Aurach am Hongar

Beiträge zum Thema Aurach am Hongar

52

Nostalgie beim Schützenkirtag
Oldtimer-Traktortreffen in Aurach am Hongar

Anlässlich des 44. Schützenkirtags der Auracher Prangerschützen trafen sich am Samstag etwa 130 Liebhaber historischer Traktoren mit ihren Gefährten zum 19. OÖ. Oldtimertraktoren-Treffen des ATVC-Aurach. AURACH. Vom Bauhof aus gings mit den ab den 1950er-Jahren erzeugten Traktoren  zu einer Sternfahrt rund um Aurach – und natürlich blieb auch genug Zeit zum Fachsimpeln über die interessanten technischen Feinheiten der verschiedenen Fabrikate. Mit 28 Traktoren war der „Evis Oldtimer-Stammtisch“...

Von links: Bürgermeister Franz Gabeder, Harald Lacher und Waltraud Nigl vom Organisationsteam, die Gemeindesieger Norbert Bruckner und Magdalena Eichhorn, Vizebürgermeisterin Elke Haitzinger, Vizebürgermeister Manuel Thalhammer. | Foto: Rudi Nigl

Hitze beim Gemeindelauf in Aurach

Nach der Absage 2020 und dem Herbsttermin im Vorjahr konnte der 15. Auracher Gemeindelauf heuer wieder zum gewohnten Termin Ende Juni durchgeführt werden. Allerdings hatten die Teilnehmer diesmal mit der Hitze zu kämpfen. AURACH. Hohe Temperaturen machten den Teilnehmern beim 15. Auracher Gemeindelauf zu schaffen. Im Hauptlauf über 7,6 km dominierten die Starter des LC Sicking: Lisa-Marie Wölflingseder holte sich mit einer Zeit von 36:43,22 min. den Tagessieg bei den Damen. Bei den Herren war...

Drei Feuerwehren standen am vergangenen Sonntag in Aurach im Einsatz. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Feuerwehreinsatz
Strohballenpresse geriet in Aurach in Brand

Drei Feuerwehren standen Sonntagnachmittag, 3. Juli, bei einem Brand einer Strohballenpresse in Aurach am Hongar im Einsatz. AURACH. Die Feuerwehr wurden am Nachmittag zum Brand einer Strohballenpresse nach Aurach am Hongar alarmiert, das Feuer griff auch auf ein angrenzendes Feld über. Die Einsatzkräfte lösten Alarmstufe 2 aus, woraufhin drei Feuerwehren im Einsatz standen. Mit einem Traktor konnte die brennende Ballenpresse zum Glück noch auf die Straße gezogen werden, sodass nur der...

Die Schüler wurden beim Ausflug über die Aktivitäten und Aufgaben der Gemeinde informiert. | Foto: privat

Informativer Ausflug
Volksschüler besuchten das Auracher Gemeindeamt

Auch heuer stand wieder ein Besuch der 3. Klasse Volksschule am Auracher Gemeindeamt an. AURACH AM HONGAR. Die Kinder wurden im Vorfeld von ihrer Klassenlehrerin Frau Zopf gut auf diesen Besuch vorbereitet und lernten einiges über die Tätigkeiten einer Gemeinde. Trotzdem gab es vor Ort für die Kinder sehr viel Neues zu erfahren. So wurden die Schüler von Bürgermeister Franz Gabeder durch das Gemeindeamt geführt, wo sie über die vielseitigen Aufgaben der Gemeinde informiert wurden. Im Anschluss...

Die Nachtnatur am Hongar wird erkundet. | Foto: Norbert Pöll

Nachtnatur am Hongar
Insektenforschern über die Schulter schauen

Der Sternenpark und Naturpark Attersee Traunsee lädt zur Pirsch nach Nagelfleck, Messingeule und Braunen Bär ein. AURACH. Im Rahmen der Umsetzung des Biodiversitätsprojektes "Erhaltung der Nachtnatur und der Lebenswelt von Nachtinsekten" im Sternenpark Attersee Traunsee findet die Veranstaltung "Mittendrin – nicht nur dabei" mitten im naturbelassenen Lebensraum von Nachtfalter und Co an einem ausgewähltem Beobachtungsplatz am Hongar statt. Die Besucher können dabei den Insektenforschern Norbert...

