Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Der Grundeigentümer kritisiert den mangelnden Respekt der Wanderer vor Privatbesitz. | Foto: Voggenberger
2

Anhaltender Konflikt in Lochen am See
Wanderer müssen wegen Sperre auf Straße ausweichen

Im Bereich des Hüttendorfs Rackersing ist der Rundwanderweg um den Mattsee derzeit unterbrochen. Aufgrund der Sperre muss auf die Gemeindestraße ausgewichen werden. LOCHEN AM SEE (ebba). Wie berichtet, ist es zuletzt in Rackersing, Gemeinde Lochen, im Bereich eines gesperrten Wanderweg-Teilstücks zu Vandalismus gekommen. Hintergrund: Der Grundeigentümer hatte den Wanderweg vorübergehend in eine Wiese verlegt, da der Gestattungsvertrag mit der Gemeinde nicht verlängert wurde und er damit für...

Fred Hermann, Matthias Kritzinger, Hannes Waidbacher und Doris Haubentrath. | Foto: OÖVP Bezirk Braunau

Umstellung im Team Waidbacher
Matthias Kritzinger wird Fraktionsobmann, Fred Hermann wird neuer Vizebürgermeister

Die ÖVP-Braunau stellt sich neu auf: Matthias Kritzinger übernimmt die Funktion des Fraktionsobmannes von Ramona Eberl und ist somit neuer Chef der ÖVP-Gemeinderäte. Ihm zur Seite steht nun Doris Haubentrath als neue Stellvertreterin. Zudem legt Marco Baccili das Amt des Vizebürgermeisters zurück. An seiner Stelle wirkt nun Fred Hermann. BRAUNAU. „Es bringt nichts, ständig zu betonen, wie schwierig alles ist. Ich will mit Zuversicht nach vorne blicken und mit dem Team unseres Bürgermeisters an...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Foto: Helpfau-Uttendorf
3

Mein Helpfau-Uttendorf
Ein Blick in die Gemeinde Helpfau-Uttendorf

Die Gemeinde Helpfau-Uttendorf im Bezirk Braunau ist unter anderem durch den beliebten Josefimarkt bekannt. Bürgermeister im Interview Johannes Manglberger ist seit einem Jahr Bürgermeister der Gemeinde. Im Interview verrät er, was er sich vom Josefimarkt erwartet. Zum Interview geht's hier! Alles über den Kirtag Alle Infos zum Josefimarkt von 7. bis 9. März finden Sie hier! Zahlen, Daten, Fakten Fläche: 26,4 km², Höhe: 414m Einwohner: 3.792 Hauptwohnsitze (Stand 31. Dezember 2024) Unternehmen:...

Johannes Manglberger, Bürgermeister aus Uttendorf. | Foto: OÖVP

Josefimarkt 2025
"Die fünfte Jahreszeit in Helpfau-Uttendorf"

Johannes Manglberger ist seit 2024 Bürgermeister von Helpfau-Uttendorf. Im Interview mit MeinBezirk spricht er über seine Erwartungen an den Josefimarkt. MeinBezirk: Welche Erwartungen gibt es an den heurigen Josefimarkt? Manglberger: Ich erwarte, dass bei frühlingshaftem Wetter Leute aus nah und fern gut gelaunt kommen und nach dem Flanieren, Schmökern, Genießen und Feiern glücklich wieder heimkehren. Heuer wird mit einem zusätzlichen Straßenprogramm geworben, was sind die Highlights? Neben...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die neue Amtsleiterin von Lengau: Melanie Santin. | Foto: Gemeinde Lengau

Postenbesetzung
Lengau bekommt eine neue Amtsleiterin

Die 42-jährige Melanie Santin übernimmt die Amtsleitung in der Gemeinde Lengau. LENGAU (ebba). Rund zehn Monate muss die Gemeinde Lengau nun schon ohne Amtsleitung auskommen. Zuvor waren mehrere Bewerber hintereinander wieder abgesprungen. Mit der neuen Besetzung hofft Bürgermeister Erich Rippl (SPÖ) nun auf eine dauerhafte Lösung. Viermal wurde die Stelle ausgeschrieben. In der jüngsten Gemeinderatssitzung, am 13. Februar 2025, ist die neue Amtsleitung von Lengau nun mehrheitlich beschlossen...

