Abfallverband Hollabrunn

Beiträge zum Thema Abfallverband Hollabrunn

Obmann Bgm Andreas Sedlmayer, Bgm Friedrich Schechtner, Geschäftsführer des Nationalparks Thayatal Christian Übl BSc. Geschäftsführerin des Abfallverbandes Ing Angelika Büchler MSc,
2

Kooperationspartner Nationalpark Thayathal
Taschenbecher gegen Zigarettenstummel

Aktuell wird viel über die Umweltverschmutzung durch Zigarettenstummel diskutiert. Der Abfallverband Hollabrunn hat gemeinsam mit den NÖ Umweltverbänden eine einfache Lösung. "Zigarettenfilter enthalten Kunststoff. 10 bis 15 Jahre dauert es, bis ein Zigarettenstummel auf natürlichem Wege abgebaut ist", mahnt Obmann Bgm Andreas Sedlmayer. Und dennoch landen etwa 80 Prozent aller Zigarettenstummel, weil sie unachtsam weggeworfen werden, in der Natur. Allein in Österreich sind es 5.000 Tonnen an...

Bürgermeister Stefan Lang, Obmann Bgm Andreas Sedlmayer, Geschäftsführer Alfred Wunderer, stellvertr. Geschäftsführerin Ing Anglika Büchler, Ing Markus Heinrich (Pittel und Brausewetter), Ing Mario Grubmüller (Hydroingeneure)

Neubau eines Abfallsammelzentrums in Retz
Am 30.5.2022 erfolgte der Spatenstich zum bevorstehenden Neubau des ASZ Retz

Nachdem vor 18 Jahren das Abfallsammelzentrum in Retz, bei der Kläranlage, in Betrieb genommen wurde, wird dieses nun an einem neuen Standort im Stadtfeld auf einer Fläche von 5.609 m², mit einem Kostenaufwand von rund € 1.327.000 neu errichtet. Neben abgesenkten Großcontainerstandplätzen für Alteisen, Altholz, sperrigen Abfällen und Kartonagen steht eine großzügige Annahmehalle und umfassende Lagermöglichkeiten für die übernommenen Altstoffe und Abfälle zur Verfügung. Eine einfache Ein- und...

3 Klasse der NMS Sitzendorf
10

16 Jahre Umwelttage in Sitzendorf
Workshop in der Kläranlage und im Abfallsammelzentrum

Am 17. Mai fanden in Sitzendorf zum 16. Mal die Umwelttage statt. Die 3. Klasse der NMS Sitzendorf besuchten die Kläranlage und das Abfallsammelzentrum. Gemeinsam mit dem Klärwärter Werner Hackl aus Sitzendorf Uli Mayer, einer Biologin und den Abfallberaterinnen Ing Angelika Büchler MSc und Conny Lachmann wurde der anschauliche Tag für die Kids organisiert. Die Kinder konnten während einem Stationenbetrieb einiges über die Abfallentsorgung und die Abwasserentsorgung erfahren. Sie wateten in der...

Unterretzbach
50

Stopp Littering
Wir halten NÖ sauber

12 Jahre lang koordiniert der Abfallverband Hollabrunn die Flurreinigungsaktionen im Bezirk. Heuer sind 80 Veranstaltungen angemeldet. In manchen Orten gehen bis zu 100 Freiwillige, um die Abfälle anderer zu entfernen. Diese engagierten Helfer trennen sogar die Abfälle in verwertbare Abfälle und nicht verwertbare. Dadurch kann ein Teil der Wertstoffe in den Kreislauf zurückgeführt werden. Der Abfallverband Hollabrunn übernimmt die Entsorgungskosten und unterstützt mit den Sammelutensilien für...

3

Abfalltrennung im Bezirk Hollabrunn
Schulworkshop durch neue Abfallberaterin Conny Lachmann

Am Freitag, den 1. April absolvierte unsere neue Abfallberaterin Conny Lachmann ihren ersten Schulworkshop in der Mittelschule in Hollabrunn. Die 1b Klasse mit ihrem Klassenvorstand Elisabeth Schüttengruber- Holly war exzellent vorbereitet. Eine Woche davor beteiligten sich die Kinder an der Flurreinigung der Stadtgemeinde und sammelten um das Areal der Schule zahlreiche „Schätze“ ein. Verpackungsmaterialen wie Flaschen und Dosen fanden die fleißigen Sammler am häufigsten, aber auch Masken,...

