Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

ÖRK: Prüfungskandidaten und Kommission
2

Rotes Kreuz Klosterneuburg: Erfolgreiche Prüfung zum Rettungssanitäter

Am 25. Februar wurde an der Bezirksstelle Klosterneuburg eine kommissionelle Prüfung zum Rettungssanitäter durchgeführt. Mehr als 260 Stunden Ausbildung, praktisches Training, theoretische Vorbereitungseinheiten und persönlicher Einsatz liegen nun hinter den KandidatInnen. Diesmal stellten sich Freiwillige und Zivildienstleistende den strengen Augen der Prüfer. Wir heißen die neuen Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Klosterneuburg willkommen! Gratulation zu den gezeigten Leistungen! Wo: Rotes...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie

Fallschirmspringen – Das Abenteuer beginnt am 02. März beim Infoabend

Der „1. Kärntner Fallschirmspringerclub“ Klagenfurt (1.KFSC) ladet zum Info-Abend für die nächste Fallschirmspringerausbildung ein. Freitag den 02. März um 19.00 Uhr im GH Krall - Klagenfurt stehen die Ausbildner Interessenten für alle Fragen zur Verfügung. Videos ergänzen den Einblick in die Ausbildung. Auskunft unter Tel. 0650/5055434. Du steigst in das Flugzeug und aufwärts geht’s bis auf 4000m. Ready, set go! Du springst raus und beschleunigst in wenigen Sekunden auf über 200 km/h. Du...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hans Krexner

Polytechnische Schule Ternitz – wieder einen Schritt voraus

Begabtenmodul und 2 neue Fachbereiche. Seit dem Schuljahr 2017/2018 wird ein Begabtenmodul zur Forderung und Förderung von Schülern in D, E und M geführt. Ziel ist es, die Schüler auf Lehre mit Matura bzw. den Übertritt in eine weiterführende Schule vorzubereiten. Die Erfahrungen der Lehrer und Schüler sind so positiv, dass dieses Modell in einen eigenen Fachbereich ab dem kommenden Schuljahr übernommen wird. Der Fachbereich wird MiB (Matura im Blick) heißen, und genau auf die obengenannte...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Das Rote Kreuz braucht Unterstützung. Foto: RK

Die Helfer suchen Hilfe

Rettungssanitäter und Zivildiener sind beim Roten Kreuz derzeit gefragt. MURTAL. Ein starkes Team, eine gute Ausbildung und nicht zuletzt eine sinnvolle Beschäftigung sind die Vorteile eines Engagements beim Roten Kreuz. Die freiwilligen Helfer sind derzeit wieder auf der Suche nach Personal. „Wir haben derzeit einen erhöhten Bedarf an Zivildienern, die Situation wird sich auch in den kommenden Monaten nicht bessern“, sagt der Knittelfelder Bezirksgeschäftsführer Aldo Striccher. Für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Georg Riedl (Koordinator, Europa Hochschule Rottal-Inn), Prof. Horst Kunhardt (Vizepräsident für Gesundheit, Technische Hochschule Deggendorf), Werner Pichler (Direktor und Geschäftsführer, BFI Salzburg) | Foto: BFI

BFI Salzburg bietet neuen Lehrgang

SALZBURG. Durch eine Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) bietet das BFI Salzburg diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen ohne Matura den Zugang zum Bachelorstudium. Ausbildung startet im Oktober Der Vorbereitungslehrgang richtet sich an diplomierte Gesundheits- und  Krankenpflegepersonen, die sich berufsbegleitend in zwei Semestern für ein Bachelorstudium Pflege qualifizieren wollen. „Die Möglichkeit eines Nachgraduierungsprogramms vom Pflegediplom zum B.Sc....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Prof. Wiesenberger (links) und Prof. Schmid (rechts) mit den Schülerinnen und Schülern bei Fa. Fischer
5

HAK-Schülerinnen und Schüler schnuppern internationale Messeluft

Der Ausbildungsschwerpunkt „Internationale Wirtschaft“ der Handelsakademie Ried organisierte einen Ausflug der besonderen Art. Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen besuchten mit Frau Prof. Schmid und Frau Prof. Wiesenberger am 29. Jänner 2018 die ISPO in München und bekamen einen spannenden Einblick in die größte Sportfachmesse der Welt. Mehr als 2800 Aussteller aus über 120 Ländern waren auf der Messe vertreten. Begeistert berichtet Andreas Lettner: “Ich hätte mir das Angebot niemals...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Die Maßnahmen beinhalten Orientierungs- und Clearingveranstaltungen, überbetriebliche und integrative Lehrgänge für benachteiligte Jugendliche." | Foto: Land Tirol

