Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Die Ausstellung "Kunst ist wo? Anders" von Reinhard Mikel (3. von rechts) kann im Freilichtmuseum Gerersdorf bis 9. Juni besichtigt werden. | Foto: Martin Wurglits
Video 17

"Begnadete Vielfalt"
Reinhard Mikel stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Die Mikel-Ausstellung "Kunst ist wo? Anders" kann zu den Öffnungszeiten des Freilichtmuseums bis 9. Juni besichtigt werden. GERERSDORF. Wüsste man es nicht besser, könnte man meinen, im Freilichtmuseum seien Werke von drei Künstlern ausgestellt. So vielfältig ist das Werk des gebürtigen Tirolers Reinhard Mikel, der seit über 30 Jahren in Kukmirn lebt. Vielfalt in allemBilder, Skulpturen, Zeichnungen und Reliefs, Materialien wie Holz, Metall und Öl, die Farbgebung bunt, gedeckt, hell oder...

2 1 4

Ausstellung "Herzensmenschen"
Herzensmenschen

Die Ausstellung der Künstlerin S. Platzer läuft noch bis zum 30. März 2025 im Rathaus in Fürstenfeld. Die Künstlerin möchte mit ihren Bildern ERINNERN, MOTIVIEREN UND KRAFT geben. Jedes Bild ist ein Unikat. Sie arbeitet mit vielen warmen und sehr bunten Farben. Glas spielt auch eine große Rolle bei der Künstlerin und so hat sie geschickt diesen Werkstoff mit eingearbeitet in ihren Bildern. Lassen sie sich inspirieren von der Künstlerin.

In die Ausstellung "Der Pelikan über Güssing" laden Burg-Manager Gilbert Lang, Stiftungsadministrator Michael Gerbavsits, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bürgermeister Vinzenz Knor (von links) ein. | Foto: Landesmedienservice
4

Thema Batthyány
Güssinger Burg-Ausstellung geht in ihr zweites Jahr

Bis 31. Oktober ist die Ausstellung im Inneren der Burg geöffnet. Inhalt ist die Geschichte der Adelsfamilie Batthyány. GÜSSING. Die im Vorjahr eröffnete und bis Ende Oktober gezeigte Ausstellung "Der Pelikan über Güssing" auf der Burg wird um ein weiteres Jahr verlängert. 500 Jahre Batthyány in GüssingAnlass für die Schau, die von Land und Burgstiftung vorbereitet wurde, war die 500. Wiederkehr der Belehnung von Franz Batthyány mit der Burg und Herrschaft Güssing im Jahr 1524. Die Exponate...

1

Ausstellung in der Landesgalerie in Eisenstadt
Ausstellung der Künstlerin S. Makarova

Aufgrund von Instagramwerbung trieb mich die Neugierde nach Eisenstadt. Ich wollte unbedingt die Ausstellung der Malerin S. Makaova sehen. Ihre Bilder hängen in der Landesgalerie. Die Ausstellung läuft noch bis 11.05.2025. Der Eintritt kostet 5 Euro und mit dem Ticket ist es möglich die Ausstellung mehrmals zu besuchen. Ihre Bilder sind unglaublich bunt und faszinierend. Sie haben mich sofort an F. Kahlo erinnert. Ich stelle ein Selbstporträt der Künstlerin hoch. Ihre Bilder erzählen vorwiegend...

Literatur trifft Kunst: Bernhard Aichner (links) und Heinz Janisch stellen im Con Clusius erstmals gemeinsam Schriftbilder und Objekte aus.
19

Aichner und Janisch
Literatur trifft Kunst im Con Clusius Güssing

Doris Ebner und Gernot Sieber bringen seit rund acht Jahren Künstler, Musiker und Autoren in den Clusiusweg im Zentrum von Güssing. Diesmal stehen jedoch nicht bildende Künstler im Mittelpunkt, sondern erstmals zwei Schriftsteller: Bernhard Aichner und Heinz Janisch. GÜSSING. Der in Strem lebende Heinz Janisch und Star-Autor Bernhard Aichner, der oft in seinem Atelierhaus in Neumarkt an der Raab Inspiration findet, sind bedeutende Namen in der österreichischen und internationalen...