Zahlreiche Auracher waren beim offiziellen Spatenstich mit dabei. | Foto: privat

Spatenstich
Kindergartenumbau startet in Aurach

Der Auracher Kindergarten wird umgebaut. Vor Kurzem fand der offizielle Spatenstich statt, im September 2022 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. AURACH. AM HONGAR. Am 1. April 2022 fand in Aurach am Hongar der offizielle Spatenstich für den Kindergartenumbau statt. In Anwesenheit von Bürgermeister Franz Gabeder, Gemeinde- und Firmenvertretern, Pfarrer Johann Ortner, Architekt Franz Grömer und den Kindergartenkindern sowie dem Kindergartenpersonal wurde der Baubeginn eingeläutet. Im...

1. Vizebürgermeisterin Elke Haitzinger, Bürgermeister Franz Gabeder, 2. Vizebürgermeister Manuel Thalhammer, Josef Neubacher, Gerhard Schneidinger, Günther Aimer und Waltraud Nigl (v.l.). | Foto: Gemeinde Aurach

Urkunden übergeben
Aurach ehrte verdiente Bürger

Dank und Anerkennung für Albrecht Kirchgatterer, Josef Neubacher und Günther Aimer. AURACH. Im Dezember hatte der Gemeinderat beschlossen, eine Ehrenurkunde an Josef Neubacher, Albrecht Kirchgatterer und Günther Aimer zu verleihen. Damit sollen Dank und Anerkennung für deren langjährige Tätigkeiten für die Gemeinde Aurach am Hongar ausgedrückt werden. Kirchgatterer war Vizebürgermeister, Gemeinderat, Gemeindevorstandsmitglied sowie im Bauausschuss tätig. Neubacher fungierte als...

Der verletzte Rennradfahrer musste vom Notarzt erstversorgt werden. | Foto: BRS

Unfall in Aurach
Von Sonne geblendet – Autolenker übersah Rennradfahrer

Schwerer Unfall am Freitagnachmittag im Gemeindegebiet von Aurach: Ein Auto erfasste einen 38-jährigen Biker, er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. AURACH. Ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr gegen 16 Uhr mit seinem Pkw auf der Schörflinger Landesstraße und wollte nach links Richtung Aurach am Hongar abbiegen. Durch die tiefstehende Sonne wurde der Pkw-Lenker geblendet und übersah einen entgegenkommenden 38-jährigen Rennradfahrer. Bei der Kollision wurde der Biker auf die...

Vizebürgermeisterin Elke Haitzinger (ÖVP), Bürgermeister Franz Gabeder (ÖVP) , Hermann Mühlleitner von der BH Vöcklabruck sowie der zweite Vizebürgermeister Manuel Thalhammer (SPÖ). | Foto: Gemeinde Aurach

Politik
Gemeinderat wurde in Aurach angelobt

Am 11. November fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates im Turnsaal der Volksschule Aurach statt. AURACH AM HONGAR. Der Bezirkshauptmann-Stellvertreter Hermann Mühlleitner führte dabei die Angelobung des wiedergewählten Bürgermeisters Franz Gabeder (ÖVP) durch. Bei der Wahl im September war Franz Gabeder der einzige Bürgermeisterkandidat und wurde mit 75,7 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Bei der Gemeinderatswahl legten ÖVP und SPÖ rund sechs Prozent zu, die FPÖ...

 Die Tagessieger Melanie Reiter und Florian Nußbaumer. | Foto: Rudi Nigl

In Aurach
Der 14. Gemeindelauf ging über die Bühne

"Klein, aber fein" – so lässt sich der 14. Auracher Gemeindelauf wohl am besten beschreiben. AURACH. „Nach der Komplettabsage im vergangenen Jahr und der Verschiebung im heurigen Juni freuen wir uns sehr, dass der Lauf unter Einhaltung aller gebotenen Sicherheitsmaßnahmen jetzt im Herbst doch noch stattfinden konnte. Auch wenn die Teilnehmerzahl nicht so hoch war wie in den letzten Jahren“, so die Organisatorin Waltraud Nigl. Start und Ziel waren heuer zum ersten Mal in der neuen Jaraflex Arena...

Amtsleiter Günther Aimer (5.v.r.) verlässt das Gemeindeamt nach 46 Dienstjahren. Eva Maria Mairinger (3.v.l.) folgt ihm nach. | Foto: Gemeinde Aurach

Gemeindeamt
Neue Amtsleiterin in Aurach

Günther Aimer verabschiedet sich in den Ruhestand. Eva Maria Mairinger folgt ihm als Amtsleiterin nach. AURACH AM HONGAR. Günther Aimer ist im August 1975 in den Gemeindedienst eingetreten. Während seiner Amtszeit hat sich die Gemeinde zu einer beliebten Wohnsitzgemeinde entwickelt und zahlreiche Projekte konnten umgesetzt werden. Durch seine sparsame und wirtschaftliche Führung des Gemeindebudgets wurde Aurach auch nie zu einer Abgangsgemeinde. Nach 46 Jahren im Dienst der Gemeinde tritt Aimer...

