Ötscherlifte

Beiträge zum Thema Ötscherlifte

Engere Zusammenarbeit von Ybbstaler Alpen und Bergbahnen: Ybbstaler Alpen-Geschäftsführer Herbert Zebenholzer, Gamings Bürgermeisterin Renate Rakwetz sowie die Bergbahnen-Chefs Karl Weber und Markus Redl (Ötscher & Hochkar Tourismus GmbH)  | Foto: Ybbstaler Alpen

Gemeinsame Anlaufstelle
Ybbstaler Alpen und Ötscherlifte unter einem Dach

Eine gemeinsame Anlaufstelle für Tourist:innen in Lackenhof-Ötscher: Ybbstaler Alpen und Bergbahnen nutzen Synergien. LACKENHOF. Mit Anfang November 2022 übersiedelt die Gästeinfo Lackenhof am Ötscher von der Teichwiese in die Räumlichkeiten der Ötscher-Bergbahnen. Ziel ist die gemeinsame Nutzung von Ressourcen. Alles unter einem Dach Unter einem Dach befinden sich künftig das Tourismusbüro Lackenhof und die Ötscherlifte. "Auf diese Weise können Liftbetrieb und Gästeinformation aus einer Hand...

Landtagsabgeordnete Helga Krismer-Huber von den Grünen | Foto: Die Grünen NÖ
2

Antrag im Landtag
Grüne wollen Infos über die Zukunft der Ötscherlifte

Grüne Landessprecherin erwartet Präsentation der ersten Ergebnisse des Konzepts für die Region Lackenhof – ÖVP, SPÖ und FPÖ lehnen dies ab. LACKENHOF/ST. PÖLTEN. Die Grünen Abgeordneten Helga Krismer-Huber, Georg Ecker und Silvia Moser haben im Landtag einen Antrag betreffend der Präsentation der Ergebnisse der Task Force "Lackenhof 2.0" eingebracht. Grüne wollen Ergebnisse"Wo bleiben die Ergebnisse der Task Force Lackenhof?", fragt sich die Grüne Landessprecherin Helga Krismer-Huber in der...

Landesrat Jochen Danninger (M.) mit dem slowakischen Botschafter Peter Mišík und Gattin sowie dem ungarischen Botschafter Andor Nagy in Lackenhof am Ötscher | Foto: Alex Felten

Wintersport
Zwei Botschafter am Ötscher

Landesrat Jochen Danninger lud die Botschafter aus der Slowakei und aus Ungarn ins Skigebiet Lackenhof ein. LACKENHOF. Niederösterreich ist für Besucher aus der Slowakei und aus Ungarn eine beliebte Wintersportdestination. Dieser Tage genossen zwei besondere Gäste aus diesen beiden Nachbarländern das besondere Pistenvergnügen in Lackenhof am Ötscher: Andor Nagy, Botschafter von Ungarn, und Peter Mišík, Botschafter der Slowakischen Republik, waren auf Einladung von Tourismuslandesrat Jochen...

Alle Skigäste am Ötscher werden mit Schokokipferln belohnt. | Foto: Ötscherlifte
2 Aktion 2

"Der Ötscher ruft"
Eine Kampagne für den Ötscher

"Der Ötscher ruft": Eine Kampagne zur Neuausrichtung des Skigebiets Lackenhof wurde nun gestartet. LACKENHOF. Seit die ecoplus Alpin GmbH Anfang Dezember die Ötscherlifte zur Gänze übernommen hat, laufen die Vorbereitungen zur Neuausrichtung der Region rund um das Skigebiet. Experten aus unserer Region Nun startet die Kampagne "Der Ötscher ruft" und will dazu motivieren, die Zukunft in Lackenhof aktiv mitzugestalten. Online entsteht eine Plattform, die es ermöglicht, eigene Ideen einzubringen....

