ÖGB Tirol

Beiträge zum Thema ÖGB Tirol

Landeshauptmann Anton Mattle gemeinsam mit ÖGB-Tirol-Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied. | Foto: Land Tirol/Reiter
3

ÖGB Tirol
Landeshauptmann Mattle empfängt neue ÖGB-Vorsitzende Tirols

Beim Antrittsbesuch im Landhaus sprachen ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied und LH Anton Mattle über gemeinsame Herausforderungen und die Stärkung der Sozialpartnerschaft in Tirol. TIROL. Diese Woche stattete Sonja Föger-Kalchschmied, die neue Vorsitzende der Tiroler Landesorganisation des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), Landeshauptmann Anton Mattle ihren Antrittsbesuch ab. Das Treffen fand in den Amtsräumen des Landeshauptmanns statt und stand ganz im Zeichen des...

WK Tirol Präsidentin Thaler und ÖGB Tirol-Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied luden am 6. Februar zum Pressegespräch ein. Thema war der "Schulterschluss für Frauen am Arbeitsmarkt". | Foto: Königer
10

Frauen in Tirol
Ein klares Nein zur Herdprämie von ÖGB und WK Tirol

Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wird auch das Thema "Herdprämie" heiß diskutiert. Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und ÖGB-Tirol Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied nahmen dies zum Anlass, um zum Pressegespräch zu laden. Im Fokus stand das Thema Frauen am Arbeitsmarkt.  TIROL. Noch am vergangenen Mittwoch erteilte die Tiroler ÖVP im Landtag der aktuell auf Bundesebene diskutierten "Herdprämie" eine Absage. Bildungsrätin Cornelia Hagele bekräftigte ihr Nein zu dem Vorschlag....

Neue Führung: Die frisch gewählte Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied mit ÖGB-Landesgeschäftsführer Benjamin Praxmarer beim Pressegespräch. | Foto: René Rebeiz
4

Sonja Föger-Kalchschmied
Erste Frau an der Spitze des ÖGB Tirol

Mit der Wahl von Sonja Föger-Kalchschmied zur geschäftsführenden Landesvorsitzenden des ÖGB Tirol wird ein historisches Kapitel geschrieben: Sie ist die erste Frau an der Spitze einer ÖGB-Landesorganisation. Ihre Karriere ist geprägt von Einsatz, Leidenschaft und einem unermüdlichen Engagement für Gerechtigkeit und soziale Themen. INNSBRUCK. In der Sitzung des ÖGB-Landespräsidiums am 8. Jänner 2025 fiel die Entscheidung, Sonja Föger-Kalchschmied als neue geschäftsführende Landesvorsitzende...

Der "neue" Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth mit LH Anton Mattle. | Foto: Land Tirol
3

Landtag
Philip Wohlgemuth zum Landeshauptmannstellvertreter gewählt

Der Tiroler Landtag hat Philip Wohlgemuth mit 23 von 36 Stimmen zum Landeshauptmannstellvertreter gewählt, anschließend wurde Wohlgemuth durch LH Anton Mattle angelobt. Mattle und Wohlgemuth bekräftigen das gegenseitige Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. INNSBRUCK. Gewählt wurde Philip Wohlgemuth mit 23 von 36 abgegebenen Stimmen. Nachdem am 18.12. mit 23.59 Uhr der Amtsverzicht des scheidenden ersten Landeshauptmannstellvertreters Georg Dornauer in Kraft trat, wurde am 19.12. im Rahmen der...

Philip Wohlgemuth (SPÖ). | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth
Video 5

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Österreichischer Gewerkschaftsbund- Vorsitzender Philip Wohlgemuth, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über die Adventszeit,...

Im Rahmen der Sanierung der Inntalautobahn A12 zwischen Zirl-Ost und Innsbruck-Kranebitten wurde das Pilotprojekt "Busse first" durchgeführt. Der Pilotversuch ist laut  Wirtschaftskammer Tirol und des Landes positiv ausgefallen.  | Foto: ASFINAG
4

Busse First
Auch Gewerkschaft fordert eigene Spur für Busse

Im Rahmen der Sanierung der Inntalautobahn A12 zwischen Zirl-Ost und Innsbruck-Kranebitten wurde das Pilotprojekt "Busse first" durchgeführt. Der Pilotversuch ist laut  Wirtschaftskammer Tirol und des Landes positiv ausgefallen. Auch die Gewerkschaft unterstützt die Forderung nach zusätzlichen Busspuren.  TIROL. Im Rahmen des Projekts "Busse first" wurden wichtige Erkenntnisse zur Priorisierung des öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) an Staustellen gesammelt. Diese sollten künftig in die...

