bad bleiberg

Beiträge zum Thema bad bleiberg

Wunderbare Naturkulisse an der Gail: Karl Zankl liebt sein Hobby Fliegenfischen auch deshalb
6

In der Gail fliegen die Fische auf Fliegen

Kötschach-Mauthen. (nic) Fliegen als Köder zum Fischen - damit verbindet Karl Zankl Kindheitserinnerungen. "Mein Vater hat mir so das Fischen beigebracht. Mit einer Angelrute aus Bambus und selbst präparierten Ködern," erinnert sich der 56-Jährige heute. Fliegenfischen ist ein edler Sport und für den Kötschacher ein lieb gewordenes Hobby, dem er gern mit seinem Freund Stefan Gratzer nachgeht. Der einzige Unterschied: Die Fische werden vorsichtig von Köder und Minihaken befreit und landen...

Gratulanten und ein Gutschein: Sepp Götz, Petra Rossbacher, Nicole und Robert Heuberger mit Söhnchen Marjan.
7

Happy birthday, Mr. Naturpark!

Bad Bleiberg. (nic) Ein runder Geburtstag und ein Baum standen am Samstag bei einer besonderen Feier im Mittelpunkt: Robert Heuberger, als Naturparkmanager für den Dobratsch zuständig, feierte seinen 40. Geburtstag und Familie, Freunde sowie die Dorfgemeinschaft Bad Bleiberg folgten der Einladung, um den Jubilar hochleben zu lassen. Der Tradition folgend begann der Tag bereits um 5 Uhr in der Früh mit lautem Getöse für ihn. Am Mittag folgte die Geschenkübergabe durch die Dorfgemeinschaft, allen...

Selfmademan: Mario Wenzel mit High-Tech-Roboterarm
2

Großkonzerne klopfen in Bleiberg an

Bad Bleiberg. (nic) Er ist erst 27 Jahre alt, doch um sein Know-how nutzen zu können, stehen auch Großbetriebe in Bleiberg Schlange. Hierher zog die Firma PTW von Mario Wenzel erst vor kurzem nach einer Investition von über 100.000 euro um, weil der alte Standort in Arnoldstein viel zu klein wurde und die nächste Erweiterung ist bereits in Planung. Tools für Halbleiter-Wafer, Silicium, Saphir, Bio-Sciene, Nano-Techmologie, Mems und Sensoren Produktion - das sind nur einige wenige Stichworte,...

Edeltraud Kastner, Carina Fercher, Ina Steinwender und Prof. Hannes Berger freuten sich über den Erfolg des Events (von li.)
8

Tolle Klänge für den guten Zweck

Hermagor. (nic) Knisternde Vorfreude im Stadtsaal: Mehr als 200 Zuhörer kamen zu einem Benefizkonzert der besonderen Art und um die Auftritte von Elvis-Stimmwunder Buzgi sowie Schlagerstar Marco Ventre mit seiner Band zu erleben. Die Gailtalerin Edeltraud Kastner engagiert sich seit langem für das Projekt "Lichtblick", das es sich zur aufgabe gemacht hat psychisch schwer erkrankten Menschen professionelle Hilfe in ihrer gewohnten umgedbung zukommen zu lassen. Vor einigen Monaten gelang es ihr,...

mein "Kurschatten"
1 16

Bad Bleiberg / Kuraufenthalt-Impressionen

Anbei einige Fotos vom Kuraufenthalt in Bad Bleiberg. Hervorragende medizinische Betreuung und wirkungsvolle Therapien, Wellness, Essen wie im 4-Sterne-Hotel, wunderschöne Wanderwege, genussvolle Radtouren - alles ist möglich!

Leere Taschen machen es sogar schwierig im Supermarkt auf Schnäppchenjagd zu gehen.
2

Armut im Bezirk Hermagor hat viele Gesichter

Gailtal. (nic) Was ist Armut? Fängt sie da an, wo ich mir im Supermarkt nur die Aktionen und statt der Marken-Pizza nur die Discountware leisten kann? Offiziell ist die Grenze klar definiert: Ein Alleinstehender, der im Monat netto weniger als 1066 Euro für sein Leben zur Verfügung hat, lebt unterhalb der Armutsgrenze. Bei Mehrpersonen-Haushalten sind die Grenzen ein wenig höher. Sind es in Kärnten nach aktuellen Zahlen rund 90.000 Menschen, die davon betroffen sind, bedeutet das für die Region...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte

10. Oktober

Hermagor. (nic) Fast jede größere Ortschaft in Kärnten hat eine "10.-Oktober-Straße", traditionell bleiben Amtsstuben an diesem Feiertag geschlossen und Schüler im ganzen Land haben schulfrei. Damit der geschichtliche Hintergrund der Ereignisse vom 10. Oktober 1920 nicht in Vergessenheit gerät, sind besonders die Volksschulen rund um Hermagor bemüht, das Thema im Unterricht zu behandeln. Die Volksschule Hermagor hat in ihrer 4. Klasse sogar das Schwerpunktthema Kärnten. Lehrerin Lydia Gasser...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Rudolf und Denise Smalla sind die "Käsemäuse" und präsentierten vor allem Speck und Käse.
11