Überbetriebliche Lehre wird weiter gefördert

Das Land Tirol wird einen Finanzierungsbeitrag in Höhe von 1,5 Millionen Euro leisten. Zugute kommt das Geld der Förderung von überbetrieblichen Lehrausbildungen als Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Diese Lehrausbildung gilt als gleichwertiger Bestandteil der dualen Berufsausbildung. TIROL. Mit den Fördermaßnahmen soll Jugendlichen, die nach ihrer Schulpflicht keine Lehrstelle gefunden haben, sozial benachteiligt oder lernschwach sind, besser geholfen werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die frisch gebackenen Kinderbetreuerinnen freuen sich im Bildungszentrum Gaming über ihre erfolgreich absolvierten Prüfungen. | Foto: LFS Gaming
1

23 neue Kinderbetreuerinnen wurden nun in Gaming ausgebildet

GAMING. Im Bildungszentrum Gaming legten vor Kurzem mit Annalena Aigner, Simone Auer, Cora Doberer, Julia Dörfelmayer, Elena Engelmayer, Nadine Groß, Lisa Hagenhuber, Jacqueline Hauer, Barbara Hilmbauer, Lisa Jani, Alexandra und Christina Landstetter, Andrea Leichtfried, Maria Möser, Magdalena Muthentaler, Elisabeth Raffeiner, Sandra Scharner, Sandra Schnetzinger, Nicole Schrittwieser, Johanna Spring, Nadja Steiner, Ines Steinhammer und Kristina Teufl – sehr zur Freude von Direktorin Josefa...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Abschluss der Grundausbildung Caritas Tagesmütter

Mit dem letzten Seminartag "Elternarbeit und Abschluss" schlossen die Teilnehmer ihre Ausbildung zur Tagesmutter ab. Anulika Ohajiriogu (Rohrendorf), Bozena Bolechala (Neulengbach), Azhar Alkaabe (Judenau), Tanja Köck (St. Pölten), Christina Ramharter (Strasshof) und Marion Bernhuber (Hürm) freuen sich auf die Betreuung ihrer Tageskinder.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Caritas Tagesmütter Neulengbach

Abschluss der Grundausbildung Caritas Tagesmütter

Mit dem letzten Seminartag "Elternarbeit und Abschluss" schlossen die Teilnehmer ihre Ausbildung zur Tagesmutter ab. Anulika Ohajiriogu (Rohrendorf), Bozena Bolechala (Neulengbach), Azhar Alkaabe (Judenau), Tanja Köck (St. Pölten), Christina Ramharter (Strasshof) und Marion Bernhuber (Hürm) freuen sich auf die Betreuung ihrer Tageskinder.

  • Krems
  • Caritas Tagesmütter Krems und Umgebung

Abschluss der Grundausbildung Caritas Tagesmütter

Mit dem letzten Seminartag "Elternarbeit und Abschluss" schlossen die Teilnehmer ihre Ausbildung zur Tagesmutter ab. Anulika Ohajiriogu (Rohrendorf), Bozena Bolechala (Neulengbach), Azhar Alkaabe (Judenau), Tanja Köck (St. Pölten), Christina Ramharter (Strasshof) und Marion Bernhuber (Hürm) freuen sich auf die Betreuung ihrer Tageskinder.

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk

Abschluss der Grundausbildung Caritas Tagesmütter

Mit dem letzten Seminartag "Elternarbeit und Abschluss" schlossen die Teilnehmer ihre Ausbildung zur Tagesmutter ab. Anulika Ohajiriogu (Rohrendorf), Bozena Bolechala (Neulengbach), Azhar Alkaabe (Judenau), Tanja Köck (St. Pölten), Christina Ramharter (Strasshof) und Marion Bernhuber (Hürm) freuen sich auf die Betreuung ihrer Tageskinder.

  • St. Pölten
  • Caritas Tagesmütter

Abschluss der Grundausbildung Caritas Tagesmütter

Mit dem letzten Seminartag "Elternarbeit und Abschluss" schlossen die Teilnehmer ihre Ausbildung zur Tagesmutter ab. Anulika Ohajiriogu (Rohrendorf), Bozena Bolechala (Neulengbach), Azhar Alkaabe (Judenau), Tanja Köck (St. Pölten), Christina Ramharter (Strasshof) und Marion Bernhuber (Hürm) freuen sich auf die Betreuung ihrer Tageskinder.

