. Wenige Meter oberhalb der letzten Kehre überholte er das vor ihm vorschriftsmäßig fahrende Fahrzeug, konnte vor der folgenden Rechtskehre aber nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr geradeaus gegen die Leitschiene. Dort wurde das Auto am...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Bei Veranstaltungen wie dem Berufsfestival der Wirtschaftskammer lernen Jugendliche die unterschiedlichen Lehrberufe kennen. | Foto: Perktold
2

Lehre
Viele Betriebe nach wie vor auf der Suche

800 Lehrlinge werden derzeit in rund 300 Lehrbetrieben des Bezirks ausgebildet, offene Stellen gibt es außerdem. BEZIRK IMST. "Vor dreißig Jahren war es viel schwerer, eine Lehrstelle zu finden. Heute haben wir definitiv einen Markt, wo sich Jugendliche aussuchen können, was sie lernen wollen", sieht Nico Tilg, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Imst, die Situation für Auszubildende sehr positiv. Die Betriebe hätten inzwischen erkannt, dass es Sinn macht, die Mitarbeiter selbst im...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Am 18. Januar ereignete sich eine alpine Notlage im Gemeindegebiet von Vent. (Symbolbild) | Foto: AlpinPolizei
3

Polizeimeldung
Bergung dreier Wanderer im hochalpinen Gelände bei Vent

Am 18. Januar 2025 unternahmen ein 19-jähriger und zwei 18-jährige deutsche Staatsangehörige eine hochalpine Bergwanderung im Gemeindegebiet von Vent. Die Route führte von der Martin-Busch-Hütte aus über die bekannte „Ötzi-Fundstelle“ zur Finailspitze auf 3.514 Metern Höhe. Gegen 15:00 Uhr, etwa 100 Meter nördlich und unterhalb des Gipfels, sah sich die Gruppe gezwungen, den Aufstieg abzubrechen. VENT / BEZIRK IMST. Die Wanderer hatten die schwierigen Bedingungen im hochalpinen Gelände deutlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Celina Leitner
Im Foto von Links: Niederbacher Mathias, Weiskopf Manfred,  Siegele Ida, Stephan Walch, Rudig Günther | Foto: Florian Walch
3

Pensionistenverband Landeck
Gemütliche Weihnachtsfeier mit Ehrungen

Am 12. Dezember 2024, hat der Pensionistenverband der Ortsgruppe Landeck Umgebung, zur Weihnachtsfeier mit der Ehrung langjähriger Mitglieder in die Bruggner Stubn , eingeladen. LANDECK/IMST. Der Obmann bedankt sich für die Treue der ehrenden Mitglieder. Stephan Walch bedankte sich auch bei Siegele Ida für die Bedienungen und das schöne Schmücken der Plauderstube. Ebenso dankte er Karin Walch für die vielen Kuchen, die sie in die Plauderstube brachte. Siegele Ida und Karin Walch wurde ein...

Bei einem Skiunfall in Sölden wurden zwei Männer verletzt. | Foto: stock.adobe.com/at/photalo (Symbolbild)
3

Polizeimeldung
Kollision auf Skipiste in Sölden mit Verletzungsfolge

Im Skigebiet von Sölden ereignete sich am 6. Dezember 2024 gegen 14:30 Uhr ein schwerer Zusammenstoß zwischen einem 44-jährigen deutschen Snowboarder und einem 32-jährigen belgischen Schifahrer. Der Unfall führte dazu, dass beide Männer stürzten und medizinische Hilfe benötigten. SÖLDEN. Nach der Kollision wurde der Snowboarder mit Verletzungen unbestimmten Grades am Thorax von der Pistenrettung versorgt und in die Klinik gebracht. Der Schifahrer, der den Unfall zunächst scheinbar unverletzt...

  • Tirol
  • Imst
  • Celina Leitner
In Imst kam es zu einer Amtsanmaßung im Zuge einer Taxifahrt. | Foto:  philipus/PantherMedia
3

Polizeimeldung
Verdacht der Amtsanmaßung bei Taxifahrt in Imst

Am 30.11.2024 in den frühen Morgenstunden kam es in Imst zu einer Amtsanmaßung im Zuge einer Taxifahrt durch einen 48-jährigen Österreicher. IMST. Der 48-jährige Fahrgast forderte den Taxilenker während der Fahrt unrechtmäßig zu einer Gewerbe- bzw. Taxikontrolle auf, am Ziel angekommen weigerte er sich den Fuhrlohn zu begleichen, welcher anschließend durch Dritte bezahlt wurde. Der Taxilenker erstattete Anzeige bei der ortszuständigen Polizei, der 48-Jährige zeigte sich teilweise geständig. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Celina Leitner
Durch einen Auffahrunfall kam ein Kombi auf der Ötztal Straße von der Fahrbahn ab.  | Foto: pixabay / Symbolbild
3

