Anzeige

Bad Radkersburg
Große Zukunftspläne für die Stadt an der Mur

Die Lage und der Alststadtflair machen Bad Radkersburg einzigartig.  | Foto: TV Thermen- und Vulkanland/Pixelmaker
7Bilder
  • Die Lage und der Alststadtflair machen Bad Radkersburg einzigartig.
  • Foto: TV Thermen- und Vulkanland/Pixelmaker
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

In Bad Radkersburg denkt man voraus und bewusst euopäisch. Essenzielle Zukunftsvisionen sind die Mittelschul-Sanierung und das geplante Gesundheitszentrum, das im lokalen LKH enstehen soll. 

BAD RADKERSBURG. Noch im Vorjahr stand in Bad Radkersburg alles im Zeichen des 725-Jahr-Jubiläums der Stadtgemeinde. Im Zentrum der Feierlichkeiten: der modernisierte Hauptplatz. Als wesentlichen Meilenstein der jüngsten Vergangenheit sieht Stadtchef Karl Lautner auch die Eröffnung des Jufa-Hotels im Herzen des Kurviertels.

Die Stadt hat somit nicht bloß ein neues Familienangebot – es bot sich gleichzeitig auch eine optimale Nachnutzung für das alte Kurmittelhaus an. Lautner begrüßt zudem, dass die Wandelhalle erhalten geblieben ist und sich in das Hotel einfügt. 

Eine große Rolle spielt in der Stadtgemeinde natürlich stets das Gesundheitsangebot. Das lokale LKH, das Teil vom LKH Südsteiermark im Verbund mit Wagna ist, konnte mit der RNS-Station gut weiterentwickelt werden. 

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Der nächste Gesundheitsmeilenstein 

Fix eingeplant ist auch das Schaffen eines Gesundheitszentrums in Räumen des LKH. Das Projekt soll im Herbst konkrete Formen annehmen, hierfür soll auch eine zusätzliche Stelle für Allgemeinmedizin eingerichtet werden. Mit Jahresbeginn fiel der Startschuss im Seniorentageszentrum. In Nachbarschaft dazu sind gemeinsam mit ÖWG-Wohnbau 19 Wohnungen in einem Generationenwohnen geplant. 

Längst bekannt ist, dass man in Bad Radkersburg bewusst europäisch denkt. Der geschlossene Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit mit Gornja Radgona soll die Türen für europäische Projekt öffnen. Im Rahmen eines sogenannten "Twin City"-Projekts soll es als erste Maßnahme deutsche Amtstage in Gornja Radgona und slowenische in Bad Radkersburg geben. Auf ein Water-Light-Festival kann man sich in Zukunft im Rahmen eines weiteren EU-Projekts freuen – heuer laufen die Vorarbeiten dafür. 

Auch wesentliche Verkehrsprojekte stehen an. Ab Juli wird der RegioBus Bad Radkersburg und Gornja Radgona bzw. die Anschlüsse zu Bahn und weiteren Bussen verbinden. Derzeit erhebt man, wie man das RegioBus-Angebot ideal mit dem E-City-Bus abstimmen kann. So eruiert man auch, welchen Anschlussbedarf die Dörfer haben. 

Parkplatzsituation im Blick 

Geplant ist auch ein neues Parkplatzkonzept. Hierfür schaut man sich genau an, wo zu welchen Zeiten geparkt wird bzw. wie der Bedarf aussieht. Auch in Sachen Geh- und Radweg tut sich was. Ein Lückenschluss soll zwischen großem Kreisverkehr bei der Stadteinfahrt in Richtung bzw. bis zum Kreisverkehr auf Höhe OMV auf der rechten Straßenseite passieren.

Pläne gibt es auch für die Bauhöfe der Stadt. Das Objekt in der Holzplatzstraße soll verkauft werden bzw. der Bauhof in der Zeltingerstraße erweitert werden. 