Familie Schröter, Ziersdorf und Familie Hinteregger aus Sitzendorf | Foto: Angelika Büchler
Aktion 4

Abfallvermeidung mit Mehrwegwindeln
Hollabrunn: Auf Babypopos tun Stoffwindeln gut

Junge Familien steigen bei ihren Babys um auf Stoffwindeln. Die Erfahrungen von zwei Familien lesen Sie hier. HOLLABRUNN. Im Sinne der Abfallvermeidung und des Umweltschutzes wird die Verwendung von Mehrwegwindeln vom Abfallverband Hollabrunn, dem Verein Wiwa und unterstützenden Gemeinden finanziell unterstützt. Wir haben den Vizebürgermeister Stefan Schröter aus Ziersdorf und Florian Hinteregger aus Sitzendorf, sowie ihre Frauen interviewt, die die Höschen bei ihren Kindern verwenden. Warum...

Stopp Littering
Frühjahrsputz 2022 – es geht wieder los!

Bezirk Hollabrunn– Der Frühling steht vor der Tür und damit geht die größte und erfolgreichste Umweltaktion des Landes Niederösterreich in die nächste Runde. "Wer seine Gemeinde auch in herausfordernden Zeiten einer Pandemie sauber halten möchte, der ist auch heuer wieder herzlich dazu eingeladen, "ruft Obmann Andreas Sedlmayer auf. Sammeln kann Jede und Jeder – egal ob als Einzelperson, in der Familie oder in der Gruppe. Wichtig ist nur die Beachtung der aktuell gültigen Covid-19 Vorschriften....

Vorstandsmitglied Bgm Hermann Fischer. Bei der Übergabe des Containers

Altkleidersammlung
Altkleider Sammlung Im Bezirk Hollabrunn

Der Abfallverband Hollabrunn arbeitet seit 2007 mit Humana zusammen. Gemeinsam mit den Mitgliedsgemeinden wurden 50 Standorte zur Sammlung von Altkleidern definiert. „Da das Rote Kreuz im Bezirk die Abholung von Textilien ab Haus einstellt, reagiert der Abfallverband mit der Ausweitung der Sammelcontainer. In sechs weiteren Gemeinden werden Behälter für die Sammlung aufgestellt, somit haben wir 64 Standorte für die Kleiderspende," sagt Obmann Andreas Sedlmayer. „Uns ist es wichtig, dass jeder...

Retz, Windmühle
6

Neue „Schatzinseln“ für unsere Abfälle unterwegs
Wertvolle Rohstoffe im Kreislauf halten - jetzt auch am Ausflugsziel

„Das EU-Kreislaufwirtschaftspaket gibt uns allen neue Ziele vor. Rohstoffe sollen länger und Ressourcen besser genutzt werden, das Klima soll geschützt werden“, weiß Obmann Andreas Sedlmayer Besonders im Bereich der Verpackungen gilt es in den nächsten Jahren mehr zu sammeln und zu verwerten. Abfallberaterin Ing Angelika Büchler MSc erklärt: „Das Hauptaugenmerk liegt auf den Kunststoffverpackungen, speziell auf Getränkeflaschen. Bis 2029 müssen 90% aller in Verkehr gebrachten...

Simone Riedl aus Zellerndorf
4

15 Jahre NÖ Frühjahrsputz: Erfolgreich mit 100 Gewinner*innen, 4 aus dem Bezirk Hollabrunn
Diesjährig stand der NÖ Frühjahrsputz unter einem besonderen Motto "Wir halten Niederösterreich auch in herausfordernden Zeiten sauber!"

Mit klaren Spielregeln und Vorgaben und unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen waren von März bis Juni wieder eine Vielzahl an Freiwilligen im Einsatz, um den Abfall und Unrat aus unserer Natur aufzusammeln. Die von den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006 gestartete Aktion ist die größte Umweltaktion des Landes. Jedes Jahr werden so rund 200 Tonnen Müll aus der Landschaft in Niederösterreich geholt. Die Frühjahrsputzaktion hält nicht nur NÖ sauber,...

2

Umwelttag in Sitzendorf
Volksschule besucht das Abfallsammelzentrum und die Kläranlage

Im Zuge eines Wandertages besuchten die Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule Sitzendorf mit Hermine Watzal die Kläranlage sowie das Abfallsammelzentrum in Frauendorf. Die Abfallberaterin des Abfallverbandes Hollabrunn Ing. Angelika Büchler MSc führte die Schüler durch das Abfallsammelzentrum und erklärte, dass die Altstoffe wie Kühlschränke, Altöl, Alteisen, Elektrogeräte etc. ordnungsgemäß entsorgt werden müssen, und daher vorerst auf dem Sammelzentrum der Gemeinde gesammelt werden....

