Alterlaa

Beiträge zum Thema Alterlaa

Bei der Linie U6 kam es am Mittwochnachmittag zu einer empfindlichen Unterbrechung. (Archiv) | Foto: Helmer M./Wiener Linien
3

U6-Stationen fallen aus
Stellwerkstörung sorgt für Öffi-Chaos in Wien

Am frühen Mittwochnachmittag kam es zu einer empfindlichen Störung für die Öffi-Fahrgäste. Zumindest sechs Stationen konnten gut anderthalb Stunden lang von der U6 nicht angefahren werden. Zwischendurch wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Mittlerweile ist die U6 wieder regulär unterwegs. Aktualisiert am 19. März, 14.12 Uhr WIEN/LIESING. Für Öffi-Fahrgäste mit dem Süden Wiens als Ziel oder Start kam es seit 12.09 Uhr zu einer empfindlichen Einschränkung. Denn die Linie U6 konnte gleich...

Die Polizei sucht seit einigen Stunden nach unbekannten Tätern, die in der Nacht auf Dienst einen Bankomat in die Luft gesprengt haben. | Foto: Screenshot Justizgeschädigte Österreich/Facebook
4

Täter gesucht
Großfahndung nach Bankomat-Explosion in Liesing

Die Polizei sucht seit einigen Stunden nach unbekannten Tätern, die in der Nacht auf Dienst einen Bankomat in die Luft gesprengt haben. Es entstand erheblicher Sachschaden. Die Täter flüchteten auf Motorrollern, diese wurden in einem Park gefunden. WIEN/LIESING. Wie bereits MeinBezirk berichtete, kam es in der Nacht auf Dienstag, 21. Jänner, zu einer Explosion im Bereich des Wohnparks Alterlaa in Liesing. Dort wurde ein Bankomat in die Luft gejagt, die unbekannten Täter konnten danach...

  • Wien
  • Liesing
  • Antonio Šećerović
Die Liesingerinnen und Liesinger haben MeinBezirk ihre Wünsche für den Bezirk mitgeteilt.  | Foto: www.wien.gv.at/Wien von Oben
1 1 5

Liesing-Wünsche
Weniger Bauen und mehr Miteinander für ein gutes Jahr 2025

Was wünschen sich die Liesingerinnen und Liesinger für 2025? MeinBezirk hat sich schlau gemacht und vier Bewohnerinnen und Bewohner befragt. WIEN/LIESING. Die Liesingerinnen und Liesinger wohnen gerne in ihrem Bezirk. Das heißt aber nicht, dass sie alles gut finden, was in ihrem Grätzl passiert. Deshalb hat MeinBezirk die Bewohner nach ihrer Meinung gefragt. Was gefällt ihnen am Bezirk, was nicht? Was soll sich dieses Jahr verändern, was soll bleiben? Vier Liesingerinnen und Liesinger erzählen,...

Am Mittwoch, 13. November, kam es zu einem Wohnungsbrand. (Symbolfoto) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Alarmstufe 2
Großeinsatz mit 60 Kräften bei Brand in Wohnpark Alterlaa

Zu einem gefährlichen Feuer kam es im Wohnpark Alterlaa. Eine Wohnung sowie der dazugehörige Balkon standen in Flammen. Dutzende Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie weiterer, verschiedener Organisationen mussten ausrücken. WIEN/LIESING. Im bekannten Wohnpark Alterlaa kam es am Mittwoch, 13. November, um kurz vor 13 Uhr zu einem Brand. Eine Wohnung im sechsten Stock sowie der dazugehörige Balkon in der Anlage standen in Flammen. Aufgrund des gefährlichen Standortes des Brandes mitten im dicht...

Der Wohn- und Kaufpark Alterlaa im 23. Bezirk ist eine der größten Wohnanlagen Österreichs. Das Areal ist 240.000 Quadratmeter groß. | Foto: Dominic Dominic Schmid
4

Reportage aus Liesing
Alterlaa aus der Perspektive eines Sehbehinderten

Der sehbehinderte Journalist Dominic Schmid nimmt Plätze in Wien ganz anders wahr – etwa den Wohnpark Alterlaa. Eine der größten Wohnanlagen Österreichs aus seiner Perspektive. WIEN/LIESING. Die Stadt aus einer anderen Perspektive: Dominic Schmid beschreibt in unserer Serie öffentliche Orte in Wien. Der stark sehbehinderte Journalist nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Bezirke. "Bereits wenige Schritte von der U6-Station Alterlaa entfernt stehen meine Begleiterin Elisabeth und ich...

