ögb

Beiträge zum Thema ögb

Landeshauptmann Anton Mattle gemeinsam mit ÖGB-Tirol-Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied. | Foto: Land Tirol/Reiter
3

ÖGB Tirol
Landeshauptmann Mattle empfängt neue ÖGB-Vorsitzende Tirols

Beim Antrittsbesuch im Landhaus sprachen ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied und LH Anton Mattle über gemeinsame Herausforderungen und die Stärkung der Sozialpartnerschaft in Tirol. TIROL. Diese Woche stattete Sonja Föger-Kalchschmied, die neue Vorsitzende der Tiroler Landesorganisation des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), Landeshauptmann Anton Mattle ihren Antrittsbesuch ab. Das Treffen fand in den Amtsräumen des Landeshauptmanns statt und stand ganz im Zeichen des...

Neue Führung: Die frisch gewählte Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied mit ÖGB-Landesgeschäftsführer Benjamin Praxmarer beim Pressegespräch. | Foto: René Rebeiz
4

Sonja Föger-Kalchschmied
Erste Frau an der Spitze des ÖGB Tirol

Mit der Wahl von Sonja Föger-Kalchschmied zur geschäftsführenden Landesvorsitzenden des ÖGB Tirol wird ein historisches Kapitel geschrieben: Sie ist die erste Frau an der Spitze einer ÖGB-Landesorganisation. Ihre Karriere ist geprägt von Einsatz, Leidenschaft und einem unermüdlichen Engagement für Gerechtigkeit und soziale Themen. INNSBRUCK. In der Sitzung des ÖGB-Landespräsidiums am 8. Jänner 2025 fiel die Entscheidung, Sonja Föger-Kalchschmied als neue geschäftsführende Landesvorsitzende...

Philip Wohlgemuth (SPÖ). | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth
Video 5

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Österreichischer Gewerkschaftsbund- Vorsitzender Philip Wohlgemuth, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über die Adventszeit,...

Im Rahmen der MINT-Förderschecks können Schulen und Kindergärten ab sofort Anträge für außerschulische Projekte und Materialien bei der MINT-Koordinationsstelle einreichen. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
3

ARGE MINT
MINT-Fächer schon im Kindesalter gezielt gefördert

Im Rahmen der Tiroler MINT-Strategie hat sich das Land Tirol gemeinsam mit den Partnern Arbeiterkammer Tirol, Wirtschaftskammer Tirol, Industriellenvereinigung Tirol und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) zur Arbeitsgemeinschaft (ARGE) MINT-Bildung Tirol zusammengeschlossen. TIROL. Forschen, experimentieren und spielerisch entdecken, wie Wissenschaft funktioniert – bereits in der Schule und im Kindergarten soll das Interesse an den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik,...

Der ÖGB Tirol verzeichnet mit einem Zuwachs von 1.509 Mitgliedern im Jahr 2023 den höchsten Mitgliederstand seit 1974. Die Gewerkschaft ist damit so mitgliederstark wie nie zuvor und kann an die erfolgreiche Zeit vor der Corona-Pandemie anknüpfen. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Mitgliederplus auf höchstem Stand seit 49 Jahren

Der ÖGB Tirol verzeichnet mit einem Zuwachs von 1.509 Mitgliedern im Jahr 2023 den höchsten Mitgliederstand seit 1974. Die Gewerkschaft ist damit so mitgliederstark wie nie zuvor und kann an die erfolgreiche Zeit vor der Corona-Pandemie anknüpfen. TIROL. Der ÖGB Tirol verzeichnete im vergangenen Jahr das höchste Mitgliederplus seit 49 Jahren, was einen deutlichen Aufwärtstrend für die Gewerkschaft markiert. Mit über 66.000 Mitgliedern hat der ÖGB Tirol seinen höchsten Stand seit 2004 erreicht....

