ösv

Beiträge zum Thema ösv

ÖSV-Adler Michael Hayböck aus Kirchberg-Thening zeigte mit einer Spitzenleistung in Innsbruck auf. | Foto: JumpandReach
1

Bergiselspringen
3. Platz für ÖSV-Adler Michael Hayböck aus Kirchberg-Thening

Die Stimmung bebte im Rahmen der Vierschanzentournee – am 3. Jänner – im Kessel rund um den Bergisel. Die ÖSV-Adler konnten Spitzenleistungen abliefern. Dazu zählt auch der Kirchberg-Theninger Michael Hayböck. KIRCHBERG-TH./INNSBRUCK. „Am Bergisel am Stockerl zu stehen war Kindheitstraum, ich bin sprachlos. Heute war alles dabei. Ich bin extrem stolz, dass ich alles so runtergebracht habe“, betonte Hayböck im ersten Interview nach Wettkampf. Durststrecke beendetMit der Tageshöchstweite von...

Foto: Elisa Mörzinger
2

Interview mit Skirennläuferin Elisa Mörzinger
„Bin froh, dass ich den Sport ausüben kann"

Seit diesem Jahr gehört Elisa Mörzinger aus Rohrbach dem A-Kader des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) an. Im letzten Jahr stand die 24-jährige Skirennläuferin erstmals auf dem Weltcup-Podest. Im Interview spricht sie unter anderem über ihre Zeit auf dem Skigymnasium in Stams, die Saisonvorbereitung und ihre Lieblingsrennstrecke. Wann bist du erstmals auf den Skiern gestanden? Elisa Mörzinger: Mit drei Jahren haben mir meine Eltern das erste Mal Plastikskier angeschnallt, wobei diese mehr zum...

Elisa Mörzinger aus Altenfelden. gehört dem A-Kader des ÖSV an. | Foto: Erich Spiess
3

Skisport
Drei Rohrbacher Athleten Mitglieder eines ÖSV-Kaders

Drei Athleten aus dem Bezirk Rohrbach sind in der kommenden Olympiasaison im nationalen Skiverband ÖSV vertreten. BEZIRK ROHRBACH. Die Zahl der Landsleute, die in der kommenden Olympiasaison im nationalen Skiverband ÖSV vertreten sind, wird weiter hoch sein. Mit dabei sind auch drei Athleten aus dem Bezirk Rohrbach. Im Ski Alpin A-Kader fährt Elisa Mörzinger. Die 24-Jährige stammt aus Altenfelden und kommt von der Schiunion Böhmerwald. Ihr Weltcup-Debüt gab Mörzinger 2019 im Riesenslalom von...

Die drei Medaillengewinnerinnen im RTL bei den Staatsmeisterinnen: Nadine Fest, Elisa Mörzinger und Lisa Hörhager (v. l). | Foto: Foto: ÖSV

Sport
Elisa Mörzinger kürte sich zur österreichischen Meisterin

Elisa Mörzinger konnte kürzlich eine goldene Medaille holen und kürte sich somit zur österreichischen Meisterin. ALTENFELDEN, TIROL. Die Staatsmeisterschaften in Tirol gingen kürzlich mit dem Riesenslalom der Damen zu Ende. Die Altenfeldnerin Elisa Mörzinger kürte sich zur österreichischen Meisterin und konnte damit ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. „Der österreichische Meistertitel im Riesenslalom ist für mich ein schöner und versöhnlicher Abschluss. Die Saison hat heuer eigentlich ganz...

Die 24-jährige ÖSV-Läuferin kann schon zahlreiche Erfolge verbuchen. | Foto: Foto: Gepa Pictures

Elisabeth Reisinger
"Der Weg zurück war mühsam"

Mit zweieinhalb Jahren stand Elisabeth Reisinger das erste Mal auf den Brettern. Gelernt hat sie das Skifahren auf dem Schlepplifthang "Monte Kicking", der sich in ihrer Heimatgemeinde Peilstein befindet.  PEILSTEIN. Heute kann die 24-jährige ÖSV-Läuferin schon zahlreiche Erfolge verbuchen: In der Europacupsaison 2018/19 entschied sie mit insgesamt sechs Siegen die Gesamt-, Abfahrts- und Super-G-Wertung für sich. Im Jänner 2020 platzierte sich Reisinger mit Rang zehn in der Kombination von...

