Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Georg Hagl und Vizebürgermeisterin Tanja Schüttengruber. | Foto: Gimpl
3

Projekt für Familien
Ausbau der Kinderbetreuung in Judenau-Baumgarten

Die Marktgemeinde Judenau-Baumgarten setzt einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Kinderbetreuung: Am Standort Florianipark wird ein neuer, viergruppiger Kindergarten errichtet, der im September 2027 in Betrieb gehen soll. JUDENAU-BAUMGARTEN. Derzeit betreibt die Gemeinde sechs Kindergartengruppen, doch im Rahmen der NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive wurde der Bedarf für zwei weitere Gruppen festgestellt. Zusätzlich ist geplant, die provisorische fünfte Gruppe vom Schloßplatz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l.n.r. Leiter Netz NÖ Service Center Tulln Josef Brückelmayer, gf. Gemeinderat Franz Semler, Amtsleiter Peter Ohnewas, Bürgermeister Maximilian Titz und Projektleiter Netz NÖ Pierre Bignasse | Foto: Netz NÖ

Neues Stromnetz in Steinriegl
St. Andrä-Wördern wird zukunftsfit

EVN Tochter Netz NÖ startete in der Marktgemeinde St. Andrä - Wördern den Ausbau des Stromnetzes, um den wachsenden Anforderungen der Energiezukunft gerecht zu werden. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In Anwesenheit von Pierre Bignasse, Projektleiter der Netz NÖ, Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln, Franz Semler, gf. Gemeinderat der Marktgemeinde St. Andrä – Wördern, Peter Ohnewas, Amtsleiter der Marktgemeinde St. Andrä – Wördern und Maximilian Titz, Bürgermeister der Marktgemeinde...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Der Spatenstich für den Bau.  | Foto: Gemeindeabwasserverband südöstliches Tullnerfeld,

Gemeindeabwasserverband Tullnerfeld
Spatenstich für neuen Faulturm

Am 3. Dezember lud Obfrau Josefa Geiger zum feierlichen Spatenstich des neu geplanten Faulturms der Kläranlage des Gemeindeabwasserverbands (GAV) südöstliches Tullnerfeld. SIEGHARTSKIRCHEN. Zahlreiche Ehrengäste, darunter auch Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, waren der Einladung gefolgt. Der neue Faulturm ist ein zukunftsweisendes Projekt für die Region. Mit Investitionskosten von rund 3 Millionen Euro, die satzungsgemäß auf...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
 v.l.n.r.: Michelhausen Bürgermeister Bernhard Heinl, Vizebürgermeister Eduard Sanda, Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln, Michael Bracher, Projektleiter der Netz NÖ

  | Foto: Netz NÖ

Stromnetz in Rust
Marktgemeinde Michelhausen wird zukunftsfit

EVN Tochter Netz NÖ startete in der Marktgemeinde Michelhausen den Ausbau des Stromnetzes, um den wachsenden Anforderungen der Energiezukunft gerecht zu werden. MICHELHAUSEN. In Anwesenheit von Michael Bracher, Projektleiter der Netz NÖ, Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln, Eduard Sanda, Vizebürgermeister der Marktgemeinde Michelhausen und Bernhard Heinl, Bürgermeister der Marktgemeinde Michelhausen, wurde die Errichtung einer neuen Trafostation in der Weidengasse...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Ein offizielles Schreiben bestätigt: Derzeit keine neue Sporthalle für den Fliegerhorst. | Foto: Victoria Edlinger
3

Langenlebarn
Derzeit keine Sporthalle für das Fliegerhorst Heer

Rund 15 Millionen Euro werden in den Standort des Fliegerhorsts in Langenlebarn investiert; eine Sporthalle lässt aber noch auf sich warten LANGENLEBARN. Im Fliegerhorst Langenlebarn war das Garnisonssportzentrum bis Sommer 2023 in einem alten, teilweise baufälligen Gebäude untergebracht. Dieses wurde für ein neues Projekt abgerissen (BezirksBlätter berichteten). Rund 15 Millionen Euro werden hier investiert. Auf Nachfrage des freiheitlichen Wehrsprechers Volker Reifenberger meldete sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Kindergartenbau mit Wohnungen on top schreitet voran und soll 2024 seinen Abschluss finden. | Foto: Victoria Edlinger
12