Laut Stadtchef Karl Lautner bestünde die Hoffnung, dass Bad Radkersburg wieder fixe Garnisonsstadt wird.  | Foto: Stadtgemeinde
  • Laut Stadtchef Karl Lautner bestünde die Hoffnung, dass Bad Radkersburg wieder fixe Garnisonsstadt wird.
  • Foto: Stadtgemeinde
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Zukunftsvisionen gibt es auch für die Kaserne. Derzeit ist das Heer nur eingemietet, laut Bürgermeister Lautner bestünde aber die Hoffnung, dass Bad Radkersburg wieder fixe Garnisonsstadt wird.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Drangeblieben ist man auch am Thema Mittelschul-Sanierung. Gemeinsam mit dem Land und der Bildungsdirektion befindet man sich in der Vorbereitungsphase. Kommen wir noch zur touristischen Weiterentwicklung der Stadt. Lautner erzählt, dass Hotelier Helmut Marko das Obal-Haus erstanden hat. Details zur konkreten Nachnutzung seien noch nicht bekannt.

Im Murauengebiet lässt es sich herrlich wandern.  | Foto: TV Thermen- und Vulkanland/Pixelmaker
  • Im Murauengebiet lässt es sich herrlich wandern.
  • Foto: TV Thermen- und Vulkanland/Pixelmaker
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Touristisch punktet die Stadtgemeinde mit vielen Vorzügen. Im Frühling bedeckt bekanntlich der Bärlauch mit seinem satten Grün den Boden in den Murauen und verbreitet einen unverkennbaren Knoblauchduft. Außerdem liegt Bad Radkersburg im fünf Länder übergreifenden Unesco Biosphärenpark Mur-Drau-Donau.

Gerne lassen sich Besucherinnen und Besucher der Region von der historischen Altstadt in den Bann ziehen und genießen das mediterrane Flair bei einem Glas Wein am Hauptplatz. Gut bekannt sind auch die kreativen Köchinnen und Köche der Region, die ihre Gäste mit regionalen Speisen, z.B. aus Kürbis, Käferbohne und Bärlauch, verwöhnen.

Die Parktherme Bad Radkersburg lässt mit dem belebenden Thermalwasser quasi die Sorgen verdampfen – nicht zu vergessen sind die wohltuenden Wellnessanwendungen und die abwechslungsreichen Saunen.

Ein Höhepunkt wird auch heuer wieder das Anradeln sein. | Foto: Klara Tischler
  • Ein Höhepunkt wird auch heuer wieder das Anradeln sein.
  • Foto: Klara Tischler
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Auch an Events fehlt es nicht: das Anradeln ist von 11. bis 13. April angesagt, ein Rennrad-Camp gibt es zudem von 9. bis 13. April. Das Pannonische Altstadtfest im Zuge der Tour de Mur verspricht am 21. Juni beste Stimmung. Garantiert heiß wird es beim Parktherme-Wüstenlauf am 7. Juni. Weitere Höhepunkte: das Big-Band-Festival von 7. bis 12. Juli und der Ultratriathlon-World-Cup von 29. August bis 1. September. 

Tipp: Historische Altstadtführungen gibt es in Bad Radkersburg immer donnerstags ab 16 Uhr. 

Die Feuerwehren sind zur Stelle 

Gut aufgestellt ist die Stadt mit ihren Einsatzeinheiten. Bad Radkersburg verfügt über sechs Feuerwehren. Die Feuerwehren Altneudörfl und Bad Radkersburg sind mit hydraulischen Rettungsgeräten, Atemschutz sowie mit Feuerwehrrettungsbooten ausgestattet. Die Wehren Goritz und zukünftig auch Zelting verfügen ebenso über Atemschutzgeräte. Sicheldorf und Pridahof unterstützen tatkräftig und sorgen für die Wasserversorgung. Die FF Bad Radkersburg ist als Stützpunkt des Bereichsfeuerwehrverbandes mit der Drehleiter und einem Wechselladefahrzeug mit Kran ausgestattet.