Mit 1. Mai stiegen die Löhne der heimischen Seilbahner um 7,5 Prozent. | Foto: Schmittenhöhebahn/Felsch Fotodesign
3

ÖGB Reutte
7,5 Prozent mehr Lohn für Seilbahn-Beschäftigte

Seit 1. Mai 2024 dürfen sich Beschäftigte bei Seilbahnen über ein sattes Lohnplus von 7,5% freuen, das entspricht einer durchschnittlichen Lohnerhöhung von 207 Euro. Auch die Lehrlingseinkommen wurden kräftig angehoben. AUSSERFERN (eha). Wenn die Preise für Alltagsgüter durch die Inflation steigen, sollte logischerweise auch das Gehalt angehoben werden. In Österreich stiegen die Preise von März 2023 bis Februar 2024 um 6,8 Prozent. Aus diesem Grund hat die Gewerkschaft vida vom Österreichischen...

Der ÖGB Tirol verzeichnet mit einem Zuwachs von 1.509 Mitgliedern im Jahr 2023 den höchsten Mitgliederstand seit 1974. Die Gewerkschaft ist damit so mitgliederstark wie nie zuvor und kann an die erfolgreiche Zeit vor der Corona-Pandemie anknüpfen. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Mitgliederplus auf höchstem Stand seit 49 Jahren

Der ÖGB Tirol verzeichnet mit einem Zuwachs von 1.509 Mitgliedern im Jahr 2023 den höchsten Mitgliederstand seit 1974. Die Gewerkschaft ist damit so mitgliederstark wie nie zuvor und kann an die erfolgreiche Zeit vor der Corona-Pandemie anknüpfen. TIROL. Der ÖGB Tirol verzeichnete im vergangenen Jahr das höchste Mitgliederplus seit 49 Jahren, was einen deutlichen Aufwärtstrend für die Gewerkschaft markiert. Mit über 66.000 Mitgliedern hat der ÖGB Tirol seinen höchsten Stand seit 2004 erreicht....

ÖGB-Tirol Vorsitzender Philip Wohlgemuth. | Foto: Reichel
1 3

Großes Aufgabengebiet
ÖGB-Bezirkstour führte ins Außerfern

Wo drückt die Außerferner Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer "der Schuh"? Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth machte sich selbst ein Bild von der Situation. REUTTE.  "Die Probleme werden nicht weniger", stellte Wohlgemuth am Ende seines Besuchstages fest. Als Beispiel nannte er die Teuerung, die vielen Menschen im Land weiterhin zusetzt. Dank guter Kollektivvertragsabschlüsse habe man einigermaßen gut gegensteuern können. Großes Aufgabengebiet Aber die Themen für die Zukunft sind...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Anzahl der Erstberatungen bei der Schuldnerberatung in Tirol ist in den ersten beiden Monaten des Jahres um 20 Prozent angestiegen. Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth fordert daher eine personelle und finanzielle Aufstockung der Beratungseinrichtung. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Schuldnerberatung in Tirol
ÖGB fordert personelle Aufstockung

Die Anzahl der Erstberatungen bei der Schuldnerberatung in Tirol ist in den ersten beiden Monaten des Jahres um 20 Prozent angestiegen. Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth fordert daher eine personelle und finanzielle Aufstockung der Beratungseinrichtung. TIROL. ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth ruft angesichts eines alarmierenden Anstiegs von Erstberatungen bei der Schuldnerberatung zu einer sofortigen Stärkung dieser Einrichtungen auf. Die Zahl der Hilfesuchenden sei um 20 Prozent...

