Alexander Ernst

Beiträge zum Thema Alexander Ernst

Zum Befüllen der Bücherbox hielt Bgm. Alexander Ernst den Kinder die Telefonzellentür auf.  | Foto: Edith Ertl
1 9

Bücherbox in Werndorf ihrer Bestimmung übergeben
Gratisbücher vor der Bibliothek

WERNDORF. In Werndorf wurde eine ausgediente Telefonzelle vor der Bibliothek zur Bücherbox umfunktioniert. Kinder bildeten eine Art Menschenkette und befüllten das Regal mit Lesestoff. Ab sofort können dort Bücher kostenlos entnommen, aber auch nachgelegt werden. Initiiert wurde die Bücherbox von Kathi Ziegerhofer, die vor einem Jahr erfolgreich die Leserunde in Werndorf etablierte. Für die kleinen Leseratten gab es anschließend ein Lesefest mit Christina Weigel. Die Kinderbuchautorin und...

Das Team Kultur in Werndorf präsentierte das Jubiläumsprogramm.  | Foto: Edith Ertl
75

Programmpräsentation Kultur in Werndorf 2025
Kultur in Werndorf öffnete die Jubiläumspäckchen

WERNDORF. Zum 15. Mal präsentierte Kultur in Werndorf sein Programm. Traditionell sind bis dahin die Programmpunkte ein gut gehütetes Geheimnis. Beim Jubiläumsauftakt waren die Kulturjuwelen in Päckchen verschnürt, die auf der Bühne feierlich geöffnet wurden. „Wir hatten das Kulturhaus, da kam der Wunsch der Bürger auch nach einem größeren Programmangebot“, blickte Bgm. a.D. Willi Rohrer auf die Anfänge zurück. Erste Schritte waren Gespräche mit Willi Tscherner und Stefan Ullrich von der...

Stephan Scheifinger, Manfred Komericky und Christian Kauc gratulierten den Siegern der Teamolympiade Kalsdorf. | Foto: Goldberg
1 38

Teamolympiade in Kalsdorf
Hattrick für die Baumeister bei der Teamolympiade

KALSDORF. Die traditionelle Teamolympiade der SPÖ Kalsdorf brillierte mit humorvollen Spielen und kniffeligen Fragen. Zum dritten Mal holte sich das Team „Bob, die Baumeister“ mit Sarah und Kathrin Gschmeidler, Manfred Neubauer, Jana Scheifinger und Martin Großschädl den Sieg und sicherte sich abermals den Wanderpokal. Platz zwei ging an den Badmintonclub vor dem HCK und dem Team der ÖVP. Die Organisatoren Christian Kauc und Stephan Scheifinger forderten in sieben Spielrunden Geschicklichkeit,...

Alexander Ernst (Bildmitte), Gerald Ulrich und Philipp Posch machten mit ihrem SPÖ-Team die wahrscheinlich weltbesten Burger.  | Foto: Edith Ertl
2 17

Alexander Ernst auf BURGERmeister-Tour in Werndorf
Burger gingen weg wie warme Semmeln

WERNDORF. In Werndorf hielt Bgm. Alexander Ernst bei einer SPÖ-BURGERmeister-Tour an sechs Stationen kulinarische open Air-Sprechstunden, die großen Anklang fanden. Der Ortschef und sein SPÖ-Team brutzelten für Besucher über 400 Burger. „Es braucht frische Zutaten, ein Gespür für Salz und Pfeffer, ein gutes Team und ganz viel Liebe“, gab GR Gerald Ulrich an der Pfanne das Erfolgsrezept preis. „Nachdem sich der Bürgermeister anbietet, nutzen wir gerne diese Gelegenheit“ freut sich Rita Ulbing,...

PVÖ-Obmann Rudi Pollinger und Bgm. Alexander Ernst freuten sich über ein volles Haus beim Faschingsausklang in Werndorf. | Foto: Edith Ertl
19

Pensionistenverband Werndorf
Faschingsausklang in Werndorf

WERNDORF. Schwungvoll ging der Fasching in Werndorf zu Ende. Obmann Rudi Pollinger und sein Team vom Pensionistenverband (PVÖ) luden zur Musik von Hugo & Gery zum Tanz. Das traf genau den Geschmack der reiferen Kapitäne, Hippies und Blumenmädchen, die das Kulturhaus zum Ballsaal machten. Spaß hatte auch Bgm. Alexander Ernst, der sich als Ganove verkleidet unter das zahlreiche Publikum mischte.

