Amphibienfahrzeug

Beiträge zum Thema Amphibienfahrzeug

52

MOTORYACHT AM BRÜNDLTEICH
Bleiburg wurde für einige Stunden zur Hafenstadt

Der Kühnsdorfer Hobby-Modellbauer Gottfried Erschen nützte den tollen Sommertag und stellte in Bleiburg seine wassertauglichen Fahrzeuge vor. Seine, in akribischer Handarbeit, selbst angefertigten Schwimmobjekte pflügten durch die Wellen des Bründlteich. Die Bewohner vom Caritas Pflegewohnhaus und die Kinder der Tagestätte Zwerge-Otroska Skupina Palcki verfolgten mit ihren Betreuerinnen und Betreuern gespannt und begeistert die Fahrten der Wasserfahrzeuge. Sie bewunderten einen stolzen Schwan,...

Das Niederkappler Unternehmen unterstützt die Bergrettung. Am Bild: Produktionsleiter Bernhard Lang mit Ortsstellenleiter Reinhold Petz (v. l.). | Foto: ÖkoFEN

Bezirk Rohrbach
ÖkoFEN unterstützt die lokale Bergrettung am Hochficht

Die Bergrettung am Hochficht mit ansässiger Ortsstelle in Aigen-Schlägl freut sich über ein neues Amphibienfahrzeug, das durch den großzügigen Beitrag von ÖkoFEN zukünftig Rettungseinsätze rund um das beliebte Erlebnisgebiet im Mühlviertel erleichtert. BEZIRK ROHRBACH. Als vielseitige Umgebung und durch die besondere Lage im Dreiländereck ist der Hochficht ein beliebtes Erlebnisgebiet in der Region. ÖkoFEN unterstützt die Bergrettung Hochficht für die Anschaffung eines neuen...

Familie Diridl – das sind Marieluise, Christian und die Kinder Anna und Marie – zog die Blicke auf sich mit ihrem Oldtimer-Amphicar in der Donau. | Foto: Wolfgang Spitzbart
8

Mit dem Amphicar
Seewalchener Familie schwamm mit ihrem Auto auf der Donau

Ein Auto in der Donau? Normalerweise müssen dafür Feuerwehr und Wasserrettung anrücken. Nicht so beim Wagen von Familie Diridl aus Seewalchen. Schon vor zwei Jahren sorgte die Seewalchener Familie mit ihrem Oldtimer-Amphicar für Aufsehen beim Schwimmwagen-Treffen. Und dieses Mal schwamm das Auto von Vilshofen nach Passau.  SEEWALCHEN, BAYERN. Normalerweise findet das traditionelle Schwimmwagen-Treffen einmal im Jahr an einem See im Salzkammergut statt. Seit 1960 kommen Besitzer von...

Der Ortstellenleiter der Bergrettung Aigen-Schlägl, Reinhold Petz, auf Demonstrationsfahrt mit dem neuen Einsatz- und Bergefahrzeug Aurora. | Foto: Helmut Eder
12

Bergrettung Aigen-Schlägl
Modernes Amphibienfahrzeug für das Gelände

Aurora – so heißt das neue Einsatzfahrzeug, das der Bergrettung Aigen-Schlägl ab sofort für Einsätze zur Verfügung steht. Es wird erstmalig in Österreich eingesetzt. AIGEN-SCHLÄGL, BEZIRK (hed). Reinhold Petz, Ortstellenleiter der Bergrettung Aigen-Schlägl, erinnert sich an einen Wintereinsatz bei den Teufelsschüsseln in Oberschwarzenberg: "Am Parkplatz war es noch schneefrei. Je höher die Einsatzkräfte hinaufstiegen, desto dichter wurde das Schneetreiben. Kurz vor der Bergestelle mussten wir...

ehemaliges US Marine Amphibienfahrzeug
6 15 2

The Flying Duckman USA 7032588

USA 7032588 The Flying Duckman Auf den Bildern und im Video sind das selbe Fahrzeug zu sehen. Die DUKW (umgangssprachlich Ente) ist ein Sechs-Rad-Antrieb Amphibienfahrzeug der 2-Tonnen- LKW Kapazität und vom US-Militär im zweiten Weltkrieg eingesetzt. Entworfen von einer Partnerschaft unter militärischer Leitung der Sparkman & Stephens und General Motors Corporation (GMC) wurde die DUKW für den Transport von Waren und Truppen über Land und Wasser verwendet. https://en.wikipedia.org/wiki/DUKW

Schwimmwagentreffen

ST. WOLFGANG. Von 26. bis 28. Mai findet das 52. Schwimmwagentreffen statt, das wieder zahlreiche Amphibienfahrzeuge an den Wolfgangsee führen wird. Am Samstag, 26. Mai kommen alle Fahrzeuge über den See nach St. Wolfgang geschwommen – entsprechendes Wetter vorausgesetzt – und nehmen ab ca. 15.00 Uhr am Marktplatz Aufstellung. Am Pfingstmontag werden zwischen 9.00 und 12.00 Uhr kleine Rundfahrten (mit Mitfahrmöglichkeit) vom Campingplatz Wolfgangblick in Abersee gemacht. Wann: 26.05.2012...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.