außervillgraten

Beiträge zum Thema außervillgraten

v.l.: Harald Stocker (Vize-Bgm. Assling), Landesrat René Zumtobel, Angelika Berger (Mobilitätsberaterin Virgen), Albin Mariacher (Energiebeauftragter Virgen), Gerlinde Kieberl (Gemeinderätin Lienz), Dietmar Ruggenthaler (Bgm. Virgen)  | Foto: Energieagentur Tirol/Obermeier

Auszeichnung
Mobilitätssterne für zehn Osttiroler Gemeinden

Engagement und Maßnahmen für nachhaltige Mobilität wurden vom Land gewürdigt. TIROL/OSTTIROL. Sichere Radverbindungen, eine vorausschauende Raum- und Siedlungsentwicklung oder gut ausgestattete Haltestellen – Gemeinden spielen eine wichtige Rolle in der Förderung und Mitgestaltung der Mobilitätswende. Doch wie und wo damit anfangen? Im Rahmen des Landesprogramms „Tiroler Mobilitätssterne“ können Gemeinden einen Mobilitätscheck durchführen lassen und sich so anhand einer standardisierten...

(c) Brunner Images
3

Hangrutsch in Außervillgraten

Am Dienstagabend kam es auf der Villgratentalstrasse zu einem Hangrutsch nach dem heftigen Regen. Die Straße musste dadurch gesperrt werden. Geologen un Experten vom Baubezirksamt sind seit Mittwoch vor Ort. Die Aufräumarbeiten dauern derzeit noch an. Wann die Strasse wieder geöffnet wird kann derzeit nicht gesagt werden.

(c) Brunner images
3

Italienische Wanderin beim Pilzesammeln abgestürzt

Die 36 jährige italienische Staatsangehörige war am 14.08.2011, gegen 12:45 Uhr, gemeinsam mit ihrem Ehemann im Winkeltal im Gemeindegebiet von Außervillgraten, westlich der Niederbruggeralm im steilen Gelände beim Pilzesammeln. Dabei verlor sie im steilen Gelände den Halt, stürzte in der Folge ca. 15 Meter ab und prallte gegen einen Baum, an dem sie schwer verletzt liegen blieb. Ihr Ehemann leistete der Verletzten Erste Hilfe und setzte anschließend einen Notruf ab. Die schwer verletzte Frau...

(c) Brunner Images
3

Schlepperabsturz in Außervillgraten

Am 01.08.2011 gegen 10.50 Uhr setzte ein 13-jähriger Bub in Außervillgraten einen Motorkarren in Betrieb, um gemeinsam mit seinen Geschwistern ins angrenzende Feld zu fahren. Seine Geschwister (11, 9 und 3 Jahre alt) nahmen dabei auf der Ladefläche Platz. Die Eltern bekamen von dem Vorfall nichts mit. Nachdem die Kinder „Hiefler“ aufgeladen hatten, fuhren sie über eine Gemeindestraße und einen Güterweg auf das angrenzende Feld. Nach dem Abladen der „Hiefler“ im Bereich eines Heustadels fuhr der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.