Feierliche Eröffnung in Schalchen. | Foto: Gemeinde Schalchen
3

Modernste Technologie
Neues Bioheizwerk in Schalchen eröffnet

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 7. Februar die feierliche Eröffnung der neuen Bioheizwerkanlage in Schalchen statt. Rund 130 interessierte Bürger und Vertreter der ausführenden Firmen nahmen an der Veranstaltung teil. SCHALCHEN. Die Anwesenden zeigten großes Interesse an der innovativen Technologie, die in der neuen Anlage zum Einsatz kommt. Die Eröffnungsfeier begann mit einer Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Stuhlberger, der die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde hervorhob....

Johannes Waidbacher, Bürgermeister von Braunau. | Foto: HCH-Fotopress
2

Johannes Waidbacher im Interview
„Leitbetriebe tragen zur Leistungskraft unserer Stadt bei“

Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher erklärt den Zusammenhang zwischen Leitbetrieben und der Lebensqualität in seiner Stadt. Welche Bedeutung haben Leitbetriebe mit Sitz in Braunau für die Stadtgemeinde? Waidbacher: Wirtschaftsbetriebe haben insbesondere als Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor wesentliche Bedeutung. Sie ermöglichen ein attraktives Arbeitsplatzangebot und tragen zur wirtschaftlichen Leistungskraft unserer Stadt bei. Dadurch bietet Braunau hohe Lebensqualität in allen...

Hund Aron stürzte im Sommer 2024 in ein Teerloch in Schneegattern und verletzte sich an der Hüfte. Der Teer blieb noch lange Zeit haften. | Foto: Sandra Mores
12

Unfall im Bereich einer Altlast
„Ingrid“ wurde Aron zum Verhängnis

Ein Hund läuft auf eine Wiese – plötzlich ist da ein Teerloch. Das Tier fällt hinein und verletzt sich. LENGAU (ebba). So geschehen in Schneegattern, Gemeinde Lengau, im Sommer 2024. Die Tochter der Hundebesitzerin hat sich an MeinBezirk gewandt, da sie nicht möchte, dass sich so etwas wiederholt. „Ich möchte nicht wissen, wie viele Kleintiere da schon hineingefallen sind. Im schlimmsten Fall stürzt irgendwann vielleicht ein Kleinkind hinein und verletzt sich“, sagt Sandra Mores. Mittlerweile...

Die Bürgermeister-Ahnentafel befindet sich im Gemeindeamt St. Peter am Hart. | Foto: Karl Hütter

Ahnentafel für die ehemaligen Bürgermeister
St. Peter am Hart feiert 175 Jahre Bürgermeisteramt

Vor 175 Jahren wurde der erste Bürgermeister der Gemeinde St. Peter am Hart ernannt. Heuer hat die Gemeinde eine Ahnentafel für die ehemaligen Bürgermeister eingeweiht. ST. PETER. 1850 wurde Josef Sonnleitner zum ersten Bürgermeister von St. Peter am Hart ernannt. Das 175-jährige Jubiläum wurde mit der Einweihung einer Ahnentafel für alle ehemaligen Bürgermeister in der Gemeinde gebührend gefeiert. Bezirkshauptmann Gerald Kronberger lobte in seiner Rede die sehr gute Zusammenarbeit zwischen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Oliver Wähner, Vizebürgermeister Gemeinde Lengau, Bürgermeister Erich Rippl, Deborah Neumüller, Geschäftsführerin FraDomo GmbH, Michael Huemer, Abteilungsleiter und Gebäudeverwaltung Lawog, und Alois Gerner, Hausleiter FraDomo Maria Schmolln. | Foto: Johanna Gerner
5

Für Senioren
Lengau präsentiert modernes Wohnkonzept

Am 21. Jänner fand in Lengau eine gut besuchte Informationsveranstaltung zum innovativen Wohnkonzept "Wohnen mit Betreuung" statt. LENGAU. Die Veranstaltung richtete sich an Senioren ab 60 Jahren, die sich für ein Wohnumfeld in einer nachbarschaftlichen Gemeinschaft mit professioneller Begleitung interessieren. Das Projekt "Wohnen mit Betreuung" bietet seniorengerechte, barrierearme Wohnungen als Teil des Generationenhauses Kleeblatt in Lengau. Entwickelt wurde das Wohnmodell von der Gemeinde...

