Belluno

Beiträge zum Thema Belluno

Treffen in Virgen: Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit lieferte für beide Partner wertvolle Erkenntnisse für die regionale Entwicklung.  | Foto: Gemeinde Virgen
2

Virgen/S. Stefano di Cadore
Neue Perspektiven für die Zukunft alpiner Regionen

Die Gemeinde Virgen und die Fondazione Comelico Dolomiti - Centro Studi Transfrontaliero haben ein gemeinsames Interreg-Projekt erfolgreich abgeschlossen, bei dem an der Attraktivierung des Bildungsangebotes gearbeitet wurde. VIRGEN/S.STEFANO di CADORE. Im Rahmen eines Interreg-Projektes arbeiteten die Gemeinde Virgen und die Fondazione Comelico Dolomiti - Centro Studi Transfrontaliero in der Provinz Belluno in den vergangenen vier Jahren gemeinsam an neuen Perspektiven für die Zukunft alpiner...

Umweltverbände unseres südlichen Nachbarn plädieren für den Standort Igls bei den Olympischen Winterspielen 2026. | Foto: OSVI
2

Olympiastandort Igls 2026
Umweltvereine plädieren für Winterspiele in Igls

Die Diskussion über einen möglichen Standort Igls für die Olympischen Winterspiele 2026 sind um eine Facette reicher. Neben verschiedenen Politikerinnen und Politikern plädieren auch die Umweltverbände aus Belluno, Trentino und Südtirol für die Austragungen der Wettbewerbe im Eiskanal Igls. INNSBRUCK. Im Oktober 2017 wurde eine Austragung Olympischer Spiele in Innsbruck mit 53 Prozent bei einer Volksbefragung abgelehnt. Den Zuschlag erhielten Mailand und Cortina d’Ampezzo. Vereinzelt hofften...

In Belluno in Italien stand Gregor Frötscher aus Ötztal-Bahnhof erstmals im heurigen Jahr im Renneinsatz. | Foto: Claudio Kajo Ipsa

Gregor Frötscher wieder im Renneinsatz
Vollgas in Italien

BELLUNO, ÖTZTAL-BAHNHOF (pele). Im Frühjahr wurde in der heimischen Garage in Ötztal-Bahnhof kräftig geschraubt. Jetzt stand Motorsportler Gregor Frötscher beim zur italienischen und österreichischen Bergmeisterschaft zählenden Rennen Alpe del Nevegal am Start. Und in Italien war wahrlich die Hölle los! Insgesamt 280 Autos standen am Start. Einige Fahrer schauten sogar durch die Finger, erhielten wegen der hohen Zahl an Anmeldungen keine Startberechtigung. Darunter leider auch drei Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die Schülerinnen besuchten die Ausstellung „Say Cheese“. | Foto: Daniela Einhauer
4

Alpine Käsevielfalt
LLA Lienz: Dem Geheimnis der Moleküle auf der Spur

Im Rahmen eines Interreg Projektes begaben sich Schülerinnen der LLA Lienz in der Region Belluno auf Spurensuche. LIENZ/BELLUNO. Beim grenzübergreifenden Interreg Projekt Dolomiti LIVE ist die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz gemeinsam mit dem Regionsmanagement Osttirol Projektpartner. So wurden gleich zwei Studytours in die Region Belluno zu Schuljahresbeginn organisiert. Anfang Oktober besuchten LehrerInnen und Bedienstete Landwirtschaftliche Betriebe, eine Hotelfachschule und die...

Gregor Frötscher ließ in seinem Mini Cooper die Konkurrenten in Italien alt aussehen. | Foto: Franz Schuster/HillClimbFans

Nach langer Rennpause war Gregor Frötscher wieder bei Bergrennen am Start
Gelungenes Comeback

BELLUNO, ÖTZTAL-BAHNHOF (pele). Wie so vielen machte die Corona-Pandemie auch Motorsportler Gregor Frötscher aus Ötztal-Bahnhof in den vergangenen Monaten einen gehörigen Strich durch die sportliche Rechnung. Im vergangenen Jahr fand überhaupt kein Rennen statt, 2021 stand er ob des enormen bürokratischen Aufwandes bis August auch bei keinem Event am Start. Das Comeback mit seinem Morris Mini Cooper feierte er zuletzt beim Bergrennen Alpe del Nevegàl im italienischen Belluno. „Es war eine Art...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
1 5

Berge,Berge,Berge...
Dahoam und in die Dolomiten

Am Freitag ging ich am Nachmittag in Richtung Tribulaunhütte. Von dort aus ging es weiter zum fuße der Gargglerin. Es ist einfach traumhaft unter den Gschnitzer Tribulaun zu wandern.  Am Samstag wurde es dann nochmal historisch. Zum zweiten begab ich mich mit meinem Vater und einem Freund in die Dolomiten. Ziel ist der Paternkofel (2744m) über den De Luca Innerkofler Klettersteig.

Die ukrainischen Studenten mit Mitgliedern des RC Spittal | Foto: KK/RC Spittal
4

Rotarier kümmern sich um die Jugend

Der Rotary Club Spittal lud neun Jugendliche aus der Ukraine in vier europäische Städte ein. Interessierte für Programm in Belluno noch gesucht! SPITTAL (ven). Der Rotary Club (RC) Spittal nimmt sich neun Jugendlichen aus Lwiw, deutsch Lemberg (Ukraine), an und zeigt ihnen im Gedenkjahr 2018 Europa. Spittal, Köln, Wien und Brüssel Auf dem Programm stehen neben Oberkärnten auch Köln, Wien und Brüssel - mit viel Sightseeing, spannenden Diskussionen und Kultur. Die Idee hatte RC-Mitglied Dieter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Blick vom Parkplatz auf Belluno
8 14 16

Wir haben Belluno besucht

Diesmal ging unsere Reise nach Verona. Aber nicht direkt. Die schöne Stadt Belluno wollten wir kennenlernen. Im Kanaltal bogen wir rechts nach Tolmezzo ab und dann ging es über den Mauriapass bis nach Belluno. Am unteren Ende der längsten Rolltreppe der Alpen, gleich neben dem geschichtsträchtigen Piave-Fluss, befindet sich der große Parkplatz, der die Altstadt autofrei hält. Und am oberen Ende dieser wohl weltweit einzigartigen Verkehrslösung, in einem der bezaubernden Cafés oder Restaurants...