Elke Heitzinger, Krug Albert, Gabrielle Schobesberger, Josef Neubacher, Franz Loy, Franz Gabeder, Agelika Winzig, Franz Grömer (v.l.) und die Trachtenkapelle Aurach beim Spatenstich.
 | Foto: Trachtenkapelle Aurach

Spatenstich
Aurach bekommt ein neues Musikerheim

Nach einer langen und konstruktiven Planungsphase konnte in Aurach nun endlich mit dem Bau des neuen Musikerheimes begonnen werden. AURACH AM HONGAR. Traditionell aber unter Einhaltung der Covid19-Auflagen, fand kurz vor Beginn der Baggerungen der Spatenstich statt. Die Ehrengäste, darunter Angelika Winzig, Bürgermeister Franz Gabeder, Vizebürgermeisterin Elke Haitzinger mit angehender Amtsleiterin Eva Mairinger und dem Gemeindevorstand, Architekt Franz Grömer, Albert Krug von der Firma Hongar...

Die jungen Tennisspieler stiegen in die Regionalliga auf. | Foto: TC Raika Aurach

TC Raika Aurach
U18-Team steigt in die Regionalliga auf

Die Auracher Tennisspieler haben Grund zum Feiern! AURACH AM HONGAR. Das U18 Jugendteam des TC Raika Aurach am Hongar holt ohne Punktverlust und überlegen den Meistertitel in der Bezirksklasse Süd B und steigt damit in die Regionalliga auf. Auf den weiteren Plätzen folgen Ebensee 1, Ebensee 2, Gmunden und Bad Ischl. Mittlerweile darf der TC Raika Aurach die stattliche Anzahl von 34 aktiven Kindern und Jugendlichen verzeichnen. Diese werden mit viel Enthusiasmus und Wissen durch klubeigene...

Die Herrenmannschaft des Tennisclub Raika Aurach am Hongar freut sich über den Klassenerhalt. | Foto: TC Raika Aurach

TC Raika Aurach
Klassenerhalt am letzten Spieltag geschafft

Bis zum letzten Spieltag machten es die Auracher Tennisspieler spannend. AURACH AM HONGAR. Der Herrenmannschaft des Tennisclub Raika Aurach am Hongar gelang mit einem 7:2 Heimsieg gegen Bad Ischl am letzten Spieltag der Klassenerhalt in der spielstarken 1. Klasse Süd A. Nach den hauchdünnen Niederlagen in den ersten Meisterschaftsspielen folgte ein fulminanter 9:0 Derbyheimsieg gegen Kammer, der neben dem Erfolg gegen Bad Ischl der Grundstein für den Klassenerhalt war. Mannschaftsführer Stefan...

2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aurach am Hongar wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Aurach am Hongar tritt Bürgermeister Franz Gabeder (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. AURACH. Bei der Gemeinderatswahl 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor 15,4 Prozent und erhielt insgesamt 36,7 Prozent der Stimmen. Zweitstärkste Kraft wurde die FPÖ (33 Prozent), die ein Plus von 20,2 Prozent für sich verbuchen konnte. Auf Platz drei landete mit 30,3 Porzent die SPÖ (-4,7). Die Mandatsverteilung im Auracher Gemeinderat: 7 ÖVP, 6 FPÖ, 6 SPÖ. Bei der Bürgermeister-Direktwahl gab es...

Josef Staufer verstarb im 63. Lebensjahr.  | Foto: Foto Humer, Lenzing

Nachruf
Mit Aurach eng verbunden: Trauer um Josef Staufer

AURACH. Trauer um Alt-Bürgermeister und Ehrenringträger Josef Staufer: Der Auracher verstarb am 4. Dezember 2020 nach schwerer Krankheit in seinem 63. Lebensjahr. Josef Staufer kam am 6. April 1958 in Illingbuch als zweites von sechs Kindern zur Welt. Nach seiner Schulausbildung, der Lehre als Betriebselektriker und den Abschlüssen der Unternehmer- und der Elektrokonzessionsprüfung machte er sich 1995 als Elektromeister selbstständig. Seine Kompetenz und Verlässlichkeit wurden weithin...

