ACN

Beiträge zum Thema ACN

Ögkv LV Vorarlberg  | Foto: Ögkv Landesverband Vorarlberg
1

Ögkv Landesverband Vorarlberg
Akademisierung der Pflege

Bedeutung der Akademisierung in der Pflege Die Akademisierung der Pflege ist ein wesentlicher Schritt zur Professionalisierung und Aufwertung des Pflegeberufs. Im Zuge der letzten Jahre hat sich das Berufsbild der Pflegefachkräfte erheblich gewandelt. Die Anforderungen an die Pflege sind gestiegen, und mit ihnen auch die Notwendigkeit einer fundierten, wissenschaftlich basierten Ausbildung. Vor diesem Hintergrund ist die Abschaffung der Akademisierung der Pflege nicht nur ein Rückschritt,...

Ögkv junge Pflege - ACN - Acute Community Nurses  | Foto: Ögkv junge Pflege
1

"Acute Community Nurses"
Ögkv Junge Pflege

Steigerung der Versorgungsqualität durch Acute Community Nurses: Einblicke in das jüngste Positionspapier des ÖGKVDer Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) hat kürzlich ein bedeutsames Positionspapier veröffentlicht, das die Rolle von (Acute Community Nurses) in der Akutversorgung hervorhebt. Dieses Dokument unterstreicht die Notwendigkeit und den positiven Einfluss von Acute Community Nurses auf die Gesundheitsversorgung in Österreich.Acute Community Nurses sind speziell...

Max Wudy, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärztinnen und Ärztekammer für Niederösterreich, Robert Leitner, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in NÖ, und Landtagsabgeordneter Martin Antauer. (v.l.) | Foto: NÖGUS
4

Gesundheit im Fokus
Primärversorgungseinheiten für Kinder in NÖ

Im Landhaus in St. Pölten trafen sich die Teams der Primärversorgungseinheiten (PVE) aus Niederösterreich zum 4. „Praxistag Primärversorgung“. In diesem Jahr standen die Arbeit von "Acute Community Nurses" und die Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. NÖ. Landtagsabgeordneter Martin Antauer (FPÖ), der in Vertretung von Landesrat Christoph Luisser (FPÖ) anwesend war, betonte die essenzielle Rolle der Primärversorgungseinheiten für eine umfassende und wohnortnahe...

8

Training für den Ernstfall
Notfallkurs beim Roten Kreuz

Zum ersten Mal fand von 15. - 17.3.2024 ein Advanced Life Support Kurs der Europäischen Reanimationsgesellschaft (ERC) an der Bezirksstelle Waidhofen an der Thaya statt. Wie der Name schon verrät, trainierten die 25 Teilnehmer, aus mehreren Fachbereichen der Notfallmedizin, fortgeschrittene Maßnahmen bei schwerwiegenden Erkrankungen und Verletzungen. Neben Notfallsanitätern diverser Dienststellen des Waldviertels nahmen sowohl Notärzte und AnästhesistInnen, Ärzte mehrerer anderer...

Foto: Notruf NÖ
3

Pilotprojekt als Problemlöser
Projekt ACN - Acute Community Nurse

NÖGUS Vorsitzender LR Christoph Luisser: „Bei mehr als 5.500 Interventionen dieser Gesundheitsexperten 2023 konnten über 4.000 Patientinnen und Patienten zuhause versorgt werden, das birgt enormes Potential.“ NÖ. Die Einsatzzahlen im Rettungsdienst und Krankentransport und damit die Einlieferungen in die Kliniken und ambulanten Behandlungen steigen durch die Altersentwicklung der Bevölkerung, dem Mangel an AllgemeinmedizinerInnen und hochqualifizierten Kräften für die Hauskrankenpflege. In...

3

Projekt „Acute Community Nurse“
Acute Community Nurses ab Mitte 2024 am Roten Kreuz Standort Haag

HAAG. Ab Mitte 2024 wird der Standort des Roten Kreuzes in Haag um einen wichtigen Gesundheitsdienst erweitert – die Acute Community Nurses (ACN). Laut Christian Fohringer, der die medizinische Leitung bei 144 Notruf NÖ innehat, haben sich die ACN an fünf Standorten bereits erfolgreich bewährt. Sie gelten als effektive Maßnahme, um bei akuten pflegerischen medizinischen Notfällen vor Ort Unterstützung zu leisten und somit unnötige Transporte zu entfernten Einrichtungen zu vermeiden. Dominik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.