Hermann Waldy jun. in seinem Formel 3 Dallara F306 | Foto: Wolfgang Maringer/HILLCLIMBFANS

Bergrennen in Belluno unter schwierigen Bedingungen

Hermann Waldy jun. fährt beim schwierigen Internationalen Bergrennen in Belluno auf Platz sechs. FELDKIRCHEN/BELLUNO. Beim letzten Bergrennen vor der Sommerpause in Belluno fährt Hermann Waldy jun. trotz schwieriger Bedingungen den sechsten Platz heim. Wetterkapriolen Die 5,5 Kilometer lange, steile und schmale Strecke ist eine der schwierigsten im Rennkalender. Zudem spielte das Wetter eine herausfordernde Rolle. Starkregen und Nebel forderten einige Unfälle und eine Rennunterbrechung. Der...

Hermann Waldy jun. in seinem Formel 3 Dallara F306 | Foto: Wolfgang Maringer/HILLCLIMBFANS

Mit Aufholjagd die ÖM-Führung zurückholen

Hermann Waldy jun. auf Aufholjagd beim schwierigen Internationalen Bergrennen in Belluno. FELDKIRCHEN/BELLUNO. Um weitere ÖM-Punkte geht es für Hermann Waldy jun. beim letzten Bergrennen vor der Sommerpause in Belluno (Italien) am 31. Juli. Kurven & Spitzkehren Die 5,5 Kilometer lange, sehr schnelle und steile Strecke ist eine der schwierigsten im Rennkalender. Herausfordernd sind nicht nur die zahlreichen extrem schmalen Kurven und Spitzkehren, sondern auch der sehr raue Asphalt und nicht...

Erfolgreiche Fieberbrunner Kämpfer: acht Medaillen geholt. | Foto: privat

Starke Vorstellung des Taekwondo Club Fieberbrunn in Belluno

FIEBERBRUNN (niko). Beim stark besetzten Int. Belluno Open erkämpften die Taekwondo-Sportler des Taekwondo Clubs Raiffeisen Fieberbrunn acht Medaillen. Sie traten für den Landeskader Tirol an und siegten in der Gesamtwertung (allg. Kl., 3. in Nachwuchsklasse). Gold gewannen Andreas Andric, Melissa Jovanovic, und Christina Pali, über Silber jubelten Christina Erhart, David Baumann, Zoe Ebbracht und Viktoria Treffer. Bronze holte Alexander Hagele.

Extrem knapp geht es in der Bergmeisterschaft für Familie Waldy her | Foto: KK/Schneider

Waldys jagen den führenden Italiener

FELDKIRCHEN, BELLUNO. Nach dem Bergrenn-Wochenende in Belluno (ITA) liegen Hermann Waldy sen. und jun. ex aequo auf dem zweiten Platz der Gesamtwertung. Mit 71 Punkten fehlen den beiden jeweils drei Punkte auf Leader Berto Franco. Die nächste Chance, die Führung des Italieners anzugreifen gibt es am letzten August-Wochenende in Slowenien.

Gabat in Belluno der Allerschnellste

Starke Vorstellung von Andreas Gabat beim Bergrennen in Belluno (It). im Training hatte der Obersteirer einen Differentialschaden am Ford Escort. Mit einem geliehenen Differential und nach einer Nachtschicht der Mechaniker brauste er dann nicht nur zum Sieg bei den Tourenwagen sondern ließ auch alle Formel-Boliden hinter sich. Das war der Tagessieg!

15

Hianzen auf da Roas

Studienreise nach Friaul-Julisch-Venetien Der Hianzenverein, Oberschützen, lud zum fünften Mal zur informativen Hianzenreise. Auf die "Roas" machten sich über Allerheiligen 49 Hianzen und Hianzinnen und erkundeten die kulturellen, sprachlichen und lukullischen Besonderheiten Friaul-Julisch Venetiens. Es ging nach Sauris ins enge Lumiei-Tal, von den Einheimischen Zahre genannt. Hier hat sich auf Grund der besondereen Lage und der schwierigen Verbindungen zu den Nachbardörfern ein Osttiroler...

Laibachs "Kleiner Drache" und "Lipko", das EuroBasket-Maskottchen beim Tratsch in der Laibacher Altstadt | Foto: Petra Stušek

Alpen Adria Tipps: "Verbrüderung" von Sport, Fun und Musik

Belluno. Am 7. September findet in Belluno das „Bridge Xtreme Festival“ statt, das den Bereich rund um die Ponte degli Alpini in eine große Bühne mitten in den Dolomiten verwandelt. Ab 10 Uhr bietet das „Xtreme Village“ unterhalb der Brücke Actionsport wie BMX-Freestyle, Free Climbing und Slackline. Ab 18 Uhr ist auf der Brücke Tanzen angesagt, mitten in den Belluneser Dolomiten, mit internationalen DJs: Groovebox, Belocca Belocca, Mike Vale, Pirupa, Pleasurekraft, Giza, Lipstick Jungs. Nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.