Polizeimeldung
Ein Auffahrunfall mit schweren Folgen in Sölden

Auf der Ötztal Straße Richtung Längenfeld geriet ein PKW aufgrund eines Auffahrunfalls ins Rutschen und stürzte 4 Meter in die Tiefe.  SÖLDEN. Kurven, Steigungen und hohe Geschwindigkeiten sind Indikatoren dafür, beim Autofahren genügend Abstand zu dem voranfahrenden Fahrzeug zu halten. Besonders im Winter, wo sich der Bremsweg aufgrund der Wetterbedingungen häufig verlängert, kann ein fehlender Abstand für Unfälle sorgen. So auch am 23.11.2024, gegen 12:00 Uhr auf der Ötztal Straße B186. Dort...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Bezirkschorleiterin Andrea Frischmann, Bezirksobmann Josef Kranebitter, Bürgermeister Josef Knabl, Chorleiterin Nicole Mark von der Sängerrunde Arzl und Landesobmannstv. Ursula Oberwalder
Video 6

Chorverband Imst
"Unglaublich starkes Lebenszeichen"

Vertreter von rund 30 Chören trafen sich zur Bezirksversammlung im Proberaum der Sängerrunde Arzl. BEZIRK IMST. Bei der diesjährigen Bezirksversammlung des Chorverbands Imst konnte der vor einem Jahr gewählte neue Obmann Josef Kranebitter Vertreter von rund 30 Chören begrüßen. Auch von den jüngsten Chören, dem Chor "Klangenial" aus Nassereith und dem Kinderchor Stams, waren die beiden Leiterinnen erschienen. Nicole Mark, Chorleiterin der Sängerrunde Arzl, die die vorherige Messe musikalisch...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
VP-Bezirksobmann Bernhard Schöpf mit NR in spe Margreth Falkner. | Foto: Privat
3

Wahlergebnisse in Imst
Herbe Verluste auch im Bezirk Imst

Das nationale und Landesergebnis der Wahlen spiegeln sich auch in den Ergebnissen des Bezirkes Imst wieder. Die FPÖ legte kräftig zu, die ÖVP musste Federn lassen und auch für die übrigen Bewerber gab es wenig Grund zum Jubeln. BEZIRK IMST. Die ÖVP musste auch im Bezirk Imst herbe Verluste einstecken. Wahlsieger ist die FPÖ, die nicht nur auf nationaler Ebene nun stärkste Partei ist, sondern in sämtlichen Gemeinden im Bezirk Imst stark zulegte. In St. Leonhard im Pitztal musste die ÖVP mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Imster Grüne Fatma Ayzit mit den beiden Nationaläten Barbara Neßler und Hermann Weratschnig. | Foto: Perktold
4

Grüne im Wahlkampf
Vom Kindergarten bis zum Transit

Die Grünen Nationalräte Barbara Neßler und  Hermann Weratschnig formulierten im Oberland-Wahlkampf einige Kernthemen - auch für den Bezirk Imst. IMST. Nationalrätin Barbara Neßler meint etwa zum Thema Kinderbetreuung:: "Auch im Bezirk Imst gibt es immer noch viel zu viele junge Familien, die händeringend nach guter Kinderbetreuung suchen und nichts finden. Es gibt viel zu wenig Krippenplätze, die leidtragenden sind die Eltern, die keinen Betreuungsplatz bekommen, aber auch die Pädagog:innen, da...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Regionale Gesundheitsversorgung in Imst und Landeck steht im Fokus.

v.li.: Arno Melitopulos-Daum (Bereichsleiter der ÖGK), Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Bernhard Achatz (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Tiro). | Foto: Land Tirol/Pölzl
2

Gesundheitsgespräche
Regionale Gesundheitsversorgung in Imst & Landeck

Die beste medizinische Versorgung für die Tiroler Bevölkerung sichern – das steht im Fokus des Regionalen Strukturplans Gesundheit (RSG). Dieser läuft aktuell noch bis Ende 2025. LANDECK/IMST. Im Rahmen der Entwicklung des RSG 2030 werden im Herbst regionale Gesundheitsgespräche durchgeführt. Diese Gespräche, die von Land Tirol und der Sozialversicherung gemeinsam organisiert werden, zielen darauf ab, die derzeitige Gesundheitsversorgung in den Regionen in einem moderierten Prozess zu...