Die Polizei berichtet: Ein 17-jähriger Alkolenker ohne Führerschein baute in Aurach einen Unfall. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Verkehrsunfall in Aurach
Junger Alkolenker krachte gegen Lärmschutzwand

1,04 Promille ergab laut Polizei ein Alkotest bei einem 17-jährigen Autolenker. Der Jugendliche baute in Aurach am Hongar einen Unfall. AURACH. Der 17-Jährige war in der Nacht zum Donnerstag um 0:25 Uhr mit seinem Wagen auf Gemeindestraße Looh in Richtung Schörfling unterwegs. In einer leichten Linkskurve kam er von der Straße ab und prallte gegen eine Lärmschutzwand. Der Lenker wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und ins Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck gebracht. "Neben seiner...

Foto: Helmut Klein
127

Fschingsumzug
Närrisches Treiben in Aurach am Hongar

AURACH. Der Fantasie der Auracher Narren waren keine Grenzen gesetzt beim Faschingsumzug, organisiert von der Feuerwehr. Zahlreiche originelle Wagen und Gruppen wurden von den bestens gelaunten Besuchern bestaunt. Bei der anschließenden Party im Feuerwehrhaus wurde gebührend weitergefeiert.

Foto: Lukas Sembera/Fotolia

20-jähriger verletzt
Arbeiter geriet in Stromkreis

Beim Verlegen von Leerverrohrungen für ein Glasfaserkabel verletzte sich ein 20-Jähriger am Mittwoch während der Arbeiten auf einer Baustelle in Aurach schwer.  AURACH. Um 13.30 Uhr passierte einem 20-Jährigen aus dem Bezirk Vöcklabruck ein schwerer Unfall. Der junge Mann war auf der Baustelle damit beschäftigt, Leerverrohrungen für ein Glasfaserkabel zu verlegen. Bei seinen Arbeiten stieß er unerwartet auf ein im Erdreich liegendes Erdkabel mit 230 Volt. In der Annahme, dass es sich bei dem...

Veronika Schranzinger (20), Rauchfangkehrerin aus Aurach am Hongar, ist gerne als "Glücksbringerin" unterwegs. | Foto: Helmut Klein
1 2

Rauchfangkehrerin
Berühren bringt Glück

Rauchfangkehrerin Veronika Schranzinger ist nicht nur zum Jahreswechsel gern gesehene Glücksbringerin. AURACH, STRASS (ju). "Vor allem gegen Ende des alten Jahres wollen Kunden am Knopf meiner Arbeitskleidung drehen oder bitten mich, sie mit meinen rußigen Händen zu berühren, weil es Glück bringe", sagt Rauchfangkehrerin Veronika Schranzinger (20) aus Aurach. In weiten Teilen der Welt gelten die "schwarzen Männer und Frauen" als Glücksbringer. Das hängt damit zusammen, dass Rauchfangkehrer...

Schneeschuhwandern im Attergau mit Herbert Benedik. | Foto: TVB Attersee-Attergau/Herbert Benedik
9

Geheimtipps
10 Dinge, die man im Winter im Bezirk Vöcklabruck erleben sollte

Langeweile in der kalten Jahreszeit? Mit diesen Tipps aus dem Bezirk Vöcklabruck kommt sie garantiert nicht auf. BEZIRK VÖCKLABRUCK (rab). Während im Sommer immer was los ist, wird's im Winter schnell fad? Stimmt nicht! Denn im Bezirk Vöcklabruck kann man immer viel unternehmen – die folgenden zehn Aktivitäten sorgen bei jeder Witterung für Abwechslung. 1. Pistenspaß auf Brettern Sobald es die Schneelage zulässt, können Jung und Alt im günstigsten Skigebiet Oberösterreichs – am Wachtberg in...

Walter Schifflhuber, Christine und Herbert Schneeberger. | Foto: Fellinger
1

Marterl in Aurach
Schifflhuber erneuerte Kreuz auf der Kaisereiche

AURACH. Erneuert wurde kürzlich das Marterl auf der Kaisereiche in Aurach. Das Kreuz war heruntergefallen und wurde zufällig von Waldbesitzerin Christine Schneeberger bei der Arbeit gefunden. Walter Schifflhuber hat es daraufhin restauriert und als Dank für die friedliche Zeit nichts dafür verlangt. Dieses Kreuz dürfte um das Jahr 1890 zum 60. Geburtstag von Kaiser Franz Josef angebracht worden sein. Eine andere Information sagt, dass im Jahr 1908 anlässlich der damaligen Kaisermanöver am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.