Absurdes Theater

Beiträge zum Thema Absurdes Theater

Das Ist Eigentlich Alles - Szenische Collage nach Miniaturen von Daniil Charms

DAS IST EIGENTLICH ALLES Szenische Collage nach Miniaturen von Daniil Charms eine Produktion der TheaterArche (www.theaterarche.at) "Wenn Sie zu uns kommen, vergessen Sie alles, was Sie in allen Theatern zu sehen gewohnt sind. Vieles wird Ihnen unsinnig erscheinen. Sie sind erstaunt. Sie wollen die gewohnte, logische Gesetzmäßigkeit wiederfinden, die Sie im Leben zu sehen vermeinen. Aber die wird es hier nicht geben. Warum nicht? Weil der Gegenstand und die Erscheinungen, aus dem Alltagsleben...

Foto: Bettina Frenzel

"Absurdes" im Stadttheater

BEZIRK MÖDLING. "Die Reichsgründer oder das Schmürz" lautet der Titel der nächsten Premiere im Mödlinger Stadttheater am 2. Dezember. Schön muss es gewesen sein, als die Familie damals noch in der Sechszimmerwohnung gewohnt hat: Vater León, Mutter Anna, Tochter Zénobie samt Dienstmädchen Cruche. Doch ein mysteriöses Geräusch – blechern und in einem bedrängten Crescendo anschwellend – macht ihnen Angst, zwingt sie, Stockwerk um Stockwerk nach oben zu ziehen. In immer kleinere Wohnungen. Nur...

3

Èntomon oder die Suche nach dem Glück

Das Wort éntomon hat seine Wurzeln im altgriechischen und bedeutet so viel wie „Insekt“ oder „einschneiden“. Diese Thematik durchzieht das Zweipersonenstück mit Karoline Gans und David Czifer. Was ist zerschnitten, eingeschnitten, aufgeteilt, zerteilt? Wo beginnt die Mauer und das Territorium? Sind wir eingemauert oder ausgemauert? Wir sind ein Teil eines großen Ganzen.. das philosophische Theaterstück arbeitet interdisziplinär mit verschiedenen Medien wie Musik/Ton und Projektion, Bewegung,...

3

teatro caprile: Die Beseitigung der modernen Ratlosigkeit

Charlotte Erkenbuffler begrüßt in ihrer Buchhandlung den nicht mehr ganz taufrischen Autor Hermelin Grazius, der aus seinem neuesten Werk „Seelenragout“ lesen soll, doch es kommt alles ganz anders… Glaubliches und Unglaubliches über den Kosmos, die Welt und was da so zwei- bis mehrbeinig darauf herumläuft. Neueste Erkenntnisse über die Abgasflöte, das Fahrrad, die Frau, die Nacktschriftstellerei und Klaus. Ausgerüstet mit skurrilen und satirischen Texten von Fritz von Herzmanovsky-Orlando,...

Sandra Hesch (Meisterin) und Anna Leitner (Fräulein) | Foto: Ulrike Eidenberger
3

Da bleibt einem das Lachen im Halse stecken. Von Eva Jüngling und Anna Lumerding

BG/BRG Bühnenspiel spielt Stücke von Tardieu und Mrożek Auch dieses Jahr haucht die Bühnenspielgruppe des BG/BRG Rohrbach unter der Leitung von Mag. Josef Wöhrer dem Kellertheater der Schule neues Leben ein. Aufgeführt werden dieses Mal gleich zwei absurde, unterhaltsame Werke: „Kunstverein Apollo“ und „Auf hoher See“– Theaterstücke, die sich unter anderem mit dem Thema „Schein und Sein“ beschäftigen. „Kunstverein Apollo“ oder „Wie man über Kunst spricht“ Dieses Kurzstück in zwei Akten erzählt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.