Angeklagter

Beiträge zum Thema Angeklagter

Zwei Verdächtige standen aufgrund einer Home-Invasion in Untertullnerbach, welche im Februar stattfand, nun in St. Pölten vor Gericht. | Foto: Probst
6

vor Gericht
Brutale Home-Invasion brachte Opfer in Lebensgefahr

Mehr als 20 Stunden musste eine 76-jährige Frau, mit Kabeln gefesselt und eingewickeltem Kopf, in einer Zwangshaltung ausharren, nachdem am Abend des 23. Februar dieses Jahres vermutlich drei Bulgaren in ihr Haus in Untertullnerbach eingedrungen waren, sie überwältigten und beraubten. TULLNERBACH/ST. PÖLTEN. Zwei der Verdächtigen standen nun in St. Pölten vor Gericht, angeklagt wegen Raubes, Freiheitsentziehung, aber auch versuchten Mordes, zumal die Täter ihr Opfer für lange Zeit in einem...

Im September 2019 wurde bei dem Wirtschaftsgebäude eine Brille gefunden, welche zu dem Beschuldigten führte | Foto: R. Handlfinger
4

Ober-Grafendorf, Pielachtal
Brandstiftung in Ober-Grafendorf

Brandstiftung – Indiz reichte nicht für einen Schuldspruch. PIELACHTAL (ip). Eine Brille mit der DNA eines 49-jährigen Mannes, die in unmittelbarer Nähe eines Brandobjekts in Ober-Grafendorf sichergestellt wurde, reichte im Prozess am Landesgericht St. Pölten nicht aus, um den zwölffach vorbestraften Angeklagten wegen des Verbrechens der Brandstiftung schuldig zu sprechen. Rechtskräftiger Freispruch Er verließ mit einem rechtskräftigen Freispruch den Gerichtssaal. Zur Anklage durch Staatsanwalt...

60-Jähriger aus dem Raum St. Pölten muss sich wegen des Erwerbs, der gewinnbringenden Weitergabe und dem Anbau von Cannabis sowie nun auch wegen Verleumdung vor Gericht verantworten. | Foto: Probst
2

"Drogenbaron" soll Helfern im Haushalt mit Cannabis gedankt haben

Schwere Vorwürfe: Vor Gericht beschuldigte der 60-jährige Angeklagte die Polizei des Amtsmissbrauchs. Der Prozess wurde vertagt. ST. PÖLTEN (ip). Um eine heikle Facette erweitert wurde der Strafantrag gegen einen 60-jährigen Pensionist aus dem Raum St. Pölten. Musste er sich zunächst wegen des Erwerbs, der gewinnbringenden Weitergabe und dem Anbau von Cannabis verantworten, drohen ihm nun wegen Verleumdung bis zu fünf Jahren Gefängnis. Einem Hinweis folgend durchsuchten Polizeibeamte im August...

Foto: Probst

Angeklagter spricht von Notwehr

Selbst mit einem blauen Auge davongekommen, erklärte ein 37-Jähriger vor Gericht, dass sein mitangeklagter Kontrahent nur aufgrund von Notwehr einen Nasenbeinbruch erlitten habe. Verteidiger Jürgen Brandstätter möchte die Unschuld seines Mandanten durch jene Zeugen belegen, die im August vergangenen Jahres einen Raufhandel in einem Lokal in Traismauer beobachtet haben. Beschimpfung als angeblicher Auslöser Auslöser soll die Äußerung des Wirtes gegenüber einem deutschen Gast gewesen sein, den er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.