Die Anzahl der Erstberatungen bei der Schuldnerberatung in Tirol ist in den ersten beiden Monaten des Jahres um 20 Prozent angestiegen. Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth fordert daher eine personelle und finanzielle Aufstockung der Beratungseinrichtung. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Schuldnerberatung in Tirol
ÖGB fordert personelle Aufstockung

Die Anzahl der Erstberatungen bei der Schuldnerberatung in Tirol ist in den ersten beiden Monaten des Jahres um 20 Prozent angestiegen. Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth fordert daher eine personelle und finanzielle Aufstockung der Beratungseinrichtung. TIROL. ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth ruft angesichts eines alarmierenden Anstiegs von Erstberatungen bei der Schuldnerberatung zu einer sofortigen Stärkung dieser Einrichtungen auf. Die Zahl der Hilfesuchenden sei um 20 Prozent...

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. | Foto: Adobe Stock (Symbolbild)
4

Mobile Pflege
GPA Tirol fordert Anhebung des Kilometergelds

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. TIROL. Trotz steigender Kosten für Treibstoffe, Fahrzeuganschaffung und -instandhaltung bleibt das amtliche Kilometergeld mit 42 Cent seit 2008 unverändert. Dies stellt insbesondere für Beschäftigte in Mobilen Diensten,...

Die ÖGB war zu Besuch in Zams.
von links: Tanja Noggler-Larcher, Herbert Frank und Marlene Walcher. | Foto: Celina Leitner
4

ÖGB Landeck
Eine Neubesetzung des Regionalsekretariats in Landeck

Am 04. Dezember fand ein Pressegespräch anlässlich des ÖGB Bezirkstages in Zams statt. Es wurden Themen wie die Neubesetzung in Landeck, die TIWAG und die Lohnerhöhung besprochen. ZAMS (clei). Herausforderungen sind täglich zu bewältigen und machen einem das Leben oft schwer. Vor allem, wenn es um das Thema Inflation geht. Viele Menschen können sich das Leben nicht mehr leisten. Die ÖGB möchte dem Abhilfe schaffen und besetzt das Regionalsekretariat in Landeck neu, weiters wurden Anträge in...

Sexuelle Belästigung, Mobbing, Stalking und Beschimpfungen kommen laut dem Arbeitsinspektorat vor allem in Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Krankenhäusern, sozialen Einrichtungen, Ordinationen, isolierten und uneinsehbaren Arbeitsplätze, Bars, Hotels und Restaurants, aber auch im Einzelhandel oder der Reinigungsbranche vor. | Foto: erika8213/PantherMedia
2

16 Tagen gegen Gewalt an Frauen
ÖGB macht auf Kampagnenstart aufmerksam

Auch dieses Jahr wird die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" stattfinden. Die ÖGB-Frauen Tirol machen auf die Kampagne, die am 25. November 2023 startet, aufmerksam und fordern vor allem Arbeitgeber auf, ihre gesetzlich verankerte Fürsorgepflicht wahrzunehmen.  TIROL. Im Rahmen der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" machen die ÖGB-Frauen Tirol darauf aufmerksam, dass viele Frauen auch am Arbeitsplatz nicht vor Gewalt geschützt sind. Verbale und körperliche Übergriffe gehören nicht zum...

Halloween ist auch in Österreich ein beliebtes Fest geworden, das jedes Jahr am 31. Oktober gefeiert wird. Im Mittelpunkt stehen Gruselkostüme, Süßigkeiten und gemeinsame Feiern. Auch an vielen Arbeitsplätzen finden Halloween-Partys statt. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Kostüme und Alkohol
Party zu Halloween im Büro - geht das?

Halloween ist auch in Österreich ein beliebtes Fest geworden, das jedes Jahr am 31. Oktober gefeiert wird. Im Mittelpunkt stehen Gruselkostüme, Süßigkeiten und gemeinsame Feiern. Auch an vielen Arbeitsplätzen finden Halloween-Partys statt. TIROL. Das Arbeitsrecht bleibt von Halloween unberührt. Das bedeutet, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch an diesem Tag dieselben Rechte und Pflichten haben wie an anderen Arbeitstagen. So dürfen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber beispielsweise nicht...

