Arbeitsmarktservice Amstetten

Beiträge zum Thema Arbeitsmarktservice Amstetten

Junge Menschen, die sich jetzt nicht auf offene Lehrstellen bewerben, sind die fehlenden Fachkräfte der nächsten Jahre. | Foto: WKOOE/Simlinger
6

Fachkräftemangel
Qualifizierung ist ein wesentlicher Schlüssel

Das Kurzarbeitszeitmodell während der Coronakrise und fehlende Lehrlinge verschärfen den Fachkräftemangel in der Region. REGION Enns. Im Einzugsgebiet Enns meldete das Arbeitsmarktservice (AMS) Traun 229 offene Stellen mit Arbeitsbeginn 1. Juli bis 1. September, die mindestens eine abgeschlossene Lehre als Qualifikation vorsehen. „Vermehrt gesucht werden Fleischhauer, LKW-Lenker, Platten- und Fliesenleger, Dachdecker, Spengler, Bau- und Baunebengewerbe, Metallver- und -bearbeiter, Fahrlehrer,...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Michaela Billinger ist als Geschäftsstellenleiterin des AMS Traun zuständig für den Bezirk Linz-Land und damit für die Region Enns. | Foto: AMS

Arbeitsmarktservice
Neues Team unterstützt Lehrstellensuchende

Das AMS Traun betreut ab 1. Juli Lehrstellensuchenden bis einschließlich dem vollendeten 17. Lebensjahr mit einem neuen Team. Junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren werden in der Jugendberatung betreut. REGION ENNS. Mit Stand 21. Juni sind am AMS Linz-Land 30 Jugendliche unter der Postleitzahl 44 als lehrstellensuchend vorgemerkt, 87 Personen bis 25 Jahre suchen nach Arbeit. Beim AMS Amstetten sind 156 junge Erwachsene unter 25 Jahre arbeitslos vorgemerkt. Hier treffen 24...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Maria Hoos mit Sohn Erik, Harald Vetter (Leiter AMS), Gabriele Wurm (AMS), Robert Schuster (Leiter Arbeiterkammer Amstetten).

AMS hilft Frauen zurück in den Job

AMSTETTEN. Viele Babys waren Mittwoch vergangener Woche am Arbeitsmarktservice (AMS) in Amstetten anzutreffen. Nicht als Klienten selbstverständlich, sondern weil ihre Muttis einem Schreiben des AMS gefolgt waren und die Hausmesse für Wiedereinsteigerinnen, "Woman & work", besuchten. "Wiedereinsteigerinnen sind eine unserer Zielgruppen", sagt AMS-Leiter Harald Vetter. Mit einer eigenen Beraterin und Förderungen unterstützt das Arbeitsmarkservice Frauen nach der Babypause und erleichtert ihnen...

Das Arbeitsmarktservice Amstetten hat derzeit wenig Positives zu berichten.

3.000 Jobs fehlen der Region

Arbeitslosenzahlen im Bezirk Amstetten steigen weiter, Entspannung am Arbeitsmarkt nicht in Sicht. BEZIRK. Zwar ist im Bezirk nicht - wie im österreichischen Schnitt - jeder Zehnte, sondern nur jeder Vierzehnte arbeitslos, trotzdem sind die Zahlen auch im Dezember 2013 gegenüber dem Vorjahr kräftig gestiegen. Mit 3.072 war die Zahl der Jobsuchenden im Bezirk Amstetten insgesamt um 14,3 % (384 Personen) höher als im Vergleichszeitraum 2012. Kleiner Lichtblick: 900 von ihnen haben eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.