Behindertenrechtskonvention

Beiträge zum Thema Behindertenrechtskonvention

In Wien wurde am Mittwoch mit einer Protestkundgebung  gegen die Unterlassung der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention protestiert. | Foto: Österreichischer Behindertenrat
3

Versäumnis
Inklusionsmarsch für Einhaltung der Behindertenrechtskonvention

Im Vorfeld des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen (3. Dezember) macht der Österreichische Behindertenrat mit einer Demo auf Versäumnisse seitens der Bundesregierung bei der UN-Behindertenrechtskonvention aufmerksam. Mit der Aktion forderte man die Verantwortlichen auf, endlich einen detaillierten Umsetzungsplan vorzulegen. ÖSTERREICH. Seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2008 hat Österreich Schritte unternommen, um die Integration von Menschen mit...

  • Adrian Langer
NGOs orten zahlreiche Versäumnisse im Behindertenbericht, offizielle Empfehlungen des UNO-Fachausschusses folgen. | Foto: Pixabay
2

Versäumnisse im Behindertenbereich
"Bundesländer machen, was sie wollen"

Im August wurde geprüft, wie es mit der Umsetzung der UNO-Konvention über menschen mit Behinderung aussieht. NGOs und Volksanwaltschaft sehen Bund, Länder und Gemeinden gefordert etwaige Versäumnisse aufzuholen. Die Handlungsempfehlungen des UNO-Fachausschusses folgen in den kommenden Tagen. ÖSTERREICH. Die Staatenprüfung habe gezeigt, dass Österreich die Umsetzung von Handlungsempfehlungen aus dem Jahr 2013 schuldig geblieben sei. Zudem habe es die Anmerkung gegeben, dass es so scheint als ob...

  • Lara Hocek
Soziallandesrätin Gabriele Fischer war für Tirol auf der SozialreferentInnenkonferenz in Salzburg. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

SozialreferentInnenkonferenz
Inklusion vom Bildungssystem bis ins Arbeitsleben

TIROL. Bei der SozialreferentInnenkonferenz in Salzburg stand besonders die Inklusion von Menschen mit Behinderung im Vordergrund. Für Tirol war Soziallandesrätin Gabriele Fischer anwesend, die sich weiterhin für das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe einsetzen möchte. Dazu bedarf es neben einem Pflegefonds auch einen Inklusionsfonds, fordert Fischer.  Inklusion im BildungssystemEine umfassende Inklusion beginnt, laut LRin Fischer in der Schule und setzt sich bis ins Arbeitsleben und im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.