Anita Gstöttenmayr

Beiträge zum Thema Anita Gstöttenmayr

Viele Gemeinsamkeiten: Günter Lorenz (Bürgermeister von Rainbach) und Anita Gstöttenmayr (Bürgermeisterin von Leopoldschlag). | Foto: MeinBezirk
2

Verwaltungsgemeinschaft
Rainbach und Leopoldschlag setzen auf Kooperation

Die 3.000-Einwohner-Gemeinde Rainbach und die 1.000-Einwohner-Gemeinde Leopoldschlag arbeiten intensiv an einer Verwaltungsgemeinschaft. Das gemeinsame Bauamt soll zukünftig in Rainbach angesiedelt sein, die gemeinsame Buchhaltung in Leopoldschlag.  RAINBACH, LEOPOLDSCHLAG. „Eine intensive Kooperation funktioniert nur dann, wenn die handelnden Personen miteinander können“, sagt die Leopoldschläger Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr. Ihr Amtskollege aus Rainbach im Mühlkreis, Günter Lorenz,...

Mit dem selbst ernannten "Volkskanzler" haben die ÖVP-Bürgermeister keine Freude. Sie fürchten einen Imageschaden für Österreich. | Foto: Parlamentsdirektion/Topf
4

Mögliche Koalition mit Kickl-FPÖ
Große Skepsis bei ÖVP-Bürgermeistern im Bezirk Freistadt

ÖVP-Bürgermeister aus dem Bezirk Freistadt sind nicht gerade erfreut über mögliche Koalition mit der FPÖ – ein Stimmungsbild aus Leopoldschlag, Pierbach und Tragwein. LEOPOLDSCHLAG, PIERBACH, TRAGWEIN. Nachdem die Verhandlungen von ÖVP, SPÖ und Neos gescheitert waren, erteilte Bundespräsident Alexander Van der Bellen FPÖ-Chef Herbert Kickl am 6. Jänner den Regierungsauftrag. Obwohl die ÖVP eine Zusammenarbeit mit Kickl dezidiert ausgeschlossen hatte, ist sie jetzt doch in Verhandlungen...

Von links: Patrick Hoffelner, Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr und Martin Hoffelner. | Foto: Gemeinde
3

Leopoldschlag
Ehrenamts-Auszeichnung für Patrick und Martin Hoffelner

LEOPOLDSCHLAG. Die Marktgemeinde Leopoldschlag hält zu Jahresbeginn traditionell eine Ehrenamtsfeier ab. Dazu werden alle eingeladen, die in und für die Gemeinde ehrenamtliche Leistungen erbringen. Neben einem gemütlichen Austausch und einem gemeinsamen Essen werden jedes Jahr zwei Personen mit dem "Ehrenamtspreis der Gemeinde" für besondere ehrenamtliche Leistungen geehrt. Zwei ehrenamtliche Hoffelners Aus den Nominierten kam heuer einerseits Martin Hoffelner für seine langjährige Tätigkeit...

Die Stadtgemeinde Freistadt hat aktuell gleich mehrere Stellen ausgeschrieben. | Foto: MeinBezirk
5

Bezirk Freistadt
Gemeinden suchen händeringend nach Personal

In der Verwaltung, am Bauhof oder im Kindergarten – es gibt kaum eine Gemeinde, die voll besetzt ist. LEOPOLDSCHLAG, TRAGWEIN, FREISTADT. Das Marktgemeindeamt Lasberg sucht Mitarbeiter für den Bauhof und das Altstoffsammelzentrum. Waldburg hat die Stelle einer unterstützenden Fachkraft für den Gemeindekindergarten ausgeschrieben. Die Stadtgemeinde Pregarten ist seit April auf der Suche nach einem Leiter der Finanzverwaltung. Sie hat jetzt sogar eine Personalberatungsfirma eingeschaltet. Es gibt...

Anita Gstöttenmayr ist Bürgermeisterin von Leopoldschlag. | Foto: Flora Fellner Fotografie
2

Leopoldschlag
Bürgermeisterin fordert besseren Lärmschutz

LEOPOLDSCHLAG. Während die Bauarbeiten beim S-10-Abschnitt zwischen Freistadt Nord und Rainbach Nord in vollem Gang sind, wird schon längst an der nächsten und letzten Etappe getüftelt: Rainbach Nord bis Staatsgrenze. Für die Lepoldschläger Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr laufen die bisherigen Planungen nicht nach Wunsch. Wandhöhe nicht ausreichend In einem Brief an die Asfinag weist sie eindringlich darauf hin, dass der derzeit geplante Lärmschutz für die Anrainer im Bereich...

