Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

AbsolventInnen bestehen die Lehrabschlussprüfung im Bereich Kunststofftechnik im JHAZ!

Am 2. Februar 2018 haben zwei Damen die Facharbeiterinnenintensivausbildung zur Kunststofftechnikerin im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wiener Neustadt abgeschlossen. Nach einer 19-monatigen Ausbildung konnten die beiden Teilnehmerinnen die Prüfungskommission der WKO überzeugen und ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich absolvieren. Zugleich konnten sich auch externe Lehrlinge ihren Lehrabschluss erfolgreich sichern. Die Jobaussichten für KunststofftechnikerInnen und -formgeberInnen...

  • Wiener Neustadt
  • Christian Aleksovski
Foto: Franz Gleiss

Caritas sucht neue Tagesmütter und -väter im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Die Caritas sucht dringend nach Tagesmüttern und -vätern. „Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen ist sehr groß“, schildert Nina Schöbinger, Leiterin des Fachbereichs Familie der Caritas. Daher startet am 2. März eine Grundausbildung zur Tagesmutter bzw. zum Tagesvater in St. Pölten und Amstetten. „Die Ausbildung umfasst 16 Seminartage und wird bei Abschluss zur Gänze vom Land NÖ finanziert“, erklärt Schöbinger. Informationen gibt es bei Hermine Mayr unter Tel. 0676/83844674 oder...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
Anzeige
Die Lehrlinge präsentieren sich: Sebastian Schloffer, Silvio Pöschl, Daniel Leopold (Schnupperlehrling), Marco Kubik (Schnupperlehrling), Michael Graf (Schnupperlehrling), Patrick Gürentz, Stefan Esterl, Werner Paar und Michael Graßl. | Foto: Binder+Co (6)
8

Binder+Co AG: Eine Lehre beim Weltmarktführer

Ein besonderes Augenmerk legt die Binder+Co AG auf die gute Ausbildung der Lehrlinge. Die Binder+Co AG ist Weltmarktführer im Altglasrecycling und in der Siebtechnik für siebschwierige Schüttgüter. Damit ist das Gleisdorfer Unternehmen ein international erfolgreicher Spezialist für Maschinen und Gesamtanlagen zur Aufbereitung wertvoller Primär- und Sekundärrohstoffe geworden. Der Grundstein dafür wird in unserer Region gelegt und fängt bei der Ausbildung der Lehrlinge an. Darauf wird im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Aus- und Weiterbildungskosten müssen bei einer fehlenden Vertragsvereinbarung vom Arbeitgeber getragen werden. | Foto: pixabay

Arbeiterkammer: Ausbildungskosten unberechtigt vom Lohn abgezogen

Einer Beschäftigten wurden ohne festgelegten Ausbildungskostenrückersatz 1.760 Euro abgezogen. Einer Angestellten wurde nach zwei Jahren Beschäftigung in einem Feldkirchner Unternehmen ein Betrag von rund 1.760 Euro vom Lohn abgezogen. Als Grund wurde die Aubildungen genannt, die die Kärntnerin im Laufe der Ausbildungen absolviert hat.  Die Kosten dafür wurden vom Dienstgeber übernommen, aber mit der Beendigung des Dienstverhältnisses bei der Lohnabrechnung wieder abgezogen. Laut Heimo Rinösl,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

1. Berufsinformationsmesse für Pflegeberufe im Tiroler Oberland am 21. Februar

OBERLAND. Das St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Zams bietet zahlreiche Fort- und Ausbildungsmöglichkeiten. Neben der Diplomausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege kann in Zams die Ausbildung zur Pflegeassistenz und – ab April 2018 – auch die Ausbildung zur Pflegefachassistenz absolviert werden. Ab 2019 wird außerdem der sechs-semestrige FH-Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege angeboten. Im Rahmen der Berufsinformationsmesse am 21. Februar informiert das...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Herbert Denkmayr
4

36 neue Atemschutz-Geräteträger ausgebildet

BEZIRK. Bei zwei Lehrgängen im Bezirk wurden kürzlich jeweils 18 Atemschutz-Geräteträger ausgebildet. Der theoretische Unterricht erfolgte im Feuerwehrhaus von Mühldorf. Die praktische Ausbildung wurde im Feuerwehrhaus Feldkirchen durchgeführt und beinhaltete neben der Gerätekunde, das Aufnehmen und Instantsetzten des Atemschutzgerätes, der Einsatzhygiene und auch einen Atemschutz-Leistungstest, der den Teilnehmer alles abverlangte. Eine Herausforderung war als letzte Station die Übungsstrecke,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BFI

Staplerführerschein: BFI sponsert Lehrling

STADT AMSTETTEN. Im Rahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung konnte Mario Schausberger sein Talent für den Lehrberuf Metallbearbeitung zeigen. Er schloss die dritte Berufsschulklasse mit gutem Erfolg ab. Seine praktische Ausbildung absolviert Schausberger derzeit in der Lehrwerkstätte Transjob in Amstetten. Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen sponserte ihm das BFI NÖ den Staplerschein.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

BFI Amstetten: 16 Kinderbetreuerinnen legten erfolgreich die Abschlussprüfung ab!

