ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Marchtrenk

Beiträge zum Thema ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Marchtrenk

Heftiges Manöver: Pkw kracht beim Fahrsicherheitstraining am Öamtc-Übungsgelände gegen die Leitschiene und musste geborgen werden.
26

Ungewollter Crash-Test in Marchtrenk
Pkw verunglückt im Öamtc-Fahrtechnikzentrum

Komplett außer Kontrolle muss ein Fahrzeug im Öamtc-Fahrtechnikzentrum in Marchtrenk geraten sein, denn: Es prallte beim Training gegen die Leitschiene und musste von der Feuerwehr mit dem Kran geborgen werden. MARCHTRENK. Ein Fahrschüler hat am vergangenen Wochenende beim Training im Öamtc-Fahrtechnikzentrum in Marchtrenk wohl Mut mit Leichtsinn verwechselt – oder das Gaspedal mit der Bremse. Er krachte während der Übungsfahrt am Gelände bei einem Manöver mit seinem Pkw gegen die Leitschiene....

Rund 70 Auto-Klassiker machten im Rahmen der "Winter Trail 2025"-Rallye Halt für ein paar sportliche Runden am Gelände des Öamtc-Fahrtechnik-Zentrums in Marchtrenk. | Foto: rallyepics.at/daniel fessl
Video 46

Rallye "Winter Trial" machte in Marchtrenk halt
Rund 70 Oldtimer im Öamtc-Fahrtechnik-Zentrum

"Boxenstopp" in Marchtrenk: Rund 70 Oldtimer der "Winter Trail 2025"-Rallye machten im Öamtc-Fahrtechnik-Zentrum halt, um dort die Sonderprüfung abzulegen. Alle Fahrerinnen und Fahrer mussten zwei Runden möglichst gleichmäßig und in der exakten Zeit fahren. MARCHTRENK. "Von A wie Alfa bis V wie Volvo, vom Bentley aus den 1930ern bis zum Lancia Stratos aus den 80ern war alles an automobilen Klassikern beim Winter Trial 2025 vertreten", heißt es vom Öamtc-Fahrtechnik-Zentrum, denn: Rund 70...

Die Weltmeister von Morgen treffen sich beim BOA KidsCup in Marchtrenk. | Foto: Alfred Krenhuber
2

Arbö Felbermayr Wels
Beim BOA KidsCup fahren wieder die Profis von morgen

Den traditionellen Welser Nachwuchscup gibt es nun schon seit 30 Jahren. Auch die oberösterreichische Profis wie Ricci Zoidl, Felix Großschartner, Gregor Mühlberger, Lukas Pöstlberger und Michael Gogl haben bei dieser Veranstaltung ihre ersten Wettkampferfahrungen gesammelt. WELS, MARCHTRENK. Am Mittwoch 2. Juni ist es wieder soweit. Dann kann sich der Radsport-Nachwuchs bei drei Rennen im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Marchtrenk  mit Gleichaltrigen messen. Der Radclub Arbö Felbermayr Wels...

6.800 Mehrphasenkurse wurden im Jahr 2017 in Marchtrenk absolviert. | Foto: ÖAMTC

Gelbe Engel schulen Einsatzkräfte

Das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk konnte im vergangenen Jahr 16.250 Kursteilnehmer verzeichnen. MARCHTRENK. Sehr gut verlief das Jahr 2017 im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk. "Insgesamt konnten wir im vergangenen Jahr 16.250 Teilnehmer begrüßen", bilanziert Zentrumsleiter Hans Danzinger. Davon waren über 6.800 Teilnehmer von Mehrphasenkursen. Ein wichtiger Teil des Zentrums sind weiterhin die vielfältigen Trainings für Einsatzkräfte. Veranstaltungs-Highlights im Jahr 2017 waren der...

Foto: Herzog
6

Zwei Sekunden Abstand entscheiden

Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit gilt: Nah am Vordermann heißt auch nah dran am Unfall. BEZIRK. Wie eine aktuelle IFES-Umfrage im Auftrag der Asfinag unter 800 Autobahnnutzern deutlich macht, hält jeder zweite Lenker bei Tempo 130 weniger als 20 Meter Sicherheitsabstand ein. Für ein Drittel gilt das sogar bei nasser Fahrbahn und Nebel. Grund genug für ÖAMTC und Asfinag gerade jetzt in der Übergangszeit wieder verstärkt auf das Einhalten des Sicherheitsabstandes hinzuweisen. Die...

Landesbäuerin Annemarie Brunner absolvierte bereits 2013 selbst ein Fahrsicherheitstraining mit dem Traktor. | Foto: OÖ Bauernbund
2

Bäuerinnen haben ihre Traktoren fest im Griff

Der Bauernbund und die SVB organisierten zum zweiten Mal Traktor-Fahrsicherheitskurse speziell für Bäuerinnen. BEZIRK. In vielen europäischen Ländern sind Betriebsleiterinnen in der Landwirtschaft eine Minderheit. Oberösterreich liegt im internationalen Vergleich mit einem Anteil von rund dreißig Prozent im Spitzenfeld. Die vielen individuellen Möglichkeiten am modernen Bauernhof machen den Beruf „Bäuerin“ attraktiv und erstrebenswert. Wichtiges Arbeitsgerät Der Traktor ist auf den heimischen...

4

Sieben Prozent Zuwachs

Sehr gut verlief das Jahr 2013 für das ÖAMTC-Fahrtechnik-Zentrum Marchtrenk. "Insgesamt waren im vergangenen Jahr 17.800 Teilnehmer bei uns, das ist ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr", bilanziert Zentrumsleiter Hans Danzinger. Enorme Zuwächse gab es bei den Trainings für Nutzfahrzeuge mit einem Teilnehmerplus von 39 Prozent. "Hier macht sich bemerkbar, dass die Frist für die Absolvierung der gesetzlich vorgeschriebenen Berufskraftfahrer-Weiterbildung bald abläuft und die...

Projektorganisator Mathias Feichtinger auf dem futuristischen E-Motorrad biiista im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk. | Foto: Bruckbauer
1

Fahrtechnikzentrum steht unter Strom

Informieren und ausprobieren ist das Motto beim "Schauplatz alternative Antriebe", der am Samstag, 8. Juni, im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk über die Bühne geht. Von 9 bis 17 Uhr stehen Pkw mit Erdgas-, Hybrid- und Elektroantrieb, E- Motorräder, E-Trikkes und E-Bikes für Testfahrten zur Verfügung. Leistbare E-Mobilität zeigt Renault mit dem Zoe: das brandneue E-Auto ist um knapp über 20.000 Euro zu haben. Mit futuristischem Design überrascht z. B. das E-Motorrad biiista. Als weiteres...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.