Helga Krismer mit Franz Heher und Michael Kvasnicka | Foto: Die Grünen NÖ
1 2

Wintersport
Grünen-Chefin im Einsatz für Bürger in Lackenhof

Grünen-Chefin Helga Krismer stattete Bürgern und Betrieben in Lackenhof am Ötscher einen Besuch ab. LACKENHOF. Die grüne Klubobfrau Helga Krismer hat in Lackenhof mit Bürgern und Wirtschaftstreibenden Gespräche geführt. Nachhaltige Entwicklung erforderlich "Die Weiterführung ist für zwei Saisonen gesichert. Und dann? Jetzt braucht es nachhaltige Tourismuskonzepte mit Alternativen. Jetzt geht's darum, dass nicht nur zwei Jahre bis zur Landtagswahl, wie die ÖVP es möchte, sondern darüber hinaus...

Starten die Neupositionierung am Ötscher: Landesrat Gottfried Waldhäusl, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeisterin Renate Rakwetz, Landeshauptfrau-Stellverteter Franz Schnabl und Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: NLK/Pfeiffer
1 2

Wintersport
Neue Strategie für die Ötscherlifte

Ein hoher politischer Besuch stand in Lackenhof wegen der Neupositionierung der Ötscherlifte am Programm. LACKENHOF. Beim gemeinsamen Besuch standen Gespräche mit Vertretern der örtlichen Skischule und des Skiverleihs, der Gastronomie, Zimmervermietern und der Ötscherlifte auf dem Programm. Die örtlichen Unternehmer hoffen alle auf eine gute Wintersaison und darauf, dass die Lackenhof-Fans, die die Petition zum Erhalt des Skigebiets unterzeichnet haben, heuer auch wirklich in die Region kommen...

Franz Schnabl, Renate Rakwetz und Udo Landbauer am Ötscher | Foto: SPÖ NÖ

Wintersport
Gemeinsame Arbeit fürs Skigebiet Lackenhof

Schnabl, Landbauer und Rakwetz wollen Konzeptfertigstellung bis 2022 LACKENHOF. Der Ötscher-Skilauf konnte durch einen gemeinsamen Kraftakt von Bürgermeisterin Renate Rakwetz, 19.388 Unterstützern der Petition "Rettet den Ötscher", der Bevölkerung, den Arbeitnehmern und der regionalen Wirtschaft, sowie Fürsprechern aus dem ganz NÖ gerettet werden. Die Region braucht den Ötscher Bürgermeisterin Renate Rakwetz bedankt sich bei den beiden Parteivorsitzenden für die Unterstützung in einer schweren...

Wirtschafts- un Tourismuslandesrat Jochen Danninger freut sich, dass die Ötscherlifte in die Saison starten können. | Foto: NLK

Wintersport
Ötscherlifte starten in die Wintersaison

Am 11. Dezember startet man in Lackenhof am Ötscher in die Wintersportsaison. LACKENHOF. Am 4. Dezember hat in den ersten niederösterreichischen Skigebieten die Wintersaison begonnen und am kommenden Samstag ist es auch bei den Ötscherliften so weit: Am 11. Dezember 2021 startet hier der Teilbetrieb zu ermäßigten Tarifen. Solidarität mit Lackenhof zeigen! "Dank des großen Engagements des Ötscherlifte-Teams kann der Liftbetrieb am Samstag starten. Alle Freunde des Skigebiets sind nun aufgerufen,...

Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto: NLK
1 7

Lackenhof
Ötscherlifte starten am 11. Dezember in Wintersaison

+++9.12.2021+++ Lackenhof: Ötscherlifte starten am 11. Dezember in die Wintersaison Am 4. Dezember hat in den ersten niederösterreichischen Skigebieten die Wintersaison begonnen und am kommenden Samstag ist es auch bei den Ötscherliften so weit: Am 11. Dezember 2021 startet hier der Teilbetrieb zu ermäßigten Tarifen. „Dank des großen Engagements des Ötscherlifte-Teams kann der Liftbetrieb am Samstag starten. Alle Freunde des Skigebiets sind nun aufgerufen, ihre Solidarität mit der Region zu...

FP-Klubchef Udo Landbauer | Foto: FPÖ NÖ

NÖ Landtag
FPÖ will Ötscher-Skibetrieb langfristig absichern

Landbauer: Brauchen dauerhafte Lösung für Ötscherlifte! FPÖ NÖ will Skibetrieb am Ötscher langfristig absichern NÖ. „Der verantwortungslose Umgang der ÖVP Niederösterreich, insbesondere des ÖVP-Sportlandesrates Danninger, mit den Ötscherliften ist ein mahnendes Beispiel, wie schnell die Politik eine ganze Region ins Chaos stürzen kann. Von einem Tag auf den anderen waren über 100 Arbeitsplätze gefährdet und Familienbetriebe mussten um ihre Existenz fürchten. Eine ganze Region im ländlichen Raum...

