Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Nicht jeder, der sich mit einen Polizeiausweis zu erkennen gibt, ist auch wirklich ein echter Ordnungshüter. Die Polizei warnt vor gerissenen Betrügern. | Foto: LPD NÖ
3

Betrügerische Anrufe
80-Jährige händigte "falschem Polizisten" Gold aus

Eine 80-jährige Hernalserin ließ sich nach zahlreichen Anrufen von einem "falschen Polizisten" dazu überreden, einer Frau ihre Wertgegenstände aus Gold zu übergeben. Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche. WIEN/HERNALS. Bei den Anrufen gab sich ein unbekannter Mann immer wieder als Polizist aus. Bei den Telefongesprächen teilte er der Dame mit, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall mit zwei Todesopfern verursacht hätte. Um sie aus der Haft zu entlassen, muss eine Kaution...

Besonders ältere Menschen sind das Ziel der Betrüger, warnt die Polizei | Foto: pixabay

Verbrecher nutzen Corona-Angst
Polizei warnt vor Trickbetrügern

Die Betrüger machen sich die Sorgen der Bevölkerung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zu Nutzen. Das Bundeskriminalamt warnt insbesondere ältere Menschen vor dem Neffen- und Enkeltrick und rät zu grundsätzlicher Achtsamkeit. WIEN. In diversen sozialen Medien und WhatsApp- Gruppen kursieren vermehrt Informationen über Tätergruppierungen, die mit unterschiedlichen Maschen, durch telefonische und persönliche Kontaktaufnahme, versuchen sollen Bürger zu betrügen. Durch den bereits seit einiger...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Anzeige
Foto: SVC
2

Bespitzelung von Ärzten und Patienten ist Armutszeugnis für Sozialversicherung

Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) lehnt die im geplanten „Sozialbetrugsbekämpfungs-Gesetz“ vorgesehenen Methoden zur Verhinderung von Sozialmissbrauch in ärztlichen Ordinationen und Spitälern „als völlig unangemessen" ab. Ordinationen seien schließlich „Stätten der ärztlichen Hilfe“. Kassenspitzel gefährden die Grundlage jedes Behandlungserfolgs, nämlich das gegenseitigen Vertrauen zwischen Arzt und Patient. Es gebe viel einfachere Methoden, um Sozialmissbrauch zu begegnen, etwa ein Foto...

Diese 53-jährige Frau hat Gutgläubige um 10.000 Euro betrogen. Seit 2007 soll sie Pyramidenspiel betrieben haben. | Foto: Polizei
3

Pyramidenspiel-Betrügerin gefasst: Wiener Polizei sucht nach Opfern

Wurden auch Sie von dieser Frau um 10.000 Euro oder mehr erleichtert? Die 53-jährige Frau steht im Verdacht, seit 2007 ein Pyramidenspiel betrieben zu haben, wobei die Opfer im Wiener und Grazer Großraum akquiriert worden waren. Der Polizei sind fünf Opfer bekannt, laut den sichergestellten Beweisen gibt es jedoch noch weitere (siehe Foto). Gutgläubige wurden um 10.000 Euro betrogen Den Opfern wurde suggeriert, nach einer Investition von 10.000 Euro einen Gewinn von 80.000 Euro nach zwei Jahren...

Trauer und Zorn: Hannes Winkler mit den Fotos vom Grab seines Sohnes. Die Parte (r.) verriet den Gaunern die Adresse.
1

Betrügereien mit Toten

Ein falscher Sex-Versand fordert Geld von Verstorbenen. Die Polizei ist den Betrügern auf der Spur. Die Familie Winkler hat am 25. August ihr einziges Kind verloren. Zu allem Unglück wurde sie auch noch von gemeinen Gaunern heimgesucht. Tankwart Hannes Winkler (49) trägt stets die Bilder des Grabes seines Sohnes mit sich. Er, der schon zwei Menschen durch schnelles, selbstloses Eingreifen das Leben gerettet hat, konnte den Tod von Sohn Mario (23) nicht verhindern. Ein Riss der Aorta und schon...

Paysafe warnt die Verkaufsstellen vor den Trickbetrügern.

Prepaid-Betrug vervierfacht

Techniker-Trick bei Wiener Trafikanten • Betreiber mahnt zur Vorsicht Alte Masche – neue Zielgruppe: Die Verkaufsstellen von Prepaid-Karten geraten ins Visier von Trick-Betrügern. Die Zahlungskarten werden in Österreich immer beliebter – somit auch der kriminelle Missbrauch damit. Der Trick ist simpel, aber umso wirksamer: Kriminelle geben sich am Telefon als Techniker der Betreiberfirma aus und verlangen von den Trafikanten, eine Karte auszudrucken. Danach sollen sie dem Techniker den Code...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.