Benimmregeln

Beiträge zum Thema Benimmregeln

Der vollendete Handkuss. Thomas Schäfer-Elmayer gibt Benimm-Tipps für den Ball. | Foto: Tanzschule Willy Elmayer-Vestenbrugg Ges.m.b.H.

Kavalier am Märchenball: Benimm-Tipps von Thomas Schäfer-Elmayer für die Sommernacht der Marchfelder

Die Bezirksblätter im Gespräch mit Österreichs legendärer Institution in Sachen Benehmen: Thomas Schäfer-Elmayer spricht über korrekte Aufforderung zum Tanz, untalentierte Tänzer und Entgleisungen am Ball. BEZIRK GÄNSERNDORF. Welche Regeln sollten Damen - und vor allem Herren - schon auf der Fahrt zum Sommerball und bei der Ankunft beachten? 1. Unbedingt den Dresscode beachten und die ganze Nacht beibehalten. 2. Geduld und gute Laune haben, positiv gestimmt sein. 3. Bei langen Ballkleidern...

Nur nicht die Hand berühren: M. Schröck erhielt den perfekten Handkuss.
10

Prominente Ballgeher auf frischer Tat ertappt!

Peinlich berührt: WOCHE-Reporterin Andrea Kramer bat auf der Opernredoute zum Etikettetest. Edle Kleider, teure Fracks und Smokings, aber ein wenig Nachholbedarf, wenn es um den perfekten Auftritt geht. Ja, alteingesessene Benimmregeln gelten auch noch im neuen Jahrtausend. Selbst wenn es auf der Opernredoute so schien, als hätte manch einer den Knigge umgeschrieben. Und so ließen sich Mister Austria Philipp Knefz, LH Franz Voves, Bgm.-Stv. Martina Schröck mit Gatte Manfred Wegscheider,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Kramer

Elmayers Benimmtipps für Begräbnisse

Jeans beim Begräbnis und Rosen als Grabschmuck? Antworten auf Verhaltensfragen im Trauerfall gibt ein neuer Gratisratgeber der Bestattung Wien. Benimmprofi Thomas Schäfer-Elmayer hat daran mitgearbeitet Musterbrief ja, aber bitte handgeschrieben Mitleidsbekundungen per SMS sind verboten, ein Musterbrief für ein persönliches - im Idealfall handschriftliches - Schreiben darf aber kopiert werden: Auch wenn sich angesichts dessen bereits die ersten Geister scheiden könnten, wer sich "traditionell"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.