ÖBB-Infrastruktur AG

Beiträge zum Thema ÖBB-Infrastruktur AG

In Pörtschach klafft bereits ein Loch für die Unterführung. | Foto: ÖBB Finker

Pörtschach
Einseitige Fahrbahnsperre der B83 für Bauarbeiten

PÖRTSCHACH. Die Arbeiten an der Eisenbahnunterführung in Pörtschach laufen plangemäß, so die ÖBB. Es wird bereits das Fundament der neuen Geh- und Radwegunterführung errichtet, daher ist in der Zeit von 28. März, 7 Uhr, bis 31. Mai, 17 Uhr, eine einseitige Fahrbahnsperre der B83 im Bereich der Eisenbahnkreuzung notwendig. Der Verkehr wird durch Lotsen an der Baustelle vorbeigeführt. Da die Schrankenanlage der Eisenbahnkreuzung weiterhin in Betrieb ist, kann es zu wesentlich höheren Wartezeiten...

So soll die neue Unterführung in Pörtschach aussehen. | Foto: ÖBB/smart_bc

Pörtschach
Eisenbahnunterführung für die Hauptstraße

In Pörtschach soll die Eisenbahnkreuzung durch eine Unterführung abgelöst werden, die Planungsarbeiten dafür wurden nun abgeschlossen. PÖRTSCHACH. Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen hat oberste Priorität. In Österreich arbeiten daher der Bund, die Länder und die ÖBB kontinuierlich daran, niveaugleiche Eisenbahnkreuzungen zu reduzieren. Seit dem Jahr 2000 wurde die Zahl der Eisenbahnkreuzungen österreichweit nahezu halbiert. Dafür werden von den ÖBB jedes Jahr rund 20 Mio. Euro in die Hand...

Die Haltestelle Mittlern geht in Betrieb: v.l. Bürgermeister von Eberndorf Gottfried Wedenig, Landeshauptmann Peter Kaiser und Franz Bauer, Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG. | Foto: ÖBB/Vahr
1 2

ÖBB
Koralmbahn: Teilabschnitt zwischen Pribelsdorf und Mittlern geht in Betrieb

Ein weiterer Teilbereich der Koralmbahn geht planmäßig in Betrieb: Ab 7. September halten erstmals Züge an der neuen Haltestelle in Mittlern.  VÖLKERMARKT. Ab 2025 gelangt man in 45 Minuten von Graz nach Klagenfurt – dank der Koralmbahn. Ab 7. September wird nun ein weiteres Teilstück zwischen Pribelsdorf und Mittlern für den Regionalverkehr freigegeben. Die neue Haltestelle bindet die Region künftig an die neue Hochleistungsstrecke an. Grund für die frühe Inbetriebnahme dieses Teilstücks ist...

Die ÖBB investieren heuer 250 Millionen in die Kärntner Infrastruktur | Foto: kk/Öbb/Zenz
5

ÖBB
250 Millionen für Kärntner Schienennetz

Der Ausbau der Infrastruktur der ÖBB geht auch 2019 weiter. Dafür investieren die Österreichischen Bundesbahnen heuer 250 Millionen Euro. KÄRNTEN. Kürzere Fahrtzeiten, verbesserte Angebote, mehr Pünktlichkeit und Sicherheit sind nur einige Programmpunkte der ÖBB für 2019. In Kärnten sollen dafür heuer gut 250 Millionen investiert werden. Koralmbahn & Bahnhofsoffensive Heuer soll die 130 Kilometer lange Strecke der Koralmbahn zum ersten Mal zu 100 Prozent in Bau stehen. Die Strecke soll...

Um die Anrainer vor Lärm zu schützen will man rechtzeitig Maßnahmen umsetzten | Foto: ÖBB

Lärmschutz
Planungsarbeiten für W2-Zentralraumtrasse wieder aufgenommen

Die Landesregierung beschließt die Wiederaufnahme der Planungsarbeiten für die W2-Zentralraumtrasse. KÄRNTEN. Die Landesregierung beschloss einstimmig, dass die Planungsarbeiten für die W2-Zentraltraumtrasse wiederaufgenommen werden sollen. Lärmschutzmaßnahmen schnellstmöglich umsetzen Vom Ausbau des Baltisch-Adriatischen Korridors ist auch der Zentralraum Kärntens betroffen. Daher müssen kurz- und mittelfristig Lärmschutzmaßnahmen ergriffen werden um die Bevölkerung und die Tourismusregion vor...

Der Pörtschacher Bahnhof wird barrierefrei umgebaut, der Vorplatz erhält ein komplett neues Gesicht
4 2

Startschuss für Bahnhofs-Umbau in Pörtschach

Nach dem Bahnhof in Velden wird jener in Pörtschach barrierefrei ausgestaltet. Bauarbeiten beginnen am 23. März. PÖRTSCHACH. Im Rahmen einer Bürger-Information präsentierten Regionalleiter Siegfried Moser und Wolfgang Klug (ÖBB-Infrastruktur AG) sowie Planer Heinz Pflügl den anstehenden Umbau des Bahnhofes Pörtschach samt barrierefreier Ausgestaltung. Dieser startet am 23. März und wird voraussichtlich bis März 2019 dauern. Mit der Gemeinde wurde eine zweimonatiger Baustopp im Juli und August...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.