Ob maskiert oder nicht, nur gute Laune ist beim Faschingsausklang des PVÖ Werndorf mitzubringen.  | Foto: Edith Ertl
2

Faschingdienstag im Kulturheim Werndorf
Faschingsausklang in Werndorf

WERNDORF. Am 4. März wird das Kulturheim Werndorf zur Bühne für Musik und Tanz zum Faschingsausklang. Obmann Rudi Pollinger und sein Team vom Pensionistenverband laden ab 14.00 Uhr zum geselligen Nachmittag, bei dem das Duo Hugo & Gery für musikalische Unterhaltung sorgt. Kein Maskenzwang, großer Glückshafen, Eintritt: freiwillige Spende. Infos 0664-73426516.

Heidemarie Ernst (li) und Manuela Sekol laden die ältere Generation aus der Region zum Uno-Turnier in Werndorf. | Foto: Edith Ertl
6

Seniorentreff in Werndorf
Auf Bingo folgt Uno

WERNDORF. Vor einem Jahr starteten Heidemarie Ernst und Manuela Sekol den Seniorentreff in Werndorf mit einer Bingo-Veranstaltung. Zahlreiche Angebote für die ältere Generation folgten. Jetzt feierten die Organisatorinnen vom Team Alexander Ernst das erste Jubiläum, bei dem wiederum Bingo am Programm stand. Ein unterhaltsamer Nachmittag wurde es auch für jene, die kein Zahlenglück und damit die Chance auf einen Warenpreis hatten. „Man kommt hier unter die Leute und hat Gelegenheit zum...

Armin und Luca starten im Herbst ihre berufliche Karriere. Bei Karin Haring am Stand vom AMS informieren sich die Jugendlichen über offene Lehrstellen. | Foto: Edith Ertl
1 93

Bildungsmesse Check-in deine Zukunft
1000 Besucher bei Messe für Bildung & Beruf

FELDKIRCHEN. Welche Karrierechancen bietet die Region? Antworten darauf gab die Bildungs- und Berufsmesse „Check-in deine Zukunft“, die am Flughafen tausend Interessierte anzog. „Hier wird aufgezeigt, welche Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten es gibt, aber auch Lehrstellen in mopedreichweite“, sagte Bildungslandesrat Stefan Hermann. Zwei Dutzend unterschiedlicher Lehrberufe bieten Betriebe in kurzer Distanz an, darunter Leitbetriebe wie Roto Frank, Gebrüder Weiss, DS Smith oder Tischlerei...

1 21

Gemeinderatswahl Steiermark am 23. März
SP Werndorf machte Parteitag öffentlich

WERNDORF. In Werndorf geht SPÖ Ortsparteivorsitzender Bgm. Alexander Ernst neue Wege. Erstmals machte er seinen Ortsparteitag öffentlich. Dabei wurden auch die erforderlichen 30 Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 23. März vorgestellt. Auch hier öffnete er die Tür für Quereinsteiger ohne Parteibuch. „Wir machen das öffentlich, damit die Bevölkerung weiß, wer in Zukunft den Weg mit uns geht und sich für deren Anliegen einsetzt. Damit das nicht nur aus der Wahlbroschüre hervorgeht, probieren...

Philipp Posch, Markus Mörth (beide li) und Alexander Ernst (2.v.r.) bei der Schecküberreichung an Sonja Heinrich-Papst sowie Marie und Thomas Peinsith von der Leukämiehilfe. | Foto: privat
3

SPÖ Werndorf unterstützt die Leukämiehilfe

WERNDORF. Mit einem Glühweinstand stellte sich die SPÖ Werndorf zum Jahresende in den Dienst der guten Sache. Zusammenkommen, das alte Jahr bei einem Plausch Revue passieren lassen und auf ein gutes 2025 anstoßen, war das Motto. So kamen 2.054 Euro an Spenden für die Leukämiehilfe Steiermark zusammen, die Bgm. Alexander Ernst und sein Team an die Obfrau Marie Peinsith übergeben konnte. Die Leukämiehilfe Steiermark ist eine Non-Profit Organisation, die sich für Patienten im stationären und...