8

Mülltrennung für Alle
Trennplakate in verschiedenen Sprachen übersetzt

Abfallberaterin Ing Angelika Büchler MSc vom Abfallverband Hollabrunn hat in Kooperation mit dem Gemeindeverband Gmünd Trennplakate in verschiedenen Sprachen aufgelegt. Mit Unterstützung von Katrin, Lena, Roxana, Zekaria, Kadriye und Lorin wurde die Idee umgesetzt. Das ist soweit unspektakulär, wären da nicht sechs unterschiedliche Sprachen, die hier zusammenkommen. In Englisch, Tschechisch, Rumänisch, Farsi, Türkisch und Arabisch verfasst, kann man in Zukunft alle Infos zur Abfalltrennung...

Abfallwirtschaft läuft..
Abfallentsorgung in Corona Zeiten gemeinsam mit der Bevölkerung sicherstellen

Sowohl die Entleerung der Mülltonnen beim Haus und bei den Sammelinseln, als auch der ASZ-Betrieb ist vorläufig gesichert. Bitte unterstützen Sie uns dabei, die Müllentsorgung durchgehend aufrecht zu erhalten. Entleerung der MülltonnenUnsere Entsorgungsfirmen sind darauf bedacht ihr Personal zu schützen. Durch Aufteilung von Teams, Einhaltung der Abstandsregeln und entsprechende Schutzmasken sollen die Mitarbeiter vor einer Ansteckung bewahrt werden. So kommt es zu keiner Beeinträchtigung der...

Abfallvermeidprojekt für die Volksschulen
Tafelklassler erhalten Jausenboxen oder Mehrwegflaschen

Als Anregung zur Abfallvermeidung schenkt der Abfallverband Hollabrunn den Tafelklasslern seit über 10 Jahren Jausenboxen oder Mehrwegflaschen. Das ist der erste Beitrag, den die SchülerInnen zur Abfallvermeidung leisten. Zu viel Plastik, zu viel Papier und zu viel Restmüll: Der Themenbereich Verpackungsmüll und Umweltschutz geht uns alle an. Dass auch Kinder und Jugendliche zunehmend ein Bewusstsein für die Umweltproblematik entwickeln, zeigt die Fridays for future-Bewegung. Angenommen - alle...

Wechsel an der Spitze des Abfallverbandes
Neuer Obmann des Abfallverbandes Bgm Andreas Sedlmayer

"Wir danken Karl Weber für seine jahrzehntelange Unterstützung und wünschen ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt“, hält Alfred Wunderer, Geschäftsführer des Abfallverbandes Hollabrunn, fest. Weber, der mit Jänner 2020 als Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Hadres zurücktrat, schied nun auch als Obmann des Abfallverbandes aus. In der Amtszeit von Weber wurde unter anderem mit dem Aufbau moderner Abfallsammelzentren begonnen. 2017 trat die Gemeinde Nappersdorf-Kammersdorf dem Verband...

Covid-19 - Abfallentsorgung im Bezirk
Abfall wird entsorgt, Abfallsammelzentren sind geschlossen

Die Abfallentsorgung im Bezirk Hollabrunn erfolgt weiterhin zu den bekannten Terminen. Die Abfallsammelzentren im Bezirk Hollabrunn bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Mit der Schließung der Abfallsammelzentren reagiert der Abfallverband Hollabrunn auf die Entwicklungen rund um die Ausbreitung des Corona Virus und auf den Erlass der Bundesregierung. „Aus unserer Sicht ist aus gegebenen Anlass das Risiko einer Weiterverbreitung durch den Betrieb der Abfallsammelzentren derzeit zu groß. Die...

3

A Trennsetterin, Abfall ist kein Müll
Vortragsreihe A Trennsetterin in Wullersdorf

BEZIRK HOLLABRUNN. Am 17. Februar besuchte Abfallberaterin Ing Angelika Büchler MSc die Gemeinde Wullersdorf. Im Rahmen der Vortragsreihe "A Trennsetterin, Abfall ist kein Müll" fand im Gasthaus Mayer, in Hetzmannsdorf, der Vortrag statt.  Trennen ist der erste und einfachste Weg zu einem nachhaltigen Lebensstil. Das tatsächlich jede Plastikflasche eine Flasche ist oder auch die kleinen Gläser in die Glascontainer gehören, ist für manche ein spanisches Dorf. Das Plastiksackerlverbot öffnet...