Vom Hallenbad in Braunau profitiert die gesamte Region. | Foto: Blum
2

Finanzieller Druck steigt
Gemeinden sollten entlastet werden

Der Landesrechnungshof spricht sich dafür aus, dass Gemeinden, welche überregional wichtige Einrichtungen bereitstellen, finanziell durch das Land OÖ entlastet werden sollen. Von einer derartigen Weichenstellung würde auch die Stadt Braunau am Inn profitieren. BRAUNAU (ebba). Viele Gemeinden können sich laut dem aktuellen Prüfbericht des Landesrechnungshofes ihr Hallenbad kaum noch leisten. MeinBezirk hat bei Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher nachgefragt. Seine Gemeinde trägt zur Gänze...

Im Zuge der Vollversammlung der Feuerwehren am 10. Jänner erhielt Lengaus Bürgermeister Erich Rippl die Florian-Ehrenmedaille in Bronze. | Foto: Gemeinde Lengau
2

Für besonderes Engagement
Feuerwehr würdigt Bürgermeister Erich Rippl

Im Zuge der Vollversammlung der Feuerwehren am 10. Jänner erhielt Lengaus Bürgermeister Erich Rippl die Florian-Ehrenmedaille in Bronze. LENGAU. Die Auszeichnung wurde vom Abschnittskommandanten Christian Barhammer und dem Pflichtbereichskommandanten der Gemeinde Lengau, Bernhard Karrer, überreicht. Rippl wurde damit für sein außergewöhnliches Engagement und die besondere Unterstützung des Feuerwehrwesens seit rund 22 Jahren gedankt.

Die Gemeinde verspricht einen sicheren Arbeitsplatz und mindestens 5.000 Euro brutto im Monat. | Foto: Gemeinde Lengau
2

Rund 40 Bewerbungen
Amtsleiter-Posten in Lengau dürfte bald besetzt sein

Bürgermeister Erich Rippl hofft, dass der oder die „Neue“ diesmal länger bleibt. Drei Bewerber kommen für die Amtsleiter-Stelle infrage. LENGAU (ebba). Rund 40 Bewerber haben sich auf das Stellengesuch der Gemeinde Lengau gemeldet. Zahlreiche Quereinsteiger, sogar Interessenten aus anderen Bundesländern zeigten Interesse. „Fachlich wirklich infrage kommen drei Bewerber, alle aus der Umgebung“, sagt Erich Rippl. Der Lengauer Bürgermeister übernimmt nun schon seit mehreren Monaten, gemeinsam mit...

Johann Schwankner und drei seiner Freunde sind als Sternsinger durch den Ort Haigermoos gewandert. | Foto: Schwankner
4

Nach 50 Jahren
Bürgermeister aus Haigermoos als Sternsinger unterwegs

In der Gemeinde Haigermoos hat es in diesem Jahr eine ganz besondere Sternsingergruppe gegeben: Der Bürgermeister selbst und drei seiner Freunde sind als die Heiligen Drei Könige verkleidet durch den Ort gelaufen.  HAIGERMOOS. Bereits vor 50 Jahren sind der Bürgermeister und seine Freunde als Sternsinger unterwegs gewesen. "Weil wir immer noch befreundet sind und auch alle noch in Haigermoos leben, haben wir beschlossen, das nochmal zu machen", erklärt Schwankner. Während die Kinder in den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bürgermeister Erich Priewasser dankte den Senioren. | Foto: Gemeinde Höhnhart
3

Seniorentag in Höhnhart
Gemeinschaft und Wertschätzung stand im Mittelpunkt

Die Gemeinde Höhnhart feierte am 20. November ihren Seniorentag – ein Anlass, der ganz den älteren Bürgern gewidmet war. HÖHNHART. Der Tag begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche, bei dem Pfarrassistentin Christine Gruber-Reichinger die Bedeutung der älteren Generation für die Gemeinschaft betonte. Anschließend lud die Gemeinde zu einem Mittagessen beim „Wirt z’Herbstheim“ ein. In herzlicher Atmosphäre genossen die Gäste ein liebevoll zubereitetes Menü und tauschten Erinnerungen...