Fotograf Erwin Muik zeigt seine Schattenlicht-Bilder im Stadtsaal-Foyer Güssing aus.  | Foto: Elisabeth Kloiber
1:32

"Schattenlicht"-Bilder
Vernissage von Erwin Muik im Rathaus Güssing

Großes Interesse herrschte bei der feierlichen Eröffnung der Ausstellung „Schattenlicht“, zu der der Güssinger Fotograf Erwin Muik ins Stadtsaal-Foyer geladen hatte. In stimmungsvoller Atmosphäre kamen zahlreiche Wegbegleiter, Freunde und Fotobegeisterte zusammen, um die 35 eindrucksvollen Schwarzweiß-Fotografien zu bestaunen und sich von der einzigartigen Bildsprache des Fotokünstlers faszinieren zu lassen. GÜSSING. Erwin Muik, der seit über 40 Jahren als Fotograf tätig ist, versteht es...

Die Kunstfotografen Heinrich Seper, Kurt Pieber und Walter Horvath (v. links) stellen gemeinsam ihre Werke in der Galerie Großpetersdorf aus. | Foto: Anika Paul
66

Galerie Großpetersdorf
Güssinger Foto-Ausstellung "Impressionen" eröffnet

In der Großpetersdorf-Galerie wurde die neue Ausstellung "Impressionen" des VHS- Fotoclubs Güssing feierlich eröffnet. Präsentiert werden Fotografien von Walter Horvath, Heinrich Seper und Kurt Pieber. GROSSPETERSDORF. Am Freitag wurde in der Großpetersdorfer Galerie eine neue Ausstellung des VHS- Fotoclubs Güssing feierlich eröffnet und kunstvolle Werke zum Thema "Impressionen" präsentiert. Die Fotografen Walter Horvath, Heinrich Seper und Kurt Pieber stellen gemeinsam ihre neuesten Werke in...

Fotograf Klaus Mähring stellt ab 25. Oktober in seiner Galerie "Dezentrale" in Strem aus. | Foto: Tinski
10

Ab 25. Oktober
Klaus Mähring zeigt in Strem Menschenfotos aus dem Südburgenland

In seiner Galerie "Dezentrale" in Strem stellt Fotograf Klaus Mähring Bilder von Menschen aus dem Südburgenland, die das Leben "Lebenswert" finden. Die Vernissage beginnt am Freitag, dem 25. Oktober, um 17.00 Uhr. STREM. Der Fotograf Klaus Mähring hat mehr als 2.000 Kilometer im Südburgenland zurückgelegt und dabei Menschen getroffen, mit ihnen über das Leben philosophiert und sie portraitiert. Entstanden ist "Lebenswert", eine Serie analoger Portraits von Menschen, die das Leben lebenswert...

Der Fotograf und eines seiner Fotomodelle: Ernst Breitegger mit Kerstin Muhr. | Foto: Gabriele Muhr

Fotografisches
Ernst Breitegger stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Die Werkschau des Güssingers nennt sich "Vierundzwanzigsiebzig". GERERSDORF. Landschaften, Reiseeindrücke aus Nordeuropa, Blumen, Frauenporträts - einen Querschnitt seines fotografischen Schaffen zeigt Ernst Breitegger bis 11. November im Freilichtmuseum. Auf seinen Bildern bedient sich der Güssinger häufig der High-Key-, der Low-Key- und der Überblendungstechnik. Bei der Vernissage fanden der 2. Landtagspräsident Walter Temmel, Landeskulturchef Gerd Polster, Landesgaleristin Birgit Sauer,...

Kommandant Harald Peischl-Knor, Robert Novakovits mit dem Lehrerteam Roswitha Staudinger, Sindy Reindl und Karl Knor sowie denKindern der Volksschule Neuberg.
2 14

Volksschule Neuberg im Burgenland
Ausstellungsbesuch "100 Jahre Feuerwehr Neuberg"

Vom 6. bis 9. September 2024 fand im Feuerwehrhaus in Neuberg eine Ausstellung anlässlich des 100-jährigen Bestandsjubiläums statt. Zusammengetragen wurde die sehenswerte Schau von Regierungsrat Robert Novakovits. Am 9.9. nutzte die Volksschule Neuberg die Gelegenheit und gemeinsam informierten sich die Kinder über die Geschichte und Entwicklung der Neuberger Feuerwehr. Die Führung selbst erfolgte durch Robert Novakovits, der den Kindern nicht nur die alten, frisch restaurierten Pumpen zeigte,...