Große Beteiligung bei der Infoaktion der ÖGB Frauen im Oberland: (v.l.) Aysun Satilmis, Wiltrud Deutschmann, Philipp Pflaume, Betty Zangl (ÖGB Frauenvorsitzende Oberland/Außerfern), Theresa Bielowski (Tiroler EU-Abgeordnete), Sandra Hofer (ÖGB Jugendsekretärin), Astrid Kraxner (stv. ÖGB Frauenvorsitzende Oberland/Außerfern), Marlene Walcher (ÖGB Regionalsekretärin), Markus Schleich (FSG Regionalvorsitzender) und Steffan Feneberg (ÖGB Regionalsekretär). | Foto: Manuel Matt

ÖGB Frauen Landeck
Landeckerinnen verdienen 11.726 Euro weniger

Der Equal Pay Day ist jener Tag, von dem an Frauen im Vergleich zu Männern das restliche Jahr ohne Bezahlung arbeiten. In Landeck findet dieser heuer am 9. Oktober statt. LANDECK. Der jährliche Einkommensnachteil der Frauen im Bezirk Landeck beträgt 22,9% gegenüber männlichen Kollegen, das entspricht satten 11.726 Euro. Insgesamt 84 Tage arbeiten die Arbeitnehmerinnen somit pro Jahr statistisch gesehen unbezahlt. Der tirolweite Equal Pay Day fällt heuer auf den 19. Oktober, jener für Österreich...

Bianca Gassler, selbst Lehrling bei Porsche und Vorsitzende der ÖGJ Tirol. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGJ Tirol
Berufsschulbereich hinkt hinterher – Hier muss sich was tun!

Die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) trat dieses Jahr erstmals als BerufsschülerInnenvereinigung (BSV) zur Wahl der LandesschülerInnenvertretung (LSV) im Berufsschulbereich an und konnte auf Anhieb die Stellvertretung und das 6. Mandat für sich gewinnen. TIROL. Mit diesem Erfolg könnten die Lehrlinge künftig auf eine starke Stimme innerhalb der LandesschülerInnenvertretung Tirol bauen, so die ÖGJ.  „Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Sie verdienen die bestmögliche...

Falls Arbeitnehmer im Katastrophenfall nicht in die Arbeit kommen können, gibt es dennoch eine Entgeltfortzahlung. Allerdings gilt es einiges zu beachten. | Foto: Zoom.tirol
1 2

Unwetter in Tirol
Entgeltfortzahlung bei Katastrophenfällen

Falls Arbeitnehmer im Katastrophenfall nicht in die Arbeit kommen können, gibt es dennoch eine Entgeltfortzahlung. Allerdings gilt es einiges zu beachten. TIROL. In der vergangenen Nacht hatten schwere Unwetter Tirol fest im Griff. Die zweithöchste Sturmwarnung ist auch heute, Mittwoch, noch aufrecht. Zusätzlich wurde flächendeckend Starkregen vorhergesagt. Entgeltfortzahlung im KatastrophenfallSollte man aufgrund von Naturereignissen wie heftigen Stürmen, Überflutungen oder Murenabgängen nicht...

Laut einer aktuellen Studie der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) müssen 66 Prozent der Lkw-Lenker übermüdet ans Steuer. | Foto: pixabay/planet_fox (Symbolbild)
1 2

Transit
66 Prozent der Lkw-Lenker müssen übermüdet ans Steuer

Man müsse die Abwehrmaßnahmen gegen den LKW-Transitverkehr überdenken, so die EU-Kommissarin Adina Valean. Eine Aussage, die den SPÖ Tirol-Verkehrssprecher Wohlgemuth verärgert. Statt das "Sprachrohr der Frächter" zu sein, sollte man eher an die oftmals völlig übermüdeten Lkw-Lenker denken, mahnt Wohlgemuth.  TIROL. Nach einem Treffen mit dem italienischen Lega-Verkehrsminister Matteo Salvini, äußerte sich die EU-Kommissarin Adina Valean äußerst Frächter-freundlich. Sie wäre der Meinung, man...

Ein Keil würde zwischen die MitarbeiterInnen getrieben. Es geht um den Pflegebonus für den Behindertenbereich.  | Foto: © ÖGB Tirol
5

GPA Tirol
Beschäftigte im Behindertenbereich: Pflegebonus für alle!