Hinten von links: Bürgermeister Alfred Scherr, Direktorin Martina Blum, Bernhard Führer (Firma Führer), Alois Herzog (Firma Internet Company) und Amtsleiter Thomas Hofbauer. | Foto: Gemeinde Lochen

Digitalisierungsoffensive
16 Tablets für die Volksschule Lochen

LOCHEN. Die Schüler der Volksschule Lochen dürfen sich über 16 neue Tablets freuen. Mit dieser "Digitalisierungsoffensive" wird die Generalsanierung der Schule abgeschlossen. Gesponsert wurde die neue Ausstattung von den Firmen Internet Company und Bernhard Führer sowie der Gemeinde Lochen am See.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ferdinand Bernhofer, Kreszenz Mühlbacher, Erich Priewasser, Ferdinand Hintermair, Rene Feichtenschlager (v. l.). | Foto: Gemeinde Höhnhart

Gratulation
Kreszenz Mühlbacher feiert 99. Geburtstag

HÖHNHART. Kreszenz Mühlbacher aus Höhnhart freut sich im November über ihren 99. Geburtstag. Unter den Gratulanten befanden sich auch Bürgermeister Erich Priewasser, dessen Stellvertreter Ferdinand Bernhofer und die Gemeinderäte Ferdinand Hintermair und Rene Feichtenschlager.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mattighofens Bürgermeister Daniel Lang. | Foto: Manfred Fesl

Jung sein in Mattighofen
Was die Stadt jungen Menschen bietet

In einer Woche können sich die Jugendlichen bei der Lehrlingsmesse in Mattighofen wieder über die Lehrstellenangebote in der Region informieren. Doch was hat eigentlich der Austragungsort Mattighofen für die Jugend zu bieten? MATTIGHOFEN (ebba). „Mattighofen hat ein Jugendzentrum, in dem sich Jugendliche für Freizeitaktivitäten treffen können. Wo sie sich aber auch über mögliche Jobangebote oder Karrierewege informieren können. Das Jugendzentrum dient vielen Jugendlichen aber auch als...

Die Moser-Kreuzung ist eine Unfallhäufungsstelle. Ob eine Ampelanlage hier sinnvoll wäre, wird nun untersucht. | Foto: MeinBezirk/Ammerstorfer
3

Unfallhäufungsstelle
Moser-Kreuzung in St. Peter soll sicherer werden

Laut Landesrat Günther Steinkellner werden Untersuchungen eingeleitet, wie die Moser-Kreuzung in St. Peter am Hart verkehrssicherer gemacht werden kann. Die Option einer Ampel soll geprüft werden. ST. PETER. Gemeinsam mit Bürgermeister Robert Wimmer kündigt Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an der gefährlichen Moser-Kreuzung an. Dort, wo die B 148 die L 1058 kreuzt, kommt es immer wieder zu Unfällen. Daher habe man Untersuchungen und...

Ferdinand Bernhofer, Herbert Priewasser mit Sohn Erich Priewasser (v. l.). | Foto: Gemeinde Höhnhart

Gratulation
Herbert Priewasser feiert 80. Geburtstag

HÖHNHART. Herbert Priewasser aus der Gemeinde Höhnhart feierte vor Kurzem seinen 80. Geburtstag. Mit ihm freuten sich sein Sohn und Bürgermeister Erich Priewasser und Bürgermeister-Stellvertreter Ferdinand Bernhofer. MeinBezirk wünscht ebenfalls alles Gute zum Geburtstag.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gerhard Schickbauer,  Ferdinand Bernhofer, Johann Meixner, Ludwig Kastinger, Berta Meixner, Erich Priewasser (v. l.). | Foto: Gemeinde Höhnhart
2

Gratulation
Ehepaar Meixner feiert Goldene Hochzeit

HÖHNHART. Berta und Johann Meixner aus Höhnhart haben vor Kurzem ihr goldenes Hochzeitsjubiläum gefeiert. Mit ihnen freuten sich auch die Gemeinderäte Gerhard Schickbauer und Ludwig Kastinger, Bürgermeister Erich Priewasser und dessen Stellvertreter Ferdinand Bernhofer. MeinBezirk wünscht ebenfalls alles Gute.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.