Bad Radkersburg

Beiträge zum Thema Bad Radkersburg

Am Parkett des Gymnastiksaals der NMS Bad Radkersburg wirbeln wieder jeden Freitag die Tanzpaare.  | Foto: KK

Bad Radkersburg
Hobbytänzer fegen wieder übers Tanzparkett

Im Gymnastiksaal der NMS Bad Radkersburg treffen sich jeden Freitag die Hobbytänzer.  BAD RADKERSBURG. Seit Beginn des neuen Schuljahres wird der Gymnastiksaal der NMS Bad Radkersburg auch außerhalb der Unterrichtszeiten aktiv genutzt. Jeden Freitag treffen sich um 19.30 Uhr nämlich die Hobbytänzer. In lockerer Atmosphäre tanzt man – unterstützt durch Tanzlehrer Martin Pratl von der Tanzschule Eichler in Graz – vorwiegend Standardtänze und Lateintänze. Gestartet wird jeweils mit dem Üben des...

Oktoberbräu charmant serviert von Helen Hancz und ihren Kolleginnen vom Xpresso.

Bad Radkersburg
Oktoberbräu und Brezel im Xpresso

Zum 12. Oktoberfest luden Serviceleiter Viktor Hegedic und sein Team ins Xpresso am Hauptplatz der Thermenstadt. Charmant serviert wurden nicht nur das Oktoberbräu im Maß, sondern auch original Ablinger Münchner Weißwurst mit Laugenbrezel und Weißwurstsenf sowie bayrischer Schweinsbraten mit Sauerkraut und Knödel.

Die Bürgermeister der Nachbarstädte laden zum Festakt.

Bad Radkersburg
50 Jahre Freundschaftsbrücke

Jahrhundertelang waren Bad Radkersburg und Gornja Radgona durch eine Holzbrücke verbunden. Eine 1930 eröffnete erste Stahlbetonbrücke wurde 1945 von deutschen Soldaten zerstört. Die 1952 errichtete Hildsbrücke wurde 1969 durch eine Betonbrücke ersetzt. Sie ist ein Gemeinschaftswerk österreichischer Ingenieure und Arbeiter. 2009 erhielt sie in einer Sanierung ihr heutiges Bild. Am 12. Oktober 1969 eröffneten Marshall Jozib Broz Tito und Bundespräsident Franz Jonas in einem historischen Staatsakt...

132

11. Zehnerhausball
Die Techniker eröffneten beschwingt die Ballsaison

Zwei Rekorde konnte Standortleiter Josef Maßwohl von der i:HTL Bad Radkersburg bei der Eröffnung des 11. Zehnerhausballes verkünden. 24 Maturanten und eine Maturantin und darunter acht Schüler aus Slowenien bedeuten Höchstwerte in der Schulgeschichte. Das Ballkomitee rund um Jakob Klanfar wurde von Fritz Vrecer in der Ballvorbereitung unterstützt. Viel Wert legten die Schüler dabei auf regionale Kulinarik und modernste Technik. Ein Videoteam übertrug das Ballgeschehen live auf allen Ebenen des...

Vertreter von KAGes und LKH bei der Urkundenüberreichung. | Foto: KAGes

Gesundheit
Ein Award für das LKH Südsteiermark

Die KAGes vergab fünf Preise an steirische Landeskrankenhäuser für hervorragende Leistungen in der Patientensicherheit. Auch das LKH Südsteiermark mit Standorten in Bad Radkersburg und Wagna erhielt den "Patient Safety Award". „Die Hygienefachkräfte der Standorte Bad Radkersburg und Wagna haben zusammen mit der Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragten auch heuer wieder ein umfassendes Programm für den internationalen Tag der Patientensicherheit im LKH Südsteiermark zusammengestellt", so...