Viele Monate sind vergangen, seit der Bund den "Pflegebonus" angekündigt hat, bis jetzt ist allerdings noch nichts dergleichen auf den Konten der betroffenen Beschäftigten im Behindertenbereich erschienen. Die Gewerkschaft GPA Tirol verstärkt ihre Forderung nach dem Pflegebonus.  TIROL. In einer Kundgebung vor dem Tiroler Landestheater machten die Beschäftigten und die GewerkschaftsvertreterInnen ihrem Ärger Luft. Das passende Motto dazu: "Jetzt haben wir das Theater! – Gleiche Bezahlung für...

Philip Wohlgemuth: „Gerade vor dem Hintergrund des akuten Arbeits- und Fachkräftemangels ist ein konsequenter Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen mit Öffnungszeiten, die der Arbeitswelt angepasst sind, ein Muss. | Foto: ÖGB Tirol
Aktion 2

Geschlossene Kindergärten
Was der Tag der Elementarpädagogik bringen soll

Heute ist der österreichweite Tag der Elementarpädagogik. An diesem Tag weisen die ElementarpädagogInnen auf die verschiedenen aktuellen Probleme hin. TIROL. Die younion _ Die Daseinsgewerkschaft Tirol nützt den heutigen Tag, um auf die angespannte Situation in der Kinderbetreuung hinzuweisen. Gleichzeitig fordert sie ein einheitliches Bundesrahmengesetz mit Mindeststandards, kleinere Gruppen und eine Verbesserung des Personal-Kind-Schlüssels. 1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) soll...

Kämpferisch: ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth | Foto: © ÖGB
4

Starkes Zeichen: ÖGB rief zur Demo
750 in Innsbruck auf der Straße

Rund 750 TeilnehmerInnen forderten im Rahmen der ÖGB-Demonstration preissenkende Maßnahmen in Innsnbruck. Der Gewerkschaftsbund setzte damit ein mächtiges Zeichen im Kampf gegen die Preisexplosionen bei Energie, Sprit und Lebensmitteln. TIROL. „Die Zeit des Abwartens ist vorbei!“, stellte Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth in seiner Rede bei der Schlusskundgebung am Innsbrucker Marktplatz klar. „Die Politik muss endlich handeln und darf nicht mehr tatenlos zusehen, wie unser Leben...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele Familien noch immer schwer zu gestalten.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

ÖGB Tirol
Kommt der Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz?

Der ÖGB Tirol sieht einen Funken Hoffnung wenn es um seine langjährige Forderung nach einem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuungsplätze geht. Es scheint nämlich inzwischen eine politische Mehrheit in Tirol zu geben, die sich für einen Rechtsanspruch ausspricht. TIROL. ÖGB-Tirol Vorsitzender Wohlgemuth erwartet sich jetzt eine schnellstmögliche Umsetzung von den Parteien, die sich für einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz ausgesprochen haben. Dies dürfe kein leeres Wahlversprechen...

"Preise runter!" fordern Herbert Frank (ÖGB-Regionalvorsitzender Tiroler Oberland und Außerfern), Alberta Zangl (ÖGB-Frauenvorsitzende Tiroler Oberland und Außerfern), Roland Graswander (ÖGB-Regionalsekretär Tiroler Oberland und Außerfern) und Steffan Feneberg (ÖGB-Regionalsekretär Tiroler Oberland und Außerfern) (v.li.) | Foto: Siegele
1 4

ÖGB
Öffentliche Aktion "Preise runter" gegen Teuerungswelle

Nachhaltige Initiativen gegen die Teuerung fordert der Österreichische Gewerkschaftsbund von der Bundesregierung. Um ein breites Stimmungsbild der Bevölkerung einzuholen waren ÖGB-Vertreterinnen und Vertreter mit der öffentlichen Aktion "Preise runter" am Landecker Frischemarkt zu Gast. LANDECK (sica). Zu den Aufgaben des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) gehört es, die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu vertreten. Eine große Herausforderung, mit welcher auch diese...