Elisa Mörzinger war erneut schnellste Österreicherin beim Parallelbewerb. | Foto: Franz Ketter
2

Ski-Weltcup, Parallelbewerb
Elisa Mörzinger erneut beste Österreicherin

Seit 26 Jahren fand heute erstmals wieder ein Ski-Weltcuprennen in Lech/Zürs in Vorarlberg statt. VORALBERG, ALTENFELDEN. Mitten drin war dabei auch die Mühlviertlerin Elisa Mörzinger. Die gebürtige Altenfeldnerin qualifizierte sich bereits im Vormittag für den Hauptbewerb. Die Erwartungen an die 23-Jährige waren hoch, stellte sie im Jänner in Sestriere einige Topläuferinnen in den Schatten und fuhr dort ihren ersten Stockerlplatz ein. Im Viertelfinale war für Elisa Mörzinger jedoch Endstation....

Foto: Foto: Schiunion Böhmerwald
4

Ja zu OÖ
Schiunion Böhmerwald setzt auf heimischen Nachwuchs

BEZIRK ROHRBACH. Die Schiunion Böhmerwald ist mit knapp 700 Mitgliedern einer der größten ÖSV-Vereine in Oberösterreich. "Wir sind ein 'rennsportorientierter' Verein, wobei die Förderung der talentierten, einheimischen Skisportler absolut im Mittelpunkt steht. Einfach gesagt: Wir betreiben Leistungssport im Nachwuchsbereich", erklärt Manfred Patrasso, Obmann der Schiunion Böhmerwald. Es ist ihm wichtig, dass den Kindern aus der Region die Möglichkeit geboten wird, leistungsorientierten...

Elisabeth Reisinger stammt aus Peilstein. | Foto: Foto: OESV/Spiess

Sportverletzung
Elisabeth Reisinger muss Saison vorzeitig beenden

SCHWEIZ, BEZIRK ROHRBACH. Mit dem Hubschrauber musste die Skirennläuferin Elisabeth Reisinger aus Peilstein am Freitag, 21. Februar, abtransportiert werden. Bei der Abfahrt in Crans Montana stürzte sie und flog ins Netz. Eine genau Diagnose ist noch ausständig, laut ÖSV-Abfahrtschef Roland Assinger „sah es aber nicht gut aus“. Der Schmerzschrei war über die TV-Mikros deutlich zu hören. Ein Betreuerteam war schnell zur Stelle. Es wird vermutet, dass sie sich am linken Knie verletzt hat. Im Jahr...

1 46

Pinturault holt Double in Hinterstoder

Der Franzose Alexis Pinturault gewann auch den zweiten Riesentorlauf in Hinterstoder. Zweiter wird, so wie schon am Freitag, Marcel Hirscher. HINTERSTODER. Der Weltcup 2016 in Hinterstoder ist Geschichte!- Etwa 14.000 Fans waren auch beim abschließenden Riesentorlauf auf der Hannes Trinkl Strecke mit dabei. Das Stodertal zeigte sich an den drei Renntagen (zwei Herren-Riesentorläufe und 1 Super-G) von seiner besten Seite. Die Veranstalter freuen sich insgesamt über 40.000 Besucher. Endstand...

Moderator Christian Diendorfer im Gespräch mit Landeshauptmann Josef Pühringer und ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel (v.li.)

Empfang des Landeshauptmanns beim alpinen Skiweltcup in Hinterstoder

Pühringer: "Ich möchte auf dieser Eislauffläche nicht herunterfahren!" HINTERSTODER. Im Zielgelände der Hannes-Trinkl-Strecke lud Landeshauptmann Josef Pühringer zu einem Empfang ein. "Wer die ersten beiden Tage erlebt hat, hat gesehen: Schönere Bilder kann man nicht um die Welt schicken. Danke an alle, die zum Gelingen der Weltcuprennen beigetragen haben!" Pühringer bedankt sich auch für das persönliche Engagement von ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel. Schröcksnadel sagt: "Ich bin happy, dass...

Der Oberösterreicher Vincent Kriechmayr aus Gramastetten ist einer der Schnellsten
2 86

Tag 2 in Hinterstoder: Lokalmatador schrammt knapp am Podest vorbei

Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen gewinnt Super-G in Hinterstoder. Platz vier für Vincent Kriechmayr. UPDATE: Jetzt gibt´s auch die Bilder von der Siegerehrung des Super-G bzw. von der Startnummernauslosung für den Riesentorlauf am Sonntag! HINTERSTODER. Die Galavorführung in Hinterstoder setzt sich nach dem tollen Auftakt am Freitag auch an Tag zwei fort. 14.000 Zuschauer fieberten am heutigen Samstag beim Super-G live mit. Wie schon beim Riesentorlauf am gestrigen Freitag, fährt Marcel...