Flanieren und Radieren entwickelte sich zu einem beliebten Treffpunkt für regionale und auswärtige Gäste der Thermenstadt.
3

Stadtreportage Bad Radkersburg
Ein Plus bei den Nächtigungen

Die Tourismusregion Bad Radkersburg will sich international besser positionieren. "Wir können heuer bei den Nächtigungen ein Plus von ein bis zwei Prozent erzielen", betont Geschäftsführer Christian Contola vom Tourismusverband der Region Bad Radkersburg. 650.000 sind es in der neuen Tourismusregion, zu der auch die Gemeinden Halbenrain, Klöch, Tieschen und Mureck gehören. Allein auf die Thermenstadt entfallen davon 570.000 Nächtigungen. Contola hat seit Kurzem eine neue Chefin. Nach dem...

Stadtreportage Bad Radkersburg
3 Fragen an Bürgermeister Heinrich Schmidlechner

Wie entwickelt sich die Stadt? Es tut sich einiges. 160 Wohnungen entstehen in den kommenden zwei Jahren. Welche Zukunftsthemen sind wichtig? Ein wichtiges Zukunftsthema ist die Gesundheit. Dazu gibt es eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aller Gesundheitseinrichtungen der Stadt und mit Experten aus Slowenien. Wie sehen Sie die Beziehungen zu den Nachbarn? Wir sind begehrte Projektpartner und rücken immer mehr in die Mitte dieses Lebensraumes.

Die Stadt Bad Radkersburg entwickelt sich stark. In den nächsten zwei Jahren entstehen 160 Wohnungen.
3

Stadtreportage Bad Radkersburg
Die Thermenstadt baut weiter

In Bad Radkersburg stehen viele Bauvorhaben in Planung und vor dem Abschluss. "Es tut sich einiges, die Stadt entwickelt sich stark", betont Bürgermeister Heinrich Schmidlechner mit Blick auf zahlreiche Baustellen in Bad Radkersburg. So sollen in den kommenden zwei Jahren rund 160 Wohnungen entstehen. Kürzlich war die Gleichenfeier, und im kommenden Frühjahr sollen 40 qualitativ hochwertige Wohneinheiten im Wohnpark Vita Nova fertiggestellt werden. Im September war Baubeginn für 40...

Bad Radkersburg hat das Wort Rad nicht nur im Namen, sondern lebt es vom Alltagsradkonzept bis zum Tourismusthema.
2

Stadtreportage Bad Radkersburg
Viel dreht sich um das Fahrrad

Bis 2024 wird die Thermenstadt ein Radverkehrskonzept umsetzen. Mit einer Analyse der Ist-Situation in Workshops und einer Umfrage in 1.700 Haushalten startete das Radverkehrskonzept in Bad Radkersburg. Erste Umsetzung war die Eröffnung der ersten Fahrradstraße der Steiermark im Ortsteil Mitterling im Vorjahr. Bis zum Jahr 2024 sollen zahlreiche Vorhaben mit einem Projektvolumen von rund 2,3 Millionen Euro umgesetzt werden. Die Umsetzungen werden vom Land mit bis zu 70 Prozent gefördert....

Die Vision "Kulturerbe" wird in Bad Radersburg verfolgt.

Stadtreportage Bad Radkersburg
Langer Weg zum Weltkulturerbe

Entstanden ist die Idee in einem Workshop zur Standortentwicklung. "Wir haben ein Altstadtjuwel, und eine Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes wäre eine große Aufwertung", betont Bürgermeister Heinrich Schmidlechner. In Paris wurden anlässlich der Anerkennung zum "Biosphärenpark unteres Murtal" bereits Kontakte zur österreichischen Botschafterin bei der Unesco geknüpft. Im kommenden Frühjahr wird eine Delegation von Experten nach Bad Radkersburg kommen, um die Chancen für die Thermenstadt...

Direktorin Roman Schloffer (3.v.l.) und Gesundheitslandesrat Christopher Drexler (3.v.r.) mit drei Absolventinnen und einem Absolventen. | Foto: Foto Schleich

Gesundheit
Sie sind bereit für den Pflegeberuf

Insgesamt 47 Absolventen bekamen im Rahmen eines Festaktes an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Bad Radkersburg ihre Diplome überreicht. Gesundheitslandesrat Christopher Drexler und Direktorin Romana Schloffer waren freilich auch die ersten Gratulanten. Von den 47 Absolventen haben 18 die Ausbildung für den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege erfolgreich abgeschlossen, 22 die Ausbildung zur Pflegefachassistenz und 7 jene zur Pflegeassistenz. Der Entscheidung für einen...

