Alltagsgeschichte

Beiträge zum Thema Alltagsgeschichte

Rudolf Grabner aus dem Mostviertel hat sein erstes Werk "Eh ois Gfrasta" in Eigenverlag veröffentlicht.

Buchvorstellung
Kleine Kurzgeschichten über die "Gfrasta ausm Mostviertl"

Der 74-jährige Rudolf Grabner erzählt in seinem ersten Buch von Alltagsgeschichten aus der Region. BEZIRK. Ein verregneter Sonntag am Handwerksmarkt. Eine Kundin kann dem Händler nicht glauben, dass er seine Steine für seine Kunstwerke aus den Flüssen der Region sammelt. Wütend verlässt sie den Markt mit den Worten: "Herrgott, schau owa!, Wos tua ma i do aun. Lauter Gfrasta, wost a hinschaust, lauter Gfrasta!" 21 Kurzgeschichten Diese und noch 20 weitere Kurzgeschichten aus dem Leben hat der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Privat
3

Neuauflage des Bestsellers aus Telfs
"Die Telfer Südtiroler Siedlung" ist wieder zu haben

TELFS. Das Buch war schnell vergriffen: „Alltagsgeschichte – Die Telfer Südtiroler Siedlung“ mit vielen Bildern und Geschichten über die Telfer Südtiroler Siedlung, zusammengetragen von Peter Kienzl und Günther Thöni. 2012 haben sie dieses Buch veröffentlicht. Der Band stieß auf großes Interesse. Jetzt ist eine Neuauflage herausgekommen. Im Vorwort ist zu lesen, dass die Autoren „das Faszinosum Südtiroler Siedlung“ dokumentieren und vor dem Vergessen bewahren wollten. Das ist ihnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Begeisterung und Ernüchterung Bad Vöslau und der 1. Weltkrieg

Vortrag von Ing. Gerhard Baumgartner Donnerstag, 3. Mai, 19.30 Uhr, Rathaus BAD VÖSLAU. Gerhard Baumgartner beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der lokalen Geschichte von Bad Vöslau. In einem Vortrag am 3. Mai um 19.30 Uhr im Rathaus erzählt er über die Auswirkungen, die der Erste Weltkrieg (Er ging vor 100 Jahren zu Ende) auf Bad Vöslau und seine Bevölkerung hatte - Alltagsgeschichte, spannend erzählt.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bachschmiede-GF Bernhard Robotka setzt auf eine Kombination aus Veranstaltungen, Museum und Galerie.
5

Kultur-Hattrick in der Bachschmiede

Neben Veranstaltungen bietet das Walser Kulturhaus eine Kunstgalerie und ein eigenes Museum. WALS-SIEZENHEIM (buk). Von einem "Aha-Effekt" spricht Bachschmiede-Geschäftsführer Bernhard Robotka bei einigen seiner Veranstaltungsgäste. Viele würden erst bemerken, dass das Kulturhaus außer dem Veranstaltungssaal noch mehr zu bieten hat: eine Galerie und ein Museum. "Die drei Bereiche ergänzen sich sehr gut", ist Robotka überzeugt. Alleine für die Galerie stehen rund 50 Künstler Schlange, die ihre...

10

Beeindruckt von Innviertler Alltagsgeschichte

Wie das Leben ihrer Urgroßeltern ausgesehen haben könnte, erfuhren die Schüler/innen der 4AI der HBLW Ried letzte Woche im Handwerksmuseum Laufenbach in Taufkirchen an der Pram. Liebevoll ausgestattete Räume boten einen interessanten Einblick in historische Gegebenheiten, wie sie vor 70 Jahren an der Tagesordnung waren. Die Schüler/innen konnten sich lebhaft vorstellen, wie eine Schneiderin ihr Bügeleisen mit glühenden Kohlen füllte oder wie ein Schuster ein paar Schuhe immer wieder flickte, um...

  • Ried
  • Maria Planitzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Friedrich Polleroß
  • 1. Mai 2025 um 14:17
  • Museum für Alltagsgeschichte
  • Neupölla 10

Sonderausstellung: 80 Jahre Kriegsende

Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes zeigt das Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla eine Sonderausstellung zur Zeit rund um 1945. Im Fokus stehen persönliche Geschichten von Wehrmachtssoldaten aus der Region, der Einmarsch der Roten Armee sowie der schwierige Neubeginn in der jungen Zweiten Republik. Termin: 1. Mai bis 31. August jeden Sonn- und Feiertag/14-17 Uhr Gruppen sind auch außerhalb dieser Zeiten herzlich willkommen. Anmeldung: 0699/195 67 892 Wo: Erstes österreichisches...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.