Knittelturnier in Leopoldschlag | Foto: Privat

Knittelturnier
Happy End nach dramatischen Szenen in Leopoldschlag

LEOPOLDSCHLAG. Dramatische Szenen spielten sich gestern, Samstag, bei einem Knittelturnier in der Siedlung Hinterbach ab. Während des Finalspiels klagte ein 66-jähriger Teilnehmer plötzlich über Übelkeit und sackte im nächsten Moment zusammen. Der Mann war nicht mehr ansprechbar. Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr setzte sofort den Notruf ab. Gemeinsam mit einer glücklicherweise anwesenden Krankenschwester und anderen Helfern kümmerte sie sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um den...

Von links: Architekt Josef Ullmann, Bundesrätin Johanna Miesenberger, Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr, Kommandant Patrick Hoffelner und Amtsleiter Christian Wöß.
3

Spatenstich
Startschuss für Umbau des Feuerwehrhauses in Leopoldschlag

LEOPOLDSCHLAG. Mit der Fusionierung der vier Freiwilligen Feuerwehren wurde das Feuerwehrwesen in der Gemeinde Leopoldschlag auf völlig neue Beine gestellt. Stützpunkt der neu geschaffenen FF Leopoldschlag, die aus den Feuerwehren Markt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Mardetschlag und Wullowitz hervorging, soll das bestehende Feuerwehrhaus in Leopoldschlag sein. Dazu muss das Feuerwehrhaus aber noch an die neuen Verhältnisse angepasst werden. Nach einer längeren Planungszeit läutete die...

Von links: Hermann Jachs, Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr und Eduard Böhm.
4

Leopoldschlag
Besondere Ehrung für Hermann Jachs und Eduard Böhm

LEOPOLDSCHLAG. Bei der alljährlichen Ehrenamtsfeier in Leopoldschlag werden all jene in den Vordergrund gestellt, die das ganze Jahr über mit unzähligen, unentgeltlich geleisteten Stunden in den verschiedensten Vereinen und Institutionen tätig sind. „Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird – sondern Arbeit, die unbezahlbar ist“ – unter diesem Leitsatz bedankte sich Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr bei den geladenen Ehrenamtlichen und überreichte jeweils ein Exemplar des...

Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr, Herbert Wiederstein | Foto: Gregor Rammer
2

Leopoldschlag
Herbert Wiederstein gewinnt Fotowettbewerb

LEOPOLDSCHLAG. Im Frühjahr 2023 fand ein Fotowettbewerb der Marktgemeinde Leopoldschlag statt. Gesucht wurden außergewöhnliche Motive und Blickwinkel aus der Gemeinde. Zahlreiche Einsendungen machten es der hochkarätig besetzten Jury mit Fotografenmeisterin Gabriele Lackner-Strauss aus Freistadt nicht einfach, sich auf ein Siegerfoto festzulegen. Mit dem Motiv „Im Netz – Blick auf den Marktplatz“ durfte sich schließlich Herbert Wiederstein über Platz eins freuen. Als weitere Preisträger gingen...

Bauherr und Altbürgermeister Heribert Schlechtl mit seiner Tochter bei der Besichtigung der alten Baustellenfotos. | Foto: Gregor Rammer
2

Leopoldschlag
Großer Andrang beim "Tag des offenen Amtshauses"

LEOPOLDSCHLAG. Über regen Andrang durfte sich Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr am "Tag des offenen Amtshauses" am 1. September freuen. Anlass dafür war das 30-jährige Jubiläum der Fertigstellung des Marktgemeindeamtes Leopoldschlag. Eine Raumknappheit am Gemeindeamt und in der Raiffeisenbank Leopoldschlag hatten damals akuten Handlungsbedarf erfordert. In einem zukunftsweisenden Kooperationsprojekt wurde gemeinsam ein neues Amtshaus bzw. die Bankstelle errichtet. „Schon vor 30 Jahren hat sich...