Gratulation von Anton Mattle an Erwin Zangerl nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses | Foto: Fettinger
Video 2

Gestiegene Wahlbeteiligung
AK-Wahl: Zangerl hält die Absolute

AK-Präsident Erwin Zangerl wurde – trotz dem Verlust von zwei Mandaten – eindrucksvoll in seinem Amt bestätigt, die FPÖ konnte zulegen und die Wahlbeteiligung bei der AK-Wahl ist gestiegen. TIROL. Nach Auszählung der letzten Stimmen ergibt sich folgendes endgültige Ergebnis der Tiroler AK-Wahl 2024. Eindeutiger Sieger: Die Liste 1 von Präsident Erwin Zangerl aab-fcg. Sie erreichte 43 von 70 Mandaten und stellt damit weiterhin neben dem AK Präsidenten auch alle drei Vizepräsidenten. Die FSG...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Am 4. Februar ist der Weltkrebstag. | Foto: Pixabay
3

Weißer Hautkrebs
"Anerkennung als Berufskrankheit enorm wichtiger Schritt"

Prävention, Früherkennung, Behandlung von Krebserkrankungen und Anerkennung als Berufskrankheit rücken anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar in den Fokus.  TIROL. Bösartige Tumorerkrankungen stellen in Österreich immer noch die zweithäufigste Todesursache dar. Am Arbeitsplatz ist Krebs laut einer Studie des europäischen Gewerkschaftsinstituts (ETUI) Todesursache Nummer eins.  „Trotz dieser alarmierenden Statistik fehlt es oft an ausreichend Prävention und Aufklärung. Sehr viele...

Sexuelle Belästigung, Mobbing, Stalking und Beschimpfungen kommen laut dem Arbeitsinspektorat vor allem in Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Krankenhäusern, sozialen Einrichtungen, Ordinationen, isolierten und uneinsehbaren Arbeitsplätze, Bars, Hotels und Restaurants, aber auch im Einzelhandel oder der Reinigungsbranche vor. | Foto: erika8213/PantherMedia
2

16 Tagen gegen Gewalt an Frauen
ÖGB macht auf Kampagnenstart aufmerksam

Auch dieses Jahr wird die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" stattfinden. Die ÖGB-Frauen Tirol machen auf die Kampagne, die am 25. November 2023 startet, aufmerksam und fordern vor allem Arbeitgeber auf, ihre gesetzlich verankerte Fürsorgepflicht wahrzunehmen.  TIROL. Im Rahmen der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" machen die ÖGB-Frauen Tirol darauf aufmerksam, dass viele Frauen auch am Arbeitsplatz nicht vor Gewalt geschützt sind. Verbale und körperliche Übergriffe gehören nicht zum...

Halloween ist auch in Österreich ein beliebtes Fest geworden, das jedes Jahr am 31. Oktober gefeiert wird. Im Mittelpunkt stehen Gruselkostüme, Süßigkeiten und gemeinsame Feiern. Auch an vielen Arbeitsplätzen finden Halloween-Partys statt. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Kostüme und Alkohol
Party zu Halloween im Büro - geht das?

Halloween ist auch in Österreich ein beliebtes Fest geworden, das jedes Jahr am 31. Oktober gefeiert wird. Im Mittelpunkt stehen Gruselkostüme, Süßigkeiten und gemeinsame Feiern. Auch an vielen Arbeitsplätzen finden Halloween-Partys statt. TIROL. Das Arbeitsrecht bleibt von Halloween unberührt. Das bedeutet, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch an diesem Tag dieselben Rechte und Pflichten haben wie an anderen Arbeitstagen. So dürfen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber beispielsweise nicht...

"Es ist unsere gesamtgesellschaftliche Aufgabe, von Frauen und Männern gleichermaßen, für echte Gleichberechtigung zu sorgen.", so ÖGB-Tirol Frauenvorsitzende Föger-Kalchschmid. | Foto: ÖGB Tirol
2

Equal Pay Day
11.020 Euro weniger für Tiroler Frauen als für Männer

Der Equal Pay Day fällt dieses Jahr auf den 19. Oktober. Die ÖGB-Frauen Tirol fordern erneut: "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!". Bis jetzt verdienen TirolerInnen im Schnitt immer noch 11.020 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen.  TIROL. 11.020 Euro weniger als männliche Kollegen, das wäre ein Einkommensnachteil von 20,3%. Somit haben am 19. Oktober Tiroler Männer bereits das Einkommen erreicht, wofür Frauen bis Jahresende noch arbeiten müssen.  ÖGB-Tirol fordert umfassendes...