Eröffnung der Ausstellung mit Vertretern der Raiffeisenbank Bad Radkersburg und des Museums im alten Zeughaus.

Ausstellung
Radkersburger Künstler aus Vergessenheit geholt

Eine bis 21. November in der Raiffeisenbank Bad Radkersburg zu sehende Ausstellung widmet sich dem 1894 in Radkersburg geborenen Otto Huallenz. Zahlreiche seiner Bilder in unterschiedlichen Techniken befinden sich heute in Privatbesitz. Otto Huallenz war Mitglied der Vereinigung Bildender Künstler Steiermarks, lebte als Kaufmann in Leibnitz und verstarb 1975 in Graz. Die vom Museum im alten Zeughaus gestaltete Ausstellung soll an einen Radkersburger Künstler erinnern, dessen Werk zu Unrecht in...

Bad Radkersburg
Brückenschlag im Kaiser von Österreich

Einen künstlerischen Brückenschlag unternahm das Hotel Kaiser von Österreich mit der Ausstellung von 45 Werken von Zdravko Dolinsek und Gerhard Guttmann aus Klöch. Die beiden malten gemeinsam vor Ort ein "15-Minuten-Bild". Der Reinerlös aus der Versteigerung ging an die Feuerwehr.

Feuer und Flamme für die Lehre: Absolventen der LBS Bad Gleichenberg werden "vom Fleck weg" engagiert. | Foto: LBS Bad Gleichenberg
33

LEHRE
Schulen mit dualem Gewinn

An vier Standorten im Bezirk werden jährlich rund 5.000 Berufsschüler unterrichtet. Was haben Ex-Skistar und Entertainer Hansi Hinterseer, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Chocolatier Josef Zotter und Starkoch Johann Lafer gemeinsam? Sie absolvierten eine Lehre und drückten in einer der vier südoststeirischen Berufsschulen die Schulbank. Es sind vier von zahlreichen Belegen, dass eine Lehre Grundlage für einen erfolgreichen Berufsweg sein kann. Rund 200 Lehrberufe stehen zur Auswahl. Das...

Wasser-Sommelière Gerlinde Mock.  | Foto: WOCHE

Parktherme
Wasser als große Erlebniswelt

BAD RADKERSBURG. In der Parktherme Bad Radkersburg wurde nun ein neuer Gesundheitsfolder präsentiert, der die Angebote der Parktherme, vom Vita med Gesundheitszentrum und vom Vitalhotel der Parktherme widerspiegelt. Jener umfasst die Themen Kur, Bewegung, Ernährung, Lebensstil und Entspannung. Aufmerksam gemacht wird auch auf ein Seminar zum Thema Burnout und Stressprävention, das von 21. bis 24. November in der Parktherme, im Gesundheitszentrum und im Vitalhotel stattfindet. Dahinter steht...

1

30. Bad Radkersburger Triathlon
Rekordteilnehmerzahl

Auch heuer ist der 30. Bad Radkersburger Triathlon wie gewohnt unter der Schirmherrschaft des TuS Bad Radkersburg Volleyball über die Bühne gegangen. Für Veranstalter Franz Puregger und sein Team gab es gleich zweimal Grund zum Feiern. Zum einen, weil es mit insgesamt 59 Aktiven – 23 Einzelteilnehmer und 12 Staffeln - einen neuen Teilnehmerrekord gab. Zum anderen, weil er mit einer Gesamtzeit von 1:35:18 für die 700 m Schwimmen, 33 km Radfahren (inkl. Bergwertung über Klöch) und 6,2 km Laufen...

Kunst, die auf der Grenze schwamm: die Musikperformance "Grenzstück Nr. 1" von Slobodan Kajkut auf der Murfähre Weitersfeld.