Bezirksvorsitzender Andreas Danner und Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl | Foto: SPÖ/Dominik Sauer
1

Lackenhof vor dem Aus
SPÖ will die Schließung der Ötscherlifte verhindern

SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Andreas Danner aus Lunz am See setzt sich gegen die Schließung des Skigebiets Lackenhof ein. LACKENHOF. Noch immer steht die Region am Fuße des Ötschers unter Schock wegen der Schließung der Ötscherlifte in Lackenhof, die vergangene Woche von den beiden Gesellschaftern Schröcksnadel-Gruppe und dem Land Niederösterreich in Form der ecoplus Alpin GmbH beschlossen worden war. Touristisches Geisterdorf droht Der SPÖ-Bezirksvorsitzende Andreas Danner aus Lunz am See...

Demonstration gegen die Schließung der Ötscherlifte in Lackenhof | Foto: Roland Mayr
2 29

Protest in Lackenhof
Rettet den Ötscher!

Fast die ganze Bevölkerung Lackenhofs war auf den Beinen, um ihren Unmut gegen die Schließung der Ötscherlifte kundzutun. LACKENHOF. Zahlreiche Demonstranten fanden sich in Lackenhof ein und zogen durch das Bergdorf, um ihrem Prostest gegen die geplante Schließung der Ötscherlifte eine Stimme zu geben. Demonstranten trotzten dem schlechten Wetter "Ich bin sehr dankbar dafür, dass heute so viele Leute den Weg zur Kundgebung gefunden haben, was bei diesem unwirtlichen Witterundbedingungen und der...

Helga Krismer-Huber will's genau wissen und stellt elf Fragen. | Foto: DIE GRÜNEN NÖ

Grüne Anfrage zum "Aus der Ötscherlifte"

Bezüglich dem Aus für Ötscherlifte Lackenhof schalten sich nun die Grünen Niederösterreich ein. Landessprecherin Helga Krismer stellt auch eine umfassende Anfrage (siehe nachstehend) an Landesrat Jochen Danninger. NÖ. Wie berichtet, wurde das Aus der Ötscherlifte in Lackenhof beschlossen. Die Schröcksnadel-Gruppe und das Land Niederösterreich, das mittlerweile ihre Beteiligungen über die Ecoplus Alpin hält, fällten diese Entscheidung. Stattdessen werden bereits Landesgelder für die Entwicklung...

Foto: Simon Glösl
2 3

Auch Petition rettet Liftanlagen nicht
Ötscherlifte werden abgebaut - Tourismus in Lackenhof soll neu gedacht werden

Auch eine bislang sehr erfolgreiche Petition der Marktgemeinde Gaming konnte die Liftanlagen am Ötscher nicht mehr retten. Nun soll der Blick in die Zukunft gehen - das Land unterstützt dabei mit mindestens 3 Millionen Euro. Wie seit letzter Woche bekannt ist, werden die Ötscherlifte dieses Jahr nicht mehr in Betrieb gehen. Nun wurden von Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Bürgermeisterin Renate Rakwetz etwas genauere Details zu den Geschehnissen und der weiteren Vorgehensweise bekannt...

Aus für Ötscherlifte: Ab März wird rückgebaut. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Aktion 2

Paukenschlag – Ötscherlifte bleiben geschlossen

Ötscherlifte nicht mehr wirtschaftlich zu führen. Ungünstige Rahmenbedingungen zwingen zur Schließung. Gespräche in der Region starten. NÖ. „Trotz all unserer Bemühungen müssen wir feststellen, dass die Ötscherlifte leider nicht mehr wirtschaftlich vertretbar zu führen sind. Auch die hohen Investitionen in die Bahnen konnten nicht verhindern, dass sich das Angebot im Bereich der lokalen Beherbergungsbetriebe über die Jahre verschlechtert und sich die Anzahl der Urlauber als wichtige...

ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki, Landesrat Jochen Danninger und Karl Weber, Geschäftsführer der Annaberger Lifte  | Foto: Daniel Hinterramskogler
Aktion 2

ecoplus alpin
Bergbahnen in Niederösterreich ziehen erste Bilanz

Erste Sommer-Zwischenbilanz der heimischen Bergbahnen: Bergerlebniszentren locken mit neuen Highlights. REGION. Ob die Wexl Trails in St. Corona am Wechsel, die Zipline Annaberg, die Hochkar 360° Skytour oder die Roller- und Mountaincartbahn in Mönichkirchen – die Bergerlebnisse sind in Niederösterreich vielfältig. Wertvolle Akzente gesetzt "Bewegung, Naturerlebnis und Action werden in unseren Bergen erfolgreich vereint, insbesondere Familien finden hier die passenden Angebote vor. Mit der...

Auch die Schafe starten in den Frühling. | Foto: Foto: Rene Jagersberger/Mostmedia

Tierische Weidehelfer
Der Ötscher ist bereit für die Sommersaison

Die Skisaison ist vorbei. Zeit für das Sommerprogramm. Highlights: neue Bogenparcours und Ötscher Lämmer. REGION. „Wir haben das Beste aus der Situation gemacht. Uns war wichtig, den Menschen die Möglichkeit zum Ski fahren zu geben. Auch wenn wir ein Gästeminus von ca. 40 Prozent verzeichnen“, so Andreas Buder, Geschäftsführer der Ötscherlifte. "Wir sehen unseren Beitrag der vergangenen Saison als psychologische Stütze der Gesellschaft. Bewegung in frischer Bergluft tut dem Geist in jedem Fall...

Herbert Zebenholzer (Forsteralm, Königsberg), Andreas Buder (Ötscher, Hochkar), Corinna Heiß, Josef Schachner (Maiszinken).  | Foto: Hackl

Ybbstaler Alpen
So wird der Skiwinter in den Ybbstaler Alpen

Pandemie-Gutschrift, Abstand und Schlauchschals: Das wird der Skiwinter zu Corona-Zeiten. YBBSTAL. "Wir hatten gerade Workshops des Landes NÖ zum Corona-Thema in den Skigebieten und werden dies auf unsere kleinen Skigebiete runterbrechen", erklärt Hollensteiner Herbert Zebenholzer, Geschäftsführer der Skigebiete Forsteralm und Königsberg. Schutz für Gäste "Wir möchten Gäste und Personal schützen, daher gelten Sicherheitsbestimmungen wie die Abstandsregel und der Mund-Nasen-Schutz, etwa in Form...

Die Fachtagung der Seilbahnen in Lackenhof am Ötscher. | Foto: Ötscherlifte
1

Fachtagung
Erste Seilbahntagung wurde nun am Ötscher ausgetragen

In Lackenhof am Ötscher wurde eine Fachtagung der NÖ Seilbahnen ausgetragen. LACKENHOF. Die Fachtagung der NÖ Seilbahnen fand in Lackenhof am Ötscher statt. 80 Vertreter waren vor Ort Organisiert vom Fachverband Seilbahnen der Wirtschaftskammer NÖ trafen sich rund 80 Vertreter von niederösterreichischen Seilbahn-Unternehmen sowie zahlreiche Firmen der Branche aus ganz Österreich in Lackenhof. Marketing und Vorschriften Auf der Tagesordnung standen neben der abgelaufenen Wintersaison noch...

Ötscherlifte-Geschäftsführer Andreas Buder testet die Pistenverhältnisse in Lackenhof. | Foto: privat
1 2

Top-Bedingungen am Ötscher und Hochkar

LACKENHOF/HOCHKAR. Der jüngste Schneefall und die fleißigen Pistenteams zauberten rechtzeitig vor Beginn der Semesterferien optimale Bedingungen auf die Pisten von Niederösterreichs größtem Skiresort Hochkar/Lackenhof am Ötscher. Alle Lifte sind geöffnet und die Pisten in bestem Zustand. Außerdem konnten alle Skisport-Begeisterten in Lackenhof ein FIS-Rennen miterleben, welches anlässlich der Eröffnung des neuen Gebäudes im Trainingszentrum durchgeführt wurde.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.