Von links: Günter Lorenz, Anita Gstöttenmayr, Leopold Lechner. | Foto: Erwin Pramhofer
1 4

Westumfahrung Rainbach
Im November fahren die Baumaschinen auf

RAINBACH. „Hier fahren im November die Baumaschinen und Bagger auf, erklärte Leopold Lechner, Asfinag-Projektleiter der S 10, anlässlich einer Streckbegehung beim Kreisverkehr Freistadt-Nord. Derzeit sind längliche Vertiefungen an der Tresse zu sehen. Dies sind archäologische Vorerhebungen, sollten eventuell historische Funde entdeckt werden. Kurz danach beginnt beim Baulos "Westumfahrung Rainbach" der knapp einen Kilometer lange Vierzehner Tunnel, der hinter der Firma Holzbau Weglehner...

Bürgermeister Günter Lorenz (Rainbach) und Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr (Leopoldschlag). | Foto: Christian Wöß
2

Krabbelstube
Leopoldschlag und Rainbach machen gemeinsame Sache

LEOPOLDSCHLAG, RAINBACH. Wie wichtig eine konstruktive interkommunale Zusammenarbeit sein kann, beweisen die Gemeinden Rainbach und Leopoldschlag im Bereich der Kleinkinderbetreuung. Beide Gemeinden hatten nach Betreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren gesucht und fanden die Lösung in einer gemeinsamen Krabbelstube. Während in Rainbach akute Platznot vorherrschte, waren in Leopoldschlag passende Räumlichkeiten vorhanden. Schon war die Idee einer Gemeindekooperation geboren. Kooperation,...

Von links: Hans Lotter (ehemaliger Bürgermeister von Schattendorf), Anita Gstöttenmayr (Bürgermeisterin von Leopoldschlag), Wolfgang Solberger (Leiter Natura-2000-Infozentrum) und Josef Limberger (Naturschutzbund Österreich). | Foto: Naturschutzbund
5

Grünes Band
Neuer Grenzstein in Leopoldschlag präsentiert

LEOPOLDSCHLAG. Im Zuge einer gemeinsamen Radtour entlang des Grünen Bandes präsentierte Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr am 20. Mai den neuen Grenzstein am Grenzübergang Hammern. Diese besondere Art von Grenzsteinen wird vom österreichischen Naturschutzbund in Zusammenarbeit mit den Gemeinden entlang des Grünen Bandes aufgestellt. Josef Limberger vom Naturschutzbund erörterte die geschichtliche und naturschutzrelevante Bedeutung des Grenzflusses Maltsch. Erster Grenzstein im Burgenland Der...

Zivilschutzbeauftragter Andreas Beutl, Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr | Foto: Privat
2

Leopoldschlag
Andreas Beutl ist Zivilschutzbeauftragter

LEOPOLDSCHLAG. Vollversammlung bei der jüngsten Feuerwehr Oberösterreichs – der neu gegründeten Feuerwehr Leopoldschlag: Sowohl der Besuch als auch die Wahlbeteiligung waren rekordverdächtig. Der Saal im Gasthaus Preinfalk war bis auf den letzten Platz gefüllt. Das sich zur Wahl stellende Kommando wurde mit eindeutigem Ergebnis in allen Ämtern bestätigt. Die positive Grundstimmung und die Motivation im Zusammenhang mit dem Um- und Zubau zum FF-Hauses ist beeindruckend und lässt so manche...

Von links: Franz Blaha (Kassier), Johannes Hiesl (Kommandant-Stellvertreter), Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr, Patrick Hoffelner (Kommandant) und Gerald Rudlstorfer (Schriftführer).
 | Foto: Friedrich Wiederstein
2

Leopoldschlag
Patrick Hoffelner ist erster Kommandant der neuen Feuerwehr

LEOPOLDSCHLAG. Auf eigenen Wunsch haben sich heuer die vier Feuerwehren Markt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Mardetschlag und Wullowitz zur Freiwilligen Feuerwehr Leopoldschlag zusammengeschlossen. In konsequenter Fortsetzung dieses zukunftsweisenden Projektes fand am 24. September die Wahl eines neuen Kommandos statt. Patrick Hoffelner wurde mit überwältigender Mehrheit gewählt und wird als erster Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldschlag in die Annalen eingehen. Im Kommando...