Julia Kopp (13) wurde Tagesbeste im Abfahrtslauf der Naturfreunde. Bgm. Alexander Ernst gratulierte der jungen Werndorferin. | Foto: Edith Ertl
1 26

Schikurs der Naturfreunde am Präbichl
Pistenspaß mit den Naturfreunden Kalsdorf

KALSDORF. Mit einer Rekordbeteiligung an jungen Wintersportlern fuhren die Naturfreunde Kalsdorf an vier Tagen mit Bussen auf den Präbichl. Höhepunkt für 66 Kinder und Jugendliche war das Abschlussrennen, für das es in unterschiedlichen Leistungsgruppen Medaillen, Urkunden, Pokale und kleine Geschenke gab. Tagesbeste wurde Julia Kopp, die in der Gruppe Alpin Fortgeschritten an den Start ging. Die 13-jährige Werndorferin fuhr in 22,72 Sekunden auf Platz 1. Kalsdorfs Bgm. Manfred Komericky und...

Alexander Ernst (2.v.r) und sein Team laden zum Glühweinstand am Dorfplatz in Werndorf. | Foto: Edith Ertl

SPÖ Werndorf
Glühwein für den guten Zweck

WERNDORF. Traditionell stellt sich die SPÖ Werndorf zum Jahresende in den Dienst der guten Sache. Bgm. Alexander Ernst und sein Team laden zu einem gemütlichen Plausch am 30. Dezember von 10.00 bis 18.00 Uhr. Am Dorfplatz wird Kinderpunsch und Glühwein ausgeschenkt, der Erlös kommt heuer der Leukämiehilfe Steiermark zugute. Eine gute Gelegenheit, einander im alten Jahr Glück für das neue zu wünschen.

Servierten den Senioren parteiübergreifend die Getränke: Bernd Jauk, Daniel Zink, Christian Aldrian, Christoph Reinbacher, Alexander Ernst, Alexander Kober und Markus Mörth. | Foto: Edith Ertl
30

Pensionistenweihnachtsfeier in Werndorf

WERNDORF. Bei der Pensionistenweihnachtsfeier der Gemeinde Werndorf wurden den 150 Senioren neben feiner Kulinarik auch musikalische und literarische Schmankerl serviert. Mit dem Andachtsjodler eröffnete Theresia Geschl an der Harfe das Festprogramm. Mit Johanna Nachtnebel, Heidi Kelz und Hilde Korber-Reiter interpretierte das Quartett der Musikschule Kalsdorf mit Harfen, Zither und Geige Weihnachtslieder. Einen bezaubernden Auftritt hatte der Chor der VS Werndorf unter der Leitung von Martin...

Von links: Vizebürgermeister Alexander Skrzipek, Ferdinand Staber, Alexander Ernst und Bürgermeister Fritz Robeischl. | Foto: SV Pregarten

SV Pregarten
Alexander Ernst löste Ferdinand Staber als Obmann ab

PREGARTEN. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des SV Pregarten am 28. November übergab Ferdinand Staber nach 24 erfolgreichen Jahren die Obmannschaft an Alexander Ernst (28). Im Rahmen der Wahl wurde der gesamte Vorstand neu gekürt, einstimmig angenommen und damit ganz wesentlich verjüngt. In seiner Antrittsrede versicherte Ernst, dass die Ausrichtung des Vereins weiterhin als Hauptziel hat, für alle offen zu sein sowie die Jugendarbeit und Breitensport in den Vordergrund zu stellen. Natürlich...

Als Wahlkampfauftakt im Bezirk feierte Anton Lang ein Herbstfest in Werndorf samt Bieranstich mit Bgm. Alexander Ernst (re).  | Foto: Edith Ertl
2 104

SPÖ Wahlkampfauftakt in Graz-Umgebung
Ein starkes Freundschaft in Werndorf

In Werndorf startete der SPÖ-Wahlkampfauftakt in Graz-Umgebung mit einem Herbstfest. Landesparteivorsitzender Anton Lang peilt bei der Landtagswahl am 24. November Platz eins an, er will Landeshauptmann der Steiermark werden. WERNDORF. In seiner Festrede sprach Lang die sozialdemokratischen Schwerpunkte an. Herzensthema ist die Kinderbetreuung. „Wir haben schon viel erreicht, zahlreiche Kindergärten wurden gebaut oder sind in Planung“, so Lang. „Ziel muss sein, bis 2030 rund 75 Prozent aller...