Alles Käse und jede Menge Regen

Kötschach. (nic) Der Regenschirm war das wichtigste Utensil bim 17. Käsefestival in Kötschach. Der Samstag brachte so viel Niederschlag, dass die Veranstalter sogar den traditionellen Trachtenumzug absagen mussten. Enttäuschte Gesichter gab es deshalb schon, doch der Stimmung tat das unfreundliche Wetter keinen Abbruch. Das Angebot war aber auch zu verlockend: Rund 300 Sorten an Milch- und Käseprodukten, dazu Speck, Brot, Süßigkeiten, warme Spezialitäten und kühle Getränke präsentierten die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Wurzelgraben mit Krickerln
1

Die traditionelle Hausapotheke der heimischen Beeren und Wurzeln.

Am Strauch und unter der Erde Herbstwanderung mit dem Kräuterspatz. Die traditionelle Hausapotheke der heimischen Beeren und Wurzeln. Der duftende Herbst lockt mit leisem Blätterrascheln in die reichhaltigste Zeit der Natur. Kraftstrotzende rote Beeren der Sträucher und energiegeladene Wurzeln der Kräuter in Wald und Wiese gelten nun als besonders heilkräftig. Die Beeren- und Wurzelwanderung führt dieses Mal in die Kadutschen, bei Bad Bleiberg. Gemeinsam geht es ans entspannte Beerenpflücken...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
beeriger Herbstessig, gsunder Schafgarbensirup, Salbei und Schafgarbenverreibung
2 6

Frauendreißiger - ein beeriger und meditativer workshop

Die Kadutschen erstrahlte im besten Herbstgewande, es war angenehm warm und ausgestattet mit Infos über Kräutern für Frau wurde gewandert und gesammelt. Berberitzenbeeren, Weißdorn und Hagebutten haben bereits ihr rotes Mäntelchen übergestreift und warteten darauf von uns gepflückt zu werden. Danke an die Schützelhofers das wir auf ihren Wiesen unterwegs sein dürfen. Schafgarbe, Eisenkraut, Hauchechel, die letzten Braunellen und ein paar Nachzügler von gelben Labkraut und Quendel, Käspappel,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
Anzeige
2

HeimatHerbst Bergmandlfest

Ort: Perschaplatz – Eingang Perscha Zeche Beginn: 12 Uhr Am Perschaplatz gibt es Bergbautradition, Bergmannswettkämpfe, (Felsbohren, Schachtziehen und Gaude-Schibrettln) sowie musikalische und kulinarische Schmankalan. Die Erzbergmusikanten spielen auf und Chöre singen heimatliche Lieder. Bergbau- und Volkstänze werden dargeboten. Modenschau mit namhaften Trachtenfi rmen zeigen neueste Modetrends. Im Pradamanosaal stellen Künstler „Besonderheiten“ aus. Der Oldtimerbus fährt die...

Kräuterbuschen

Der Wilde und der Gezähmte

Für kurzentschlossene! Für den heutigen workshop in der Kadutschen sind 2 Plätze noch frei! Anmeldung unter 0664 1291 630 Wo: Kadutschen, 9530 Bad Bleiberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
kein Schachspiel ...
118

2. Klasse B: Explosive Stimmung im Drei Lärchen-Stadion: Bad Bleiberg : Maria Gail 3:3

Das 2. Spiel in dieser Saison führte Maria Gail am Villacher Kirchtagssamstag ins schöne Hochtal nach Bad Bleiberg. Nach dem verlorenen Auftaktsspiel gegen Stockenboi waren diesmal die Ziele hoch gesteckt. Bad Bleiberg konnte wenigstens ein Unterschieden gegen Arriach vorweisen. Beide Teams wollten von Anfang an das Spiel in die Hand nehmen. Die weitaus entschlosseneren waren die Villacher und konnten durch ein wunderschönes Ferserltor von Martin Schaunig bereits in der 7. Minute jubeln. Danach...