1:34

Ausstellung
Berufsfotografen zeigen ihr Können am Hauptplatz in Güssing

Am Hauptplatz Güssing wurde eine Wanderausstellung mit faszinierenden Facetten aus der Welt der Fotografie eröffnet. Im Fokus stehen dabei die Vielfalt und Schönheit des Menschseins, betrachtet durch die Linse von 31 Fotografinnen und Fotografen aus dem Burgenland. GÜSSING. Die Outdoorausstellung umfasst 31 Bilder von ebenso vielen Fotografinnen und Fotografen. Das Thema "Menschen im Fokus" wurde gewählt, weil es bei der täglichen Arbeit der Fotografinnen und Fotografen sehr oft um Menschen...

Talos Kedl (links) und die Gastgeber: Gerhard Kisser, Verena Dunst, Eveline Kisser und Roman Jandrisevits. | Foto: Peter Sattler
64

Vielfach deutbare Metaphern
Talos Kedl im Freilichtmuseum Gerersdorf

GERERSDORF (ps). Talos Kedl ist erblich belastet. Er studierte zwar Betriebswirtschaftslehre, doch die Begabung, die ihm von den Eltern Christine Elefant Kedl und Rudolf Kedl mitgegeben wurde, bildete einen künstlerischen Schwerpunkt in seinem Leben. Die Ausstellung seiner Arbeiten im Freilichtmuseum lässt uns das deutlich nachempfinden. Vater Rudolf wurde durch Kupfertreibarbeiten bekannt, die nach organischen Formen entstanden, die bei langem Hinsehen ihre Geschichten erzählten.  Talos...

Ladislaus Edmund Batthyány-Strattmann ist Oberhaupt der Familie und Kurator der Batthyány-Strattmann-Burgstiftung Güssing. | Foto: Martin Wurglits
21

500 Jahre Batthyány
Historische Ausstellung auf Burg Güssing läuft bis 31. Oktober

Die Burg Güssing ist bis 31. Oktober Schauplatz der historischen Sonderausstellung "Der Pelikan über Güssing" über die Geschichte des Adelsgeschlechts Batthyány. Anlass ist die Belehnung der Familie mit der Herrschaft Güssing durch den ungarischen König Ludwig II. vor genau 500 Jahren. Eines der markantesten Exponate ist demzufolge ein Faksimile der Urkunde vom 30. Juni 1524, in der die Abtretung der Burg und der Herrschaft Güssing dokumentiert ist. Historische BandbreiteEinen weiteren...

1524-2024: Genau vor 500 Jahren wurde das Adelsgeschlecht Batthyány mit der Burg (Bild) und der Herrschaft Güssing belehnt. | Foto: Melinda Tatus
18

Jubiläumstag am 30. Juni
Ein halbes Jahrtausend Batthyány in Güssing

Der Grund für die große Jubiläumsveranstaltung am Sonntag, dem 30. Juni, lässt sich derzeit im ersten Stock der Güssinger Hochburg sehen. Dort ist im Rahmen der Ausstellung "Der Pelikan über Güssing" das Faksimile einer Urkunde vom 30. Juni 1524 zu sehen. In ihr wird Franz Batthyány aus dem gleichnamigen Adelsgeschlecht vom ungarischen König Ludwig II. mit der Burg und der Herrschaft Güssing belehnt, und zwar als Lohn für den Sieg über ein türkisches Heer bei Jajce. Damit beginnt eine...

Im Gasthaus Klaus Werner sind derzeit Fotografien von Ossy Hager, Anna Breyer, Kurt Pieber, Reinhard Petz und Ernst Breitegger zu sehen. | Foto: Michael Schmidt
4

Bis 23. September
Güssinger Foto-Club stellt in Wallendorf aus

Fünf Mitglieder des Fotoclubs der Volkshochschule Güssing stellen derzeit einen Ausschnitt ihrer Werke in Wallendorf aus. Im Kunstraum des Gasthauses Werner sind Fotografien von Ossy Hager, Anna Breyer, Kurt Pieber, Reinhard Petz und Club-Präsident Ernst Breitegger zu sehen. Zur Vernissage kamen auch Mitglieder der umliegenden befreundeten Fotoclubs. Die Ausstellung "Workshop Foto" ist bis 23. September zu den Öffnungszeiten des Gasthauses Werner zu sehen: montags und donnerstags bis samstags...