Sonderurlaub für freiwillige HelferInnen? Das fordert zumindest der ÖGB Tirol.  | Foto: ZOOM.TIROL
2

ÖGB Tirol
Sonderurlaub für freiwillige HelferInnen gefordert

Das vergangene Hochwasser und die Unwetter der letzten Monate hätten einmal mehr gezeigt, wie sehr man auf die freiwilligen HelferInnen angewiesen ist. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth fordert daher einen Rechtsanspruch auf Sonderurlaub für jene Arbeitnehmer:innen, die sich ehrenamtlich an Einsätzen beteiligen. TIROL. Es könne nicht sein, dass sich manche freiwillige HelferInnen extra Urlaub nehmen müssen, um helfen zu können, so ÖGB-Wohlgemuth. Dabei wäre man auf jene sehr angewiesen....

Was, wenn man wegen Wetterkapriolen nicht zur Arbeit kommt? Auf dem Bild: Bahnstrecken in Tirol aufgrund Hochwasser unterbrochen | Foto: ÖBB_Geisler
2

ÖGB Tirol
Was, wenn Wetterkapriolen uns an der Arbeit hindern?

Angesichts der aktuellen Wetterereignisse informiert der ÖGB Tirol über mögliche Situationen, in denen die Wetterkapriolen den Weg zur Arbeit verhindern. Wie ist zum Beispiel die gesetzliche Entgeltfortzahlung in Katastrophenfällen geregelt? TIROL. Das Land hat für Teile Tirols die höchste Regenwarnung "rot" ausgesprochen. Hunderte Einsatzkräfte kämpfen aktuell mit den steigenden Pegelständen. Straßensperren durch Muren und Überflutungen treten zahlreich auf. Bei all diesen Fällen kann es schon...

Bianca Gassler, selbst Lehrling bei Porsche und Vorsitzende der ÖGJ Tirol. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGJ Tirol
Berufsschulbereich hinkt hinterher – Hier muss sich was tun!

Die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) trat dieses Jahr erstmals als BerufsschülerInnenvereinigung (BSV) zur Wahl der LandesschülerInnenvertretung (LSV) im Berufsschulbereich an und konnte auf Anhieb die Stellvertretung und das 6. Mandat für sich gewinnen. TIROL. Mit diesem Erfolg könnten die Lehrlinge künftig auf eine starke Stimme innerhalb der LandesschülerInnenvertretung Tirol bauen, so die ÖGJ.  „Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Sie verdienen die bestmögliche...

Laut einer aktuellen Studie der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) müssen 66 Prozent der Lkw-Lenker übermüdet ans Steuer. | Foto: pixabay/planet_fox (Symbolbild)
1 2

Transit
66 Prozent der Lkw-Lenker müssen übermüdet ans Steuer

Man müsse die Abwehrmaßnahmen gegen den LKW-Transitverkehr überdenken, so die EU-Kommissarin Adina Valean. Eine Aussage, die den SPÖ Tirol-Verkehrssprecher Wohlgemuth verärgert. Statt das "Sprachrohr der Frächter" zu sein, sollte man eher an die oftmals völlig übermüdeten Lkw-Lenker denken, mahnt Wohlgemuth.  TIROL. Nach einem Treffen mit dem italienischen Lega-Verkehrsminister Matteo Salvini, äußerte sich die EU-Kommissarin Adina Valean äußerst Frächter-freundlich. Sie wäre der Meinung, man...

Die Gewerkschaften GPA und vida Tirol riefen am „Tag der Pflege“ erneut zum Protestzug durch die Innsbrucker Innenstadt auf, um auf die Misere aufmerksam zu machen. | Foto: ÖGB Tirol
5

Tag der Pflege
Pflege-Demo: "Wir sind mit unseren Kräften am Ende"

Erneute gehen Pflegebeschäftigte der Gewerkschaft GPA und vida Tirol auf die Straße, um auf den drohenden Versorgungsengpass aufmerksam zu machen. Das Personal ist einer völligen Überbelastung ausgesetzt und ist ausgebrannt. TIROL. Die Gewerkschaften GPA und vida Tirol riefen am „Tag der Pflege“ erneut zum Protestzug durch die Innsbrucker Innenstadt auf, um auf die Misere aufmerksam zu machen. Gefordert werden unter anderem eine bessere Umsetzung der Pflegereform, einen Pflegezuschuss für alle...