Kräuterbuschen

Kräuterworkshop "Der Wilde und der Gezähmte"

Der Wilde und der Gezähmte In der Volksmedizin sind diverse Kräuterbuschen seit jeher gesundheitsfördernde Begleiter durch das Jahr, aber vor allem durch den Winter. Ob als Schutzbuschn für Haus und Hof, Stressbuschn, Erkältungsbuschn oder Gewürzbuschn – diese Sträußchen sind nicht nur schön anzuschauen. Unterschieden werden wilde und gezähmte Kräuterbuschen, erstere setzten sich ausschließlich aus Wildkräutern zusammen, der zweite wird aus Gartenkräutern gebunden. Traditionell werden die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
BU: SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser nahm am Festumzug der Bergkapelle Bad Bleiberg teil. Am Foto mit Gemeindevorstand Andreas Rauter sen., GRin Maria Michevc und Vizebürgermeisterin Melanie Steinacher
2

Kärnten feiert die zweitälteste Knappenkapelle Österreichs

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte Feier und gratulierte zum 220 Jahr-Jubiläum der Bergkapelle Bad Bleiberg. Mit einem großen Zeltfest feierte die Bergkapelle Bad Bleiberg an diesem Wochenende ihr 220jähriges Bestehen. Als Gratulant bei Obmann Mario Glantschnig und seinen Musikerinnen und Musikern stellte sich am Samstag auch Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser ein. „Seit 220 Jahren sorgt die Bergkapelle Bad Bleiberg für den „guten Ton“ – auf eure Leistungen und euer...

5

MGV Weißenstein 100 Jahrfeier am 3. Juni 2012

Einleitend bedankt sich der MGV bei allen, die in irgendeiner Weise mitgeholfen haben, unser Fest zu dem zu machen, was es dann auch wurde! Die Vorbereitungen zur Jahrhundertfeier waren zu aller Zufriedenheit sehr gut verlaufen. Man hatte viel Energie und Zeit investiert um ein Fest der ganz besonderen Art auf die Beine zu stellen. Es wurde, die schönste und großartigste Feier, die der MGV und Weißenstein je erlebt hatten. 20 Chöre waren gekommen, um dem MGV mit einem wunderbaren Gästesingen zu...

6

220 Jahre Bergkapelle Bad Bleiberg

LR Dobernig gratulierte zum hohen Jubiläum. Am vergangenen Wochenende feierte die Bergkapelle Bad Bleiberg am Festplatz beim Kurzentrum ihr 220-jähriges Bestehen. Sie ist damit die zweitälteste Knappenkapelle Österreichs. Auch Kulturreferent LR Harald Dobernig gratulierte der Bergkapelle zum hohen Jubiläum und hob die Bedeutung der Blasmusik hervor. „Dieses besondere Jubiläum der Bergkapelle Bad Bleiberg ist auch ein Anlass, um sich für den großen Einsatz zu bedanken. Die Musikkapellen sind in...

Kräuterwanderung in der Kadutschen
4

Die mächtigsten Heilpflanzen stehen oft unauffällig am Wald- und Wiesenrand

Sommerfrisch starten wir wieder in ein neues Kräutermonat! Immer mehr Menschen interessieren sich für Wald- und Wiesenkräuter – sammeln liegt im Trend. Die mächtigsten Heilpflanzen stehen oft unauffällig direkt am Weg, auf Wiesen oder am Waldrand. Das Wissen über sie wurde seit jeher mündlich überliefert, ist jedoch schon fast vergessen. Denn, gerade in der Natur helfen Bücher oft nur wenig. Nur wer einmal eine Pflanze selbst gesucht, gepflückt und in der eigenen Hand gehalten hat, wird diese...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Liebe Kornelia alles gute zum 60. Geburtstag

Wir, die Kinder und alle Nachkommen und Familienangehörigen wünschen dir zum 60. alles Liebe und Gute Wann: 15.06.2012 ganztags Wo: fraisslich , Bleiberg Nötsch, 9530 Bleiberg-Nötsch auf Karte anzeigen

3

Tag der „Saubärkeit“ in Bad Bleiberg

Bad Bleiberg. (nic) Einmal im Jahr räumen die Bleiberger so richtig auf. Seit einigen Jahren engagieren sich dort Bürger auf Initiative der Umweltreferentin und Vizebürgermeisterin Melanie Steinacher und des Grünen-Gemeinderates Sepp Götz an einem Tag im April in Sachen Frühjahrsputz in der freien Natur. Der Tag der „Saubärkeit“ ist schon zu einer festen Einrichtung geworden und fördert fast immer Erstaunliches zutage. Zwischen 8 Uhr und 11 Uhr sah man fast überall in Bleiberg Menschen mit...

2

Strauße mögen das Klima in Kärnten

St. Stefan. (nic) Sie sind die größten Laufvögel der Erde und werden bis zu 2,50 Meter groß und 135 Kilogramm schwer. Trotzdem können sie längere Strecken mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h zurücklegen. Wer durch die Gemeinde St. Stefan fährt, sieht auf einem Gelände einige dieser außergewöhnlichen Tiere, deren Heimat eigentlich Afrika ist. Seit 2007 züchten Silvia und Claus Hauck hier Strauße und stellen fest: „Die fühlen sich hier in Kärnten total wohl!“ Da wir keine traditionellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.