27

Sölden 4 gewinnt Nassbewerb
50. Bezirksnass-Leistungsbewerb

SÖLDEN (ea). Der 50. Bezirksnass-Leistungsbewerb des Bezirks-Feuerwehrverbandes Imst wurde am vergangenen Samstag in Sölden durchgeführt. Die Freiwillige Feuerwehr Sölden organisierte den Bewerb mustergültig. An die 60 Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Imst, den übrigen Bezirken des Landes Tirol und aus Vorarlberg und Südtirol kämpften gegen die Zeit und allfällige Abzüge durch Fehler. Für den Veranstalter gab es allen Grund zum Jubeln – die Bewerbsgruppe Sölden 4 holte sich in der Bezirkswertung A...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Eine 23-jährige Frau rutschte bei einem Sprung aus und stürzte 12 Meter in die Tiefe. | Foto: RK/Hörmann / Symbolbild
2

Canyoning Unfall
23-jährige Frau stürzte 12 Meter über Felsabsprung

Am 06.07.2024, um 14.00 Uhr, führten zwei geprüfte und autorisierte Canyoningguides in Sautens eine 13-köpfige Canyoninggruppe durch die Untere Auerklamm. SAUTENS. Im unteren Teil der Schlucht, beim sogenannten „hohen Sprung“, verletzte sich dabei eine 23-jährige Deutsche unbestimmten Grades, als sie einen ca. 12 Meter hohen Sprung absolvieren wollte. Frau rutsche ausKurz vor dem Absprung zögerte die Frau zu springen und wollte noch vor dem Absprung stehen bleiben und rutschte dabei am Fels...

  • Tirol
  • Imst
  • Celina Leitner
Verkehrsunfall in Haiming: Ein Motorradfahrer wurde über sein Motorrad, auf die Fahrbahn geschleudert. | Foto: RK/Hörmann / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit Personenschaden auf B171 in Haiming

Ein 19-jähriger LKW-Fahrer aus Österreicher übersah am 05.07.2024 gegen 12:58 Uhr auf der B 171 in Haiming, dass ein vor ihm befindlicher 20-jähriger Motorradfahrer sein Fahrzeug verkehrsbedingt (Kolonnenbildung) anhalten musste. HAIMING. Bei dem darauffolgenden Auffahrunfall wurde der Motorradfahrer über sein Motorrad auf die Fahrbahn geschleudert. Das Fahrzeug wurde unter dem Motorraum des LKWs eingeklemmt. Ins Krankenhaus überstelltDer 20-Jährige wurde durch Sanitäter der Rettung Imst an der...

  • Tirol
  • Imst
  • Celina Leitner
Ein 3-stelliger Eurobereich konnte jeweils in Landeck und Imst erbeutet werden. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Täter unbekannt
3-stelliger Eurobetrag in Landeck und Imst gestohlen

In der Nacht zum 5. Juli schlugen unbekannte Täter in Landeck und Imst zu. LANDECK/IMST. In der Nacht zum 5. Juli 2024 brachen unbekannte Täter in einen Gastronomiebetrieb in Landeck ein und entwendeten daraus Bargeld im mittleren 3-stelligen Eurobereich. Ebenfalls in der Nacht zum 5. Juli 2024 brachen unbekannte Täter in einen Gastronomiebetrieb in Imst ein und entwendeten daraus einen mittleren 3-stelligen Eurobetrag. Das wird dich auch interessieren: Lkw-Fahrer war mit gefälschtem...

Landesrätin Cornelia Hagele mit den Geehrten aus dem Bezirk Imst. | Foto: Land Tirol/Hörmann

Bezirk Imst
Dank und Anerkennung für ehrenamtliche BibliothekarInnen

Das Land Tirol ehrt zehn Freiwillige im Büchereiwesen aus dem Bezirk Imst im Landhaus. INNSBRUCK/BEZIRK IMST. Ein Hort des Wissens und der Bildung: Rund 170 öffentliche Büchereien gibt es in Tirol. Ihr Betrieb wird nicht zuletzt von über 1.400 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sichergestellt. „Dieses Engagement gehört vor den Vorhang geholt“, betont Bildungslandesrätin Cornelia Hagele. In diesem Sinne wurden im Rahmen eines Festaktes im Innsbrucker Landhaus am Dienstag, 16. Juni 2024 insgesamt 51...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bezirkspolizei-Kommandant Hubert Juen gibt die aktuelle Kriminalstatistik bekannt. | Foto: Archiv/Matt