Projekte 2024
Die Pläne der Gemeinden stehen im Zeichen der Kinder

Vor allem die Kindergartenoffensive für 2024 beeinflusst die Projektgestaltung der Gemeinden im Bezirk Tulln heuer maßgeblich. BEZIRK. "Die größten Projekte 2024 sind der Kindergarten ‚KiM’ mit etwa vier Millionen, die Wasseraufbereitungsanlage mit cirka zwei Millionen sowie die Tullnerstraße ‚neu’ mit rund 1,2 Millionen Euro Gesamtkosten", verrät Franz Dam, Absdorfs Bürgermeister. Diese werden 2024 ihren Abschluss finden, aber auch neue Projekte sind geplant, wie die Renovierung des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
GGR Peter Hofmarcher, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch, GGR DI Franziska Haller | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Erkundungstour in Sieghartskirchen
Ausbau des Radbasisnetzes geplant

Erkundungstour für den Ausbau des Radbasisnetzes in der Marktgemeinde Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN. Die Marktgemeinde Sieghartskirchen treibt den Ausbau des Radbasisnetzes voran. Im Rahmen einer Erkundungstour gemeinsam mit Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR DI Franziska Haller, GGR Peter Hofmarcher und Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch wurde das Anbindungsstück von Sieghartskirchen in Richtung Kogl und Rappoltenkirchen genauer unter die Lupe genommen. Dabei wurden mögliche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1:50

Messe Tulln
HausBau+EnergieSparen Tulln mit 27.000 Besucher (Video)

HausBau+EnergieSparen Tulln 2023 mit mehr als 27.000 Besuchern TULLN. Zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison fand die HausBau+EnergieSparen Tulln statt. 280 Fachaussteller präsentierten auf 20.000 m² geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik. Führende Hersteller zeigten die aktuellen Technologien und gleichzeitig waren die lokalen Fachpartner besonders stark vertreten. Trotz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LH Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: NLK Burchhart
1 Aktion 2

Land NÖ
Mobilitätspaket 2023-2027 – das wird verbesssert

LH Mikl-Leitner und LR Schleritzko stellten das „Mobilitätspaket Niederösterreich 2023-2027“ vor; „Ganz klarer Fahrplan, wie wir die Mobilität weiter ausbauen und entwickeln“ Im Zuge einer Pressekonferenz in St. Pölten präsentierten am heutigen Freitag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko das „Mobilitätspaket Niederösterreich 2023-2027“. NÖ. „Mobilität heißt für uns in Niederösterreich, allen Menschen in unserem Land jene Form der Mobilität anzubieten, die auf...

Helga Krismer | Foto: Die Grünen NÖ

Regionalbahn
2-gleisiger Ausbau der Strecke Tulln - Tullnerfeld kommt

Landessprecherin Helga Krismer „Überzeugungsarbeit hat gewirkt“ BEZIRK. Grüne Landessprecherin Helga Krismer freut sich über einen Beschluss im NÖ Landtag, dass sich das Land NÖ dazu bekennt, für den zweigleisigen Ausbau der Strecke Tulln an der Donau – Bahnhof Tullnerfeld in Zukunft Mittel zur Verfügung zu stellen. „Früher hieß es von der ÖVP, es sei kein Bedarf für einen Ausbau der Infrastruktur. Die Überzeugungsarbeit hat gewirkt – mit diesem Beschluss stehen nun auch vonseiten des Landtags...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesräting Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: SPÖ NÖ

Psychosoziale und -therapeutische Versorgung ausbauen

Königsberger-Ludwig: Ausbau psychosozialer und psychotherapeutischer Versorgung nötig Angebot muss flächendeckend und kostenlos sein NÖ. „Die Auswirkungen der Pandemie und die Teuerungswelle, welche die Familien massiv treffen, bzw. ganz grundsätzlich die Häufung von Krisen haben zuletzt die psychosozialen Belastungen bei Kindern und Jugendlichen massiv ansteigen lassen. Obwohl aufgrund gestiegener Depressionen, Zwangs- und Essstörungen etc. zuletzt verschiedene Projekte initiiert wurden, ist...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko über das Parkpickerl, das in Wien ab 1. März flächendeckend gilt. | Foto: VOR Bollwein

So reagiert das Land auf's Wiener Parkpickerl

Landtagssitzung am 24.2.: Thema der aktuellen Stunde ist das Parkpickerl. Wir haben bei Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko nachgefragt, welche Auswirkungen die Veränderung hat. Parkpickerl in Wien ab 1.März: Welche Auswirkungen hat das auf NÖs Pendler? Ludwig Schleritzko: Vor Covid pendelten 200.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher täglich von Niederösterreich nach Wien – 146.000 davon haben dies mit dem Auto getan. Homeoffice und Telearbeit haben die Rahmenbedingungen jedoch...