ABI Brandrat Armin Christandl (r.) kann auf sechs Feuerwehren im Gemeindegebiet zählen.  | Foto: Wolfgang Löschnig
  • ABI Brandrat Armin Christandl (r.) kann auf sechs Feuerwehren im Gemeindegebiet zählen.
  • Foto: Wolfgang Löschnig
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Für Abschnittsfeuerwehrkommandanten Brandrat Armin Christandl ist die Zusammenarbeit der Feuerwehren bei Übungen und Ausbildungen sehr wichtig. Auch die Kooperation mit der Gemeinde funktioniere sehr gut. Die finanzielle Unterstützung beim Ankauf und der Aufrechterhaltung der Ausrüstung sowie die Freistellung von Mitarbeitern für Einsätze und Kursbesuche sei für die Tageseinsatzbereitschaft sehr wichtig. Wie wichtig eine funktionierte Feuerwehr ist, zeigte sich etwa im Jahr 2023 bei Sturm- und Hochwassereinsätzen.

Die Jugendarbeit der Bad Radkersburger Feuerwehren wird sehr großgeschrieben. Egal ob beim Wissenstest, bei Bewerben, Ausbildungen oder Spiel und Spaß - die Jugendlichen sind mit Begeisterung dabei. Auch beim Ferienspass der Gemeinde sind die Feuerwehren präsent und verbringen mit den Kindern einen schönen Tag.

Im Jahr 2024 - ein "normales Einsatzjahr" - wurden bei 119 Einsätzen, 100 Übungen und 873 Tätigkeiten im Feuerwehrdienst 31.672 Stunden geleistet.

Ort der Kultur 

Ohne Frage ist Bad Radkersburg auch ein Ort mit reicher Geschichte und Kultur. Wichtige Vermittler sind z. B. die Teams von Museum im alten Zeughaus und vom Pavelhaus, wo vor allem der Kulturaustauch zwischen der Steiermark und Slowenien eine tragende Rolle spielt. 

Was die Events anbelangt, sind u. a. das Team vom Zehnerhaus und die Mitglieder vom Kulturforum Bad Radkersburg zu nennen. 

Ein Herzensprojekt des Teams des Museums im alten Zeughaus ist die Dörferausstellung, die den besonderen Charme der Dörfer rund um die Stadt Bad Radkersburg betont. 2023 erhielt das Projekt den Volkskulturpreis des Landes. Noch bis Mai ist die Ausstellung über Pridahof bei freiem Eintritt zu sehen. Führungen gibt es im Museum im März und April jeden Mittwoch und Freitag um 15 Uhr.

Ferienzeit mit Spaßfaktor 

Etabliert hat sich in der Stadt auch das "Ferien(s)pass"-Programm, das auch heuer wieder für Abwechslung sorgt. Im Sommer 2024 wurde dieses erstmals gemeinsam mit den Gemeinden Halbenrain und Klöch durchgeführt.

Verschiedene Aktivitäten bietet das "Ferien(s)pass"-Programm.  | Foto: Anna Ivanic
  • Verschiedene Aktivitäten bietet das "Ferien(s)pass"-Programm.
  • Foto: Anna Ivanic
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Eine gemeinsame Broschüre, welche die Gemeinde an die Haushalte ausgeschickt hat, gab einen Überblick zu den unterschiedlichsten Aktivitäten, die die Region zu bieten hat.

Darunter waren Aktivitäten wie diverse Sportschnupperstunden, Upcycling-Aktivitäten, Aktionen im Biosphärenpark und Besuche bei Bauernhöfen und Unternehmen. Bei einem ausgewogenen Mix an sportlichen, kreativen und lehrreichen Aktivitäten konnten die Kinder viel Neues entdecken.

Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben

Das könnte dich auch interessieren: 

Austausch der Lions und Rotarier im Süden
Korrektes Sammeln spart Geld und rettet Rohstoffe
Der Pass geht in die sechste "bewegte" Saison

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.