Gerhard Kisser, Willi Pammer, Christin Breuil und Wolfgang Spitzmüller
68

Botanisches Flüstern
Lebendige Farbenspiele im Freilichtmuseum Gerersdorf

GERERSDORF (ps). Gerhard Kisser eröffnete die Saison 2024 mit der Ausstellung "Botanisches Geflüster" von Christin Breuil. Die Künstlerin wurde in Paris geboren und studierte an der dortigen Hochschule für Angewandte Kunst. Sie lebt und wirkt seit vielen Jahren in Rotenturm. Ihre Botschaft ist eindeutig. Aus ihren Acryl Herbarien lässt sie den Menschen oft verborgene Schönheiten erstrahlen, vermengt diese in Collagen mit Texten oder spiegelt sie auf Wasseroberflächen. Damit fordert sie uns auf,...

Die Ausstellung über Luise Renner eröffnete Bgm. Vinzenz Knor (Mitte) mit Michael Wilczek (links) und Peter Dörenthal vom Renner-Museum in Gloggnitz. | Foto: Martin Wurglits
1 6

Luise Renner
Ausstellung dokumentiert die "Kanzlerin aus Güssing"

"Meine Kanzlerin" nannte der zweimalige Republikgründer, Staatskanzler und Bundespräsident Karl Renner (1870-1950) seine Gattin Luise. Die Frau an seiner Seite wurde als Aloysia Stoicsics in einem kleinen Bauernhaus in St. Nikolaus geboren, und ihr ist die Ausstellung "Die Kanzlerin aus Güssing" gewidmet, die bis 7. Juni im Rathaus zu sehen ist. Sie dokumentiert das Leben des Paars, das Österreich jahrzehntelang mitprägte. "Sie hatten zeit ihres gemeinsamen Lebens ein sehr enges Verhältnis",...

In Vorfreude auf die Ausstellung: Bürgermeister Vinzenz Knor, LAbg. Verena Dunst, Ladislaus Batthyány-Strattmann, Stiftungsadministrator Michael Gerbavsits, Ausstellungskurator Gert Polster, Historiker Michael Hammer, Ausstellungsgestalterin Eveline Rabold, Burgmanager Gilbert Lang (von links). | Foto: Martin Wurglits
26

500 Jahre Familie Batthyány
Jubiläumsausstellung auf Burg Güssing eröffnet

Die Burg Güssing ist ab 15. März Schauplatz einer historischen Sonderausstellung über die Geschichte des Adelsgeschlechts Batthyány. Anlass ist die Belehnung der Familie mit der Herrschaft Güssing durch den ungarischen König Ludwig II. vor genau 500 Jahren. "Der Pelikan über Güssing" - so der Titel der Ausstellung - ist bis 31. Oktober geöffnet. Heuer vor 500 JahrenEines der markantesten Exponate ist demzufolge ein Faksimile der Urkunde vom 30. Juni 1524, in der die Abtretung der Burg und der...

Foto: Josef Lang
4

Austellung
Höhepunkte 40 Jahre Fotografie

Unter dem Titel „Back to the Roots“ lud Walter Horvath (Ex-Kronefotograf) zu einer Ausstellung ins Gasthaus Stelzmayer in Güssing. Auch Bürgermeister Vinzenz Knor staunte als er sah, wo alles begann. Noch mehr ins Staunen brachte Star-Magier Tony Rei alle Gäste mit seinen Bildern, da er ab und zu den Zauberstab mit einem Pinsel tauscht. Zum Abschluss verblüffte und begeisterte er alle natürlich mit seiner tollen Zaubershow.

Johannes Glieder restaurierte die Bilder der Ahnengalerie. | Foto: Gilbert Lang
6

500 Jahre Batthyány
Historische Sonderausstellung auf Burg Güssing ab 15. März

Der 30. Juni 1524 ist heuer Anlass für eine große Sonderausstellung auf der Burg Güssing. An diesem Tag erhielt Franz Batthyány vom ungarischen König Ludwig II. die Burg und die Herrschaft Güssing. An diesem Besitzverhältnis hat sich in 500 Jahren nichts verändert. Zum 500. Jubiläum illustriert die Sonderausstellung "Der Pelikan über Güssing" die Geschichte der Batthyánys im heutigen Bezirksvorort. Zu ihr zählen beispielsweise Balthasar III., der den damals weltberühmten Botaniker Carolus...