  • St. Pölten
  • Caritas Tagesmütter St. Pölten
Foto: von links: Dominik Kahrer, Dominik Böhm, Andreas Bartholomay, Kurt Helperstorfer BEd, Gerhard Hinterhof BEd

Urban farming – eine neue Art der Landwirtschaft - Diplomarbeit an der HTL-St. Pölten

Mit der zunehmenden Urbanisierung der Bevölkerung wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen und lokalen Nahrungsmittelversorgung immer wichtiger. Um diese ökologische Landwirtschaft in städtischen Gebieten gewährleisten zu können, sind neue Ideen und Konzepte gefragt. Eines dieser Konzepte, die sogenannte Aquaponikanlage, wird nun auch an der HTL Sankt Pölten, Abteilung Elektrotechnik, erprobt. „Wir haben diese Anlage im Rahmen unseres Werkstätten-Projektunterrichts 2016/17 in der...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger

Die volle Härte des Gesetzgebers

Kommentar der Woche Die Abschiebung gut integrierter Asylwerber ist ein Thema das derzeit nicht nur Freunde, und Unterstützer von Flüchtlingen betrifft, sondern zunehmend auch Arbeitgeber, die wertvolle Mitarbeiter verlieren. Auch beim Arbeitsmarktservice bedauert man, dass diese Personen nicht in Österreich bleiben, ja nicht einmal ihre Ausbildung abschließen dürfen. Obwohl die Wirtschaft diese Arbeitskräfte dringend braucht, weil sie vor allem in Tourismusbetrieben tätig sind, gibt es für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bgm Anton Hoflacher mit den zehn ausgezeichneten jungen Kundlern. | Foto: Haun

Zehn junge Kundler für besondere Ausbildungserfolge geehrt

KUNDL (flo). Anlässlich der Markterhebung im Jahre 1988 führte der damalige Bürgermeister Walter Doblander den "Jubiläumsfonds" ein, aus dem seither jedes Jahr besonders erfolgreiche Kundler eine finanzielle Unterstützung von 400 Euro als Anerkennung für besondere Leistungen in ihrer Ausbildung erhalten. Bereits zum 30. Mal lud die Marktgemeinde daher am vergangenen Freitag, dem 16. Februar, zu einem kleinen Festakt. "Würden unsere Kinder nicht in einem guten sozialen Umfeld aufwachsen, wären...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Landesrat Rudi Anschober (li.) mit Andreas Kirsenhofer und Lehrling Raji, Albert Mayrhofer und Lehrling Shah, Nicole Pichler und Lehrling Ali Rezar, Kurt Reitgaßl und Lehrling Abdelrahman und Helmut Peter mit Lehrling Rahmat. | Foto: Land OÖ
2

Shah muss um Aufenthaltsbescheid zittern

Die Firma Salvagnini in Ennsdorf bangt um seinen Lehrling Shah. ENNSDORF (km). Oberösterreichweit gibt es aktuell 311 Asylwerber in einer Lehre. Einer davon ist Shah Hossaini. In seiner Heimat Afghanistan gehört Shah zu einer jener Minderheiten, die von den Taliban verfolgt werden. Im Jänner 2014 flüchtete der junge Mann deshalb nach Österreich. Seine Flucht nahm Shah gemeinsam mit zwei anderen Jugendlichen auf sich. "Wir sind für ihn quasi seine Familie. Er hat ja sonst niemanden hier", so...

  • Enns
  • Katharina Mader
Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter versammelten sich in der Landw. Fachschule in Mistelbach zur alljährlichen Fortbildung.

Feuerwehrführungskräfte drückten in Mistelbach die Schulbank

MISTELBACH (18.02.2018) –Am vergangenen Samstag absolvierten die rund 200 Feuerwehrchefs die jährliche Kommandantenfortbildung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach. Bezirkskommandant Reinhard Steyrer und sein Stellvertreter Markus Schuster präsentierten dabei aktuelle Informationen aus dem Feuerwehrwesen. In drei weiteren Stationen wurde aus den Themengebieten „Versicherungswesen und Feuerwehrmedizinischer Dienst“, „Grundausbildung NEU“ und „Befehlsgebung im Feuerwehreinsatz“...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Therapiebegleithundeprüfung 01/2018
2 2

Ausbildung zum Therapiebegleithund (Therapiehund) in Kärnten

pfotenassistenz.at bietet Mensch-Hund-Teams eine umfangreiche, fundierte Ausbildung zum staatlich zertifizierten Therapiebegleithund in Kärnten an.  Die Ausbildung ist sowohl für Menschen als auch Hunde sehr anspruchsvoll, jedoch auch sehr bereichernd! Sie bringen mit der Ausbildung die Beziehung zu Ihrem Hund auf ein ganz neues Level. Für die Ausbildung & Arbeit als Therapiebegleithund sind alle Hunde geeignet, die gut sozialisiert und sehr menschenfreundlich sind, unabhängig von Rasse und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kati Kohoutek
Foto: Caritas / Karl Lahmer

