Aktuelles

Beiträge zum Thema Aktuelles

Der 69-jährige Niki Lauda konnte am Mittwoch, 24. Oktober, nach einer Lungentransplantation aus dem AKH Wien entlassen werden. | Foto: Markus Spitzauer
2

Niki Lauda wurde aus AKH entlassen

Vor rund zweieinhalb Monaten wurde bekannt, dass sich der ehemalige Motorsportler und Unternehmer Niki Lauda einer Lungentransplantation unterziehen musste. Nun konnte er aus dem AKH Wien entlassen werden.  WIEN. Nach rund zweieinhalb Monate konnte Formel 1-Weltmeister Niki Lauda das AKH verlassen. Er musste sich am 2. August nach einer plötzlichen Krankheit einer Lungentransplantation unterziehen. Am heutigen Mittwoch, 24. Oktober, konnte Lauda das Spital in gutem Allgemeinzustand verlassen,...

Anzeige
Skifahrer bei rasanter Talfahrt © adidas Sport eyewear / Mirja Geh
2

Hälfte der Freizeitskifahrer sieht die Piste schlecht

Das Gefahrenbewusstsein der „Blindfahrer“ auf der Piste ist noch zu gering: Fast 50 Prozent der Skifahrer in Österreich fahren ohne ausreichende Sehkorrektur oder mit Brillen, die blenden und die Augen schädigen. Viele verzichten auf Sehbehelfe, weil der Tragekomfort nicht passt oder die Brillen beschlagen. Dabei gibt es für alle diese Probleme bereits eine Lösung. Rund die Hälfte der Freizeitskifahrer auf Österreichs Pisten brettert die Abhänge ohne oder nur mit unzureichenden Sehbehelfen...

Marmorklavier - Udo Jürgens (1934 - 2014)
13 14 4

Wiener Zentralfriedhof - ein paar Ehrengräber

Letzte Ruhestätte für Berühmtheiten: Haupttor 2 und Tor 3 Der Zentralfriedhof war bei der Wiener Bevölkerung anfänglich unbeliebt. Es war die Lage: „So weit draußen, zwischen Schlachthäusern, Heide und Bauern! Was für ein weiter mühsamer Weg nach Simmering!“ Somit beschloss 1881 der Wiener Gemeinderat „berühmten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kunst eine eigene Grabstätte am Zentralfriedhof zu widmen“. Diese Idee ging auf und mit großem Interesse nahmen die Wiener/-lnnen Anteil an den...

Gerald Veasley, Harry Sokal, Martin Valihora
3 25

Happy Birthday Harry Sokal

Anlässlich des 60igers von Harry Sokal, gabs in Wien, im Gasometer, eine Gala, mit dem Who is who der österreichischen und internationalen Szene. Danke für den tollen Abend. Hier die Liste der Mitwirkenden, neben Harry Sokal: Wolfgang Puschnig, Peter Madsen, Andy McKee, Heiri Känzig, Mario Gonzi, Martin Valihora, Gerald Veasley, Stephan Maass und DJ ZuZee. Moderator: Frank Hoffmann Wo: Gasometer B, Guglgasse 6, 1110 Wien auf Karte anzeigen

Wasser ist Leben.

Wir kennen dieses Lebenselement einmal als Wasser, als Wolke und als Eis und Schnee. Es geht auf der anderen Seite um eine größere Dimension. Wasser als Fluss des Lebens, als Symbol für Toleranz und Integration, als Element, das uns alle verbindet und als unser Lebenselixier, denn ohne Wasser gibt es kein Leben. 5 Klassen der Volksschule Johnstrasse haben sich in einem Ganzjahresprojekt das Ziel gesetzt, vom Wasser zu lernen, es zu erforschen und beim improvisierten Tanzen und Spielen den...

6

Pressekonferenz, Frank Stronch stellt Team und Programm vor.

Auszug aus Frank Stronachs Programm. Verwaltungsreform. Die den modernen Verhältnissen aufgeblähten Verwaltungsstrukturen sind den Bedürfnissen nicht angepasst und kosten laut Einschätzung des Rechnungshofes der Volkswirtschaft jährlich mehr als 10 Milliarden Euro. Diese Kosten müssen in den nächsten 5 Jahren jährlich um 5% gesenkt werden. Demokratiereform. Wir haben zu viele Berufspolitiker. Wir wollen zu den 100 Nationalräten 50 unabhängige aus dem Volk gewählte Volksvertreter im Parlament...

Jury Schandfleck 2012 KIK
5 2

Schandfleck 2012

Die Urkunde. „Schandfleck 2012“, wurde an das Unternehmen KiK vergeben. Der Schandfleck wird an besonders gesellschaftlich unverantwortlich agierende Unternehmen verliehen. Der Schaden kann sowohl sozialer, ökologischer als auch demokratiepolitischer Natur sein und es muss ein Bezug zu Österreich bestehen. Der Sinn dieses Preises, vergeben vom Netzwerk Soziale Verantwortung, ist, der Öffentlichkeit zu zeigen, wie internationale Konzerne um des Profites willen, Menschen- und Umweltrechte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.