Die Kreuzmichl-Musi spielte sich beim Werndorfer Schmankerlfest in die Sympathien der Besucher. | Foto: Edith Ertl
74

SPÖ Werndorf
Purer Genuss beim Schmankerlfest in Werndorf

WERNDORF. Das Schmankerlfest der SPÖ Werndorf feierte ein fulminantes Revival. Partei- und ortsübergreifend genossen zahlreiche Besucher die Gastfreundschaft, Kulinarik und die Musik der Kreuzmichl-Musi, einem Familien-Trio aus Semriach. Winzer Bernd Stelzl kredenzte erlesene Weine aus Leutschach, die auch zum angebotenen Sterz passten. „Es ist ein schönes Sommerfest, man kommt mit Leuten zusammen und kann sich gut unterhalten“, sagten Leopold und Kajsa Schinnerl, die vor 40 Jahren Werndorf zu...

Gastgeber Claudia Haubenhofer und Christian Aldrian begrüßten beim Hoffest der VP-Werndorf zahlreiche Besucher. | Foto: Edith Ertl
47

ÖVP Werndorf
Hoffest wurde zum verlängerten Wohnzimmer

WERNDORF. Der Platz mit dem schattenspendenden Nussbaum zwischen Wohn- und Wirtschaftsgebäude von Christian Aldrian in Werndorf wurde beim Hoffest zum gemütlichen Wohnzimmer für zahlreiche Besucher. Mit seiner Frau Claudia Haubenhofer bewirtschaftet Aldrian den landwirtschaftlichen Betrieb in dritter Generation. Vom Kleinkind bis zum Opa fühlten sich die Gäste wohl. Dafür sorgten rund 30 ehrenamtliche Helfer. Orts- und parteiübergreifend ließ man sich das Kistenfleisch oder die Grillwürstel der...

Bei "Super Smash Bros. Ultimate" kämpfen bunte Charaktere auf Plattformen. Ziel ist es, die Gegner möglichst oft hinunterzustoßen. | Foto: lu
1 2

E-Sport-Turnier
Werndorfs Bürgermeister lädt zum "Kampf" ins Kulturheim

Premiere: Am Freitag findet in Werndorf zum ersten Mal ein Videospiel-Turnier für alle Altersklassen statt. Auch der Bürgermeister selbst greift zum Controller. WERNDORF. Auch wenn es sich hierzulande viele nicht vorstellen können: Weltweit wird E-Sports (elektronischer Sport), sprich wettkampfmäßiges Videospielen, von einem immer größer werdenden Publikum verfolgt. So sind an der Weltspitze Preis- und Sponsorengelder in Millionenhöhe für die professionellen "Gamer" keine Seltenheit. Von diesen...

Bgm. Werner Baumann und Sabine Wenko legten vor 20 Jahren den Grundstein zur Erfolgsgeschichte von SOFA Soziale Dienste. | Foto: Edith Ertl
1 39

20 Jahre SOFA Seiersberg-Pirka
SOFA feierte mit Schulschlussparty Geburtstag

SEIERSBERG PIRKA. 2004 baute Werner Baumann in Seiersberg einen Jugendtreff samt Initiativen zur Unterstützung von Familien auf. Am Freitag feierte SOFA Soziale Dienste mit einer großen Schulschlussparty den 20. Geburtstag. Die Institution und ihre Aufgaben sind im Laufe der Zeit gewachsen, und aus dem Gründungsvater, der damals noch nicht einmal im Gemeinderat war, wurde ein Bürgermeister, der stolz auf diese Einrichtung blickt. Wie alles begann „Ich war damals Betriebsrat in einem...

Die neuen Hospiz-Absolventen mit ihren Vortragenden sowie den Hospiz-Paten Ernst Gödl und Karl Brodschneider (2.R.l.). | Foto: Edith Ertl
1 51

Zeugnisverleihung beim Hospizverein Steiermark
Kalsdorf gab Hospizteam eine Bühne

BEZIRK. In Kalsdorf schlossen 19 Teilnehmer ihre Hospizausbildung ab. An Wochenenden und in einem umfassenden Praktikum erfuhren 17 Damen und zwei Herren aus Graz-Umgebung und Nachbarbezirken eine professionelle Ausbildung, um Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten und Angehörigen beizustehen. „Die Auseinandersetzung mit dem Sterben hat mich sensibilisiert, wie kostbar das Leben ist, was wirklich zählt und wie wichtig es ist, jeden Moment zu schätzen“, sagte eine Teilnehmerin....