Foto: NLK Pfeiffer
3

Arbeitgespräch
180 Millionen Euro für Ausbau der Schulpsychologie

Arbeitsgespräch von LH Mikl-Leitner mit Staatssekretärin Plakolm; Psychologische Unterstützung für Schülerinnen und Schüler soll weiter ausgebaut werden NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf Dienstag in St. Pölten zu einem Arbeitsgespräch mit Staatssekretärin Claudia Plakolm zusammen. Im Zentrum der Unterredung, an der auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister teilnahm, stand der Ausbau von Angeboten zur psychologischen Unterstützung von Schülerinnen und Schülern angesichts der...

Glasfaserausbau schreitet in NÖ voran | Foto: pixabay.com

200.000 neue Glasfaseranschlüsse für ländliche Regionen

Mit einem zweiten Finanzpaket in der Höhe von 500 Mio. Euro konnte ein Meilenstein für Glasfaserausbau in Niederösterreich gelegt werden. Damit wurde der Startschuss für die Errichtung von bis zu weiteren 200.000 Glasfaseranschlüssen in ländlichen Regionen Niederösterreichs gegeben und ein großer Schritt zur möglichst flächendeckende Versorgung mit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur auf Basis von Glasfaser gesetzt. NÖ. Die Breitband Holding des Landes NÖ hat gemeinsam mit der...

Die große Variante wird's nicht. Aber die Kleinere.
9

S34 kommt in "kleinerer Variante", Aus für S1, Prüfung für S8

+++Update 4.12.2021+++  LR Schleritzko & LAbg. Lobner: „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ Der Klub der Volkspartei Niederösterreich bringt zur kommenden Landtagssitzung den Antrag auf Abhaltung einer Aktuellen Stunde zum Thema „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein. Hier geht's zum Artikel. +++3.12.2021+++ Die Würfel sind gefallen, die Ergebnisse des Klimachecks liegen vor, die Entscheidung lautet: Der Lobautunnel wird nicht gebaut, die...

VP-Klubobmann Klaus Schneeberger, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und VP-Sozialsprecher Anton Erber
  | Foto:  VPNÖ
5

NÖ Landtag
300 Millionen Euro für Ausbau der Pflege

Schneeberger, Teschl-Hofmeister, Erber: „Landtag beschloss Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen“. NÖ. Wir werden alle älter und eines wird uns allen nicht erspart bleiben: Pflege, die wir uns leisten können und Menschen, die uns wertschätzend behandeln. Und auf der Gegenseite müssen für die Pflegekräfte die Parameter stimmen: Ausbildung, Bezahlung, ... In der Landtagssitzung wurde der Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen des Landes und privater Träger einstimmig beschlossen....

Christian Vasak, A1 Strategic Projects, (links) und Bürgermeister Maximilian Titz (rechts) freuen sich über das flächendeckende Glasfasernetz für St. Andrä-Wördern. | Foto: A1

Ausbau
Schnelles Internet in der gesamten Gemeinde

Die letzte Netz-Lücke ist geschlossen: A1 komplettiert den Glasfaserausbau in St. Andrä-Wördern mit den Katastralgemeinden St. Andrä, Wördern, Altenberg und Greifenstein. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Nach Hadersfeld, Kirchbach und Hintersdorf steht schnelles Internet auch in diesen Teilen der Marktgemeinde zur Verfügung. Bewohner, Schulen und Firmen können auf Datenübertragungsraten bis zu 1.000 Mbit/s oder hochauflösendes Kabelfernsehen zugreifen. „Die Türe in die digitale Zukunft steht in St....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: ÖBB Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH
2

Barrierefreiheit
Bahnhof Kirchberg am Wagram wird modernisiert

Barrierefreier Bahnhof bis Ende 2020; Gesamtinvestitionen 5,4 Millionen Euro KIRCHBERG AM WAGRAM (pa).  Der Bahnhof Kirchberg am Wagram an der Franz-Josefs-Bahn wird in diesem Jahr umfassend modernisiert und zu einer kundenfreundlichen und barrierefreien Verkehrsdrehscheibe umgebaut. Die ÖBB damit setzen wichtige Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung. Die Modernisierung erhöht nicht nur den Reisekomfort für die Fahrgäste, sondern hebt auch die Verknüpfung der einzelnen Verkehrsmittel auf ein...