Kulturfestival
"Transborders" brachte geballte Ladung Kultur

Unter dem Motto "Fluxus am Fluss" bot "Transborders" 72 Stunden Kultur in der Grenzregion. 72 Stunden lang vereinte das Kunstprojekt "Transborders" Akteure aus bildender Kunst, Performance, Literatur, Theater und Musik in der südoststeirischen Grenzregion zu Slowenien. Thematisiert wurden Situation, Geschichten und Mythen entlang der Grenze 100 Jahre nach der Grenzziehung durch den Vertrag von St. Germain. Das Projekt des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark wurde von Filomeno...

22

Rotarier schlugen den Ball für einen guten Zweck ab

Der Rotary-Club Bad Radkersburg mit Präsident Dietmar Fortmüller und Organisator Klaus Domittner lud wieder zum Charity-Golfturnier auf die Anlage in Klöch ein. Der Reinerlös in der Höhe von rund 15.000 Euro kommt einem Mädchen in der Region zugute. Die sportlichen Sieger waren Stefan Hochleitner (Brutto) und Christian Contola (Netto). Sonderpreise gingen an Kurt und Karin Maller (Longest Drive, Nearest to the Pin). Ein großer Dank seitens der Organisatoren ging an die Teilnehmer und die...

Bad Radkersburg war ein Schauplatz der Tour. Das Engagement der Biker hat Früchte getragen.  | Foto: WOCHE

Benefizevent
Biker fuhren Rekordsumme ein

"Harley-Davidson-Charity-Tour" brachte 272.000 Euro für muskelkranke Kinder.  Zum 24. Mal waren heuer Motorradfahrer im Rahmen der "Harley-Davidson-Charity-Tour" quer durch Österreich unterwegs, um Geld für muskelkranke Kinder zu sammeln. Wie die WOCHE berichtet hat, wurde u.a. in Bad Radkersburg Halt gemacht. Nun steht die im Rahmen der Tour erzielte Spendensumme fest. 272.000 Euro bedeuten einen neuen Rekord. Den krönenden Abschluss der Tour bildet übrigens eine Gala-Veranstaltung am 16....

Das Team des Tourismusverbands mit Obstbäuerin Monika Heck (2.v.l.), Parktherme-Küchenchef Michael Zelko (3.v.l.) und Mansuet Troicher (2.v.r.)  | Foto: WOCHE

Region Bad Radkersburg
Die Trauben als herbstliche Genussbotschafter

Im Mittelpunkt vom "mund.art-Genussherbst" steht in der Tourismusregion Bad Radkersburg heuer die Traube. MURECK. Das Team vom Tourismusverband Region Bad Radkersburg rund um den Geschäftsführer Christian Contola hat im Wirtshaus Troicher in Mureck einen Vorgeschmack auf den kommenden "mund.art-Genussherbst" in der Region gegeben. Ziel ist es auch heuer wieder, ein "Produkt" aus der Region in die Auslage zu stellen, wie Christian Contola betont. Der neue "Star" neben Käferbohne, Kren und Kürbis...

Der stimmungsvolle Frauenplatz im Herzen der Altstadt Bad Radkersburg verwandelte sich zum Freiluftkinosaal.  | Foto: WOCHE
2

WOCHE-Sommerkino
Leinwandfinale mit den Sch'tis und Docteur Knock"

WOCHE-Kinosaison 2019 ging in der Region in Bad Radkersburg und Tieschen ins Finale.  Nach Stationen in Feldbach, Gnas und Fehring hat das WOCHE-Sommerkino zum krönenden Abschluss der Open-Air-Kinosaison in Bad Radkersburg und Tieschen Station gemacht. „Die Sch'tis in Paris" sorgten am Frauenplatz im Herzen von Bad Radkersburg für pures Kinovergnügen. Das Team der WOCHE und Christian Contola, Geschäftsführer vom Tourismusverband Region Bad Radkersburg, hießen rund 260 Filmfreunde willkommen....

Der Tourtross wurde von Therapiekindern der "Kids Chance" und von Ombudsfrau Christina Holmes (2.v.r.) empfangen.