Ausgezeichnete Funktionäre (von links): Andreas Schinagl (Silber), Roland Denk, Raphael Wolfmeir (Bronze), Bgm. Anita Gstöttenmayr, Rainer Beutl (Bronze), Sportunion-OÖ-Landespräsident Franz Schiefermair, Günter Wöß (Silber), Peter Schaufler (Silber), Willi Randacher (Bronze), Mario Böhm (Silber), Gerald Böhm (Bronze), Jürgen Kugler (Bronze), Claudia Kugler (Bronze) und Gerhard Kliemstein (Bronze). Nicht am Bild: Christian Wagner (Gold).
20

Union Leopoldschlag
Gelungenes Fest zum dreifachen Jubiläum

LEOPOLDSCHLAG. 60 Jahre Sportunion, 40 Jahre Tennis-Freiwaldcup und 30 Jahre Stockhalle – am Samstag, 20., und Sonntag, 21. August, wurde in der Stockhalle Leopoldschlag so richtig gefeiert. Die Veranstaltung, bei der als Ehrengäste unter anderem Union-Landespräsident Franz Schiefermair und Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr begrüßt werden konnten, war ein voller Erfolg. Im Rahmen eines kleines Festaktes erhielten zahlreiche Funktionäre Auszeichnungen – unter ihnen Obmann Roland Denk.

Ein Blick nach "drüben": Rainbachs Bürgermeister Günter Lorenz und seine Leopoldschläger Amtskollegin Anita Gstöttenmayr sahen sich kürzlich den Fortschritt auf der Baustelle "Umfahrung Budweis" in Tschechien an. | Foto: Marktgemeinde Rainbach
2

Freistadt-Nord bis Rainbach-Nord
Sämtliche Genehmigungen für S-10-Bauabschnitt sind da

RAINBACH, LEOPOLDSCHLAG. Rainbachs Bürgermeister Günter Lorenz erhielt kürzlich ein lang ersehntes Schreiben vom Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft. Der Inhalt in aller Kürze: Sämtliche Genehmigungen nach dem UVP-Gesetz für den Abschnitt "Freistadt-Nord" bis "Rainbach-Nord" liegen rechtskräftig vor. "Dem geplanten Baubeginn steht nun nichts mehr im Wege", sagt Lorenz. Er ist für Herbst 2023 vorgesehen. Die Verkehrsfreigabe für den Abschnitt "Freistadt-Nord" bis...

Bezirksgespräch der Mitgliedsvereine im OÖ. Volksbildungswerk im Cafe Stöckl in Kefermarkt. | Foto: OÖ. Volksbildungswerk

Im OÖ.Volksbildungswerk
Bezirksgespräch der Mitgliedervereine in Kefermarkt

Am Mittwoch, dem 1. Juni, trafen sich die Mitgiedervereine des OÖ. Volksbildungswerkes aus dem Bezirk Freistadt im Cafe Stöckl in Kefermarkt.  KEFERMARKT. Das Netzwerken und der Informationsaustausch stehen bei den Bezirksgesprächen im Vordergrund. Der Verein Kunst Kultur Freizeit in Kefermarkt mit Obmann Jürgen Maier stellte seine Vereinstätigkeit vor.  Zahlreiche Kulturvereine in Freistadt Bezirksleiterin Anita Gstöttenmayr betreut 20 Kulturvereine aus der Region. Die kulturelle Vielfalt und...

Auf der Grenzlandbühne im Einsatz (von links): Mario Ruschak, Sarah Janko und Jana Bauer.
 | Foto: Grenzlandbühne
2

Leopoldschlag
Der Kultursommer beginnt schon Ende Mai

LEOPOLDSCHLAG. Nach einer langen, pandemiebedingten Veranstaltungspause soll der 1. Leopoldschläger Kultursommer der Startschuss für ein ereignisreiches Sommerprogramm sein – mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Tradition. "Wir wollen einen starken Impuls für einen Neubeginn setzen", sagt Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr. Die Auftaktveranstaltung findet am Samstag, 28. Mai, 19.30 Uhr, in „Flautis Panoramahalle“ in Dorf Leopoldschlag statt, wo der...