Cybercrime steigt rasant
Internet-Kriminelle haben Hochkonjunktur

Im Jahr 2023 wurden im Bezirk Imst 3655 Delikte angezeigt, dies ist eine geringe Steigerung von 1,1 Prozent oder 40 Delikten. Die Aufklärungsquote liegt mit 64,9 Prozent sehr hoch und stellt auch den höchsten Wert in Tirol dar. IMST. "Die polizeiliche Anzeigenstatistik gibt nicht die exakte Kriminalitätslage wieder, sondern gibt Auskunft darüber, welche und wie viele Delikte bei der Polizei angezeigt wurden bzw. durch Kontrollen (z.B. im Suchtmittelbereich) bekannt wurden. Ob es anschließend zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Einiges an Arbeit muss in die Sanierung der Straßen gesteckt werden, wie hier bei der Pitztalstraße infolge eines Hangrutsches im Dezember vergangenen Jahres. | Foto: Land Tirol

Bezirk Imst
Fast neun Millionen Euro für Sanierung der Landesstraßen

Rund 8,8 Millionen Euro fließen im heurigen Jahr in das Landesstraßennetz im Bezirk Imst. BEZIRK IMST. Vorallem die Kosten für die Beseitigung von Katastrophenschäden an der Verkehrsinfrastruktur tragen einen hohen Anteil an den knapp neun Millionen Euro Sanierungskosten. Ansonsten liegt der Schwerpunkt im Sinne der Sicherheit und Qualitätsverbesserung auf der Erhaltung und Instandsetzung der bestehenden Straßeninfrastruktur, wie das Land Tirol informiert. „Der Bezirk Imst war im vergangenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Ein deutscher 60-Jähriger rammte zwei andere Autos. | Foto: Bezirksblätter (Symbolbild)
2

Verkehrsunfall in Längenfeld
Unfall mit Fahrerflucht

Am 15.01.2024 gegen 20:00 Uhr, ereignete sich in Längenfeld ein Verkehrsunfall. Der Unfalllenker war ein 60-jähriger Deutscher, der andere Autos rammte. Er versuchte zu flüchten. LÄNGENFELD. Am Montagabend war die Straße nassfeucht und die Sicht sehr schlecht. Es ist nicht bekannt, wieso der deutsche Unfalllenker auf Höhe des Runhofes mit einem entgegenkommenden Auto zusammenprallte. Der Mann versuchte mit seinem beschädigten Fahrzeug zu flüchten und rammte dabei noch ein weiteres Auto.  Alle...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Dem Eigentümer der Uhr entstand ein Schaden im mittleren vierstelligen Eurobetrag. | Foto: pixabay / Symbolfoto
2

Polizeimeldung
Diebstahl einer Markenarmbanduhr in Gurgl

In der Zeit vom 31.12.2023, ca. 19:00 Uhr, und 01.01.2024, ca. 02:30 Uhr, stahl eine bisher unbekannte Täterschaft aus einem Hotelzimmer in Gurgl die Markenarmbanduhr eines Hotelgastes. GURGL. Dem Eigentümer der Uhr entstand dadurch einen Schaden in der Höhe eines mittleren vierstelligen Eurobetrages. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Imst

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Rettungsaktion am Gletscher. | Foto: ÖRK Reutte/BB Archiv / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Pitztal
Mann musste am Pitztaler Gletscher geborgen werden

Alpine Notlage am Pitztaler Gletscher; Pole kam im steilen Gelände nicht mehr weiter; längere Suche verlief erfolgreich. PITZTAL. Am 10.11.2023 gegen 15.55 Uhr fuhr ein 21-jähriger polnischer Staatsbürger mit seinen Schiern von der Bergstation „Mittelbergjochbahn“ am Pitztaler Gletscher talwärts und verließ im Bereich der Mittelstation den organisierten Schiraum. Auf Grund der schlechten Sichtverhältnisse geriet der Mann in steiles, felsdurchsetztes Gelände und kam nicht mehr weiter. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Die fünf Männer aus den Bezirken Landeck und Imst radeln gemeinsam durch Europa. | Foto: privat
3

Sport
Kilometerfresser am Bike - fünf Radler mit großer Leidenschaft

Fünf Männer teilen eine Leidenschaft - das Radfahren. Quer durch Europa touren die Radelnden und genießen die Natur und tausende gefahrere Kilometer. ZAMS/IMST. Die Leidenschaft im Radsattel Bürostuhl - das eint die fünf radbegeisterten Stefan Huter (Imst), Dietmar Jammer (Faggen), Josef und Clemens Vögele (Imsterberg) und Thomas Wachter (Zams). Seit 2017 durchqueren sie Europa mit ihren Fahrrädern. Zweimal die Touren von Imst nach Venedig (2017, 2018), Imst - Wien (2018), Prag - Imst (2019),...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.