Setzten den Startschuss zu „Gemeinsam stark für Kinder“: Sabine Wenko, Werner Baumann, Alexander Ernst, Simone Schmiedtbauer und Alexandra Nagl/Leiterin Fachabteilung Gesellschaft | Foto: Edith Ertl
1 4

Gemeinsam stark für Kinder regional
Bei Kindern gehen Seiersberg-Pirka und Werndorf gemeinsame Wege

SEIERSBERG PIRKA. WERNDORF. „Wenn wir jetzt unsere Kinder nicht stärken, wie sollen sie später die Welt retten, die wir ihnen übergeben?“. Das sagte SOFA Soziale Dienste-Geschäftsführerin Sabine Wenko zum Auftakt der Initiative „Gemeinsam stark für Kinder“. Auf regionaler Ebene haben sich zwei Kommunen für das Beste aus beiden Gemeinden zusammengetan. Seiersberg-Pirka und Werndorf vernetzen sich, um Kinder, Jugendliche und Familien noch effizienter zu fördern und zu unterstützen. Nicht alle...

Piratenschiff und Löwengehege als Hüpfburg zogen die jüngsten Besucher beim Familienfest in Werndorf an.  | Foto: Edith Ertl
31

SPÖ Werndorf
Spiel & Spaß beim Familienfest in Werndorf

WERNDORF. Das Familienfest in Werndorf bot über 200 Kindern und Jugendlichen viele Attraktionen. Während die Eltern im Schatten chillten, sorgte die SPÖ mit 50 ehrenamtlichen Helfern und die Vereine für Spiel & Spaß. Neben der Piraten-Hüpfburg und der Wasserrutsche waren die Zorb-Bälle der große Renner. Die Riesenkugeln ließen Schwerelosigkeit erahnen und erlaubten gefahrlose Luftsprünge inklusive Kopfstand. Die Leserunde führte in Bücherabenteuer,  beim Kegeln, Dart oder Bobby-Car-Rennen gab...

Hansjörg Alter (li) und Bgm. Alexander Ernst (re) gratulierten Wilfried Macher und Reinhard Tscherner zum 20-jährigen Firmenjubiläum. | Foto: Edith Ertl
16

20 Jahre Macher & Tscherner
Firmenjubiläum in Werndorf

WERNDORF. In Werndorf feierten Wilfried Macher und Reinhard Tscherner das 20-jährige Bestehen ihres Unternehmens für Heizung, Sanitär und Alternativenergie. Für die beiden Cousins war die Firmengründung seinerzeit eine spontane Idee. Beide erlernten den Beruf des Installateurs, hatten den Wunsch nach Veränderung und den Traum von einem eigenen Unternehmen. Starthilfe kam von Tante Mitzi „Unsere erste Werkstatt war die Garage von der Tante Mitzi“, blickt Macher auf das Gründungsjahr 2004 zurück....

Projektleiterin Christine Podlipnig, Boris Pruntsch, Fritz Pirker, Alexander Ernst, Alexander Kober und Simon Liniger gaben mit Leni und Sophie das Startzeichen für die Blumenwiese. | Foto: Edith Ertl
28

Patenschaften für naturnahe Blumenwiesen
Werndorf setzt auf ökologische Blühwiesen

WERNDORF. Margeriten, Färberkamille oder Witwenblumen lösen in Werndorf an ausgewählten öffentlichen Flächen das Einheitsgrün niedergemähten Rasens ab. Die Vorteile liegen auf der Hand. „Blühwiesen geben Bienen und Schmetterlingen Nahrung und einer großen Artenvielfalt eine Lebensgrundlage“, sagt GR Boris Pruntsch vom Umweltausschuss. Statt wöchentlich den Rasenmäher anzuwerfen, brauchen diese Blühoasen von der Gemeinde nur mehr zweimal jährlich gemäht werden. Mit den Familien Knaus-Herzog und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.