  • Wien
  • Liesing
  • Dominic Dominic Schmid
Die Sahara-Staubwolke zieht aktuell über Alterlaa hinweg.  | Foto: Reinhard Arnberger
3

Starker Wind
Saharastaub macht sich am Karsamstag am Wiener Himmel breit

Starke Winde sorgen in Wien aktuell für Verwehungen. Auch Sahara-Sand liegt in der Luft, der vom afrikanischen Kontinent mit dem Südföhn nach Österreich gelangte. WIEN. Beige Wolken hingen am Karsamstag in Alterlaa über den Dächern: In den letzten Tagen wurde Wien nämlich von einem unerwarteten Besucher überrascht: Sahara-Staub, der vom afrikanischen Kontinent herübergeweht wurde. Dieses seltene Phänomen sorgt nicht nur für eine ungewöhnliche Atmosphäre, sondern auch für einige Auswirkungen auf...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen der GTVS Alterlaa machen beim Friedensprojekt mit. Hier mit Projektleiterin Sabine Graf-Burgstaller (3.v.l.h.) und Islam. Religionslehrer Halid Buzar (3.v.r.h.) | Foto: Irene Obetzhofer
4

Volksschule Alterlaa
Junge Schüler legen sich für den Frieden ins Zeug

„Frieden fängt bei mir an!“, heißt es in diesem Schuljahr in der Ganztagsvolksschule Alterlaa. Mit einem Friedensprojekt möchte die Bildungseinrichtung ein Zeichen in turbulenten Zeiten setzen.  WIEN/LIESING. Seit Oktober dieses Schuljahres wird in der Ganztagsvolksschule (GTVS) Alterlaa mit allen Schülerinnen und Schülern ein kultur- und religionsübergreifendes Friedensprojekt durchgeführt. Ziel dabei ist es, das Verständnis von Frieden zu stärken und aufzuzeigen, was jede und jeder Einzelne...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof, Wiener Linien Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) sind Fans vom WienMobil-Hüpfer.
 | Foto: BV23
2

Angebot verlängert
Der WienMobil-Hüpfer fährt weiterhin in Liesing

Gute Nachrichten für alle Hüpfer-Nutzerinnen und -Nutzer: Das Angebot von WienMobil wird in Liesing verlängert. Bis Juni 2024 fährt der Kleinbus noch rund um die U6-Stationen. Der Grund: Die Nachfrage ist groß.  WIEN/LIESING. Mit dem WienMobil-Hüpfer gibt es seit März 2022 in Liesing ein umweltfreundliches und kostenloses Angebot, das die Öffis ergänzt. Rund 6.000 Fahrgäste haben den Hüpfer bisher in Anspruch genommen und mehr als 4.700 Fahrten gebucht. Aufgrund dieser positiven Bilanz wurde...

Am Wochenende wird intensiv gearbeitet. | Foto: BV23
3

Arbeiten
U6 fährt am Wochenende nur zwischen Floridsdorf und Alterlaa

Die Lichtsignale werden an der U6 durch moderne LED-Lichter ersetzt. Deshalb kommt es an diesem Wochenende zu Einschränkungen. WIEN. Die Öffi-Situation ist in Wien aktuell ohnehin in aller Munde. Inmitten der Debatte folgen nun Arbeiten bei der Linie U6 am Wochenende. Lichtsignale werden auf der viel befahrenen Linie erneuert und moderne LED-Lichtpunkte angebracht. Der Großteil der Arbeiten findet nachts und ohne Einschränkungen für Fahrgäste statt. Doch darüber hinaus wird auch an drei...

Die meisten Wienerinnen und Wiener bekommen ihr Wasser aus den Alpen. Doch Personen, die in höheren Lagen leben, müssen mit elektrischen Pumpen versorgt werden. | Foto: Manki Kim/Unsplash
4

Blackout
Was große Stromausfälle für das Wasser in Wien bedeuten können

Etwa 80.000 der Wienerinnen und Wiener sind bei flächendeckenden Stromausfällen bei der Wasserversorgung auf elektrische Pumpen angewiesen. Ein Experte erklärt, was bei einem Blackout passieren kann. WIEN. Schon länger beschäftigt sich ein Krisenmanagement der Stadt Wien mit den möglichen Auswirkungen und Einschränkungen für die Bevölkerung bei einem Blackout. Laut Expertinnen und Experten sei in den nächsten Jahren ein flächendeckender Stromausfall in Österreich oder in weiten Teilen Europas...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
2 22

HERBSTFEST im CENTER ALT ERLAA und VERSPÄTETE ERÖFFNUNG 18.9.2020

HERBSTFEST im CENTER ALT ERLAA und Corona bedingt eine VERSPÄTETE ERÖFFNUNG 18.9.2020 Als Gast Stadträtin ULLI SIMA Miss Vienna BEATRICE KÖRMER Musik " SUMAWIND " FÜR DAS LEIBLICHE WOHL SORGTE DAS TEAM VON " LANDTMANNS ORIGINAL " Glücksrad mit tollen Sofortgewinnen Fotos: Robert Rieger Photography - Gabi Holnsteiner

© Fotocredit: Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion 1230 Wien - Jede Blutspende rettet Leben!

... 09.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Kaufpark Alterlaa, Veranstaltungsraum im OG Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Hand aufs Herz: Wussten Sie, dass alle 80 Sekunden eine Blutkonserve in Österreich gebraucht wird? In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 400.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal...

  • Wien
  • Liesing
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Hauseigene Pool von Erlaa81
1 2 3

After-Work-Swimming

In den 70igern wurden die Alt Erlaa Bauten belächelt, heute sind die Dachpools immer ein Highlight in den modernen Wohnbauten von ganz Wien. Viele Bewohner die solch eine Einrichtung haben, können sich nach der Arbeit im Hauseigenen Pool vor der Türe abkühlen und nach gestresster Arbeit die Seele baumeln lassen auch wenn dieses Pool nicht am Dach installiert wurde, sondern unter den wenigen Wohnbauten zählt die auch noch eine schöne Liegewiese haben. Vor allen in den letzten Tagen wo die Hitze...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.