ArchäoNOW

Beiträge zum Thema ArchäoNOW

Eine neue Rätselrallye führt durch die Dauerausstellung im Wien Museum. | Foto: Foto: Lisa Rastl, Wien Museum
3

Wien Museum
Neue Rätselrallye führt interaktiv durch Dauerausstellung

Eine neue Rätselrallye führt im Wien Museum durch die Geschichte der Bundeshauptstadt. Mit interaktiven Stationen bewegt man sich durch die Dauerausstellung und lernt die verschiedenen Exponate kennen. WIEN/WIEDEN. Künftig kann man das Wien Museum in neuer Form erleben. In Form eines Escape-Spiels wird man durch drei Stöcke Dauerausstellung geführt und lernt dabei die Geschichte der Bundeshauptstadt kennen. Nach dem erfolgreichen Start des Augmented Reality Escape Spiels "Ein geteiltes...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das Technischen Museum Wien war 2023 das beliebteste Ausflugsziel für Wiener Familien. | Foto: Technisches Museum Wien
7

Zeit mit der Familie
Das sind die beliebtesten Ausflugziele in Wien

Die beliebtesten Locations für einen Ausflug in Wien wurden ermittelt. Zum Ziel des Jahres 2023 wurde das Technische Museum Wien gekürt.  WIEN. Die Sonne kommt immer verlässlicher. Es ist Zeit, einen Ausflug zu wagen. Spätestens jetzt gibt es die Qual der Wahl, denn in Wien gibt es mehr als ausreichend Möglichkeiten, eine individuelle Reise in der Stadt zu unternehmen. Wer dann nicht weiß, wo man sich am besten hinbegibt, für den hat das Suchportal "famililenauflug.info" eine Hilfe bereit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Rätselrallye richtet sich an Erwachsene.  | Foto: Franco Lanfur
2

Weihnachtstour ArchäoNOW
Rätselrallye „Wiener Weihnacht“ durch die City

Kniffliger Spaß für Erwachsene: Die Rätselrallye von ArchäoNOW „Wiener Weihnacht“ führt durch die Weihnachtsbräuche der Wiener City.  WIEN/INNERE STADT. Wo kommen die Advent- und Weihnachtsbräuche eigentlich her? Und wieso gibt es überhaupt Christkindlmärkte? Diese und ähnliche Fragen gilt es bei der neuen Rätselrallye "Wiener Weihnacht" von ArchäoNOW zu beantworten. In Teams von bis zu zehn Teilnehmern begibt man sich dabei auf eine Spurensuche nach längst vergessenen Weihnachtsbräuchen und...

Physiklehrer Eren Simsek, Direktor Horst Eichinger der AISV und die Schüler der 7A  freuen sich über ihren zweiten Platz in Physik bei der Mystery Challenge.  | Foto: Firdausy Achtar Khalif
Video 2

Preisverleihung
Zweiter Platz für Floridsdorfer Schüler bei der Mystery Challenge

Die Klasse 7A der AISV (Austrian International Schools Vienna) hat besonderen Grund zur Freude: Die Schüler haben den zweiten Platz in Physik bei der renommierten Mystery Challenge gewonnen. FLORIDSDORF. Der österreichweite Wettbewerb "Mystery Challenge" wird unter anderem von der TU Wien und Hauptuniversität Wien gesponsert. Schüler der AISV punkteten mit ihrem besonderen Video zum Thema "Wellen und Information bei Smartphones"  Unter der Leitung des Physiklehrers Eren Simsek haben sie einen...

Miriam Weberstorfer ist der Kopf hinter "ArchäoNow". | Foto: Spitzauer
Video 3

ArchäoNow
Ein Escape Room an der frischen Luft

Unter dem Titel "Escape the Hofburg" präsentiert "ArchäoNow" ihre neueste Rätselrallye durch die Wiener Innenstadt. Das Neue dabei ist, dass es dieses Mal wie eine Art Escape Room aufgebaut ist. INNERE STADT. Eine Rätselrallye über Wien, die nicht nur Touristen ansprechen soll. Das ist das Ziel von Miriam Weberstorfer, Gründerin von "ArchäoNow". Bis jetzt sind allgemeine Touren durch die Stadt, die erotische Seite von Wien und sogar eine Augmented-Reality-Tour im Repertoire. Mit "Escape the...

Echte Spukhäuser, ehemalige Henkerplätze und alte Gruften – die Gruseltour macht man am besten abends. | Foto: ArchäoNOW
1 2

Mit ArchäoNOW Wien spielerisch entdecken

Ob Entdecker, Hobbyforscher oder Rätselfreund – es wird Zeit, die Geheimnisse der Stadt zu lüften. ArchäoNOW bietet spannende Schnitzeljagden quer durch die Stadt. WIEN. Die Geschichte Wiens ist selbst Einheimischen manchmal noch ein Rätsel. Miriam Weberstorfer von ArchäoNOW will dem Abhilfe schaffen. Die Archäologin veranstaltet Rätselrallyes, bei denen man auf spielerische Art und Weise die Stadt entdeckt. Auf die Frage, wie sie auf diese Idee gekommen sei, schmunzelt Weberstorfer: "Ich habe...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.