Jennifer Vass aus Oberwart komponierte das Siegerfoto in der Kategorie "Kreativporträt", Innungsmeister Erwin Muik gratulierte. | Foto: Martin Wurglits
Video 21

Von Burgenlands Berufsfotografen
Preisgekrönte Fotografien sind in Güssing ausgestellt

Ein zerfurchtes Männergesicht, ein Brautpaar unter einem Gewitterhimmel, ein Gugelhupf in Nahaufnahme - beeindruckende Motive sind es, die Burgenlands Berufsfotografen mit ihren Kameras festgehalten haben. 24 Meisterfotografien sind bis zum 17. März im Foyer des Güssinger Rathauses zu sehen. Es sind die jeweils drei besten, die in acht Kategorien für den österreichischen Bundespreis eingereicht wurden. Acht KategorienDazu zählt auch das Unterwasserfoto einer Nixe, das Jennifer Vass aus Oberwart...

Die Fotomotive für die Ausstellung "Kompost" in Strem hat Klaus Mähring in seinem eigenen Garten gefunden. | Foto: Klaus Mähring
2

Ab Freitag, dem 9. Feber
Fotoausstellung "Kompost" in Strem zu sehen

Den Titel "Kompost" trägt eine Ausstellung in Strem, die Klaus Mähring aus seinen Fotografien zusammengestellt hat. In seiner Galerie "Dezentrale" in der Hauptstraße 34 sind sie bis 10. März zu sehen. Die Vernissage beginnt am Freitag, dem 9. Feber, um 17.00 Uhr. Geöffnet ist jeden Freitag und Samstag von 15.00 bis 19.00 Uhr sowie individuell nach Vereinbarung unter dezentrale@gmx.at.

Bilder der Malerin Renate Holler-Pilecky aus Ludwigshof sind bis 13. Dezember sind im Foyer des Güssinger Rathauses zu sehen. | Foto: Pilecky
2

Renate Holler-Pilecky
Bilder, Texte und Musik im Güssinger Rathaus-Foyer

Bis 13. Dezember sind im Foyer des Güssinger Rathauses rund 50 Bilder von Renate Holler-Pilecky zu sehen. Bei der Vernissage trug die Malerin auch passende Texte zu den Bildern vor. In ihrer Eröffnungsrede zeigte such LAbg. Verena Dunst beeindruckt von den ausgestellten Werken. Begleitet wurde die Eröffnung von rhythmisch und musikalisch von Michael "Mecky" Pilecky und Stefan Weiß an Drehleier bzw. Akkordeon.

Die Ausstellung wurde zu Allerheiligen eröffnet. | Foto: Klaus Mähring

Ausstellung
Strem zeigt Bilder von vor und nach dem Tod

Über das Leben vor und nach dem Tod machen sich die Fotografen Klaus Mähring und Tinski in ihrer neuen Ausstellung in Strem fotografische Gedanken. "Shades of life" ist in der Galerie Dezentrale in der Hauptstraße 34 zu sehen, und kombiniert zwei fotografische Serien: Grabsteine, im Jahr 2008 von Klaus Mähring in der Ukraine aufgenommen, und Blumen, im Jahr 2021 von Tinski in Strem fotografiert. Geöffnet ist die Ausstellung vom 4. bis zum 25. November, und zwar samstags und sonntags von 15.00...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 22. April 2025 um 09:00
  • Galerie Con Clusius
  • Güssing

Ausstellung von Bernhard Aichner & Heinz Janisch in Güssing

Die aktuelle Ausstellung „Schriftbilder und plastische Skizzen“ von Bernhard Aichner und Heinz Janisch ist von 8. März bis 8. Mai 2025 in der Galerie Con Clusius in Güssing zu sehen. GÜSSING. In dieser außergewöhnlichen Schau treffen literarische Sprache und bildende Kunst auf faszinierende Weise aufeinander. Die „Schriftbilder“ von Heinz Janisch ergänzen sich mit den plastischen Arbeiten von Bernhard Aichner zu einem inspirierenden Dialog zwischen Wort und Form. Besucherinnen und Besucher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.