Eine von der Gewerkschaft Bau-Holz, der Arbeiterkammer und Global 2000 entwickelte Hitze.App ermöglicht es den Beschäftigten jetzt wesentlich einfacher, die Hitzefrei-Regelung in Anspruch zu nehmen. | Foto: © Gewerkschaft Bau-Holz
2

ÖGB Tirol
Hitze.App erleichtert Hitzefrei-Regelung am Bau

Unter der aktuellen Hitzewelle leiden vor allem die ArbeitnehmerInnen auf den Baustellen. Sie sind bei den Temperaturen Extremsituationen ausgesetzt. Die Hitze.App ermöglicht ihnen aber nun, die Hitzefrei-Regelung leichter in Anspruch nehmen zu können. TIROL. Eine App kann in der aktuellen Hitzewelle eine wesentliche Erleichterung für BauarbeiterInnen bringen. Diese können nämlich ab 32,5 Grad Celsius die Hitzefrei-Regelung in Anspruch nehmen. Die Hitze.App stellt übers Handy eine...

Besonders die Tirolerinnen sind von den Teuerungen betroffen. | Foto: Pixabay/luxstorm (Symbolbild)
2

ÖGB Tirol
Tirolerinnen sind von Teuerungen besonders stark betroffen

Die aktuellen Teuerungen betreffen jeden, doch besonders Tirolerinnen haben jetzt zu kämpfen. Ihr unterdurchschnittliches Einkommen und die hohen Lebenshaltungskosten setzten ihnen massiv zu. Hier brauche es gezielte Entlastungsmaßnahmen, so ÖGB-Frauenvorsitzende Föger-Kalchschmied. TIROL. Um die Situation für Tirolerinnen zu verdeutlichen, zieht Föger-Kalchschmied ein Beispiel aus der besonders frauendominierten Branche der Mobilen Dienste, Betreuung und Heimhilfe heran. Hier könnten sich...

Wiedergewählt als ÖGB Tirol Vorsitzender: Philip Wohlgemuth.  | Foto: © ÖGB Tirol/oss
3

ÖGB Tirol
Wohlgemuth weiterhin ÖGB-Tirol Vorsitzender

Mit klarer Mehrheit wurde der amtierende ÖGB Tirol Vorsitzende, Philip Wohlgemuth, als Vorsitzender bestätigt. Bei der 27. Landeskonferenz gratulierte ihm auch ÖGB-Präsident Katzian. TIROL. 97,7 Prozent der stimmberechtigten Delegierten der Tiroler Gewerkschaftsbewegung stimmten erneut für Philip Wohlgemuth als Vorsitzenden des ÖGB Tirol. Der 27. Landeskonferenz des ÖGB Tirol wohnte auch ÖGB-Präsident Katzian bei.  In seiner Antrittsrede verwies Wohlgemuth auf die Erfolge der vergangenen Jahre...

Zahlreiche Menschen waren pandemiebedingt lange in Kurzarbeit. Für diese Personen gibt es 500 Euro Unterstützungsleistung. | Foto: pixabay/martaposemuckel

Corona
500 Euro Bonus für alle mit mehr als 10 Monaten Kurzarbeit

Zahlreiche Menschen waren pandemiebedingt lange in Kurzarbeit. Für diese Personen gibt es 500 Euro Unterstützungsleistung. TIROL. Der Langzeit-Kurzarbeits-Bonus in Höhe von 500 Euro ist eine Unterstützungsleistung für Personen, die für einen langen Zeitraum aufgrund der Coronapandemie in Kurzarbeit waren. Die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) haben sich bei der Bundesregierung dafür eingesetzt, dass Betroffene aufgrund der langen Dauer Ihrer Kurzarbeit diese...

„Wir müssen der aktuellen Teuerung schnellstens mit zahlreichen Maßnahmen entgegentreten.", so ÖGB-Tirol Vorsitzender Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol

Steigende Preise
ÖGB startet Petition, FPÖ sieht Problem in Studenten

TIROL. Mit den steigenden Preisen kommen immer mehr Stimmen nach Entlastungsmaßnahmen auf. Nach der Liste Fritz nun auch von ÖGB Tirol und der FPÖ. Inflation liegt bei 5,9 ProzentEntsetzt angesichts der explodierenden Preise ist Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Dass die Inflation mittlerweile bei unglaublichen 5,9 Prozent liegt, macht die Lage nicht besser. In der Gewerkschaft fordert man deshalb dringend Entlastungsmaßnahmen und möchte diese unter anderem mit einer gestarteten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.