Von links: Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr, Referentin Marion Brandstetter, Gemeinderätin Sonja Durstberger und Cigdem Carikci (Reki Freistadt). | Foto: Privat
2

Weiterbildung
Gemeindebedienstete in Leopoldschlag geschult

LEOPOLDSCHLAG. Die Arbeitswelt ist einer ständigen Veränderung unterworfen. Diese Entwicklung macht auch vor dem öffentlichen Dienst nicht halt. Umso wichtiger ist eine laufende Weiterbildung. Zu Jahresbeginn 2022 wurde Leopoldschlag zu einem Zentrum der Weiterbildung für die Gemeindebediensteten des Bezirks Freistadt. Gemeinsam mit dem Regionalen Kompetenzzentrum für Integration ("Reki") wurden drei Seminare mit hochkarätigen Referenten im Sitzungssaal der Gemeinde durchgeführt. „Die...

ASZ-Mitarbeiter Ottokar Stetka, Elfriede Koller und Franz Stöcklegger (von links) mit den orangen Säcken | Foto: Gemeinde Leopoldschlag

"Projekt Orange"
Restabfall in Leopoldschlag um 28 Prozent reduziert

LEOPOLDSCHLAG. Vor einem Jahr wurde in Leopoldschlag das "Projekt Orange" ins Leben gerufen. Seither ist das Entsorgen von Restabfall im Altstoffsammelzentrum nur mehr in orangen Säcken gestattet. Dieser Schritt erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksabfallverband und nach dem Vorbild der Gemeinden Hirschbach und Weitersfelden, die diesen Schritt schon vorher gegangen waren. Ökologische Variante Die steigenden Kosten für die Entsorgung von Restmüll machten ein Handeln erforderlich....

Anita Gstöttenmayr in ihrem Büro am Gemeindeamt Leopoldschlag. | Foto: BRS/Roland Wolf

Anita Gstöttenmayr
Bürgermeisterin bringt Farbe ins kommunale Leben

LEOPOLDSCHLAG. Seit 115 Tagen ist Anita Gstöttenmayr als Bürgermeisterin von Leopoldschlag im Amt. Und es geht ihr gut, wie sie betont. Sie sei am Gemeindeamt bestens aufgenommen worden, habe ein super Team um sich und mit dem Freistädter Christian Wöß einen extrem geschickten Amtsleiter. "Alle sind offen für neue Ideen", freut sich Gstöttenmayr, die demnächst ihren 43. Geburtstag feiert.  Mehr Farbe  Erste kleine Veränderungen, die ihre Handschrift tragen, sind bereits erkennbar: So gibt es...

Lokalaugenschein an der Maltsch (von links): Vizebürgermeister Manfred Lehner (Sandl), Altbürgermeister  Hubert Roiß (Windhaag), Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr (Leopoldschlag) und Bürgermeister Martin Kapeller (Windhaag). | Foto: Land OÖ

Umwelt
Renaturierung der Maltsch als ökologisches Vorzeigeprojekt

LEOPOLDSCHLAG, SANDL, WINDHAAG. Die bei Sandl entspringende und später in Budweis in die Moldau mündende Maltsch ist ein knapp 100 Kilometer langer Fluss, der auf 22 Kilometern Länge eine natürliche Grenze zu Tschechien bildet. In den vergangenen Jahrhunderten wurde dieser Grenzfluss durch zahlreiche Querbauwerke wirtschaftlich genutzt. Doch diese haben ihre ursprüngliche Bestimmung verloren. Um den Fluss wieder näher zu seiner ursprünglichen und natürlichen Form zu bringen, wird die Maltsch...

Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger (l.) bei der offiziellen Angelobung der ersten Bürgermeisterin von Leopoldschlag, Anita Gstöttenmayr. | Foto: Gemeinde Leopoldschlag
3

Wahl 2021
Gemeinderäte werden nach und nach angelobt

BEZIRK FREISTADT. Nach den Wahlen werden in den einzelnen Gemeinden die Gemeinderäte angelobt. Den Start machten Weitersfelden (8. Oktober) und Leopoldschlag (11. Oktober). Die weiteren Termine im Oktober:  Dienstag, 12. Oktober: Hagenberg (Gemeindezentrum, 19 Uhr) Mittwoch, 13. Oktober: Schönau (Pfarrheim, 17 Uhr) Mittwoch, 13. Oktober: Bad Zell (Färberwirt, 19 Uhr) Donnerstag, 14. Oktober: Waldburg (Gemeindezentrum, 17 Uhr) Donnerstag, 14. Oktober: Windhaag (Mehrzwecksaal, 19.30 Uhr) Freitag,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.