16 Teilnehmerinnen legten vor kurzem die kommissionelle Abschlussprüfung für die Ausbildung zur Kinderbetreuerin am BFI Amstetten erfolgreich ab. Der Beruf des/der Kinderbetreuers/-in fordert pädagogisch geschulte und sensibilisierte Fachkräfte, um Kindern in Kindergärten die notwendigen Rahmenbedingungen für ihre geistige, körperliche und seelische Entwicklung zu ermöglichen. In den Lehrgängen des BFI NÖ wird großer Wert darauf gelegt, die theoretischen Zusammenhänge der Erziehung und Bildung...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
Jana Strobl (ganz rechts) war an der Rezeption des Vivea-Kurzentrums in Bad Häring tätig und zeigt sich hier stolz mit “ihrem” Team.
8

Erste Klasse schnuppert Praxisluft

Die Woche vor den Semesterferien stand für die erste Klasse der Fachschule für Wirtschaft ganz im Zeichen der Praxis. Wie schon die Jahre zuvor, absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 1AFW ihren ersten “Test” im realen Arbeitsleben. In den fünf Tagen wurden die jungen Leute in regionalen Betrieben in Service, Küche, Verkauf und Rezeption eingesetzt und hatten so die Möglichkeit, erste Eindrücke bei verschiedenen Berufsprofilen zu gewinnen. Die HLW FW Kufstein setzt dabei auf eine enge...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Martin Ruhrhofer, Bereichsleiter Gemeinden und Regionen in der Energie- und Umweltagentur NÖ; Gerhard Hartweger, Gemeinde Sitzenberg – Reidling; GfGR Robert Heiß, Marktgemeinde Grafenwörth; Leopold Spitzbart, Stadtgemeinde Klosterneuburg; Herbert Greisberger, Franz Patzl, Amt der NÖ Landesregierung | Foto: Ing. Johann Wagner - eNu

Drei neue Energie- und Umwelt-Kommunalmanager im Bezirk Tulln

Kommunaler Energie- und Umweltmanager-Lehrgang der Energie- und Umweltagentur NÖ BEZIRK TULLN / NÖ (red). Die Themen Energie, Umwelt- und Naturschutz zählen zu den großen Handlungsfeldern für Niederösterreichs Gemeinden. Im Kommunalen Energie- und Umweltmanager-Lehrgang der Energie- und Umweltagentur NÖ wurde das nötige inhaltliche und methodische Rüstzeug mitgegeben. 25 Umweltgemeinderätinnen und Umweltgemeinderäte, Energiebeauftragte sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus ganz...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Sabrina Mangold (Mitte) mit Alexandra Reitinger, Kursleiterin beim AMS Schärding und Gerhard Schlosser, Bereichsleiter der Volkshilfe Arbeitswelt in Schärding. | Foto: Volkshilfe

Weberspitz: In 18 Monaten zur abgeschlossenen Kochlehre

SCHÄRDING. Mit dieser Ausbilung muss sich Sabrina Mangold keine Sorgen machen, ein Jobangebot zu bekommen. Denn fähige, gut ausgebildete Köche sind auf dem Arbeitsmarkt aktuell heiß begehrt. Sabrina Mangold hat das Handwerkszeug für diesen Beruf mit Hilfe der Volkshilfe erlernt – und das in eineinhalb Jahren unter fachkundiger Anleitung im Volkshilfe-Projekt Weberspitz. Denn nicht mehr 18 Monate sind in der Regel notwendig, um die sogenannte Facharbeiterkurzausbildung erfolgreich abzuschließen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Samantha Lotz und Sigrid Gleinser | Foto: Touching Yoga
2

Ausbildung zum Yogalehrer mit Business-Schwerpunkt

(kr). In Einklang mit sich selbst kommen, Verspannungsschmerz auflösen, innere Ruhe finden und Abstand zum Stress des Alltags bekommen – das sind unter anderem die Ziele, die zahlreiche Menschen verfolgen, wenn sie Yoga praktizieren. Um die persönlichen Wünsche beim Yoga auch effektiv zu erreichen, braucht es den passenden Yogalehrer: Dieser muss auf die Bedürfnisse des Kunden eingehen, sich in ihn hinein fühlen und ihn leiten. Wie man zu einem solch einfühlsamen Trainer für Yoga, Faszien,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: Steininger
2