Bad Radkersburg
Stark für Geschwächte und laut für die Leisen

Die "Harley Davidson Charity Tour" machte Station in der Altstadt von Bad Radkersburg. „Es ist uns heuer erstmals gelungen, die Harley Davidson Charity Tour nach Bad Radkersburg zu bringen”, betonte GF Klaus Pilz vom Radkersburger Hof. So "cruisten" mehr als 200 Harleys unter den bewundernden Blicken vieler Schaulustiger in Bad Radkersburg ein. Begrüßt wurden die Fahrer von Therapiekindern, die in der Kids Chance im Radkersburger Hof sind, und von der Ombudsfrau der Tour, Christina Holmes....

Das Ziel erreicht hat der gebürtige Bad Radkersburger Wolfgang Fasching in zehn Tagen, 20 Stunden und 47 Minuten.  | Foto: Manuel Hausdorfer

Radsport
Wolfgang Fasching erreicht Nordkap in Rekordzeit

Extremradler Wolfgang Fasching stellt bei Radtour durch Europa den Weltrekord von Franz Kaserer deutlich ein. Wie die WOCHE berichtete, nahm der gebürtige Bad Radkersburger Wolfgang Fasching auf seinem Rennrad die Strecke von Gibraltar bis zum Nordkap in Angriff. Sein Ziel lautete, die 5.656-Kilometer-Distanz innerhalb von zwölf Tagen zu absolvieren und den Rekord von Franz Kaserer – er schaffte die Strecke im Jahr 1998 in 13 Tagen und 20 Stunden – zu brechen. Trotz eines Unfalls in Belgien,...

1 66

Flanieren und RADieren in Bad Radkersburg

Einfach näher dran mit der WOCHE bei zahlreichen Veranstaltungen und Events im Bezirk. Unsere Redakteure und Fotografen waren für euch vor Ort und haben hier die besten Eindrücke vom "Flanieren und RADieren" am 16.08.2019. Zahlreiche Besucher erfreuten sich bester Stimmung und hatten jede Menge Spaß bei der Veranstaltung in der Region. Klickt euch durch die Bildergalerie und bekommt einen Eindruck vom "Flanieren und RADieren in Bad Radkersburg". Weitere Termine sind heuer noch am 23. und 30....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolfoto | Foto: pixabay
  • 23. Mai 2025 um 09:00
  • Congresszentrum Zehnerhaus Bad Radkersburg
  • Bad Radkersburg

"Bad Radkersburg ERZÄHLT" - 38. Austrian International Storytelling Festival

Bad Radkersburg - Storytelling Festival /23.-25.Mai 2025 BAD RADKERSBURG. Programm: Fr, 23. Mai Matineen der Geschichten (für Schulen), Zehnerhaus, 9.00 & 11.00 Uhr Sa, 24. Mai Lange Nacht der Geschichten, Zehnerhaus, 19.45 Uhr So, 25. Mai Fest der Fantasie - Familientag, Hauptplatz, 14.00-17.00 Uhr, Eintritt frei! Infos und Tickets: Gästeinfo Bad Radkersburg, Hauptlatz 14, 8490 Bad Radkersburg, Tel. +43 3476 350035 www.storytellingfestival.at

Symbolfoto | Foto: pixabay
  • 25. Mai 2025 um 14:00
  • Hauptplatz
  • Bad Radkersburg

"Bad Radkersburg ERZÄHLT" - 38. Austrian International Storytelling Festival

Bad Radkersburg - Storytelling Festival /23.-25.Mai 2025 BAD RADKERSBURG. Programm: Fr, 23. Mai Matineen der Geschichten (für Schulen), Zehnerhaus, 9.00 & 11.00 Uhr Sa, 24. Mai Lange Nacht der Geschichten, Zehnerhaus, 19.45 Uhr So, 25. Mai Fest der Fantasie - Familientag, Hauptplatz, 14.00-17.00 Uhr, Eintritt frei! Infos und Tickets: Gästeinfo Bad Radkersburg, Hauptlatz 14, 8490 Bad Radkersburg, Tel. +43 3476 350035 www.storytellingfestival.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.