Ökokreis Waldviertel

Beiträge zum Thema Ökokreis Waldviertel

1. Reihe: Marc Mayer, Joachim Sattler, Lisa Seifert, Andreas Berger; 2. Reihe: Daniela Fiebig, Marcus Stöger, Renata Ankerl-Zaczek, Barbara Zohner; 3. Reihe: Mario Klomser, Daniel Thaler, Clemens Camus; 4. Reihe: Bernd Unterlercher, Susanne Teichtmeister, Simon Roth, Flurin Bader; 5. Reihe: Franz Wagesreiter, Heidi Cerny, Sabine Schenk, Gerhard Prähofer; 6. Reihe: Jörg Emmer, Hans Fittl, Christoph Fach (v.l.)
 | Foto: Ökokreis

ÖKOKREIS
Neue ökologisch geschulte Fachkräfte für die Wirtschaft

OTTENSTEIN. Mit der kommissionellen Lehrabschlussprüfung haben insgesamt 14 Teilnehmer Ende Februar die 13-monatige Facharbeiter Intensivausbildung zum Garten- und Grünflächengestalter (Landschaftsgärtner) erfolgreich abgeschlossen. Finanziert wird diese Ausbildung vom AMS Niederösterreich und vom Land Niederösterreich. Als Kursträger fungiert der Verein ÖKOKREIS, der seit 35 Jahren Menschen in dieser Branche schult und ihnen auch berufsrelevante ökologische Spezialkenntnisse vermittelt, die...

Feierliche Geschäftsübergabe: Günther Widy, Sven Hergovich, Ute Blaich, Jörg Emmer und Martin Eichtinger.
3

Geschäftsübergabe:
Verein Ökokreis geht neue Wege

Offiziell: Jörg Emmer folgt Ute Blaich als Geschäftsführer von Ökokreis OTTENSCHLAG. Seit 31 Jahren gibt es den gemeinnützigen Verein Ökokreis am Ökocampus neben dem Schloss Ottenstein. Er betreibt ein Kompetenzzentrum für naturnahe Gestaltung und Pflege von Landschaft und Garten, bietet eine Facharbeiter-Ausbildung zum Landschaftspfleger und Gartengestalter und schafft für Langzeitarbeitslose im Rahmen von Beschäftigungsprojekten Arbeits- und Trainingsplätze. Ende November fand die offizielle...

Foto: privat

Ökokreis-Pflanzenmarkt in Ottenstein

OTTENSTEIN. Am 12. Mai findet am Ökokampus in Ottenstein 3 von 9 - 17 Uhr ein Pflanzenmarkt des Ökokreises statt. Es gibt eine große Auswahl an Gemüse-, Kräuter- und Sommerblumen-Jungpflanzen und robusten Stauden und Sträuchern fürs Waldviertel.

1 2

Erfolgreicher Abschluss beim Ökokreis

Seit 30 Jahren veranstaltet der Ökokreis mit Sitz in Ottenstein (Rastenfeld) einen Kurs für die Ausbildung zur Landschaftspflege im Auftrag des AMS und Land NÖ. Dieser beinhaltet auch die Lehrabschlussprüfung zum/zur Garten- und GrünflächengestalterIn und dem/der LandschaftsgärtnerIn. In diesem Jubiläumsjahr gibt es ein besonderes Ereignis; von 14 Absolventen und Absolventinnen haben 9 mit Gold (mit Auszeichnung) 3 mit Silber (gutem Erfolg) und 2 mit Bronze (bestanden) den einjährigen Kurs des...

  • Krems
  • Sandra Aigner

Natur im Garten Telefon

Natur im Garten lädt zum Praxisseminar: Obstbaumschnitt - Erhaltung und Verjüngung mit Referent Christoph Fach am Samstag 17. März 2018, 9–16 Uhr, Anmeldung erforderlich am „Natur im Garten Telefon 02742/74333. Veranstaltungsort: Ökocampus - Ökokreis Waldviertel, Ottenstein 3, 3532 Rastenfeld, Telefon +43 (0) 2826 / 21166 Kursleiterin: Sabina Achtig - "Natur im Garten"; Mobil: 0676/ 848790551; E-Mail: sabina.achtig@naturimgarten.at Bei dem Kurs erfahren Sie alles für Kronenaufbau,...

Ute Blaich (Ökokreis) und Firmenchef Christof Kastner freuen sich über die geglückte Versetzungsaktion. | Foto: Kastner
1

Rettung alter Apfelsorten geglückt

Das Projekt "Apfelbaum" zeigt erste Erfolge, also Blüten. ZWETTL. Der Ökokreis betreut nahe Stift Zwettl seit über 20 Jahren rund 88 Apfelbäume, von denen jeder eine eigene Apfelsorte trägt. Diese Anlage ist eine Besonderheit und soll die Vielfalt alter Sorten erhalten. Damit diese wertvollen Bäume nicht der Zwettl-Umfahrung zum Opfer fallen, wurden diese im Herbst 2014 unter der Schirmherrschaft von Christof Kastner an einen neuen Standort umgepflanzt. Die Bezirksblätter berichteten. Nach...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ökokreis, die Firmengruppe Kastner sowie das Stift Zwettl und die Firma Leyrer+Graf waren an der Umpflanzungsaktion beteiligt.
1 1 4

53 Apfelbäume auf Reisen

Die Firma Kastner und der Ökokreis bringen Apfelbäume vor dem Baustart der Umfahrung in Sicherheit. STIFT ZWETTL (bs). 53 etwa 20 Jahre alte Apfelbäume wurden von 28. bis 30. Oktober 2014 von der Sauberg-Allee in den wenige hundert Meter entfernten, eigens dafür geschaffenen, Kastner-Wald nahe Stift Zwettl verpflanzt. Hintergrund ist der nahende Baubeginn der Zwettler Umfahrung. Das Straßengroßprojekt hätte 53 Apfelbäume, welche vom Ökokreis vor rund 20 Jahren gepflanzt wurden, zunichte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vogelbeobachtung am Rudmannser Teich am 1.5.2025 von 6-18 Uhr
Vogelstimmenwanderung um 9 Uhr | Foto: Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde & Vogelschutz Waldviertel
  • 1. Mai 2025 um 06:00
  • Rudmannser Teich

Vogelbeobachtung am Rudmannser Teich

Vogelbeobachtung am Rudmannser Teich mit der AVVW Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde & Vogelschutz Waldviertel am 1.Mai 06:00-18:00 Uhr Vogelstimmenwanderung um 9 Uhr Wir laden euch herzlich zum jährlichen Vogelbeobachtungstag ein. Unser Ornithologischer Arbeitskreis zählt wie jedes Jahr die gesichteten Arten im Gebiet eines der größten Teiche des Waldviertels. Durch seine spezielle geographische Lage und seine Schlickflächen ist der Rudmannser Teich ein Hotspot der Vogelvielfalt. Bereits über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.