Zukünftige Bergretter legen Winterkurs ab

Der Winterkurs der Bergrettung Steiermark wurde von allen Teilnehmern erfolgreich absolviert. Die Winterausbildung inklusive Lawineneinsatzübung ist damit abgeschlossen. Den zweiten Teil ihrer umfangreichen Ausbildung zum Bergretter konnten 47 Teilnehmer des diesjährigen Winterkurses abschließen. Nach sechs intensiven Kurstagen auf der Planneralm absolvierten die zukünftigen Alpinretter eine Abschlussprüfung in Schnee- und Lawinenkunde, Verschüttetensuche sowie im Ablauf eines...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
133 Jugendliche werden bei den St. Pöltner Feuerwehren ausgebildet. | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando

Förderung für Ausbildung der Feuerwehrjugend

ST. PÖLTEN (red). Die Stadt fördert, wie schon in den letzten Jahren, den laufenden Betrieb und die Jugendarbeit bei den Feuerwehren mit insgesamt 47.000 Euro. Die Feuerwehren freuen sich immer über neue junge Mitglieder. 15.298 Stunden in Ausbildung investiert 133 Burschen und Mädchen werden derzeit bei neun St. Pöltner Feuerwehren ausgebildet und sind mit viel Eifer für „ihre“ Feuerwehr dabei. Im Tätigkeitsbericht des Jahres 2017 ist zu lesen, dass von den Jungfeuerwehrmitgliedern insgesamt...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Schulleiter Martin Glanzner stellt den neuen Fachbereich vor. | Foto: PTS Reichenau
2

Schule bietet neuen Intensivlehrgang an

BEZIRK NEUKIRCHEN. Ab dem kommenden Schuljahr gibt es in der PTS Oberes Schwarzatal einen neuen Fachbereich. Die SchülerInnen können ab September  zusätzlich zu den bisherigen Fachbereichen die Richtung „Intensivlehrgang“ einschlagen. „Gedacht ist der Intensivlehrgang für alle Schülerinnen und Schüler, deren Erfolgsaussicht für eine weiterführende Schule nach der NMS noch unsicher ist, die sich aber diese Option noch offen halten wollen, sowie für all jene, die sich auf eine Lehre mit Matura...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Ausbildung zur/zum Tagesmutter/Tagesvater

KITZBÜHEL. Die Frühjahrsausbildung zur/zum Tagesmutter/Tagesvater am Sozialsprengel startet am 27. Februar und dauert vier Monate. Der Ausbildungskurs ist kostenlos, der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung wird durch ein Zertifikat mit Gütesiegel des Bundesministeriums bestätigt. Bei Interesse werden Beruf, Voraussetzungen, Kriterien und Ausbildung näher vorgestellt. Info/Anm.: Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel, Aurach und Jochberg, Tagesmütter Bezirk Kitzbühel, Hornweg 20, Kitzbühel,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Patrick Obergantschnig ist Profi auf der Gitarre und gibt sein Wissen weiter
3

MIT VIDEO: Eine klingende Ausbildung in Möllbrücke

Patrick Obergantschnig unterrichtet als Gitarrenlehrer Groß und Klein. MÖLLBRÜCKE (ven). Gute Riffs und stimmige Akkorde - Patrick Obergantschnig aus Möllbrücke bringt Schülern jeglichen Alters die richtigen Griffe auf der Gitarre bei. Er hat sich als Gitarrenlehrer nun selbstständig gemacht. Kein Talent? Er ist mit Musik aufgewachsen, sein Vater spielte in diversen Bands. "Ich hab es auch probiert, aber irgendwie hatte ich immer das Gefühl, kein Talent dafür zu haben. Es funktionierte einfach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
Ing. Stefan Mauerhofer ist stellvertretender Leiter des Bildungszentrumsund setzt u. a. auch auf den Schwerpunkt Kfz-Technik. | Foto: bfi
2

Herzlich willkommen im bfi Weiz

Im bfi-Bildungszentrum Weiz wird großer Wert auf eine hervorragende technische Ausbildung gelegt. Auf einer Fläche von 1.600 m² bieten wir unseren Kunden eine angenehme Lernatmosphäre in ansprechenden Seminar- und EDV-Räumen. Vier Techniklabore mit Hightech-Ausstattung und eine Werkhalle schaffen die Rahmenbedingungen für praxisorientierte Aus- und Weiterbildung der Lehrlinge und Facharbeiter. Damit zählt das bfi Weiz zu den modernsten steirischen Aus- und Weiterbildungszentren. Das weiß auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region

Ausbildung zum/zur Ordinationsassistenten/-in: Alle 13 Teilnehmerinnen des BFI Amstetten haben mit ‚Sehr gut‘ bestanden!