4

Abfall trennen beginnt im Kleinen
Die Mini vom Kindergarten Haugsdorf, kennen sich aus bei der Mülltrennung aus

Mülltrennung kann schon bei den kleinsten Mitbürgern eine Rolle spielen. Gerade im Kindergarten fallen leider viele Einwegverpackungen an. Vom Joghurtbecher über Schokoverpackungen oder Saftverpackungen. All das gehört richtig entsorgt, wenn daraus ein neuer Rohstoff gewonnen werden soll, sagt Obmann Bgm Karl Weber Der Kindergarten Haugsdorf besuchte das Abfallsammelzentrum und brachte in einem Leiterwagen zahlreiche Abfälle zur Entsorgung mit. Batterien, ein Monitor, Metall, Spraydosen und LED...

2

Zigarettenstummel Entsorgung leicht gemacht
Rauchzeichen für den Umweltschutz

In den Lokalen herrscht Rauchverbot und davor kugeln die Tschickstummel. Nicht nur, dass es nicht schön aussieht, können sie auch eine Gefahr für die Umwelt darstellen. Unsere Abfallberaterin hat im Rahmen des Blogs www. trennsetterin.at den Erfinder der TAschenbecher der NÖ Umweltverbände zum Interview gebeten. Mehr dazu: https://trennsetterin.at/2019/03/11/ein-rauchzeichen-fuer-den-umweltschutz-von-joe-kadla/ Die Taschenbecher können beim Abfallverband Hollabrunn angefordert werden:...

26 Mitarbeiter des Abfallverband Hollabrunn und GV Krems
9

NÖ Abfallwirtschaft
Erste bezirksübergreifende Schulungen in der NÖ Abfallwirtschaft

Zum ersten Mal in NÖ wird für die Außendienstmitarbeiter des Gemeindeverbandes Krems und Hollabrunn eine bezirksübergreifende Schulung für Problemstoffe angeboten. 26 Mitarbeiter konnten sich gemeinsam informieren, um dieses Wissen an die Bevölkerung weiterzugeben, damit möglichst rasch ihre Abfälle richtig entsorgt werden können. Beide Abfallverbände haben sich daher zu dieser Kooperation entschlossen, um den Bürgerinnen und Bürgern gut ausgebildetes Personal zur Verfügung zu stellen. Das...

25

Die Mehrwegflasche Dora, Abfallverband Hollabrunn
Abfallvermeidung für die Tafelklassler im Bezirk

Im Rahmen des Bildungsherbstes werden wieder die Mehrwegflasche Dora oder Jausenboxen an die Kinder der ersten Klasse Volksschule verteilt. Die Kinder haben eine große Freude und es ist für viele der erste Bezug zur Abfallvermeidung. Die Familie Tonni begleitet sie durch der Volksschulzeit und erinnert sie an die Mülltrennung und das bereits sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.

2

Die intelligenteste Müllwagen-Flotte ab sofort für Abfallverband Hollabrunn im Einsatz

Hollabrunn, 23.5.2018 –Gemeinsammit dem deutschen Telematik-Spezialisten GEOCEPT brachte Brantner Österreich ein Tourenprogramm zur Reife, das in dieser Form erstmals in Österreich zum Einsatz kommt und die Latte in Sachen Kundenzufriedenheit, Tourenplanung und damit Klimaeffizienz sowie Qualitätssicherung besonders hochlegt.   Klimaschonende Tourenplanung und maximale Sicherheit Die Software aus dem Hause GEOCEPT garantiert, dass der Brantner-Fahrer jeweils die optimale Tour und die...

Bgm Ing Josef Reinwein, Bgm Karl Weber, Ing Angelika Büchler MSc, Bgm Ing Martin Reiter, LR Dr Martin Eichtinger, Vizebgm Florian Hinteregger
11

NÖ Aktionstag #Trennsetter

Im Rahmen der Infotages der Betriebe in Sitzendorf stellte der Abfallverband Hollabrunn die NÖ weite Kampagne #Trennsetter vor. Trennen und richtig entsorgen sind nach wie vor ganz wichtige Beiträge zum Umweltschutz. Gerade in Zeiten wo über 1000 Freiwillige im Bezirk Hollabrunn den Abfall anderer wegräumen, muss der Blick auf das Problem der Vermüllung gerichtet werden. Als Dank für die unermüdliche Arbeit können die Freiwillige der NÖ Flurreinigungen und die Helfer der sauberhaften Feste...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.