Fachsozialbetreuer: Haager schließen Ausbildung erfolgreich ab

ST. PÖLTEN/HAAG. Manuel Lang und Alexandra Rottinger, beide aus Haag, haben erfolgreich die zweijährige berufsbegleitende Ausbildung zum Fachsozialbetreuer für Behinderten- bzw. Altenarbeit am Caritas Bildungszentrum in St. Pölten abgeschlossen. Schuldirektor Helmut Beroun, Stadtrat Dietmar Fenz, Landesrätin Barbara Schwarz und Caritasdirektor Hannes Ziselsberger gratulierten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das BFI NÖ gratuliert den Absolventinnen!
1

BFI St. Pölten: 16 Teilnehmerinnen absolvieren die Ausbildung zur Kinderbetreuerin!

Am 3. Februar 2018 fand die kommissionelle Abschlussprüfung statt. 16 Teilnehmerinnen meisterten die Prüfung mit Bravour. Als Prüfer fungierten Christine Kleebinder und Mag. Franz Litschauer. Der Beruf des/der Kinderbetreuers/-in fordert pädagogisch geschulte und sensibilisierte Fachkräfte, um Kindern in Kindergärten die notwendigen Rahmenbedingungen für ihre geistige, körperliche und seelische Entwicklung zu ermöglichen. In den Lehrgängen "Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn" des BFI NÖ wird...

  • St. Pölten
  • BFI Niederösterreich
Christoph Haider | Foto: privat

Christoph Haider mit Master of Business Administration

SALLINGBERG. Der geschäftsführende Gesellschafter der haider.leisch.partner Unternehmensberatung mit Büros in Sallingberg, Erlauf und Wien, Christoph Haider hat vor kurzem sein Wirtschaftsstudium an der englischen Universität Staffordshire in England abgeschlossen und im Rahmen einer feierlichen Zeremonie sein Diplom zum Master of Business Administration (MBA) erhalten. Familie, Freunde und Kunden gratulierten sehr herzlich zu dieser Leistung. Der Sallingberger Gemeinderat und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Isl-akademie-NÖ

16. Heimhilfe-Lehrgang in St. Leonhard/Hw. erfolgreich abgeschlossen

Am 18. Jänner 2018 legten 15 Teilnehmer/Innen des bereits 16. Heimhilfe-Lehrganges in St. Leonhard am Hornerwald die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Es gratulierten Vizebürgermeister Gerhard Steinböck, Akademieleiterin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc, Leopoldine Hofer-Wecer, DGKP, sowie Klassenvorständin Daniela Stadler, MA den Absolvent/Innen: Kniend v.l.n.r.: Julia Wagner (Groß Gerungs), Simona Mihalkova (CZ-Satov), Olivia Mayrhofer (Horn) und Gabriele Huber (Bad Traunstein) 1. Reihe...

  • Horn
  • H. Schwameis

HTL Hollabrunn nutzt Staplerkurse des BFI NÖ: Wertvolle Zusatzqualifikation für SchülerInnen

Die HTL Hollabrunn bietet den SchülerInnen gemeinsam mit dem BFI NÖ die Möglichkeit, die Ausbildung für das Führen von Staplern zu erwerben. Diese Kooperation ermöglicht den AbsolventInnen eine Zusatzqualifikation für den Arbeitsmarkt. Insgesamt absolvierten 34 Schüler und externe Teilnehmer von 2. bis 6. Februar 2018 in insgesamt 24 Unterrichtseinheiten die theoretischen und praktischen Fertigkeiten für das Führen von Staplern. Diese konnten sie bei der abschließenden Prüfung unter Beweis...

  • Wiener Neustadt
  • Christian Aleksovski

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Museum d Stadtgemeinde Korneuburg
  • Korneuburg

Ausstellungen „Werft - Berufe & Ausbildung“ und "Stopover 1"

KORNEUBURG. Schiffbau ist die Kunst, viele Spezialisten so zu koordinieren, dass in der vorgesehenen Bauzeit zu den kalkulierten Kosten ein funktionierendes Schiff entsteht. Dafür waren in der Schiffswerft Korneuburg an die 70 verschiedenen Professionen - ohne Externe Zulieferer - notwendig. Um für den Schiffbau qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, hatte die Schiffswerft Korneuburg von Beginn an den Weg der innerbetrieblichen Ausbildung gewählt und Lehrlinge in...

Anzeige
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Medizinische Assistenzberufe Ordination-/Labor-/Gipsassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: ...

Anzeige
4
  • 12. Oktober 2024 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet von Freitag abends bis Sonntag nachmittags, Grad II von Samstag früh bis Sonntag nachmittags statt (Samstag jeweils ganztags). Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.