Am 2. Februar 2018 fand im BFI Service-Center Amstetten die kommissionelle Abschlussprüfung der Ausbildung zum/zur Ordinationsassistenten/-in unter dem Vorsitz von Mag. Sabine Krieger statt. Erstmals konnten alle 13 Teilnehmerinnen die mündliche Prüfung, bestehend aus drei Fächern, mit der Note ‚Sehr gut‘ abschließen. „Seit dem Inkrafttreten des neuen Berufsgesetzes für medizinische Assistenzberufe (MAB-Gesetz) im Jahr 2013 wird dieser Lehrgang in Amstetten regelmäßig abgehalten und ist ein...

  • Wiener Neustadt
  • Christian Aleksovski
V.l.n.r.: Dir. Kurt Manfred Jordan, Award-Gewinnerinnen Hannah Müller und Sarah Underrain (stellv. für die Klasse SEHW), Dr. Christiane Dorner und Mag. Yvonne Leiter | Foto: Ferrarischule

FERRINALE – Tolle Premiere für Jugendfilmfestival

Die junge Generation stellte in der Ferrarischule in Innsbruck kreatives Potential unter Beweis. Rund 3000 BesucherInnen infomierten sich vor kurzem über das vielfältige Bildungsangebot der Ferrarischule in Innsbruck. Ein Höhepunkt war das Jugendfilmfestival „Ferrinale“, das von SchülerInnen der Mediendesign-Ferrarischule Innsbruck organisiert wurde. Junge Film-Talente in Tirol bekamen eine entsprechende Bühne, um rund ein Dutzend Filme einem breiten Publikum zu präsentieren. Das Besondere...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
6 7

KULTUR ODER SUBKULTUR !? Geht man so mit künftigen Lehrlingen um?

Es ärgert mich schon sehr lange was da so mit zukünftigen Lehrlingen abgeht! Derzeit hört und sieht man in den Medien wie Zeitungen, TV und Hörfunk, sehr viele Beiträge die sich auf die zukünftige Ausbildung von Lehrlingen bezieht. Da ja Ausbildungspflicht für Jugendliche bis 18 Jahren besteht sieht man vor, für den Fall daß ein Jugendlicher keinen Job bekommt, es eine überbetriebliche Ausbildung vom AMS gibt. Wie man hört und ließt gibt es so viele Lehrstellen und Angebote, daß es eigentlich...

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Sachkundenachweis für angehende Hundebesitzer

 Am 7.2.2018 findet in Vorchdorf der nächste, vom Land Oberösterreich vorgeschriebene, Sachkundenachweis für angehende Hundehalter statt. In diesem Vortrag werden von einem Kynologen und einem Tierarzt die wichtigsten Grundlagen zur Hundehaltung erläutert. Ort: Gasthaus Denk, Bahnhofstraße 3, Vorchdorf Dauer: ca. 3 Stunden Beginn: 19 Uhr Anmeldung über die Homepage: www.hundeschule-thalheim.at Wann: 07.02.2018 19:00:00 Wo: Gasthaus Denk, Bahnhofstraße, 4655 Vorchdorf auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • christa pollhammer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Museum d Stadtgemeinde Korneuburg
  • Korneuburg

Ausstellungen „Werft - Berufe & Ausbildung“ und "Stopover 1"

KORNEUBURG. Schiffbau ist die Kunst, viele Spezialisten so zu koordinieren, dass in der vorgesehenen Bauzeit zu den kalkulierten Kosten ein funktionierendes Schiff entsteht. Dafür waren in der Schiffswerft Korneuburg an die 70 verschiedenen Professionen - ohne Externe Zulieferer - notwendig. Um für den Schiffbau qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, hatte die Schiffswerft Korneuburg von Beginn an den Weg der innerbetrieblichen Ausbildung gewählt und Lehrlinge in...

Anzeige
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Medizinische Assistenzberufe Ordination-/Labor-/Gipsassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: ...

Anzeige
4
  • 12. Oktober 2024 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet von Freitag abends bis Sonntag nachmittags, Grad II von Samstag früh bis Sonntag nachmittags statt (Samstag jeweils ganztags). Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.