Dominik Fuxjäger aus Windischgarsten ist einer von 600 freiwilligen Helfern.
1

Der "Sprüher" gibt die Richtung vor

Mehr als 600 freiwillige Helfer sind beim Skiweltcup-Wochenende in Hinterstoder im Einsatz. Einer von ihnen ist Dominik Fuxjäger aus Windischgarsten. HINTERSTODER (sta). Fuxjäger, selbst schon als Vorläufer auf der Bärenalm am Start gewesen, gehört zu den hunderten Helfern, die rund ums Weltcup-Wochenende im Einsatz sind. Er gehört zu den "Spritzern", wie er salopp formuliert. Will heißen: Er zeigt mit Hilfe seiner Sprühfarbe, wo es beim Rennen lang geht. "Im Super-G ist das vor allem überall...

54

Weltcupmeile in Hinterstoder: Tolle Stimmung bei der Siegerehrung

HINTERSTODER (sta). Tag1: Im Zentrum von Hinterstoder fand die Siegerehrung vom Weltcup-Herren Riesentorlauf am 26. Februar 2916 und die Startnummernverlosung für den Super-G statt. Die Rennläufer wurden dabei von einem begeisterten Publikum empfangen. Das Rennen -Riesentorlauf, Tag1 Lokalmatador schrammt knapp am Podest vorbei. Bilder - Tag 2 Pyhrn-Priel Snow Cup Party mit DJ Ötzi

64

Weltcup-Party im Dilly Resort in Windischgarsten

Pyhrn-Priel Snow Cup Party anlässlich der Alpinen Ski-Weltcuprennen von 26. bis 28. Februar 2016 in Hinterstoder WINDISCHGARSTEN (sta). Mit Promis und Sportgrößen abfeiern konnte man als Einstimmung ins Ski-Weltcupwochenende im Stodertal. Mit dabei waren DJ Ötzi, Franz Wohlfahrt, Miss Austria Annika Grill und viele mehr. Auch Landeshauptmann Josef Pühringer war mit dabei. Alpinter Ski Weltcup in Hinterstoder: 26. Februar: Riesentorlauf (Herren) 27. Februar: Super G (Herren) 28. Februar:...

7 158

UPDATE! 11.000 Fans bejubeln Sieg von Alexis Pinturault, Hirscher wird Zweiter

Die Arbeit der vergangenen Monate hat sich ausgezahlt: Der Weltcuport Hinterstoder und die Hannes-Trinkl-Strecke präsentieren sich in Top-Form. Der Besucheransturm ist am ersten Tag bereits überwältigend. Hirscher, der nach dem ersten Durchgang auf Platz vier lag, beendet das Rennen als Zweiter hinter dem Franzosen. HINTERSTODER. Einen spannenden zweiten Durchgang beim Weltcup-Riesentorlauf in Hinterstoder erlebten 11.000 Skifans. Henrik Kristoffersen, der das heutige Rennen auf Platz vier...

Die Olympiasieger Christoph Bieler (am Podest links) und Mario Stecher (am Podest rechts) wollen ihren Vorjahressieg in Grieskirchen erfolgreich verteidigen. | Foto: RC Grieskirchen
2

Sportfest der Weltstars

Der ÖSV nützt den Grieskirchner Radmarathon powered by Raiffeisen zur Olympiavorbereitung. Der Grieskirchner 24-Stunden-Radmarathon powered by Raiffeisen am 6. und 7. Juli wird ein Sportfest mit Weltstars. ÖSV-Logistikpartner DB Schenker sowie Löffler, Kornspitz® und Raiffeisen bringen die Asse im Zuge der Vorbereitung für die Olympischen Spiele in Sotschi ins Trattnachtal. Bei der elften Auflage des Grieskirchner 24-Stunden-Radmarathons powered by Raiffeisen geben sich Weltstars regelrecht die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

voestalpine steigt ins Skigeschäft ein

LINZ/SCHLADMING (red). Eine einzigartige Partnerschaft gehen die voestalpine und der Österreichische Skiverband (ÖSV) ein. Ein erstes spektakuläres Signal dieser Partnerschaft ist das derzeit in Bau befindliche riesige skygate in der Schladminger Planai, wo bei der Ski-WM 2013 die Rennläufer ins Ziel einfahren werden. Das skygate, für das 890 Meter Stahlrohr verbaut wurden, ist 35 Meter hoch und nur auf einer Seite verankert. Darüber hinaus soll zwischen der voest- alpine und dem ÖSV auch auf...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.