Zwar studieren mehr Frauen denn je, doch in Führungspositionen sind sie nach wie vor unterrepräsentiert. Der Girls Day soll Mädchen die MINT-Bereiche näher bringen. | Foto: unsplash/National Cancer Institute (Symbolbild)
2

ÖGB Tirol
27. April ist Girls Day – ÖGB fordert weitere Initiativen

Am 27. April wird in Tirol der Girls Day begangen. An diesem Tag können Mädchen Einblicke in technische Berufe erlangen und sollen in weiterer Folge die dort nach wie vor vorherrschende Männerdomäne brechen. TIROL. Begrüßt wird das Konzept des Girls Day unter anderem von den ÖGB Frauen Tirol. Sie fordern unterdessen weitere Initiativen, um Frauen für MINT-Berufe zu interessieren und auch dort zu halten. Frauen in Führungspositionen immer noch unterrepräsentiertZwar studieren mehr Frauen denn...

Zum Großteil übernehmen immer noch Frauen die Care-Arbeit. Die Folge: Einkommenseinbußen, Karriereknicks und Altersarmut.  | Foto: Pixabay/Tanaphong Toochinda (Symbolbild)
2

Weltfrauentag
Care-Arbeit-Entlastungspaket muss geschnürt werden

Den Weltfrauentag am 8. März nimmt der ÖGB Tirol zum Anlass, um seine Forderung nach einem Entlastungspaket für unbezahlte Care-Arbeit zu verstärken. Bis heute übernehmen Frauen mehr gesellschaftliche Verantwortung und übernehmen tagtäglich zum Großteil die unbezahlte Arbeit in der Care-Arbeit.  TIROL. Unser Wirtschaftssystem würde in sich zusammenbrechen, so die Prognose der Tiroler ÖGB-Frauenvorsitzenden Sonja Föger-Kalchschmied, wenn die Frauen die unbezahlte Arbeit Care-Arbeit liegen lassen...

Ein Keil würde zwischen die MitarbeiterInnen getrieben. Es geht um den Pflegebonus für den Behindertenbereich.  | Foto: © ÖGB Tirol
5

GPA Tirol
Beschäftigte im Behindertenbereich: Pflegebonus für alle!

Viele Monate sind vergangen, seit der Bund den "Pflegebonus" angekündigt hat, bis jetzt ist allerdings noch nichts dergleichen auf den Konten der betroffenen Beschäftigten im Behindertenbereich erschienen. Die Gewerkschaft GPA Tirol verstärkt ihre Forderung nach dem Pflegebonus.  TIROL. In einer Kundgebung vor dem Tiroler Landestheater machten die Beschäftigten und die GewerkschaftsvertreterInnen ihrem Ärger Luft. Das passende Motto dazu: "Jetzt haben wir das Theater! – Gleiche Bezahlung für...

Philip Wohlgemuth: „Gerade vor dem Hintergrund des akuten Arbeits- und Fachkräftemangels ist ein konsequenter Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen mit Öffnungszeiten, die der Arbeitswelt angepasst sind, ein Muss. | Foto: ÖGB Tirol
Aktion 2

Geschlossene Kindergärten
Was der Tag der Elementarpädagogik bringen soll

Heute ist der österreichweite Tag der Elementarpädagogik. An diesem Tag weisen die ElementarpädagogInnen auf die verschiedenen aktuellen Probleme hin. TIROL. Die younion _ Die Daseinsgewerkschaft Tirol nützt den heutigen Tag, um auf die angespannte Situation in der Kinderbetreuung hinzuweisen. Gleichzeitig fordert sie ein einheitliches Bundesrahmengesetz mit Mindeststandards, kleinere Gruppen und eine Verbesserung des Personal-Kind-Schlüssels. 1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) soll...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.