 Direktorin Helga Diensthuber (MS Sieghartskirchen), Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Erika Frühwald (Leiterin der ARGE Naturwissenschaften NÖ) mit SchülerInnen der MS St. Pölten Theodor Körner III und IV
 | Foto: NLK Pfeiffer
1

Mittelschule Sieghartskirchen
Ausbau der Niederösterreichischen Mittelschulen

Im Rahmen einer Pressekonferenz haben Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras heute den Ausbau der NÖ Mittelschulen (MS) mit Schwerpunkt Naturwissenschaft und Technik, sogenannte NAWI-Schulen, von sechs auf 13 Standorte angekündigt. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). „Der naturwissenschaftlich-technische Schwerpunkt hatte durch die offensive Einführung im Schuljahr 2018/19 von Beginn an hohe Attraktivität für Schülerinnen und Schüler und auch die Elternresonanz...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Alois Zetsch und Paul Galuska, A1 Vertrieb.  | Foto: MG Großweikersdorf

Großweikersdorf
Jetzt wird schnell gesurft

A1 erweitert in Großweikersdorf die Versorgung mit schnellem Internet und hochauflösendem Kabel-TV GROSSWEIKERSDORF (pa). Mehr als 900 Haushalte in Großweikersdorf bekommen schnelleren Zugang zum Internet; Erweiterung des A1 Glasfasernetzes bringt Datenübertragungsraten bis zu 300 Mbit/s und mit A1TV hochauflösendes Kabelfernsehen; Jetzt auf www.A1.net/verfuegbarkeit Breitband-Verfügbarkeit prüfen. A1 hat in die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet enorm erweitert. Mehr als 900...

Foto: Symbolfoto: pixabay.com

600.000 Euro für Lichtwellen-Ausbau

TULLN. Manche würden sich ein Haus kaufen, manche ein Schiff: Die Stadt Tulln investiert 600.000 Euro in den Ausbau der Digitalisierung. Konkret wird das Lichtwellenleiter-Netz, das viele gemeindeeigene Gebäude verbindet (z.B. Volksschulen, Kindergärten, HAK, Hallenbad, Wasserwerke, Kläranlage) ausgebaut. Mit den Beschlüssen der Gemeinderatssitzung letzten Mittwoch wird das Netz erweitert: Es werden Verrohrungen und Glasfaserleitungen um insgesamt 600.000 Euro verlegt. Das erklärte Ziel:...

2

Neuer Dachausbau in der Privatschule Kreamont

Infrastrukturelle Maßnahmenförderung der schulischen Tagesbetreuung an der Privatschule KreaMont SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am Donnerstag den 6.9. 2018 gab es in der Privatschule KreaMont eine kleine Feier, anlässlich der Fertigstellung des Dachausbaus und der Adaptierung des Schulgebäudes für die Schulische Tagesbetreuung statt. Die Gäste zu diesem Anlass waren unter anderen Herr Bürgermeister Titz, Frau Vizebügermeisterin Fischer, Herr und Frau Semler, Vertreter des Gemeinderates von St....

Ausbau sorgt auch bei den Kindern für gute Laune. | Foto: pixabay.com

Tulln: Sechste Gruppe für Schiele-Volksschule

Nachmittagsbetreuung wird ausgebaut. TULLN. Zur Bildung einer 6. Gruppe für die Nachmittagsbetreuung und zur Verbesserung der Situation beim Mittagessen in der Egon Schiele Volksschule sind folgende Maßnahmen geplant: Adaption der Räumlichkeiten einer bestehenden Gruppe für die Nachmittagsbetreuung zu einem Speisesaal sowie die Adaption von zwei Klassenräumen zur Nutzung in der Nachmittagsbetreuung. Geschätzte Kosten: 65.000 Euro, das Land fördert das Vorhaben mit 55.000 Euro. Berichtet wurde...

Verkehrsminister Norbert Hofer, Verkehrsminister Maxim Sokolow,FPNÖ-Geschäftsführer Nationalrat Christian Hafenecker. | Foto: BMVIT

Transsibirische Eisenbahn soll in Niederösterreich enden

Verkehrsminister Hofer und sein russischer Amtskollege Sokolow setzten wichtige erste Schritte für Anbindung an „Neue Seidenstraße“. Es ist ein alter Traum und eine langjährige Forderung der NÖ-Wirtschaft. Die "Transsibirische Eisenbahn" soll bis Wien verlängert werden. Derzeit endet die Breitspur-Strecke in der Slowakischen Stadt Kosice. Über die Transsibirische Eisenbahn soll damit eine 8000 km lange Bahnverbindung ohne Spurwechsel zwischen Ostasien und Wien hergestellt werden. Güter aus...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.